Starke Mannschaftsleistung mit herausragender Greta Klein-Hitpaß

erste_vs_rcs_20161022-078

Greta Klein-Hitpaß (18) ragt aus einem starkem Team heraus.

Am letzten Samstag gegen Oythe musste dem Gegner aufgrund dessen größerer Qualität im Angriff der Sieg überlassen werden. Eine Woche später gab wieder die stärkere Offensive den Ausschlag. Diesmal hatten aber die Dingdenerinnen das bessere Ende für sich. Dabei erwies sich das Team vom Ruderclub Sorpesee beim 3:0 (25:21/21/21) als unangenehmer Gegner. So lagen die Sauerlanderinnen im ersten Satz schon mit 15:9 in Führung, bevor die Hausherrinnen den 17:17 Ausgleich schafften. Und auch im dritten Durchgang war das Team aus Sundern nicht gewillt, den Gastgeberinnen kampflos das Feld zu überlassen. Ein 2:6 Rückstand wurde in eine 13:8 Führung verwandelt und beim Stand von 21:17 für den RCS hatten sich die rund 250 Zuschauer schon auf einen vierten Durchgang eingestellt. Aber auch dieser Rückstand konnte das Team von Coach Olaf Betting nicht aus der Ruhe bringen. Betting sprach zwar nach der Partie nur von einer „soliden Leistung“ seiner Schützlinge, diese zeigten aber während der gesamten Begegnung wenig Schwächen. Vielmehr punkteten Maike Schmitz und Katrin Kappmeyer immer wieder auf der Außen- und Diagonalposition, während Vera Koopmann ihre guten Leistungen aus den vorherigen Spielen bestätigte. Inga van Gemmeren führte gekonnt Regie, Patricia Langhoff zeigte ihre beste Saisonleistung und Rieke Tidden beeindruckte mit ihrer Feldabwehr. Herausragend war die 15 Jahre alte Greta Klein-Hitpaß, die in der Mitte immer wieder gegnerische Angriffe mit ihrem Block entschärfte und Bälle im gegnerischen Feld versenkte. Vom Trainer des RC Sorpesee wurde sie dafür zur wertvollsten Spielerin auf dingdener Seite ernannt. „Wir haben verdient gewonnen. Im Angriff waren wir besser. Bei uns haben mehr Spielerinnen gepunktet“, nannte Betting Gründe für den Sieg. Mit den acht Punkten, die sein Team nach fünf Spielen auf dem Konto hat, ist er natürlich zufrieden. Dass man nach den Samstagsspielen auf dem fünften Tabellenplatz steht, ist zwar noch nicht sehr aussagekräftig aber eine schöne Momentaufnahme.

(Fotos in der Galerie)

Am kommenden Sonntag tritt man beim Köpenicker SC an.

Neun gegen den Ruderclub

Die Ausgangslage scheint eindeutig. Die Gäste vom Ruderclub Sorpesee haben ihre ersten drei Saisonspiele verloren und dabei erst einen Satz für sich entschieden. Die Dingdenerinnen haben hingegen nach vier Partien bereits zwei Siege gelandet und dabei fünf Punkte gesammelt. Schaut man sich jedoch die bisherigen Gegner der Sauerländerinnen an, wird schnell klar, dass sich daraus noch keine Favoritenrolle des Teams aus dem Volleyballdorf ableiten lässt. Denn mit Bayer Leverkusen und dem VfL Oythe war Sorpesee zwei Teams unterlegen, gegen die auch die Sechs von Trainerduo Olaf Betting / Pascall Reiss leer ausgegangen ist.

I_vs_Oythe_20161015-052

Coach Pascall Reiss stehen gegen Sorpesee nur neun Spielerinnen zur Verfügung.

Die Begegnungen der Mannschaften in der vergangenen Saison waren hart umkämpft, konnten aber beide mit 3:1 von den Blau-Weißen gewonnen werden. Für den Ruderclub blieb dann zum Ende der Spielzeit nur der vorletzte Platz, der eigentlich den Abstieg bedeutet hätte. Da aber kein anderes Team aus der Dritten Liga dessen Platz einnehmen wollte, schlagen die Spielerinnen aus Sundern erneut in der zweithöchsten Spielklasse auf. Gästecoach Julian Schallow darf sich dabei über einen internationalen Neuzugang freuen. Amy Night aus den USA spielt in dieser Saison zu.
Der dingdener Übungsleiter Olaf Betting erwartet ein enges Spiel. „Sorpesee hatte wie wir ein hartes Auftaktprogramm. Nach der jetzigen Tabellensituation sind wir leichter Favorit. Wichtig wird sein, wie wir die Ausfälle verkraften“, so Betting, dem neben der langzeitverletzten Andrea Harbring auch Julia Neuhäuser, Laura Wörmeyer und Eva Schmitz fehlen werden. Somit stehen ihm nur neun Aktive zur Verfügung.

Das Spiel wird um 19.30 Uhr angepfiffen.

Volleyball am Wochenende (22.10.16)

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD I 22.10.16 19.30 h Dingden RC Sorpesee
BWD III 22.10.16 15.00 h Dingden TV Voerde
Kreispokalfinale

Dingden unterliegt dem Tabellenführer 0:3

Gästetrainerin Danuta Brinkmann brachte es nach dem Match auf den Punkt: „Es war nicht einfach für uns. Entscheidend war, dass wir mehr Qualität im Angriff hatten.“ Gerade hatte der VfL Oythe den fünften Sieg im fünften Spiel eingefahren und die Blau-Weißen in eigener Halle 0:3 (20:25, 20:25, 26:28) geschlagen. Mit einer makellosen Bilanz von 15 Punkten und 15:0 Sätzen stehen die Niedersachsen weiter unangefochten auf Tabellenplatz eins. Vielleicht wäre das Spiel anders gelaufen, wenn es den Dingdenerinnen gelungen wäre, die 20:17 Führung im ersten Abschnitt ins Ziel zu bringen. Wie so oft in der ganzen Partie zeigten sich die Oytherinnen in kritischen Situationen aber abgeklärt und nervenstark.

I_vs_Oythe_20161015-0670005

Inga van Gemmeren (rechts) wurde Dingdens MVP.

Mit acht Punkten in Folge brachte der Vizemeister der Vorsaison den ersten Durchgang unter Dach und Fach. Auch als die Gastgeberinnen sich anschickten, den dritten Satz für sich zu entscheiden, reagierte der Tabellenführer entschlossen. Beim Stand von 24:23 und 26:25 wehrte Oythe zwei Satzbälle ab. Insgesamt enttäuschten die Dingdenerinnen aber nicht. Um die großgewachsenen Qytherinnen in Verlegenheit zu bringen, hätte die Hausherrinnen  aber über sich hinauswachsen müssen.
Coach Olaf Betting sprach von einer „unnötigen Niederlage. Wir haben nicht so stark gespielt, wie letzte Woche in Gladbeck. Unser Schwachpunkt war der Außenangriff“, so Betting. Dass es seine Mannschaft das Team ist, das im bisherigen Saisonverlauf die meisten Ballpunkte gegen Oythe sammelte, wird ihm nur ein schwacher Trost sein. Die Blau-Weißen bleiben auf Tabellenplatz acht.
Zu den wertvollsten Spielerinnen der Begegnung wurden Inga van Gemmeren und die Qytherin Veronik Scorupka ernannt. (Fotos in der Galerie)
Am kommenden Samstag bestreiten die Dingdenerinnen erneut ein Heimspiel. Dann geht es um 19.30 Uhr gegen den RC Sorpesee.

Der Vizemeister zu Gast im Volleyballdorf

I_vs_Borken_20161001-074

Kapitänin Inga van Gemmeren (13) wird ihr Team in das Spiel gegen Oythe führen.

Über ein zu leichtes Programm zum Auftakt ihrer zweiten Saison in der Zweiten Bundesliga Nord können sich die dingdener Volleyballerinnen nicht beklagen. Nachdem das erste Spiel beim Meister Bayer Leverkusen zu bestreiten war, folgten mit Borken der Tabellendritte und mit Gladbeck der Vierte der Vorsaison.
Die Bilanz dieser Spiele kann sich sehen lassen. Nach dem man gegen Leverkusen chancenlos war, folgten zwei Siege, mit denen nicht unbedingt zu rechnen war. Nun ist am kommenden Samstag mit dem VfL Oythe der Vizemeister zu Gast im Volleyballdorf. Dessen Trainerin Danuta Brinkmann hat wieder eine schlagkräftige Truppe am Start. Die Niedersachsen haben schon vier Partien hinter sich und alle mit 3:0 für sich entschieden. Aktuell steht das Team auf Tabellenplatz eins. Wie gewohnt schickt Oythe eine internationale Truppe ins Rennen. Mit vier Polinnen, einer Kroatin und einer US-Amerikanerin finden sich gleich sechs Ausländerinnen auf der Mannschaftsliste.
Nachdem die Blau-Weißen in der vorangegangen Spielzeit Oythe mit einer 0:3 Niederlage nach Hause geschickt haben, darf der dingdener Coach Olaf Betting nicht hoffen, erneut von den erfahrenen Spielerinnen aus dem Norden unterschätzt zu werden. „Oythe wird sich für die Niederlage in der letzten Saison revanchieren wollen und hochmotiviert zur Sache gehen“, sieht der Übungsleiter voraus. „Bei uns läuft es zurzeit aber gut. Vielleicht können wir einen Satz gewinnen“, so Betting weiter. Fehlen werden ihm weiter Laura Wörmeyer und Andrea Harbring, die am Knie verletzt ist.

Der erste Ball wird diesmal schon um 16.00 Uhr über das Netz fliegen.

Zweite mit erster Niederlage, Dritte weiter ungeschlagen

III_IV20160115-003

Anke Weidemann und Yvonne Heynck stehen mit der Dritten auf Rang eins.

Unsere Zweite Mannschaft musste in der Verbandsliga ihre erste Saisonniederlage einstecken. Das Team von Trainerduo Michael Kindermann und Heike Kruse unterlag beim TB Höntrop äußerst knapp mit 2:3 (25:20, 19:25, 25:20, 21:25, 16:18), konnte aber wenigstens einen Punkt mit ins Volleyballdorf nehmen. „Die Niederlage war sehr unnötig. Im Tiebreak hatten wir eigentlich zwei Matchbälle zum 15:13 und 16:14. Der Schiedsrichter hat aber beide Bälle nicht gesehen und auf Doppelfehler entschieden“, berichtet Kruse. Die Blau-Weißen agierten im Angriff nicht so druckvoll wie in den ersten beiden Partien und bei den Aufschlägen wurden zu viele Fehler gemacht. „Außerdem haben wir die Höntroper Mittelangreifer nicht in den Griff bekommen“, so Kruse weiter. Die Zweite nimmt mit sieben Punkten nun Tabellenplatz drei ein. Erst am 29. Oktober ist die Zweite wieder gefordert. Dann empfängt man den VV Human Essen II.

Besser lief es für die Dritte Mannschaft von Coach Tong Le in der Bezirksliga. Das Team landete den dritten Sieg im dritten Spiel. Mit nur sieben Spielerinnen schlug man den VC Essen-Borbeck IV mit 3:1 (19:25, 25:17/20/6) und hatte dabei zunächst mit Nervosität und Eigenfehlern zu kämpfen. „Im zweiten Durchgang wurden wir aber wacher und mutiger“, so Tong Le. Mit einer starken Angabenserie von Joyce Bitters konnte die Begegnung im vierten Satz entschieden werden. Mit neun Punkten steht die Dritte auf Tabellenplatz eins.

Kaum zu glauben: Erste gewinnt in Gladbeck 3:0

„Mit einem solchen Ergebnis habe ich nicht gerechnet“, erklärte der dingdener Coach Olaf Betting im Interview nach dem Spiel. Gerade hatten seine Spielerinnen gegen die Gladbeck Giants eine überzeugende Leistung abgeliefert und die Hausherrinnen mit 3:0 (25:23, 25:16, 26:24) geschlagen.

I_vs_Gladbeck_20161008-040

Maike Schmitz (8) zeigte ihre beste Saisonleistung.

Die Partie lässt sich aus dingdener Sicht auf einen einfachen Nenner bringen: Annahme gut, alles gut. Während der gesamten Begegnung zeigte die Annahme der Blau-Weißen, mit einer starken Libera Julia Neuhäuser, kaum Schwächen. So konnte Zuspielerin Inga van Gemmeren die Angreiferinnen wirkungsvoll einsetzen. Von denen agierte Katrin Kappmeyer gewohnt effektiv. Hinzu kam, dass sich Eva Schmitz und vor allem Maike Schmitz im Vergleich zu den ersten beiden Saisonspielen erheblich steigerten. Nachdem der erste Satz eine ziemlich enge Angelegenheit war, ließ die Sechs von Trainerduo Olaf Betting und Pascall Reiss den Gastgeberinnen, die in der letzten Spielzeit zweimal gegen Dingden erfolgreich waren und insgesamt nur zwei Heimspiele verloren, keine Chance. Mit risikovollen Aufschlägen wurde direkt Druck aufgebaut. Gegnerische Angriffe blieben oft im Block der jungen Greta Klein-Hitpaß und Lena Priebs hängen. Selbst enge Spielstände konnten die Dingdenerinnen nicht aus der Ruhe bringen. Beim Stand von 22:23 und 24:24 im dritten Durchgang zeigte man sich nervenstark. „Wir waren in Aufschlag, Annahme und Angriff überlegen“, stellte Betting nach dem Spiel fest. Und auch der Gladbecker Trainer Till Christopher Kittel sprach von einem verdienten Sieger. Auf dingdener Seite wurde Maike Schmitz zur wertvollsten Spielerin ernannt. Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameradinnen findet sie sich nun auf Tabellenplatz acht wieder. (Fotos in der Galerie)

Am kommenden Samstag ist der Tabellenführer VfL Oythe zu Gast im Volleyballdorf. Das Spiel beginnt dann schon um 16.00 Uhr.

Erste tritt bei den Giganten an

Lev_HS_20160917-045

Andrea Harbring muss gegen Gladbeck zuschauen.

Am kommenden Samstag tritt unser Zweitligateam um 19.30 Uhr bei den Gladbeck Giants an. In der vergangenen Saison waren diese für das Team aus dem Volleyballdorf eine Nummer zu groß. Alle zu vergebenden Punkte gingen an die Gladbecker, die im Endklassement auf Tabellenplatz vier landeten. In die aktuelle Spielzeit sind die Giants mit zwei Siegen gestartet, zogen aber in der letzten Heimpartie gegen Hamburg den Kürzeren. Mit Zuspielerin Anne Paß und Außenangreiferin Cinja Tillmann musste der Gladbecker Coach Till Christopher Kittel, der ebenfalls neu an Bord ist, zu Saisonbeginn nur zwei Neuzugänge einbauen.
Nach dem Sieg im Lokalderby gegen Borken geht der Dingdener Trainer Olaf Betting verhalten optimistisch in die Partie. Er sieht den Gastgeber aber als Favoriten. „Vielleicht können wir die Gladbecker ein wenig ärgern. Mal sehen, was geht“, so Betting. Fehlen wird ihm Andrea Harbring, die sich im Borkenspiel verletzte, sowie Laura Wörmeyer und Rieke Tidden, die Urlaub machen.

Die nächsten Spiele 06. – 09.10.16

Mannschaft Datum Gegner Spielort Spielbeginn
BWD U18 II 06.10.2016 VV Human Essen II Dingden 18.00 h
BWD I 08.10.2016 TV Gladbeck Giants Gladbeck 19.30 h
BWD II 09.10.2016 TB Höntrop Bochum 15.30 h
BWD III 09.10.2016 VC Essen-Borbeck IV Oberhausen 16.15 h

Sportpreis für Andrea und Eva

Andrea Harbring und Eva Schmitz sind mit dem Sportpreis der Stadt Hamminkeln für das dritte Quartal 2016 ausgezeichnet worden.

I_vs_Borken_20161001-018

Eva und Andrea freuen sich über den Sportpreis der Stadt Hamminkeln.

Das dingdener Beachvolleyballduo hat in diesem Sommer die Deutsche Beachvolleyball-Meisterschaft U19 in Kiel gewonnen. Bei den nationalen Titelkämpfen in der Altersklasse U20 hatten sie vorher den vierten Platz belegt. Auch bei den Beachvolleyballern in Seniorenbereich konnten die Beiden Akzente setzen. So gewannen sie den Premiumcup in Marl und holten Bronze bei der Westdeutschen Meisterschaft.

Der Sportpreis wird von der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe, der Firma Setex aus Dingden und dem Gasthof Buschmann aus Ringenberg sowie dem Stadtsportverband gesponsert.