Zweite siegt ersatzgeschwächt

Die Vorzeichen waren nicht günstig. Während der Woche hatte unsere Zweite Mannschaft viele krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen und am Sonntag mussten dann Jessica Nienhaus und Ann-Christin Peters endgültig für die Partie gegen den VC Essen-Borbeck II passen. Dafür halfen die erfahrenen Tanja Tersek und Julia Belting sowie die mit einem Doppelspielrecht ausgestattete Lena Priebs von der Ersten Mannschaft aus. Nach dem 3:1 Sieg (25:21, 24:26, 25:14, 25:14) sprach Betreuerin Heike Kruse, die Coach Michael Kindermann unterstützt, von einem verdienten Erfolg.

BWD II freut sich nach dem Sieg.

Im ersten Satz haben die Dingdenerinnen stark aufgeschlagen, brauchten im Angriff aber zu viele Anläufe um zu punkten. Im zweiten Durchgang gönnten sich die Blau-Weißen dann einige Schwächephasen in der Annahme und produzierten zu viel Eigenfehler. „Im dritten und vierten Satz sind wir wieder konzentrierter zur Sache gegangen und profitierten aber auch von den vielen Eigenfehlern der Essenerinnen“, so Heike Kruse. Nach dem achten Sieg im zehnten Saisonspiel rangieren die Blau-Weißen weiter auf Rang zwei der Verbandsligatabelle, vier Punkte hinter dem VV Human Essen. Am kommenden Samstag muss man beim Tabellenletzten TuS Lintorf antreten.

Im vereinsinternen Bezirksligaduell konnte die Dritte Mannschaft die „Vierte“ mit 3:1 (25:17,25:14, 24:26, 25:19) schlagen. Das Team von Coach Tong Le bleibt damit unangefochten an der Tabellenspitze, während die Vierte Mannschaft den sechsten Platz einnimmt.

Landesfinale knapp verpasst

Die ersten beiden Runden der Regierungsbezirksmeisterschaft hatte das Team der Gesamtschule Hamminkeln erfolgreich bestritten. Am Montag war die Volleyballmannschaft, die sich ausschließlich aus Spielerinnen des SV Blau-Weiß Dingden zusammensetzt, nun beim Landessportfest der Schulen in Essen gefordert. Dabei musste man im ersten Spiel gegen die Freie Waldorfschule Krefeld antreten. Nach dem klaren 2:0 (25:4/9) Sieg traf man in der nächsten Begegnung auf das Essener Carl-Human-Gymnasium. Den ersten Satz konnten die Hamminkelnerinnen mit 25:10 für sich entscheiden. Im zweiten verletzte sich dann Julia Tersek. So ging dieser 18:25 verloren. Auch im abschließenden Tiebreak hatten die Essenerinnen beim 13:15 das bessere Ende für sich. Somit wurde das Landesfinale in Düsseldorf knapp verpasst. Sportlehrerin Gisela Ruppel, die diesmal auf den erkrankten Dingdener Coach Michael Kindermann an ihrer Seite verzichten musste, ist sich sicher, dass ihre Mädchen im nächsten Schuljahr wieder antreten werden.

Zum Team gehörten: Janne Epping, Marleen Brauer, Julia Tersek (hinten v.l.), Finja Tigler, Lea Abels, Elin Tigler (vorne v.l.)

Volleyball – die nächsten Spiele (14. – 15.01.17)

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
U13 II 14.01.17 12.00 h Essen MTG Horst Mixed
TUSEM Essen
U13 III 14.01.17 15.00 h Essen Werdener TB
TV Jahn Königshardt Mixed
U16 I 14.01.17 16.15 h Paderborn RC Borken
VoR Paderborn
BWD II 15.01.17 15.00 h Dingden VC Essen-Borbeck II
BWD III 15.01.17 15.00 h Dingden BWD IV
BWD IV 15.01.17 15:00 h Dingden BWD III

Ohne Chance gegen Leverkusen

Zu Beginn der Woche hatte der Dingdener Coach Olaf Betting noch gehofft, dem TSV Bayer 04 Leverkusen einen Satz abzunehmen. Die personelle Entwicklung machte ihm dann aber einen Strich durch die Rechnung. Nicht nur Andrea Harbring fehlte weiterhin nach ihrer Kreuzbandverletzung, auch Inga van Gemmeren, Vera Koopmann und Eva Schmitz mussten gegen den Meister aus dem Rheinland verletzt passen. Und kurz vor dem Spiel meldet sich auch noch Betting selbst krank ab. Da auch das Training in der Woche vor der Partie von krankheitsbedingten Ausfällen geprägt war, ging Pascall Reiss, der nun mit Carsten Schmeinck auf der Bank saß, nicht allzu optimistisch in die Begegnung.

Pauline Kappmeyer musste Inga van Gemmeren auf der Zuspielposition vertreten.

Tatsächlich waren die Blau-Weißen dann beim 0:3 (17/17/22:25) in eigener Halle chancenlos. Den Gästen aus dem Rheinland, die in Bestbesetzung mit ihre Neuverpflichtung Rebecca Schäperklaus, ehemalige Erstligapielerin vom VC Wiesbaden, antraten, reichte dabei eine mittelmäßige Leistung. Sie profitierten in den ersten beiden Sätzen von vielen Eigenfehlern der Dingdenerinnen, die darüber hinaus während der gesamten Spielzeit miserabel aufschlugen. Nur den dritten Abschnitt konnten die Gastgeberinnen, zu deren Aufgebot mit Lara und Mira Kruse sowie Lucia Woidschützke drei Spielerinnen aus der Zweiten Mannschaft gehörten, lange Zeit ausgeglichen gestalten. „Mehr war heute nicht drin“, stellte Pascall Reiss nach Spielende fest. „In den ersten beiden Sätzen haben wir nicht gezeigt, was wir können und zu viele Eigenfehler produziert. Im dritten Durchgang haben wir uns aber gesteigert“, so der Dingdener Übungsleiter weiter. Auch ihm waren die vielen Aufschlagfehler ein Dorn im Auge. Trotz der Niederlage bleibt sein Team auf Tabellenplatz sechs. Zu den MVP´s wurden nach der Partie Fabienne Coenders aus Leverkusen und Katrin Kappmeyer ernannt.
Erst in zwei Wochen wird es für die Blau-Weißen wieder ernst. Am Samstag, 21.01.17, empfängt man das Volleyballteam aus Hamburg und am folgenden Sonntag geht’s zum SCU Emlichheim. (Fotos in der Galerie)

Den Meister ärgern

Nicht ganz so souverän wie von vielen erwartet, konnten die Volleyballerinnen vom TSV Bayer 04 Leverkusen den Verlauf der bisherigen Saison gestalten. Der aktuelle Meister musste bereits drei Niederlagen einstecken, soviel wie in der gesamten Vorsaison. Man unterlag dabei Köln, Emlichheim und Stralsund.

Olaf Betting wird gegen Leverkusen auf Vera Koopmann verzichten müssen.

Gegen das Team aus dem Volleyballdorf Dingden hatte die Werkssechs im Hinspiel allerdings keine Probleme und konnte ein klares 3:0 verbuchen. Im Rückspiel wollen die Dingdenerinnen nun besser aussehen. „Unser Ziel ist, gut ins Spiel zu kommen und zumindest einen Satz zu gewinnen“, gibt Coach Olaf Betting vor. Sein Team hat sich vorgenommen, im neuen Jahr aggressiver in die Spiele zu gehen und die Ergebnisse der Vorrunde zu verbessern. Gegen den Tabellenzweiten aus dem Rheinland wird das Trainerduo Olaf Betting / Pascall Reiss neben der langzeitverletzten Andrea Harbring auch auf Vera Koopmann verzichten müssen, die mit Knieproblemen zu kämpfen hat. Das Training in der kurzen Winterpause litt unter dem krankheitsbedingten Fehlen einiger Aktiver. Bleibt zu hoffen, dass diese gegen Leverkusen wieder fit sind und für den Tabellensechsten auf Punktejagd gehen können.

Das Spiel startet diesmal nicht wie gewohnt um 19.30 sondern erst um 20.00 Uhr.