Bei uns starten die Sportangebote für die Kinder im Breitensport wieder. Diese finden unter Einhaltung der Vorschriften aufgrund von Covid 19 statt. Aufgrund der Personenbeschränkung auf maximal 30 Personen ist vorab mit dem Übungsleiter Kontakt aufzunehmen.
Das Eltern-Kind-Turnen, die Kinderturnangebote und die Ballschule finden zu den gewohnten Zeiten statt. Interessierte Kinder und Eltern sind zum „Reinschnuppern“ immer herzlich eingeladen.
Sportangebot | Uhrzeit | Alter | Sporthalle | Ansprechpartner/in |
Eltern-Kind Turnen | Montag, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Dienstag, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr |
1 – 3 Jahre | Grundschule Dingden | Julia Schultze
Telefon: 0176/23131058 |
Ballschule | Montag, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | 4 – 6 Jahre | Dreifachsporthalle Dingden, Höingsweg 3 | Markus Bünker
Telefon: 028528/508042 |
Kinderturnen | Mittwoch, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr | 3 – 6 Jahre | Grundschule Dingden | Julia Schultze
Telefon: 0176/23131058 |
Kinderturnen | Dienstag, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr | 6 – 10 Jahre | Kreuzschule Dingden | |
Frauenturnen | Montag, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr | Kreuzschule Dingden | Maria Arping
Telefon: 02852/3059 |
|
Hobby Volleyball | Dienstag, 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Hauptschule Dingden |
Eltern-Kind-Turnen
Ansprechpartner
Julia Schultze
Telefon: 0176/23131058
Kinderturnen
Kinderturnen vermittelt spielerisch, Bewegungsabläufe als Voraussetzung für jede sportliche Betätigung und fördert die Freude an der Bewegung. An alle Grundschulkinder, die Freude an Mannschaftsspielen und Gymnastik haben.
Von A wie aufwärmen bis Z wie zusammen Spaß haben, ist bestimmt für jede(n) etwas dabei. Im Vordergrund stehen Freude an der Bewegung, Spaß am Spiel und die Begegnung mit Gleichaltrigen. Wir üben über die Bewegung, die psychisch – emotionale Entwicklung des Kindes zu stützen. Durch intensive Bewegungs- und Erfolgs- erlebnisse stärken die Kinder das Vertrauen in ihre eigenen Fähigkeiten.
Die Erfüllung der Bewegungs- und Spielbedürfnisse ist für die Persönlichkeitsentwicklung unserer Kinder unersetzlicher Bestandteil. Die Kinder sollen möglichst viele Bewegungserfahrungen sammeln und Klein- und Großgeräte aus der Turnhalle kennenlernen. Außerdem lernen die Kinder sich in einer Gruppe Gleichaltriger zu integrieren. Dies ist auch wichtig für den Alltag im Kindergarten und später in der Schule. Wenn Ihr auch Lust habt, kommt vorbei.
Ansprechpartner
Julia Schultze
Telefon: 0176/23131058
Ballschule
In der Ballsporteinheit durchlaufen die Kinder verschiedene Ballsportarten. Grundlagen von Volleyball, Hockey, Basketball etc. werden den Kindern, zum Teil in mehreren Wochen gestaffelt, beigebracht. Neben dem Laufen, Spielen, Toben soll auch die Koordination und die Beweglichkeit des Kindes verbessert werden. Außerdem fördert der Ballsport die Teamfähigkeit der Kinder und Abläufe werden mit klar gesteckten Regeln und Zielen durchgeführt.
Gymnastik Erwachsene
Deutsches Sportabzeichen
Jede(r) darf (Wird leider zur Zeit nicht angeboten)
Das Deutsche Sportabzeichen ist die Auszeichnung für überdurchschnittliche und vielseitige Fitness. Jeder(r) kann es machen, auch Nicht-Mitglieder von Sportvereinen.
Das neue Deutsche Sportabzeichen ist in vier Gruppen Ausdauer ,Kraft, Schnelligkeit, Koordination mit verschiedenen Übungen eingeteilt. In jeder Gruppe muss jeweils eine Übung mit der geforderten Bedingung erfüllt werden aus den Sportarten Leitathletik, Radfahren, Schwimmen, Gerätturnen
Die Leistungen der einzelnen Übungen sind nach Altersklassen gestaffelt. Das Deutsche Sportabzeichen kann – je nach persönliches Fitness und Trainingszustand – auf den drei Leistungsebenen erworben werden.
***Bronze – Silber – Gold***
Die Leistungen in den einzelnen Disziplinen werden mit 1-3 Punkten bewertet.
Bronze = 1 Punkt
Silber = 2 Punkte
Gold = 3 Punkte
Um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben, müssen vier Leistungen (eine Disziplin pro Disziplingruppe) mindestens in Bronze (je 1 Punkt = 4 Punkte)
erbracht werden.