Volleyball – die Spiele am kommenden Wochenende (14. u. 15.04.18)

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
U12 14.04.18 11.00 h Dormagen Quali für WDM
U13 I 15.04.18 11.00 h Dingden Quali B für WDM
U16 I 14./15.04.18 11.00 h Aachen WDM
U20 I 14./15.04.18 11.00 h Solingen WDM

Dingden verliert nach starkem Start bei Bayer Leverkusen

Volleyball-Zweitligist verliert beim neuen Tabellenzweiten TSV Bayer Leverkusen nach einem guten Start mit 1:3.

(Quelle: NRZ/Rheinische Post, Autor : Felix Paus)

BW Dingden hat in der Zweiten Volleyball-Bundesliga der Damen das Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen verloren. Die Mannschaft unterlag beim neuen Tabellenzweiten mit 1:3 (25:15, 19:25, 15:25, 16:25). Die Blau-Weißen, die mit einem Sieg nach Punkten mit dem Gastgeber hätten gleichziehen können und jetzt auf Platz fünf stehen, hielten nur einen Satz lang mit. „Das Ergebnis geht in Ordnung. Der Gegner ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden“, sagte BWD-Trainer Pascall Reiß.

Die Gäste erwischten einen Start nach Maß. BW Dingden legte im ersten Satz eine makellose Leistung aufs Parkett und überrollte Leverkusen regelrecht. „Da haben wir absolut am Limit gespielt“, sagte Reiß. Vor allem durch das starke Aufschlagspiel setzten die Dingdenerinnen den Gastgeber immer wieder unter Druck. Die passende Antwort fanden die Leverkusenerinnen erst im zweiten Durchgang.

Zunächst hatte BWD auch hier die Nase vorn und lag zwischenzeitlich sogar mit 8:2 vorne. „Und dann hat Leverkusen die Handbremse gelöst“, sagte Reiß. Der Gastgeber wendete das Blatt, jedoch hielt Dingden den Anschluss. Am Ende zog das Team dennoch recht deutlich den Kürzeren.

Dass die Kräfteverhältnisse gekippt wurden, lag nicht nur am immer stärker werdenden Gastgeber. BWD konnte auch sein Aufschlagspiel nicht mehr so druckvoll gestalten wie zuvor. „So hat sich die individuelle Klasse des Gegners dann durchgesetzt“, sagte Reiß. Sein Team schlug sich zwar weiter wacker, musste sich aber auch im dritten und vierten Satz klar geschlagen geben. Leverkusen unterliefen so gut wie keine Fehler mehr, der Gast hatte spielerisch nicht mehr viel entgegenzusetzen.

„Wenn man eine Spitzenmannschaft wie Leverkusen schlagen will, muss man schon das ganze Spiel ans Limit gehen“, sagte der BWD-Trainer. Und das konnten seine Spielerinnen nur im ersten Satz umsetzen, wenngleich sie auch danach keine schlechtes Leistung zeigten. Durch die Niederlage rutschten die Blau-Weißen in der Tabelle ab, können ihre Platzierung aus der vergangenen Spielzeit, in der sie Sechste wurden, aber immer noch aus eigener Kraft übertreffen. „Wir haben schon jetzt eine überragende Saison gespielt. Darauf kann die Mannschaft stolz sein“, sagte Pascall Reiß.

Spiele am kommenden Wochenende

Spiele am kommenden Wochenende 07.04.2018
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 1 07.04.18 Leverkusen 19.30 h Bayer Leverkusen

Achter Heimsieg gegen SV Bad Laer

Nach nur 95 Minuten feiert der SV BW Dingden seinen achten Heimsieg gegen die Niedersachsen. Damit klettert die Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz, während Bad Laer noch weiter um den Klassenerhalt zittert.

Dabei sah zunächst nicht alles so deutlich aus. Im ersten Satz begannen die Hausherren sehr verhalten. Viele verschlagene Angaben ließen den Satz lange offen und erst zum Ende setzten sich die Dingdener Spielerinnen ab und gewannen so mit 25:19 Punkten. Das gab Sicherheit und so zog man mit 25:16 Punkten davon. Dann verletzte sich die Mittelangreiferin Lena Priebs am Knie, so dass Louisa Baumeister aus der 2.Damenmannschaft zum Einsatz kam. Mit einem guten Block beendete sie den Satz mit 25:22 Punkte.

Im dritten Satz lief bei Dingden nichts mehr zusammen. Verschlagene Angaben und Angriffe ließen Bad Laer nach zwanzig Minuten den Satz mit 25:14 gewinnen.

Doch Dingden zeigte sich im vierten Satz gut erholt. Eine starke Feldabwehr sowie Aufschlagserien von Maike Schmitz und Patrizia Langhoff brachten die Spielerinnen auf die Siegerstraße. Auch ein insgesamt guter Block trug dazu bei, dass man mit 25:20 Punkten den Satz und damit den Sieg erlangte.

„Durch diesen Sieg haben wir es geschafft, dass uns der Lokalrivale Skurios Borken in der Tabelle nicht mehr einholen kann. Darüber freuen wir uns sehr“, sagte der dingdener Trainer Pascall Reiß nach dem Spiel. „Noch mehr freue ich mich aber darüber, dass die jungen Spielerinnen aus der 2.Damenmannschaft bei ihren Kurzeinsätzen gute Leistungen gezeigt haben.“

In zwei Wochen reisen die Spielerinnen aus Dingden zum Tabellennachbar nach Leverkusen. Dort möchte man sich für die Heimspielniederlage revanchieren.

Spiele am kommenden Wochenende

Spiele am kommenden Wochenende 24./25.03.2018
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 1 24.03.18 Dingden 19.30 h SV Bad Laer

Wir erwarten ein spannendes Spiel

Wir erwarten ein spannendes Spiel

Zum zweitletzten Heimspiel der Saison empfangen die Spielerinnen vom Niederrhein den Aufsteiger aus Bad Laer. Obwohl der Gegner in der Tabelle auf Platz 10 zu finden ist, hat er doch schon beachtliche 21 Punkte eingefahren.

Diese Mannschaft sollte man nicht unterschätzen, da sie sieben der 21 Spiele erst im Tiebreak verloren hat.  Das spricht für eine gute Moral mit starken Kämpferqualitäten. Mit Annika Brinkmann wechselte jedoch in der laufenden Saison eine ihrer stärksten Außenangreiferinnen zum Ligarivalen Skurios Borken. Diesen Verlust gilt es durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu kompensieren.

Doch auch die Mannschaft aus Dingden hat schon starke Ergebnisse geliefert. Zuletzt musste man jedoch das Spiel an den Meister Snow Trex Köln abgeben. Konnte man das Hinspiel noch mit 3:1 gewinnen, war die Überlegenheit der Spielerinnen aus der Domstadt zu groß und man verlor deutlich.

Doch vor eigenem Publikum möchte man wieder eine tolle Vorstellung seines Könnens zeigen und mit der lauten Unterstützung auch den nächsten Sieg einfahren.“ Wir werden eine gute Leistung abrufen müssen, um die Punkte zuhause behalten zu können, “ gibt Pascall Reiß als dingdner Trainer die Marschroute vor. „Bad Laer wird um jeden Ball kämpfen.“

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und können jede Art der Unterstützung gebrauchen. Fehlen wird auf dingdener Seite Rieke Tidden.

Zweite wird Meister und steigt in die Oberliga auf!

Das Meisterteam (Foto Annette Hegering)

Unsere Zweite Mannschaft hat sich den Meistertitel in der Verbandsliga 2 gesichert und wird in der nächsten Saison in der Oberliga aufschlagen. Das Team um Coach Michael Kindermann und Betreuerin Heike Kruse hat den Titelgewinn durch einen nie gefährdeten 3:0 (25:9/13/13) gegen DJK Rheinkraft Neuss II perfekt gemacht. „Es lief besser als erwartet. Meine Spielerinnen hatten ihre Nerven im Griff und haben eine sehr starke Leistung abgeliefert“, stellte ein mehr als zufriedener Michael Kindermann nach der Partie fest. Seine Spielerinnen beeindruckten vor allem mit ihren starken Aufschlägen. Dabei ging Kindermann im letzten Saisonspiel auf Nummer sicher und ließ seine Startsechs durchspielen.
Lange hatte es in dieser Spielzeit nach einem Titelgewinn des STV Hünxe ausgesehen, der mit einem sehr komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze gelegen hatte. Einer Serie von zuletzt zwölf Siegen in Folge hatten die Hünxenerinnen aber nichts entgegenzusetzen.
Zum Meisterteam gehören: Lisa Unland, Tanja Tersek, Linda Overkamp, Ann-Christin Peters, Katharina Schneider, Louisa Baumeister, Jessica Nienhaus, Mira Kruse (hintere Reihe v.l.), Karina Hegering, Ann-Kathrin Krämer, Tanja Buchwald, Lara Kruse (mittlere Reihe v.l.), Betreuerin Heike Kruse, Coach Michael Kindermann. Es fehlt Laura Schlabs.

Erste unterliegt dem neuen Meister

Nach der eindeutigen 0:3 Auswärtsniederlage (20/16/18:25) musste unsere Erste Mannschaft den Kölnerinnen zum vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft gratulieren. Bei noch zwei ausstehenden Spielen und zehn Punkten Vorsprung vor dem VfL Oythe ist den Domstädterinnen der Titel nicht mehr zu nehmen. Dies konnten die Dingdener Spielerinnen nicht verhindern.

Lena Priebs (12) gegen einen starken Kölner Block.

Lediglich im ersten Satz bot das Team von Coach Pascall Reiss dem Team der Deutschen Sporthochschule Paroli. Bis zum 19:21 wurde der Durchgang offen gestaltet. Davon konnte im zweiten Abschnitt keine Rede mehr sein. Zu groß war die Überlegenheit der Gastgeberinnen, die schnell mit 10:2 in Führung gingen. Bei den Blau-Weißen lief zu diesem Zeitpunkt nichts zusammen. Die Angriffsbälle landeten reihenweise im Aus oder blieben im Kölner Block hängen. Im dritten Satz sah es zunächst besser aus. Bis zur Dingdener 10:5 Führung sah sich Kölns Coach Dr. Jimmy Czimek veranlasst, beide Auszeiten zu nehmen. Diese verfehlten ihre Wirkung nicht. Nach dem 14:14 Ausgleich war der Widerstand des Teams von Coach Pascall Reiss endgültig gebrochen. „Gut ist anders“, stellte Reiss zur Leistung seiner Schützlinge fest. „Der gegnerische Block war sehr stark. Aber gegen einen Gegner wie Köln müssen  wir nicht zweimal in der Saison gewinnen. Wichtiger ist, dass wir unsere letzten beiden Heimspiele positiv gestalten“, so Reiss weiter. Durch die Niederlage rutschte unsere Erste auf den sechsten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag ist der SV Bad Laer zu Gast im Volleyballdorf. (Fotos in der Galerie)

Volleyball – die Spiele am kommenden Wochenende (17. u. 18.03.18)

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 17.03.18 15.00 h Köln DSHS Snowtrex Köln
BWD II 17.03.18 15.00 h Dingden DJK Rheinkraft Neuss
BWD III 18.03.18 15.00 h Voerde TV Voerde

Köln wird sich revanchieren wollen

Maike Schmitz (8) u. Andrea Harbring (14) wollen eine vorzeitige Meisterschaftsfeier der Kölnerinnen verhindern.

Erst vier Niederlagen mussten die Kölnerinnen in dieser Saison einstecken, eine davon Ende November in Dingden. Damals unterlagen die Domstädterinnen nach hartem Kampf mit 1:3. Es ist davon auszugehen, dass sich das Team von der Deutschen Sporthochschule nur zu gerne für den dreifachen Punktverlust revanchieren würde. Fakt ist, dass dem Team von Coach Dr. Jimmy Czimek bei noch drei ausstehenden Begegnungen und sieben Punkten Vorsprung vor dem VfL Oythe die erneute Meisterschaft kaum noch zu nehmen ist. Die Blau-Weißen aus Dingden werden aber alles daran setzen, eine vorgezogene Meisterschaftsfeier am Rhein zu verhindern. Bei einem Spiel weniger hat die Sechs von Coach Pascall Reiss zwar zwölf Punkte aber nur zwei Siege weniger auf dem Konto als die Kölnerinnen. Reiss ist sicher, dass sich die Kölnerinnen revanchieren und mit drei Punkten die Meisterschaft perfekt machen wollen. „Wir haben uns in den letzten beiden spielfreien Wochen gut erholt und werden versuchen, die vorzeitige Meisterfeier zu verhindern“, so Reiss. Verzichten muss er dabei auf Libera Rieke Tidden.