Dingdener Teams auf Platz drei und vier beim A-Cup in Bocholt

Beim A-Turnier in Bocholt schnitten die dingdener Beachvolleyballerinnen gut ab. Dabei trafen die jungen Andrea Harbring / Eva Schmitz im kleinen Finale auf ihre routinierten Mannschaftskameradinnen aus dem dingdener Zweitligateam Vera Koopmann / Maike Schmitz. Die auf Platz eins gesetzten Harbring / Schmitz hatten nach zwei hart umkämpften Sätzen das bessere Ende für sich. „Wir sind sehr zufrieden“, so Vera Koopmann nach dem Turnier.

20160625_130940

Lara Kruse (rechts) war mit Nele Hoya in Dortmund erfolgreich.

„Wir waren ja nur auf Platz zehn gesetzt und mussten insgesamt sieben Partien durchstehen. Andrea und Eva waren mit ihren fünf Spielen frischer und haben weniger Fehler gemacht“, erläutert Koopmann weiter. Die Kölnerinnen Kerstin Freudenhammer / Viola Torliene entschieden das Turnier für sich. Für Harbring / Schmitz reichte die Kraft noch um am folgenden Sonntag das B-Turnier in Borken-Burlo zu gewinnen.Lara Kruse gehört mit ihrer Partnerin Nele Hoja vom TV Hörde zu den dominierenden Teams in der Altersklasse U15/U16. Am Samstag entschieden die Beiden das Turnier in Dortmund für sich. Bei den U17/U18 Jugendlichen war Greta Klein-Hitpaß mit Partnerin Svenja Müller (TV Hörde) beim Qualifikationsturnier in Köln erfolgreich. In Borken-Burlo kamen Karina Hegering und Linda Overkamp als Fünfte und Juli Himmelberg / Jessica Nienhaus als Neunte ins Ziel.

Dingdener Beachvolleyballer weiter in guter Form

Auf der dingdener Beachvolleyballanlage herrscht am letzten Wochenende wieder reichlich Betrieb. Am Samstag versuchten sich zunächst die jüngsten Sandwühler. Sie spielten im Modus vier gegen vier und hatten sichtlich Spaß. Den hatten auch die Hobbyteams, die bis in den Abend ihr Können zeigten.

U17_18_Dingden_20160619-DSC_0144

Lara Kruse (links) freut sich mit Partnerin Jana Röwer.

Hochklassiger Beachvolleyball war dann am Sonntag beim Qualifikationsturnier für die Westdeutsche Beachvolleyballmeisterschaft in der Altersklasse U17/U18 zu sehen. Dabei wurde dem an Rang eins gesetzten Team Lara Kruse (Dingden) / Jana Röwer (Gladbeck) von den übrigen 19 Teams nichts geschenkt. Letztlich konnten sie nach einer Reihe harter Partien im Finale noch Greta Klein-Hitpaß (Dingden) und Svenja Müller (TV Hörde) ausschalten und so ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Lena Priebs / Sophie Schouten landeten auf Platz sechs, Mira Kruse / Lucia Woidschützke und Linda Overkamp / Karina Hegering gemeinsam auf Platz neun.
In Bocholt waren am Samstag schon die U15/U16 Jugendlichen aktiv. Auch hier landete Lara Kruse, diesmal mit Partnerin Nele Hoja vom TV Hörde, auf Platz eins. Finja Tigler / Nele Wienold, Neele Schumann / Clara Dammanm und Ika Schmitz / Louisa Baumeister liefen gemeinsam als Fünfte ein. Lia Epping / Karina Hegerin und Jule Keiten / Maja Schultze wurden Neunte.

Die Westdeutschen Meisterschaften finden für die Mädchen
am 02.07. für die Altersklasse U17 in Bocholt,
am 03.07. für die Altersklasse U19 in Borken-Burlo,
am 09.07. für die Altersklasse U15/U16 in Erkelenz und
am 10.07. für die Altersklasse U18 in Bottrop statt.

Fotos in der Galerie

Harbring / Schmitz gewinnen Premium Cup

Nachdem Andrea Harbring und Eva Schmitz schon mit ihrem vierten Platz bei der Deutschen Beachvolley-Meisterschaft in der Altersklasse U20 für Furore gesorgt hatten, setzten sie an diesem Wochenende erneut einen Glanzpunkt. Beim Premium-Cup in Marl holten sie sich überraschend den ersten Platz.

IMG_5144

Eva Schmitz und Andrea Harbring gewinnen ihren ersten Premium Cup.

Dabei gestaltete sich der Turnierauftakt, wie gewohnt, etwas zäh. Gegen Belaschk / Priesterjahn agierte man zunächst unsicher und konnte den ersten Satz nur knapp mit 16:14 für sich entscheiden, um sich dann aber zu steigern und mit dem 15:9 im zweiten Durchgang den ersten Sieg in der Gruppenphase perfekt zu machen.Mit vielen Cuts und variablem Spiel konnten die jungen Dingdenerinnen auch das zweite Gruppenspiel gegen Scheuvens / Friedrich gewinnen und mit dem 15:13, 15:8 direkt ins Halbfinale einziehen. Dort trafen sie dann erneut auf Belaschk / Priesterjahn, die den Weg über das Viertelfinale gehen mussten. Der erste Abschnitt dieser Begegnung nahm einen unglaublichen Verlauf. Nach dem 8:10 überließen Harbring / Schmitz dem Gegner keinen Punkt mehr und holten sich mit den 21:10 die Satzführung. Der zweite Durchgang verlief ähnlich deutlich. Das 21:13 bedeutete die Finalteilnahme.
Dieses hätte eigentlich eine klare Sache für Anna Hoja und Karolin Reich, die für den VV Schwerte an den Start gehen, sein müssen. Schließlich steht das Duo auf Rang fünf der NRW-Rangliste, während Harbring / Schmitz auf Rang siebzehn rangieren. Der erste Durchgang verlief jedoch unerwartet. Andrea Harbing und Eva Schmitz machten kaum Fehler und überraschten mit einem 21:16. Mit dem folgenden 14:21 schienen die Favoriten ihre Rolle doch gerecht zu werden. Davon unbeeindruckt konnten es sich Harbring / Schmitz im Tiebreak sogar leisten beim Stand von 14:11 zwei Matchbälle zu vergeben. Mit dem 15:13 brachten sie ihren ersten Sieg bei einem Premium-Cup unter Dach und Fach. (Fotos von D. Harbring in der Galerie)

Dingdener Beacher setzen erneut Akzente

U17_18_Dingden_20160516-061

Linda Overkamp mit Schwester Anna in Burlo auf Rang fünf.

Beim Qualifikationsturnier für die Westdeutschen Meisterschaft in der Altersklasse U17/U18 haben sich die dingdener Teams erneut stark präsentiert. Lara Kruse holte sich mit Partnerin Jana Röwer vom TV Gladbeck den ersten Platz in Borken-Burlo. Mira Kruse und Lucia Woidschützke gingen als Dritte, und Linda und Anna Overkamp als Fünfte durchs Ziel.
Greta Klein-Hitpaß versuchte sich gemeinsam mit Partnerin Svenja Müller vom TV Hörde beim Damen B Turnier in Dortmund. Dabei schafften die Beiden, die noch bei den U15 / U16 Jugendlichen startberechtigt sind, einen beachtlichen fünften Platz unter 17 teilnehmenden Teams.

Dingdener Volleyballer bedanken sich tatkräftig

40Jahre_Lueck_20160613-009

Dingdener Volleyballer bedanken sich bei Thomas Bußkamp (vorne rechts).

Vierzig Jahre Lück – im Rahmen der Feierlichkeiten zu diesem Ereignis wurden die dingdener Volleyballerinnen aktiv. Beim Tag der offenen Tür bedankten sie sich tatkräftig für die Unterstützung durch ihren langjährigen Sponsor, der zu den international führenden Bettwarenherstellern gehört. Die jungen Volleyballerinnen schminkten Kinder, beaufsichtigten das Matratzentrampolin und die Hüpfburg, unterstützten beim Basteln und passten auf, dass niemand von der Bimmelbahn fällt, die das Firmengelände in Bocholt – Mussum umrundete. Zu Hause hatten die Volleyballerinnen bereits fleißig Kuchen gebacken, den sie dann in der Cafeteria verkauften. Als besonderes Dankeschön übergab Volleyball-Abteilungsleiter Johannes Dickmann ein gerahmtes Original-Trikot des dingdener Zweitligateams mit allen Unterschriften an Lück-Geschäftsführer Thomas Bußkamp, der immer wieder bei den Heimspielen der Blau-Weißen auf der Zuschauertribüne zu finden ist und sogar zum Saisonfinale den Sieg der Ersten Mannschaft in Berlin vor Ort bejubelte.

Harbring / Schmitz verpassen Bronze knapp

Bei der am Wochenende in Marl ausgespielten Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft in der Altersklasse U20 haben die beiden Dingdenerinnen Andrea Harbring und Eva Schmitz nur ganz knapp den Sprung auf das Treppchen verpasst.
Dabei hatten sie die Gruppenphase souverän hinter sich gebracht. Mit drei glatten 2:0 Siegen wurde der erste Platz und so der direkte Einzug ins Achtelfinale geschafft, in dem man beim umkämpften 15:13, 18:16 gegen das süddeutsche Duo Hoffmann/Wenzel schon ans Limit gehen musste, um den Sprung ins Viertelfinale perfekt zu machen.

DM_U20_Marl_20160613-010

Andrea Harbring und Eva Schmitz landen auf Rang vier.

Gegen die auf Rang drei gesetzten Stuttgarterinnen Lena Günther und Marie Koloseus ging es dann zum Abschluss des zweiten Turniertages noch in den Tiebreak. Nach Satzgleichstand (15:10, 11:15) konnten sich Harbring/Schmitz mit dem 15:13 Krimi die Teilnahme am Halbfinale sichern. Dieses wurde dann am Sonntag schon um 9.00 Uhr ausgetragen – zur früh für die jungen Dingdenerinnen. Gegen die an zwei gesetzten Cesar/Klinke unterlag man klar mit 0:2 (8:21, 17:21). Gegen die topgesetzten Körtzinger/Ottens, die für den VC Olympia Hamburg bzw. BSV Ostbevern an den Start gehen, reichten dann im kleinen Finale die Kräfte nicht ganz. Zwar wurde mit dem 22:20 die Satzführung erspielt, nach dem 15:21 und 7:15 blieb dann Rang vier, ein hervorragendes Ergebnis, vor allem, wenn man bedenkt, dass die Beiden in der nächsten Saison nochmal in dieser Altersklasse antreten können. „Es waren wirklich gute Teams am Start. Wir hatten viele Spiel die sehr knapp und spannend waren“, zog Andrea Harbring nach dem Turnier Resümee. Den Titel holten sich Cesar/Klinke vor Nestler/Seeber.
Als nächste Highlights peilen Andrea Harbring und Eva Schmitz die Westdeutsche Meisterschaft U19 am 3. Juli in Borken-Burlo und die Deutsche Meisterschaft U19 vom 20. bis 24. Juli in Kiel an.

Feldstadtmeisterschaften der Senioren 2016

Am letzten Juli-Wochenende (30. – 31.07.2016) finden die Feldstadtmeisterschaften der Senioren auf der Platzanlage des diesjährigen Ausrichters GW Lankern statt.

Die 1. Senioren Mannschaften spielen, wie auch schon in den letzten Jahren, am Samstag und Sonntag. Gespielt wird in zwei Gruppen die jeweils mit 4 Mannschaften bestückt sind. Während am Samstag jede Mannschaft 2 Gruppenspiele (2 x 20 Min) bestreitet, kommt es am Tag darauf zu den letzten Gruppenspielen und der Endrunde.

Stadmeisterschaften_Feld_Herren_2016

Kika kommt zu dir!

Der Fernsehsender KiKA hat Anfang des Jahres einen Aufruf gestartet. Es wurde die härteste, fitteste und die beste Kinder-Fußballmannschaft Deutschlands gesucht. Die Kinder sollten zwischen 9 und 12 Jahre alt sein und in einer Mannschaft zusammen spielen. Bewerben sollte man sich mit einer „Kampfansage“ in einem selbst gedrehten Video…..

Gewinnen konnte man ein Fußballspiel gegen die KiKA LIVE ALLSTARS auf eigener Platzanlage, was im TV gezeigt werden würde….

Moritz Holthausen, Spieler der D3 Jugend, hatte den Aufruf im Fernsehen gesehen und die Idee, sich mit seiner Mannschaft bei KiKA zu bewerben. Seine Mitspieler waren von der Idee schnell begeistert, so dass der Bewerbung nichts mehr im Wege stand.

Bei „Eiseskälte“ wurde Ende Februar mit etlichen Handy-Kameras das Training der Jungs gefilmt.

Dieses Rohmaterial wurde anschließend in einem Bewerbungsfilm zusammen geschnitten und nach Fertigstellung zum Kinderkanal geschickt.

Kika_10

Am 18. April war es dann soweit. Die Moderatoren von KiKA , Ben und Jess, waren vor Ort in Dingden und überraschten unsere Jungs beim Training mit der Verkündung, dass die D3 bei KiKA gewonnen hat und jetzt gegen die KiKA LIVE ALLSTARS spielen darf!

Die Jungs waren wirklich baff (es waren nur die Trainer Timo Holtkamp und Frank Holthausen eingeweiht)!!!! Diese Überraschung wurde auch von etlichen Kameras des Senders KiKA gefilmt. Der Überraschungs-Dreh wurde am 09.05.16 auf KiKA, in der Sendung KiKA Live, ausgestrahlt. Auf KiKA.de kann man sich den Bewerbungsfilm auch noch anschauen….

Das Spiel findet am 28. Mai 2016 um 14:00 Uhr in Dingden statt.

Die Mannschaft der KiKA LIVE ALLSTARS setzt sich aus elf bekannten KiKA Moderatoren zusammen (u.a. Ben, Jess, Shary, Elton, Lars, Checker Tobi, usw….).

Das Spiel wird live im Internet übertragen! Zusätzlich wird am 04.06.16 eine Zusammenfassung vom Spiel auf KiKA gezeigt. Für dieses Spiel werden auch extra zwei Tribünen aufgebaut, so dass Stadionatmosphäre aufkommt.

Kommt zu uns und seid live dabei!

Midsummer – Beachturnier für Jedermann

Plakat_Midsummer16

Kruse / Woidschützke mit erstem Turniersieg

U17_18_Dingden_20160516-015

Lucia und Mira gewinnen ihr erstes Turnier (Foto Kappmeyer)

Am zurückliegenden Wochenende konnten die Dingdenerinnen Mira Kruse und Lucia Woidschützke gemeinsam ihren ersten Sieg bei einem Qualifikationsturnier für die Westdeutschen Beachmeisterschaften feiern. Auf der heimischen Anlage konnten sie die U17/U18 Konkurrenz am Samstag für sich entscheiden und dabei das Duo Greta Klein-Hitpaß (Dingden) / Svenja Müller (TV Hörde) im Finale besiegen. Lara Kruse (Dingden) kam mit ihrer Partnerin Nele Hoja (TV Hörde) als Dritte ins Ziel. Beim U15 / U16 Turnier am Sonntag hatten dann Greta Klein-Hitpaß und Senja Müller Grund zum Jubeln. Im dingdener Sand setzten sie sich im Endspiel gegen das Duo Venghaus / Kildau vom ASV Senden durch. (Fotos vom U17/U18 Turnier von D. Kruse in der Galerie)