Ergebnisse Jugendspieltage 05. und 06.10.2019


Gegner Sätze Punkte Tabellenplatz
U20 I Minden 2:1 25:15  23:25  15:11 4
Senden 2:0 25:17  25:19
U18 Bedburg-Hau 1:2 28:26  15:25  11:15 4
Solingen 2:0 25:14  25:  5
U16 Humann Essen 0:2 11:25  19:25 4
Solingen 2:0 25:12  25:16
U14 II Duisburg Mix 2:0 25:21  25:21 6
U13 I Moers Mädchen 0:2 12:25  14:25 5
Geldern 1:2 25:16  16:25  14:16

 


 

Erste schlägt sich gut im Pokal

Karina Hegering (7) greift für BWD an.

Durch einen souveränen 3:0 (25:19/19/16) Sieg im Halbfinale gegen den Drittligisten FCJ Köln II hat unsere Erste Mannschaft das Endspiel im WVV Pokal erreicht. In der anderen Begegnung der Vorschlussrunde hatten die Skurios Volleys aus Borken den Ligakonkurrenten DSHS Snowtrex Köln ebenfalls mit 3:0 besiegt.
Die Blau-Weißen, die ohne Eva Schmitz, Julia Neuhäuser und Katrin Kappmeyer in die Domstadt gereist waren, zeigten gegen den klassentieferen FCJ eine solide Leistung und profitierten dabei von den zahlreichen Aufschlagfehlern des Gegners. Die Dingdenerinnen hingegen servierten während der gesamten Partie druckvoll und produzierten dabei kaum Fehler. Das Zusammenspiel zwischen Zuspiel und Angriff klappte gut. Vor allem über die Mitte konnte Lena Priebs immer wieder punkten und auch Karina Hegering und Maike Schmitz griffen stark an. Lediglich der Kölner Block bereitete gelegentlich Schwierigkeiten.
Im folgenden Endspiel gegen den Zweitliga-Primus aus Borken sah es zunächst nicht vielversprechend aus. Die Dingdener Annahme wackelte gelegentlich. So konnten die Angreiferinnen dem Gegner nicht gefährlich werden. Borken gelang mit dem 16:25 die Führung. Auch die nächsten beiden Durchgänge gingen an die Borkenerinnen, jedoch mit 25:27 und 23:25 äußerst knapp. In beiden Sätzen wäre auch ein Dingdener Erfolg möglich gewesen, wenn nicht zum Schluss hin leichte Fehler unterlaufen wären. So sah es auch Dingdens Coach Marinus Wouterse: „ Wir haben zum Ende blöde Fehler gemacht. Wir hätten die zwei Sätze eigentlich gewinnen müssen. Trotz der drei fehlenden Spielerinnen haben wir gut gespielt. Es war kein verlorener Sonntag für uns. Wenn wir uns ein wenig steigern, können wir am nächsten Wochenende auch in Ostbevern bestehen.“

Pokalhalbfinale am Sonntag in Köln

Michael Kindermann und Marinus Wóuterse (v.l.) wollen mit ihrem Team ins Pokalfinale.

Am kommenden Oktoberfestwochenende muss unser Zweitligateam wieder im WVV-Pokal ran. Dazu geht es am Sonntag zur Deutschen Sporthochschule nach Köln, wo man um 14.00 Uhr im Halbfinale auf den Drittligisten FCJ Köln II trifft. Das andere Halbfinale bestreiten zeitgleich die beiden Zweitligisten DSHS Snowtrex Köln und Skurios Volleys Borken.
Gegen den FCJ (es handelt sich dabei um die Reserve des Zweitligisten DSHS Snowtrex) können die Blau-Weißen leider nicht mit dem kompletten Kader antreten. Neben Sarah Kuipers, die erst Mitte Oktober zum Team stoßen wird, werden Eva Schmitz, Julia Neuhäuser und Katrin Kappmeyer aus privaten oder beruflichen Gründen fehlen.
Den Einzug ins Halbfinale hatten die Blau-Weißen durch einen überraschenden 3:1 Sieg gegen den Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen geschafft, während Köln II gegen den Regionalligisten SC 99 Düsseldorf erfolgreich war.
„Das Halbfinale ist eine gute Gelegenheit festzustellen, ob die Spielerinnen, die erst langsam fit geworden sind, schon wieder voll mithalten können. Für meine Mannschaft, die noch in der Entwicklung steckt, ist so ein Spiel ein Geschenk, das wir gerne auspacken“, erklärt Dingdens Coach Marinus Wouterse. „Wir fahren nicht nach Köln, weil wir sonst mit unserer Freizeit nichts anzufangen wissen. Wir wollen ins Finale“, gibt der Niederländer die Richtung vor. Das Finale wird im Anschluss an gleicher Stelle ausgetragen.

3./4. Jugendspieltag 05. u. 06.10.2019


Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
U13 I 05.10.2019 14:00 h Dingden Moers Mädchen    Geldern
U16 05.10.2019 15:00 h Essen Humann Essen     Solingen
U20 I 05.10.2019 11:00 h Senden Minden        Senden
U20 II 05.10.2019 14:00 h Dormagen Bedburg-Hau Dormagen
U14 II 06.10.2019 11:00 h  Duisburg Duisburg Mixed
U18 06.10.2019 11:00 h Bedburg-Hau Bedburg-Hau Solingen

 

Vierte unterliegt Königshardt

Franzi Klein-Hitpaß berichtet:

Niederlage trotz spannender Sätze
Am Samstagvormittag 28.09.19 spielte die Vierte Damen-Mannschaft gegen den TV Jahn Königshardt II.
Trotz spannender Sätze mussten sich die jungen Dingdener Mädchen 0:3 (23:25, 20:25, 18:25) geschlagen geben. Im ersten Satz führte die Mannschaft 23:20 und hatte den Gegner eigentlich im Griff. Jedoch wurde der Satz durch spielerischen Fehler und viel Nervosität knapp mit 23:25 verloren.
Im zweiten Satz kam es zu fehlender Absprache bei der Annahme, somit haben die Gegner 25:20 gewonnen. Leider verlieren die Dingdener auch den dritten Satz trotz großer Motivation 18:25.
Insgesamt war es ein schönes Spiel, durch gute Aufschläge von Julia Tersek. Die Mädchen der 4. Damen hatten gute Angriffe und schöne Ballwechsel, jedoch konnte die gute spielerische Leistung nicht das ganze Spiel durchgezogen werden.
Es spielten: Leni Vehns, Leni Grasse, Julia Tersek, Marleen Brauer, Lea Ewert, Lea Ewig, Alina van der Heiden, Franzi Klein-Hitpaß, Maja Blomen

Erste erkämpft Sieg in Bad Laer

BWD kämpft um jeden Ball.

Nach zwei Stunden und vierzehn Minuten lagen sich die Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen in den Armen. Gerade hatten sie beim SV Bad Laer den ersten Sieg der aktuellen Saison unter Dach und Fach gebracht. Nach hartem Kampf wurden die Niedersächsinnen mit 3:2 (20:25, 25:18, 16:25, 27:25, 15:13) bezwungen.
Der erste Satz war bis zum 20:20 ausgeglichen. Das Angriffsspiel der Dingdenerinnen lief nicht rund. Oft landeten die Bälle im aus oder wurden von der Feldabwehr der Gastgeberinnen entschärft. Überhaupt bot die Defensivabteilung des SV Bad Laer während der gesamten Begegnung eine beeindruckende Leistung.
Vom Satzverlust zeigten sich die Blau-Weißen aber wenig beeindruckt. Obwohl sich beim Aufschlag einige Fehler einschlichen, gelang vor allem dank einer großartig aufspielenden Eva Schmitz der Satzausgleich.
Im dritten Abschnitt wendete sich das Blatt erneut, bevor es dann im vierten Durchgang in die Verlängerung ging. Trotz einer im Mittelangriff wirkungsvoll agierenden Lena Priebs konnten nach der 24:22 und 25:24 Führung die Satzbälle nicht verwandelt werden. Erst die vierte Möglichkeit zum Satzgewinn wurde von Eva Schmitz genutzt.
Im Tiebreak sah es beim Stand von 10:12 zunächst nicht gut aus. Zum Schluss setzte sich aber das Team aus dem Volleyballdorf durch und konnte zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Letztendlich entscheidend war vielleicht das von den beiden Zuspielerinnen Lara Kruse und Pauline Kappmeyer flexibler aufgezogene Angriffsspiel und die stabilere Annahme um Libera Julia Neuhäuser, die mit der goldenen MVP-Medaille ausgezeichnet wurde.
„Wir haben nicht unser bestes Spiel gezeigt, aber auswärts zweimal einen Rückstand weggesteckt und zum Schluss einen Sieg geschafft. Das zeugt von Charakter und guten Nerven“, resümierte Dingdens Coach Marinus Wouterse nach der Begegnung. (Fotos in der Galerie)

Am kommenden Sonntag treten die Dingdenerinnen im WVV Pokal in Köln an.

Zweite unterliegt im ersten Heimspiel

Elin Tigler greift an.

Im ersten Heimspiel der Saison unterlag unsere Zweite Mannschaft den Solingen Volleys mit 0:3 (24:26, 17:25, 22:25). Ohne Coach Arne Ohlms, die verletzte Mira Kruse, Jessica Nienhaus und Karina Bomers liefen die Dingdenerinnen im ersten Satz ständig einem Rückstand hinterher, kamen aber zum Ende hin heran. Beim Stand von 22:24 konnten sie zwei Satzbälle abwehren, mussten aber dann doch den Gästen den Vortritt lassen. Der zweite Durchgang ließ sich zunächst besser an. Mit 9:4 lag man deutlich in Führung, bevor die Solingerinnen mit 14:15 vorbeizogen und den Abschnitt deutlich für sich entscheiden konnten. Im dritten Satz mussten die Blau-Weißen das Ausscheiden von Ann-Christin Schmitt, die sich eine Köchelverletzung zuzog, hinnehmen. Trotzdem konnte man den Durchgang bis zum 22:22 offen gestalten, ohne jedoch den Satzanschluss zu schafften. Während der gesamten Partie produzierten die Hausherrinnen viele Aufschlagfehler und auch die Annahme zeigte sich nicht sattelfest. Im Angriff agierte die junge Elin Tigler mutig, das gesamte Team zeigte sich aber wenig selbstbewusst. Am 12. Oktober hofft die Ohlms-Sechs beim TB Osterfeld die ersten Punkte zu holen. (Fotos in der Galerie)
In der Bezirksliga konnte die Dritte Mannschaft von Trainer Thomas Eickelberg auch die zweite Partie gewinnen. Der VV Human Essen III wurde mit 3:1 (25:17, 25:12, 22:25, 25:17) bezwungen.
Die „Vierte“ unterlag dem TV Jahn Königshardt II mit 0:3 (23/20/18:25).

Zum ersten Auswärtsspiel nach Bad Laer

Neuzugang Sophie Emming überzeugt in der Feldabwehr der Dingdenerinnen.

Am kommenden Sonntag reist unser Zweitliga-Team zum ersten Auswärtsspiel der aktuellen Saison nach Bad Laer.
Sowohl die Dingdenerinnen als auch die Niedersächsinnen mussten am ersten Spieltag eine 2:3 Niederlage einstecken. Während die Blau-Weißen den einen Punkt gegen Köln als Erfolg werteten, hat sich der SV Bad Laer vielleicht gegen den Aufsteiger aus Ostbevern etwas mehr ausgerechnet. Daher werden sich die Gastgeberinnen an diesem Wochenende wohl besonders reinhängen. Die erste Gelegenheit dazu bekommen sie schon am Samstag, wenn der VCO Berlin in Bad Laer zu Gast ist. Auch Dingdens Coach Marinus Wouterse erwartet einen hochmotivierten Gegner. Wouterse steht voraussichtlich, mit Ausnahme von Sarah Kuipers, der gesamte Kader zur Verfügung. Allerdings konnten krankheitsbedingt einige Spielerinnen nicht alle Trainingseinheiten absolvieren. Die Dingdenerinnen hoffen den Rückenwind aus der Partie gegen Köln und dem Pokalsieg gegen Leverkusen mit nach Bad Laer nehmen zu können. „Obwohl wir bisher gute Spiele absolviert haben, ist das keine Garantie, dass es am kommenden Wochenende auch so läuft“, gibt der Übungsleiter zu bedenken. „Wir werden keine Geschenke bekommen und wissen, dass wir am Sonntag eine gute Leistung bringen müssen“, so Wouterse weiter. Damit dürfte der Niederländer richtig liegen. Schließlich haben seine Spielerinnen schon die Erfahrung gemacht, dass der Gegner in eigener Halle eine Macht ist. Zu Beginn der Vorsaison unterlag man dort glatt mit 0:3. „Aber jedes Spiel ist ein neues. Wir freuen uns auf Bad Laer“, stellt Wouterse fest. Los geht´s am Sonntag um 16.00 Uhr in der Sporthalle am Freibad, An der Turnhalle, 49196 Bad Laer.

Volleyball – die nächsten Spiele 28./29.09.19

Mannschaft Datum Spiel-beginn Spielort Gegner
BWD I 29.09.19 16.00 h Bad Laer SV Bad Laer
BWD II 28.09.19 15.00 h Dingden Solingen Volleys
BWD III 28.09.19 13.00 h Dingden VV Human Essen III
BWD IV 28.09.19 13.00 h Dingden TV Jahn Königshardt II

Zweite startet mit Niederlage in die Saison, Fünfte schlägt Hünxe

Laura Schlabs (7) unterliegt mit der Zweiten zum Saisonauftakt.

Unsere Zweite Mannschaft ist mit einer 1:3 Niederlage (21:25, 19:25, 25:23, 18:25) gegen den TV Gladbeck II in ihre Verbandsliga-Saison gestartet.
Coach Arne Ohlms berichtet dazu folgendes: „Genauso nervös wie die junge Mannschaft vom Gastgeber Gladbeck startete der Oberliga-Absteiger aus Dingden. Trotz solider Aufschlagquote und guter Abwehr waren es in den ersten beiden Sätzen die zahlreichen leichten bzw. vermeidbaren Fehler, die Gladbeck eine verdiente 2:0 Führung bescherten. Mit Janne Epping und Elin Tigler waren es die jüngsten Dingdenerinnen, die mit ihrer Unbekümmertheit der Mannschaft neues Leben einhauchten. Ein verdienter Satzgewinn war die Folge und eine 6:3 Führung im vierten Satz. Von Pech zu reden, wäre verkehrt, aber ein befreites Spiel war es nicht, was die Reserve zeigte, was leider zu einem völlig missglückten Saisonstart führte. Glückwunsch an Gladbeck, das mit seinem unbekümmerten Auftreten der erfahreneren Mannschaft gezeigt hat, wie man Spiele gewinnt. Wir arbeiten daran.“
Für Dingden spielten: E. Tigler, F. Tigler, Nienhaus, Wienold, Schultze, Bomers, Buchwald, Schmitt, Schlabs, Epping

Besser macht es die junge Fünfte Mannschaft in ihrer ersten Bezirksklasse-Saison. Der STV Hünxe III wurde mit 3:2 (25:15, 22:25, 25:15, 19:25, 15:10) bezwungen.