Berliner Luft im Volleyballdorf

Mit gehörigem Rückenwind reist das Team aus der Hauptstadt zum Liganeuling nach Dingden. Schließlich hat die Bundesligareserve vom Köpenicker SC in den letzten fünf Spielen gepunktet und dabei nur eine Niederlage eingesteckt. Resultat ist der sechste Tabellenplatz. Nicht so gut läuft es zurzeit für die Blau-Weißen. In den letzten vier Spielen zog man trotz zum Teil ansprechender Leistungen den Kürzeren und rutschte vom sechsten auf den zehnten Rang, allerdings immer noch mit komfortablem Abstand zu den Abstiegsplätzen.

Leverk_20151003-054

Klare Anweisungen: Maike Schmitz mit Olaf Betting

Ein Großteil der Berlinerinnen hat in der letzten Saison noch für den TSV Rudow aufgeschlagen, der sich aus finanziellen Gründen aus der Zweiten Liga verabschieden musste. Eine Stärke der Köpenickerinnen dürfte ihre Erfahrung sein. Nicht weniger als sechs Spieleinnen sind älter als 30 Jahre. Mit Florian Völker sitzt aber ein junger Coach auf der Trainerbank. Der Vierundzwanzigjährige ist ein ehemaliger Erstliga-Zuspieler des CV Mitteldeutschland und erst seit Saisonbeginn beim Köpenicker SC.
Für das dingdener Trainerteam um Olaf Betting wird es darauf ankommen, die Spielerinnen an ihre Stärken zu erinnern. Wenn diese dann konstant abgerufen werden, stehen die Chancen, vor eigenem Publikum in der letzten Partie der Hinrunde zu punkten, nicht schlecht. Betting ist auf jeden Fall optimistisch. „Da kann für uns was drin sein.“

Volleyball – die nächsten Spiele

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD I 12.12.15 20.00 h Dingden Köpenicker SC II
BWD II 12.12.15 16.00 h Dingden TB Osterfeld
BWD III 12.12.15 14.00 h Dingden TUSEM Essen II
BWD IV 12.12.15 ca. 16.30 h Essen VV Human Essen III

 

NRW-Liga-Teams fahren zur WDM

Unsere drei NRW-Ligateams haben die direkte Qualifikation für die Westdeutschen Titelkämpfe geschafft. Dabei hatte die U18 I von Coach Markus Bünker dieses Ziel schon vor dem letzten Spieltag erreicht. Aber auch in den letzten Spielen ließ das Team nichts anbrennen. Sowohl der VV Human Essen (25:14/22) als auch der USC Münster (25:11/19) wurden klar bezwungen. Damit fährt die U18 ungeschlagen als Tabellenerster zur Westdeutschen Meisterschaft, die am 12. und 13. März in Köln ausgetragen wird.
Auch die U20 von Trainergespann Olaf Betting / Pascall Reiss konnte mit zwei Siegen die Tickets für die Westdeutsche Meisterschaft lösen. Der SC Union Lüdinghausen wurde mit 2:1 (25:23, 15:25, 15:10) und der VC Essen Borbeck mit 2:0 (25:21/17) besiegt. Als Tabellendritter fährt die U20 zu den Titelkämpfen, die von BW Aasee am 9. und 10. April in Münster ausgerichtet werden.

U18_Essen20151206-038

Linda Overkamp fährt mit der U18 zur WDM.

Durch Siege gegen den SC Union Lüdinghausen (25:13/7) und den TV Mesum (25:11/8) konnte sich die U16 I von Trainerduo Michael Kindermann / Heike Kruse auf den ersten Platz der NRW-Liga- Tabelle vorschieben. Um Medaillen wird am 9. und 10. April in Beckum gekämpft.
In den Altersklassen U13 und U14 führt der Weg zu den Westdeutschen Meisterschaften über zwei Qualifikationsrunden. Die U14 I von Betreuerin Ingrid van Gemmeren hat durch den zweiten Platz in der Oberliga den Sprung in die Qualifikationsrunde A, die am 10.01.16 ausgetragen wird, geschafft. Am Sonntag schlug sie TuB Bocholt mit 2:0 (25:7/11). Gegen den RC Borken zog man jedoch den Kürzeren (15/9:25).
Auch die U13 I fährt als Zweitplatzierter der Oberliga zur Quali A. Die Mädchen von Betreuerin Silke Tigler behielten gegen die Jungs vom Moerser SC II mit 2:0 (25:10/3) und gegen den TSV Weeze mit 2:1 (25:18, 23:25, 15:7) die Oberhand. Die erste Qualifikationsrunde wird am 17.01.16 gespielt.

(Fotos zur U13 I und U18 I in der Galerie)

Weitere Ergebnisse:

U13 II gegen STV Hünxe
Moerer SC I (Jungs)
0:2 (18/8:25)
0:2 (11/13:25)
U13 III gegen Moerser SC IV
Moerser SC III
1:2 (25:19/23, 25:23)
1:2 (23/20:25, 25:20)
U16 II gegen TSG Solingen Volleys 2:0 (25:22/12)
U18 II gegen STV Hünxe 0:2 (18/14:25)

Ohne Chance gegen Gladbeck

Unsere Zweitligamannschaft war beim Spiel in Gladbeck ohne Chance und unterlag glatt mit 0:3 (19:25; 21:25, 18:25). Hatten die Leistungen in den Spielen gegen die Spitzenteams aus Köln und Borken noch Anlass zum Optimismus gegeben, muss die Leistung gegen den Tabellenfünften aus dem Ruhrgebiet als Rückschritt gewertet werden. Dabei fehlten Coach Olaf Betting vor allem auf den Außenpositionen die Alternativen. Eva Schmitz fehlte aufgrund einer Bänderverletzung und am Morgen vor dem Spiel hatte sich Patricia Langhoff, deren Formkurve zuletzt anstieg, erkrankt abgemeldet.

Gladbeck_20151206-0790004

Mareen Fieblinger und Simone Winkelmann (6) bemühen sich vergeblich.

In den ersten beiden Sätzen konnte der Liganeuling aus Dingden bis zum 16:16 und 17:17 noch mithalten, im dritten Durchgang reichte es bis zum 10:10. Zwar zeigten die Blau-Weißen teilweise gute Ansätze, die Gladbeckerinnen agierten aber im Spielaufbau schneller und waren auch in der Blockabwehr effektiver. Auf dingdener Seite sprang der Ball vom Block oft ins Aus. Im Interview nach dem Spiel stellte Olaf Betting fest, dass sein Team vom Gegner in die Schranken verwiesen worden ist. „Der Gewinn eines Satzes wäre möglich gewesen“, meinte Betting nach dem Spiel. Aus den letzten Spielen des Jahres, beide in eigener Halle, gegen Köpenick und Oythe will der dingdener Coach drei Punkte holen. Das für dieses Vorhaben eine Steigerung seiner Mannschaft nötig ist, dürfte ihm klar sein. Nach vier Niederlagen in Folge würde sich ein Erfolg nicht nur positiv auf die Tabellensituation auswirken, sondern auch die Stimmung hochhalten. Die Blau-Weißen sind jetzt auf Rang zehn abgerutscht und erwarten am kommenden Samstag den Köpenicker SC II. Als wertvollste Spielerinnen wurden Lisanne Meis (Gladbeck) und Katrin Kappmeyer (Dingden) ausgezeichnet. (Fotos in der Galerie)

Erfolgreiches Abschneiden unserer Judokas

Am letzten Samstag fanden in der Sporthalle des Abendgymnasiums die Bocholter Stadtmeisterschaften im Judo statt. Da es sich für viele um das erste große Turnier handelte, war die Anspannung natürlich sehr groß. Davon hat sich unser Team aber nicht verunsichern lassen und erfolgreich abgeschnitten. 
Über den ersten Platz in seiner Altersklasse konnte Simon Mönkemöller sich freuen. Insgesamt nahmen acht Judokas, die von Sebastian Ebbers trainiert werden, am Turnier teil. Die Betreuung übernahm an diesem Tag unsere U18 unter der Leitung von Vincent Schieber und Florian Franzen.

Judo Bocholt

Teilnehmer und Platzierungen:

U12:

  • Eva Maria Brands (3.Platz)
  • Aurelia Mönkemöller (3.Platz)
  • Simon Mönkemöller (1.Platz)
  • Luna Maria Klöpper (3.Platz)

(Untere Reihe von links nach rechts)

U18:

  • Vincent Schieber (3.Platz)
  • Kai Gündisch (3.Platz)
  • Florian Franzen (3.Platz)
  • Tom Burkhardt (3.Platz)

(Obere Reihe von links nach rechts)

Vielleicht einen Punkt entführen

In eigener Halle ist der Tabellenfünfte TV Gladbeck in dieser Saison noch ungeschlagen. Dies ändern zu wollen, wäre wohl eine zu große Herausforderung für den Liganeuling aus dem Volleyballdorf. Nach den zuletzt guten Leistungen gegen die Spitzenteams aus Köln und Borken, die jedoch das Punktekonto der Dingdenerinnen nicht verbesserten, sollte das Team um Trainertrio Olaf Betting, Carsten Schmeink, Pascall Reiss aber auch beim Vize-Meister der letzten Spielzeit eine passable Rolle spielen.

Emlichheim20151101-003

Hofft nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren: Das dingdener Trainertrio (Co-Trainer Carsten Schmeink und Pascall Reiss mit Chef Olaf Betting, v.l.)

Personell musste der TV Gladbeck zu Saisonbeginn einen Umbruch verkraften. Zahlreiche Spielerinnen verließen den Club, dafür kamen zum Teil hochkarätige Neuverpflichtungen. Mit den beiden Amerikanerinnen Courtney Windham und Kendall Cleveland sowie Sina Kostorz kamen gleich drei Akteurinnen vom Erstligaaufsteiger aus Straubing, die zudem über eine beachtliche Körpergröße verfügen. Und mit Lisanne Meis und Simone Heynck stehen jetzt Spielerinnen im Kader, die in Dingden keine Unbekannten sind. Heynck hatte noch in der vergangenen Saison mit den Blau-Weißen den Aufstieg perfekt gemacht. Auch an der Seitenlinie hat sich beim TV etwas getan. Dort trägt jetzt der fünfundzwanzigjährige Türke Cagri Akdogan als Trainer die Verantwortung. Sein Pendant aus Dingden, Olaf Betting, wird auf die verletzte Eva Schmitz verzichten müssen. Sollten die verbleibenden Spielerinnen ihr Potential ausschöpfen und selbstbewusst ins Match gehen, könnte man vielleicht einen Punkt aus dem Ruhrgebiet entführen.

Volleyball – die nächsten Spiele (05./06.12.15)

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD I 06.12.15 16.00 h Gladbeck TV Gladbeck
U20 05.12.15 16.00 h Dingden SC Union Lüdinghausen
VC Essen-Borbeck
U18 I 06.12.15 11.00 h Dingden VV Human Essen
USC Münster
U18 II 06.12.15 ca. 17.00 h Hünxe STV Hünxe
U16 I 05.12.15 16.00 h Dingden SC Union Lüdinghausen
TV Mesum
U16 II 05.12.15 16.00 h Dingden TSG Solingen Volleys
U14 I 06.12.15 15.00 h Bocholt TuB Bocholt
RC Borken Hoxfeld
U13 I 05.12.15 12.00 h Dingden Moerser SC II (Jungen)
TSV Weeze
U13 II 05.12.15 12.00 h Dingden STV Hünxe
Moerser SC I (Jungen)
U13 III 05.12.15 12.00 h Dingden Moerser SC IV
Moerser SC III