Winterzeit

Ab dem 09.10.2015 werden wir wieder auf unsere Wintertrainigszeit wechseln. Das bedeutet, das unser Lauftreff am Dienstag Abend um 19:30 Uhr und am Samstag Nachmittag um 14:30 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist jeweis am Vereinsheim. Bitte denkt auch am Dienstag Abend an entsprechende Laufkleidung in der Dunkelheit.

Vierte mit erstem Saisonsieg

Stefanien Schmitz berichtet:

IIIvsIV20150910-065

Holt den ersten Saisonsieg mit der Vierten: Vanessa Schröer

„Nachdem wir am Samstagabend nach einigen Telefonaten endlich eine Mannschaft zusammenbekommen haben, fuhren wir mit sieben Spielerinnen zum MTV Dinslaken. Ein großer Dank gilt dabei Finja Tigler und Jule Bovenkerk, die der vierten Damenmannschaft heute ausgeholfen haben. Mit Sandra Angenendt und Stefanie Schmitz standen neben den jungen auch zwei ältere Spielerinnen auf dem Feld. Diese Mischung aus Jung und Alt gepaart mit den erfahrenen Spielerinnen Linda Overkamp, Sophia Overkamp und Vanessa Schröer war heute nicht zu schlagen. Starke druckvolle Angaben und schöne Angriffsbälle führten schnell zur Führung und diese gab man auch nicht aus der Hand. Mit 25:16 war der 1. Satz nach 20 Minuten gewonnen. Diese starke und konzentrierte Vorstellung blieb auch das ganze Spiel über konstant, so dass der nächste Satz deutlich mit 25:15 gewonnen wurde. Die Verunsicherung auf Dinslakener Seite wurde größer und sie produzierten etliche Eigenfehler. Auch die Annahme der Dinslakener hielt den druckvollen Angaben nicht stand. Dieses nutzte die Dingdener Mannschaft aus und ließ auch im dritten Satz nichts anbrennen. Nach dem Spielstand von 8:8 sahen die Zuschauer wieder schöne Angriffsbälle und raffiniert herausgespielte Punkte. Der Satz war nach einer Viertelstunde mit 25:12 deutlich gewonnen.
Die Dingdener Mannschaft spielte mit viel Übersicht und Spielfreude ein starkes Spiel und hat zu Recht so deutlich gewonnen!!!“

Zweite unterliegt in Düsseldorf knapp

LenaSpinneken

Unterlag mit der Zweiten in Düsseldorf: Lena Spinneken

Schon am Donnerstag hat unsere Zweite Mannschaft ihr zweites Saisonspiel in der Verbandsliga bestritten und dabei die zweite Niederlage eingesteckt. Das Team von Coach Arne Ohlms unterlag beim SC Düsseldorf 99 mit 1:3 (23:25, 25:18, 21:25, 22:25). Ohlms war aber nicht unzufrieden mit der Leistung seiner Schützlinge und sprach von einer soliden Leistung. „Wir sind bei den Aufschlägen volles Risiko gegangen, konnten aber die folgenden Danke-Bälle der Düsseldorfer oft nicht verwerten. Das hat der Gegner wesentlich besser gemacht“, analysierte der dingdener Übungsleiter und sprach weiter von einem verdienten Sieg der Rheinländer. Als Tabellenneunter tritt die Dingdener Reserve am 24. Oktober beim DT Ronsdorf an.
In der Bezirksliga unterlag unsere Dritte Mannschaft in eigener Halle dem VV Human Essen III mit 1:3 (22:25, 25:23, 17:25, 15:25). Trainer Pascall Reiß bemängelte die hohe Eigenfehlerquote seiner Spielerinnen. Mit drei Punkten liegt das Team auf Tabellenplatz sechs.
Nach dem Sieg über MTV Rheinwacht Dinslaken II hat auch die Vierte Mannschaft drei Punkte auf dem Konto. Für den verhinderten Coach Thomas Eickelberg übernahm Stefanie Schmitz die Betreuung des Teams und griff aufgrund der angespannten Personallage auch noch selber ins Geschehen ein. Am Ende stand ein klarer 3:0 (25:16/15/12) Erfolg und Tabellenplatz sieben.

 

Leverkusen erteilt Lehrstunde

Nach nur 68 Minuten war die erste dingdener Heimniederlage perfekt. Der Aufsteiger aus dem Volleyballdorf verlor gegen den Tabellenführer TSV Bayer 04 Leverkusen klar mit 0:3 (16/18/17:25) und sah sich dabei einem in allen Belangen überlegenen Gegner gegenüber. Wie befürchtet, zeigten sich die Leverkusenerinnen im Vergleich zum Viertelfinalspiel im WVV-Pokal, das die Dingdenerinnen mit 3:2 für sich entscheiden konnten, stark verbessert und wesentlich motivierter. Im ersten Satz lagen die Gastgeberinnen zunächst mit 6:3 in Führung, mussten dann aber mit ansehen, wie

Leverk_20151003-0690007

Ohne Chance: Kathrin Pasel (3), Eva Schmitz und Jule Neuhäuser (11)

 die Leverkusenerin Anna Hoya mit einer Aufschlagserie die Annahme vor unlösbare Probleme stellte. Im Folgenden agierte die Offensive der Werkssechs überlegen. Nicht nur mit Wucht im dingdener Feld versenkte sondern auch mit Gefühl ins Halbfeld gelegte Angriffsbälle ließen die Abwehr der Hausherrinnen schlecht aussehen. Im zweiten Durchgang konnten die Blau-Weißen nur bis zum 11:11 mithalten. Zu selten gelang es, die Gäste mit Aufschlägen unter Druck zu setzen. So hatte es die Leverkusener Annahme leicht und konnte ein flexibles Angriffsspiel einleiten. Zwar konnte die Sechs von Coach Olaf Betting den dritten Abschnitt bis zum 13:11 offengestalten und gelegentlich mit schönen Aktionen punkten, letztendlich ließen sich die Leverkusenerinnen aber davon nicht beeindrucken. Olaf Betting sprach nach dem Spiel von einer „verdienten Niederlage“. Betting weiter: „Wir haben nicht gezeigt, was wir können. Auf dem Niveau der Leverkusenerinnen können wir noch nicht spielen.“ Als wertvollste Spielerinnen wurden nach der Begegnung die Leverkusener Zuspielerin Wolnitzki und auf Dingdener Seite Katrin Kappmeyer ausgezeichnet. Die Bayer-Sechs bleibt weiter an der Tabellenspitze, die Dingdenerinnen nehmen Rang zehn ein. Erst am 17. Oktober ist die Betting-Sechs wieder gefordert. Dann empfängt man mit den Stralsunder Wildcats erneut einen bisher ungeschlagenen Gegner. Bleibt zu hoffen, dass es den Dingdenerinnen dann gelingt, hundert Prozent ihres Leistungsvermögens abzurufen. (Fotos in der Galerie)