1./2. Jugendspieltag 14. u. 15.09.2019 

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
U13 I 14.09.2019 15:00 h Geldern Weeze                     Essen-Borbeck
U16 14.09.2019 15:00 h Weeze Verberg                 Weeze
U20 I 14.09.2019 13:00 h Dingden Münster            Schwerte
U20 II 14.09.2019 11:00 h Geldern Rheydt                 Geldern
U14 I 15.09.2019 11:00 h  Dingden Ahaus                    Moers Mädchen
U14 II 15.09.2019 11:15 h  Dinslaken Königshardt     Dinslaken
U18 15.09.2019 11:00 h Moers Hünxe                     Moers

 

Ein dicker Brocken zum Start in die fünfte Zweitliga Saison

Unsere Erste geht in ihre fünfte Zweitliga-Saison.

Die Dingdener Volleyballerinnen starten mit einem Heimspiel in ihre fünfte Zweitliga-Saison. Mit DSHS Snowtrex Köln ist dabei ein Meisterschaftsfavorit zu Gast im Volleyballdorf. Die Domstädterinnen konnten sich 2017 und 2018 den Titel sichern und kamen in der Saison 2018/19 als Dritte ins Ziel. Mit Zuspielerin Annika Stenchly von Bayer Leverkusen und Viktoria Dörschug aus der Zweiten Mannschaft finden sich zwei neue Gesichter in Reihen der Kölnerinnen.
Bei den Hausherrinnen wird mit Sophie Emming eine neue Akteurin auf der Libero-Position zu sehen sein. Emming hat in Borken und Gladbeck Zweitliga-Erfahrung gesammelt und ersetzt Rieke Tidden. Sarah Kuipers, die schon für den Zweitligisten SCU Emlichheim zugespielt hat, wird aus privaten Gründen erst Mitte Oktober zu den Blau-Weißen stoßen. Bis dahin wird Pauline Kappmeyer, die eigentlich eine Volleyball-Pause einlegen wollte, noch zum Kader gehören.
Aber auch im Trainerteam der Dingdenerinnen haben sich Änderungen ergeben. An der Linie steht nun der Niederländer Marinus Wouterse, der über reichlich Trainererfahrung verfügt und schon die Niederländische U17 Nationalmannschaft betreut hat. Zuletzt zeichnete er für die Herren von TuB Bocholt in der Zweiten Bundesliga verantwortlich. Als Co-Trainer agiert Georg Bodt, der in der vorangegangenen Spielzeit den STV Hünxe in die Oberliga geführt hat und Tim Heinrich ablöst. Mit Michael Kindermann sitzt weiterhin ein Dingdener Urgestein auf der Bank, auf der Olaf Betting fehlen wird.
Wouterse will mit den Blau-Weißen natürlich die Klasse halten. „Ich möchte aber auch jede Spielerin besser machen“, so der der neue Coach, der mit in den Leistungen seiner Schützlinge bei den in der Saisonvorbereitung gespielten Turnieren recht zufrieden war.

Zweitligateam trainiert mit Jugendspielerinnen

Der neue Coach des Dingdener Zweitligateams hatte die Idee. „Wir sollten mal gemeinsam mit den Jugendspielerinnen trainieren“, schlug Marinus Wouterse vor. Am Samstagvormittag wurde das Vorhaben dann in die Tat umgesetzt. Die Zweitliga-Spielerinnen trainierten zuammen mit 35 Kindern, die begeistert bei der Sache waren und einige neue Übungsformen kennenlernen konnten. Unterstützt wurde Wouterse von seinem Co-Trainer Georg Bodt. „Wir haben da gute Nachwuchsspielerinnen in Dingden. Es war ein schöner Tag und auch für meine Spielerinnen ein tolle Erfahrung“, so Wouterse. Im Hintergrund sorgten Silke Tigler und Klaus Stump für den reibungslosen Ablauf der Aktion. (Foto Petra Keiten)

Mit Saisonkarten ordentlich sparen

BWD I Saison 2019/20Ab sofort sind die Saisonkarten für die Zweite Volleyball-Bundesliga zu haben. Für die Fans der Dingdener Volleyballerinnen sind sie in diesem Jahr besonders interessant. Beim Besuch der insgesamt zwölf Heimspiele lassen sich bis zu 20,- Euro sparen. So kosten die Saisonkarten

für Nichtmitglieder      40,00 Euro

für Mitglieder              30,00 Euro

für Jugendliche          20,00 Euro

Interessenten schicken bitte eine Email mit ihren Kontaktdaten an volleyball@bw-dingden.de.

Die Saisonkarten können dann beim ersten Heimspiel am 14. September um 19.30 Uhr zum Einsatz kommen.

Greta Klein-Hitpaß Deutsche Meisterin U19, Lara Kruse auf Rang acht

Greta Klein-Hitpaß, die in der abgelaufenen Hallensaison noch für die Dingdener U20 angetreten ist, hat sich mit ihrer Partnerin Svenja Müller bei der Deutschen Beachvolleyball Meisterschaft in der Altersklasse U19 den Titel gesichert. Lara Kruse aus dem Dingdener Zweitligateam holte zusammen mit Lena Bernhard vom 1. VC Minden in Kiel einen starken achten Platz.

Greta Klein-Hitpaß (rechts) wird mit Partnerin Svenja Müller Deutsche Meisterin.

Die auf Platz eins gesetzten Klein-Hitpaß / Müller haben durch drei ungefährdete Siege die Gruppenphase als Erstplatzierte abgeschlossen. Auch im Achtelfinale gegen das Duo Weiß / Winkler, das schon den Bundespokal sowie die Deutschen Meisterschaft U17 und U18 gewonnen hatte, konnte ein souveräner Erfolg (21:17/13) verbucht werden. Gegen Henke / Kohn aus Ulm waren dann im Viertelfinale zum ersten Mal über drei Sätze zu bewältigen (19:21, 21:19, 15:7). Und auch im Halbfinale mussten Klein-Hitpaß / Müller über die volle Distanz gehen. Nach den ersten beiden Durchgängen (21:19, 25:27) lag man in dritten schon mit 5:8 zurück, konnte dann aber mit dem 15:12 den Einzug ins Finale schaffen. Dort wurde mit einer bärenstarken Leistung gegen die an Zwei gesetzten Schmitt / Schürholz (21:15/19) der Titelgewinn perfekt gemacht.

Lara Kruse (rechts) und Lena Bernhard werden in Kiel Achte.

Das Gespann Kruse / Bernhard hatte nach zwei Siegen und einer Niederlage Rang zwei in der Gruppe erreicht. Nach einem Erfolg gegen die Frankenbergerinnen Bradschetl / Rutsch (21:13/17) zogen auch sie ins Achtelfinale ein, in dem es dann richtig spannend wurde. Gegen die Bayern Drath / Sambale ging man dreimal in die Verlängerung (22:20, 21:23, 17:15), bevor der Sprung in die nächste Runde geschafft war. Dort musste man dann allerdings gegen den späteren Vizemeister Schmitt / Schürrholz aufgrund einer Verletzung Lara Kruses aufgeben. Nach zwei Niederlagen in den folgenden Platzierungsspielen stand am Ende der achte Rang.

Viel Volleyball am 7. September

Harbring / Schmitz werden Zweite beim A-Cup in Haltern

Andrea Harbring (am Ball) und Eva Schmitz werden Zweite in Haltern.

Die beiden Dingdener Beachvolleyballerinnen Andrea Harbring und Eva Schmitz haben beim A-Cup am Samstag in Haltern am See einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Dabei startete das Duo ungewohnt gut in das Turnier. Bartsch / Puhl wurden klar mit 2:0 (15:5/6) bezwungen. Auch das folgende Match gegen Stengelmann / Niemeyer war eine eindeutige Angelegenheit (15:10/7). „Ausschlaggebend waren hier die vielen Eigenfehler des Gegners und unsere druckvollen Aufschläge“, berichtet Andrea Harbring. Mit einem Sieg in Runde drei gegen Braune / Gey (15:8/8) wurde der Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht. Hier schien das Match gegen die Leverkusenerinnen Wucherer / Stenchly zunächst gut zu laufen. Mit 12:8 lagen Harbring / Schmitz schon in Führung, bevor der Gegner ausgleichen konnte und beim Stand von 13:14 sogar einen Satzball hatte. Letztlich ging der Durchgang aber doch mit 17:15 an die Dingdenerinnen. Im zweiten Abschnitt (15:5) war der Widerstand dann gebrochen. „Im Endspiel gelange es uns, den ersten Satz lange ausgeglichen zu gestalten. Im zweiten haben wir das Match dann aber aus der Hand gegeben“, so Eva Schmitz, die bei der 0:2 (12/4:15) Finalniederlage eine klare Überlegenheit des Kölner Duos Schrieverhoff / Reich in der Blockabwehr einräumen musste. Letztendlich waren Andrea Harbring und Eva Schmitz mit ihrem Abschneiden aber sehr zufrieden.

Tolles Wochenende in Hamburg

Eva Schmitz u. Andrea Harbring holen Platz drei in Hamburg.

Durch einen Sieg beim Qualifier in Bottrop hatten Andrea Harbring und Eva Schmitz das Ticket für das Turnier „Red Bull Dein Weg ins Stadion“, das im Rahmen der Beachvolleyball Weltmeisterschaft in Hamburg ausgetragen wurde, gelöst.
Freitags starteten die beiden Dingdener nach einem Freilos mit zwei Siegen und zogen so ins Halbfinale ein. Dort unterlagen sie den späteren Erstplatzierten Kruse/Wienkämper 0:2(11:15, 13:15). Damit war der Traum vom Finale auf dem Center-Court im Rothenbaumstadion geplatzt. Im Spiel um Platz drei gaben Harbring/Schmitz aber noch mal Gas und schafften gegen Kömmling/Scholz  einen 2:0 Sieg.
„Wir haben die Stimmung und Atmosphäre in Hamburg sehr genossen. Am Sonntag durften wir an der Siegerehrung auf dem WM- Center-Court teilnehmen und konnten dort unseren größten und schwersten Pokal sowie VIP-Tickets für Deutsche Techniker Beachtour in Sankt Peter-Ording in Empfang nehmen“, berichtet Eva Schmitz. „Es war cool, die internationalen Spieler bei der WM hautnah erleben zu dürfen“, so Schmitz weiter.

Westdeutsche Jugend-Meisterschaft U14


30.06.2019  in Duisburg

Leni Vehn und Leni Grasse haben bei der Westdeutschen Jugend-Meisterschaft im Beachvolleyball einen hervorragenden 5. Platz erreicht.

Maya Blomen und Lilly Holthausen belegten Platz 13.

 


Westdeutsche Jugend-Meisterschaft U17  in Bocholt

1. Platz Luisa van Clewe/Kaia Baker

 

Westdeutsche Jugend-Meisterschaft U19 in Marl

2. Platz Luisa van Clewe/Kaia Baker

7. Platz Lara Kruse/Ellen Plonowski

Jugendbeach Ergebnis


29.06.2019  in Essen Borbeck

U15/16   

1.   Platz Janne Epping/Elin Tigler