U20 muss sich mit dem 10. Rang begnügen


 

Die U20-Junioren haben die WDM auf dem zehnten Platz beendet. Gespielt wurde beim VC Essen-Borbeck. „Das Ergebnis ist enttäuschend, eine einzige Katastrophe. Das lag aber auch daran, dass ich als Trainer im ersten Spiel nicht die richtige Aufstellung gefunden habe. Deshalb muss ich das Abschneiden somit auch auf meine Kappe nehmen“, sagte Coach Olaf Betting.

Sein Team startete mit einem deutlichen 0:2 (22:25, 12:25) gegen VC SFG Olpe. Vor allem der zweite Satz war entscheidend, weil die Dingdenerinnen sehr viele Minuspunkte hatten. Es folgte das umkämpfte 2:0 (25:23, 25:20) gegen VV Humann Essen. Da aber auch Essen den Kontrahenten Olpe geschlagen hatte, hatten alle drei Teams zwei Punkte. Für das Betting-Team blieb aber nur Rang drei. Es ging also nur noch um die Platzierungsspiele um die Ränge neun bis zwölf.

PTSV Aachen besiegte die Dingdenerinnen anschließend mit 2:1 (27:25, 16:25, 15:7). „Aber dann war es auch egal, ob wir Neunter, Zehnter, Elfter oder Zwölfter werden würden,“ sagte Betting. Es folgten ein 2:0 (25:12, 25:20) gegen RC Borken-Hoxfeld und ein 0:2 (17.25, 19:25) gegen die Solingen Volleys, wobei Lena Priebs geschont wurde, weil sie Knieprobleme hatte.

„Wir sind nicht als Favorit in Essen-Borbeck angetreten. Wir hatten uns aber schon das Halbfinale als Ziel gesetzt. Deshalb ist das Abschneiden enttäuschend, wobei das erste Spiel schon entscheidend war“, sagte Betting.

Es spielten: Lara Kruse, Greta Klein-Hitpaß, Finja Tigler, Lucia Woidschützke, Ellen Plonowski, Mira Kruse, Nele Wienold, Karina Hegering, Louisa Baumeister, Nadine Abels, Lena Priebs, Maya Schultze, Clara Dammann

 

Trainer: Olaf Betting

Co-Trainer: Tim Heinrich


„Eins von zwei Endspielen“

Auf geht´s zum letzten Heimspiel

In den vorangegangenen Spielzeiten konnten die Dingdener Volleyballerinnen entspannt in das letzte Heimspiel der Saison gehen. Der Klassenerhalt war zu diesem Zeitpunkt in trockenen Tüchern. Diesmal sieht es anders aus. Das Spiel gegen den BBSC Berlin ist „eins von zwei Endspielen“, wie es Olaf Betting, der zusammen mit Michael Kindermann und Tim Heinrich die Blau-Weißen betreut, zutreffend formuliert. Dabei ist die Ausgangslage für die Gastgeberinnen nicht schlecht. Aktuell nehmen sie mit 27 Punkten den neunten Tabellenplatz ein. Die Hauptstädterinnen sind mit 24 Punkten Zehnter. Hamburg und Aligse finden sich zurzeit auf den Abstiegsplätzen wieder, wobei Aligse eine Begegnung weniger ausgetragen hat und auch noch gegen den sieglosen VCO Schwerin antreten muss.
Vor heimischem Publikum würden sich die Dingdenerinnen natürlich gerne für die 0:3 Schlappe im Hinspiel revanchieren und sich mit einem Drei-Punkte-Sieg an diesem Spieltag aller Abstiegssorgen entledigen. Die starke Leistung im Spiel gegen den Tabellenführer aus Borken gibt Anlass zu Optimismus.

Wie immer geht es um 19.30 Uhr los.

Volleyball – die nächsten Spiele 06./07.04.19

Mannschaft Datum Spiel-beginn Spielort Gegner
BWD I 06.04.19 19.30 h Dingden BBSC Berlin
BWD II 07.04.19 13.30 h Dingden RC Borken-Hoxfeld II
BWD III 07.04.19 13.15 h Essen STV Hünxe II
U12 06.04.19 11.00 h Datteln Quali zur WDM
U14 06./07.04.19 10.00 h Holzwickede WDM

Ergebnisse Jugendspieltag 31.03.2019


Gegner Sätze Punkte Tabellenplatz
U13 III TV Jahn Königshardt 2:0 25:23  25:20 8
MTG Horst 1:2 25:23,  12:25, 10:15

U13 verpasst Ticket zur Westdeutschen Meisterschaft


 

Am 31.03.2019 ging es für die U13 in die Quali B nach Borken. Karina Bomers sah sich leider gleich zwei starken Gegnern gegenüber. Hinzu kamen noch viele unnötige Eigenfehler, so dass die Spiele gegen RC Borken-Hoxfeld mit 17:25 und 10:25 und gegen den Moerser SC mit 23:25 und 15:25 verloren wurden.  „Es hat leider nicht gereicht – trotzdem war es eine gelungene Saison, in der sich die Mädels wirklich gut entwickelt haben.“ (Karina Bomers)

Es spielten: Lilli Holthausen, Melanie Maier, Antonia Ridder, Paula Stockhorst und Mila Topic

Betreuerin: Karina Bomers

 


Neuer Coach für Erste Mannschaft

Marinus Wouterse ist ab kommender Saison ein Blau-Weißer.

Die Erste Damenmannschaft der Dingdener Volleyballer wird mit einem neuen Trainer in die Saison 2019/2020 gehen. Der 63 Jahre alte Niederländer Marinus Wouterse hat im Volleyballdorf angeheuert. Wouterse kann auf eine bewegte Volleyballkarriere zurückblicken. In Holland hat er diverse Teams in der Ersten und Zweiten Liga betreut und war für die männliche U17 Nationalmannschaft verantwortlich. Auch im benachbarten Bocholt hat er schon bei den Herren der Zweitliga Mannschaft auf der Bank gesessen. Wouterse hat seine Zusage unabhängig von der Ligazugehörigkeit der Ersten Mannschaft gegeben.
Seinem Abschied wird Olaf Betting nehmen. Er wollte eigentlich schon vor der laufenden Saison eine Pause einlegen, hat dann aber, nach der kurzfristigen Absage von Pascall Reiss, den Blau-Weißen aus der Patsche geholfen.
Teil des Trainergespanns wird Michael Kindermann bleiben, der wie auch Wouterse über die für die Zweite Bundesliga nötige Lizenz verfügt. Wouterse und Kindermann werden sich zeitlich und fachlich ergänzen.
Ausscheiden wird Co-Trainer Tim Heinrich, der im Seniorenbereich eine Düsseldorfer Mannschaft trainieren wird, den Blau-Weißen aber für die Arbeit im Jugendbereich erhalten bleibt.
Gerne würde man in Dingden das Trainerteam für die Erste Mannschaft wieder auf drei Kräfte aufstocken. Da ist man aber noch auf der Suche.

Nike Keiten zum letzten Spiel ihrer Vierten

Am 24.03 trat die 4. Damenmannschaft gegen den Werdener TB an. Das letzte Spiel der bisher ungeschlagenen Dingdenerinnen und somit das Spiel um den direkten Aufstieg in die Bezirksliga.
Mit guter Laune und viel Motivation begann das Spiel.  Die Mädels gingen mit 8:3 in Führung. Trotz der Auszeit des WTB konnte mit starken Aufschlägen von Marleen Brauer, Elin Tigler und Julia Tersek der 1. Satz mit 25:14 gewonnen werden.
Die Dingdenerinnen gingen mit etwas zu viel Euphorie / Leichtsinn in den zweiten Satz und lagen schnell mit 0:10 hinten. Trainerin Carina Zischkale nahm ihre zweite Auszeit, um ihrer Mannschaft noch einmal klar zu machen, dass sie nicht aufgeben  und wieder ihr eigenes Spiel spielen sollen. Durch die wieder stärker werdende Annahme und mutigen Angriffen von Elin Tigler  kämpften die Mädels sich zunächst auf ein 5:10 heran. Janne Epping brachte mit einer Aufschlagserie das Selbstvertrauen der Mädels zurück.  Erst beim Spielstand von  15:11 wurde diese Serie gestoppt. Mit guten Abwehraktionen der beiden Liberas Lea Ewig und Nike Keiten, sowie den Angriffen von Lilly Kuhmann konnte  der zweite Satz mit 25:22 gewonnen werden.
Der Start in den dritten Satz verlief wie nach Plan. Beim Spielstand von 12:5  schien es nur eine Frage der Zeit, bis das Spiel entschieden wäre. Durch verschlagene Aufschläge spitzte sich die Lage aber erneut zu. Drei Matchbälle verloren die Mädels, so dass Carina Zischkale die sich schon freuende Mannschaft  vom Feld holte, um  für den entscheidenden Punkt die letzte Konzentration aus den Mädchen zu holen.
Der dritte Satz endete mit  25:21.


Nach einer Stunde spannendem Volleyball war der lang ersehnte und wohl verdiente Aufstieg in die Bezirksliga gesichert.

Jugendspieltage 30./31.03.2019


Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
U13 I 31.03.2019 11:00 h Borken-Burlo Quali B,
RC Borken- Burlo
Moerser SC
U13 III 31.03.2019 11:00 h Oberhausen TV Jahn Königshardt     MTG Horst Mixed

30./31.03.2019

Westdeutsche Meisterschaft U20 in Essen-Borbeck

Gegner Vorrunde:   VV Human Essen (4. NRW-Liga)

                       VC SFG Olpe (2. Quali B)


Für die Zweite wird es eng

Jessica Nienhaus von der Zweiten im Angriff

Für unsere Zweite Mannschaft wird es im Kampf um den Klassenerhalt in der Oberliga eng. Das Team von Coach Arne unterlag beim Tabellenzweiten SC Hennen mit 1:3 (16:25, 21:25, 25:20, 22:25) und findet sich nun auf dem letzten Tabellenplatz wieder.
Nach einem fürchterlichen Start haben sich die Blau-Weißen in Iserlohn gesteigert. Dabei treten diese mit nur einer Zuspielerin, einer Diagonalangreiferin über die Außenposition und einer Libera, die ihr erstes Saisonspiel bestreitet, an. So gleicht die Ohlms-Sechs Unsicherheiten mit beherztem Kampf aus und erarbeitet sich mit solidem Angriffsspiel viele Punkte selbst. Letztlich fehlt aber auch das nötige Quäntchen Glück. „Jeder Trainer darf sich glücklich schätzen, mit so einem Team arbeiten zu dürfen“, erklärt Ohlms nach der Partie. Aus einem guten Kollektiv hebt er Karina Boomers und Nele Wienold hervor. Die Dingdenerinnen liegen nun zwei Punkte hinter dem drittletzten Platz, der zu Relegationsspielen berechtigt, zurück. Das letzte Saisonspiel wird in eigener Halle am 7. April gegen den RC Borken ausgetragen.

In der Bezirksliga setzt das Team von Trainer Thomas Eickelberg seine Siegesserie fort. Die SG MTG Horst / TVG Steele wurde glatt mit 3:0 (25:7/12/20) bezwungen. Die „Dritte“ nimmt den dritten Tabellenplatz ein.

Die junge Fünfte Mannschaft hat am letzten Spieltag frei. Die Mannschaft von Trainerduo Klaus Stump / Michael Kindermann beschließt die Spielzeit auf Rang vier.

Vierte holt den Titel

Unsere Vierte Mannschaft hat sich die Meisterschaft in der Bezirksklasse 10 gesichert und dies in einer herausragenden Art und Weise. Das Team von Trainerin Carina Zischkale bleibt während der gesamten Spielzeit ungeschlagen und gibt nur sechs Sätze ab.
In der letzten Partie der Saison lässt die „Vierte“ nichts mehr anbrennen. Der Werdener TB II wird 3:0 (25:14/21/22) geschlagen. So wird der Tabellenzweite TV Jahn Königshardt III auf Distanz gehalten. In der nächsten Saison 2019/2020 dürfen die Blau-Weißen in der Bezirksliga aufschlagen.
Zur Meistermannschaft gehören: Alina van der Heiden, Julia Tersek, Hella Terhorst, Janne Epping, Trainerin Carina Zischkale, Nike Keiten, Lina Wienold (auf dem Foto hinten v.l.), Lilly Kuhmann, Elin Tigler, Luana Rieger, Marleen Brauer, Lea Ewig (vorne v.l.). Es fehlt Leonie Sack.