Spiel gegen Gelsenkirchen fällt aus.

Das für morgen, 14.01.23, geplante Spiel unserer Zweiten Mannschaft gegen Gelsenkirchen fällt aus. Beim Team aus dem Ruhrgebiet sind viele Spielerinnen krank.

Rückrundenauftakt im Volleyballdorf

Julia Neuhäuser und Lena Priebs (v.l.) hoffen, auch im Spiel gegen Leverkusen Grund zum Jubeln zu haben.

Zum Auftakt der Rückrunde in der 2. Bundesliga Nord ist der TSV Bayer 04 Leverkusen zu Gast im Volleyballdorf Dingden.
Die Blau-Weißen denken gerne an den Start in die Saison zurück. Damals hatten die Dingdenerinnen mit ihrer neuen Trainerin Danuta Brinkmann in Leverkusen nach fünf Sätzen die Halle als Siegerinnen verlassen. Überhaupt hätten sich die Leverkusenerinnen, bei denen mit Dirk Sauermann ebenfalls ein neuer Coach auf der Bank sitzt, den Saisonstart anders vorgestellt. Nach den ersten drei Begegnungen standen für den Vize-Meister der Vorsaison drei Niederlagen zu Buche. Inzwischen hat die Bayer-Sechs aber ihren Rhythmus gefunden. Von den zwölf Partien der Hinrunde konnten sieben gewonnen werden. Aktuell nimmt man mit 23 Punkten den vierten Tabellenplatz ein. Das Team von Danuta Brinkman startet mit 19 Punkten von einem guten siebten Tabellenplatz aus in die Rückrunde. Sollte es den Dingdenerinnen gelingen, an die starken Leistungen in der letzten Hinrunden-Begegnung gegen Borken anzuknüpfen, dürften sich die Zuschauer auf ein spannenden Match freuen können.
Wie immer geht es in der Halle am Mumbecker Bach um 19.30 Uhr los.

Weihnachtsbaumaktion

Volleyball – Seniorenspieltag 14./15.01.23

Mannschaft

Spiel-
klasse

Datum

Spiel-beginn

Spiel-
ort

Gegner

BWD I

2. BL

14.01.23

19.30 h

Dingden TSV Bayer 04 Leverkusen
BWD II

OL

14.01.23

15.00 h

Dingden TC Gelsenkirchen
BWD III

BL

15.01.23

11:45 h

Essen MTG Horst II
BWD IV

BK

14.01.23

13.00 h

Dingden TV Jahn Königshardt III

Volleyballer kümmern sich wieder um die Weihnachtsbäume

Am ersten Samstag im neuen Jahr (7. Januar) holen Mitglieder der Volleyballabteilung des SV Blau-Weiß Dingden wieder die Weihnachtsbäume ab. Sie bitten darum, die Bäume gut sichtbar bis 09.00 Uhr an die Straße zu legen. Wer dabei Hilfe benötigt, möge die Sammler ansprechen. Es wird darauf hingewiesen, dass die Aktion nur im Dorf selbst läuft. In den Randgebieten Berg, Nordbrock und Lankern werden die Volleyballer nicht aktiv.
Natürlich würden sie sich über eine Spende, die noch am gleichen Tag eingesammelt wird, sehr freuen.

Es gibt sie noch: Die IGV Bocholt für den Hobby-Bereich Volleyball

Wie lange es die Interessengemeinschaft Volleyball, kurz IGV, in Bocholt gibt, kann keiner mehr genau sagen. Es sind aber sicherlich mehr als 30 Jahre, in der sich die Volleyballfreunde aus Bocholt und Umgebung in eigener Organisation zu spielen verabreden, um dann im sportlichen Wettkampf und viel Spaß den Ball über das Netz pritschen, baggern oder schlagen.

Vor „Corona-Zeiten“ gab es zum Saisonabschluss ein großes Abschlussturnier, um den Sieger in den Kategorien Damen, Herrn und Mixed zu ermitteln. Darauf wird erst aber einmal verzichtet.

Am 01.01.2023 startet die neue Saison bestehend aus Bocholter Teams und Umgebung. Gemeldet sind 3 Damen- und 3 Herrenmannschaften. Im Bereich Mixed gibt es zusätzlich 5 Teams in der Gruppe A (mit etwas höheren Ambitionen) und weitere 4 Teams in einer Gruppe B.

Der Austausch über die Ergebnisse und die aktuellen Platzierungen können auf einer einfach gestalteten Internet-Seite unter www.igv-pokal-bocholt.de eingesehen werden.

Interessierte, die (wieder) Volleyball spielen möchten, können sich gerne auf dieser Seite unter den „Kontakt“ melden und z.B. ihre bevorzugten Trainingszeiten angeben. Wir schauen dann, welche Vereine in Frage kommen. Natürlich können auch Teams, die sich in der Vergangenheit zurückgezogen haben, wieder einsteigen!
(Text Klaus Stump)

Bericht 5. Jugendspieltag


Tanja Buchwald berichtet vom Spiel der U15

„Die U15 hat heute leider 2:1 gegen Königshardt verloren (25:17; 12:25; 6:15).

Zum Einzelspieltag am heutigen Sonntag konnten wir auf einen Kader von 6 Mädels zurückgreifen. Der Start ins Spiel verlief super, wir konnten den ersten Satz durch druckvolle Aufschläge und wenig Eigenfehler direkt für uns verbuchen. Im zweiten Satz drehte sich dann das Bild; die Eigenfehler nahmen zu, der eine oder andere Aufschlag fand seinen Weg nicht ins gegnerische Feld und bei der Abstimmung haperte es zwischendurch. Somit war klar, dass ein dritter Entscheidungssatz gespielt wird. Auch hier konnten wir leider nicht an unsere Leistung aus dem ersten Satz anknüpfen; der Spielaufbau passte zwar, allerdings wurden die Lücken im gegnerischen Feld nicht gezielt angespielt. Damit schließen wir das Jahr mit einer Niederlage ab, sind aber optimistisch, dass wir im Neuen Jahr wieder in die Erfolgsspur zurückfinden werden.“

Es spielten:  Soraya Carvalho, Lena Herfurth, Ida Küpper, Smilla Schumann, Lynn Seesing, Greta Schönefeld

Betreuer: Tanja Buchwald und Janine Wanders

 

Arne Ohlms berichtet vom Spiel der U18

Nachdem am letzten Spieltag die überforderten Gegnerinnen vom FS Rheinkamp in ihre Schranken gewiesen wurden, ging es heute um die Verteidigung der Tabellenführung und gleichzeitig um eine gute Ausgangsposition für die Quali A im Januar.

Beide Spiele sind genauso schnell zusammengefasst, wie sie auch gespielt wurden. Beide Gegner wurden zu keinem Zeitpunkt gefährlich und selbst mit jeweils zwei unterschiedlichen Aufstellungen zwischen Satz eins und zwei, konnten alle Spielerinnen zeigen was sie konnten und jeweils einen Satz gewinnen (SG Raesfelder VG/RSV Borken (25:9, 25:16) / Rumelner TV (25:10, 25:11). Auch in Hinblick auf die Quali A konnte einiges ausprobiert werden und auch die kurzfristig nominierte Laura Skibbe fügte sich nahtlos ins Team ein.

Nach den beiden ungefährdeten Siegen stehen wir als Sieger der Staffel 3 mit 10:0 Sätzen fest. Eine starke Vorbereitung für die kommenden Aufgaben und der klaren Zielsetzung, sich für die Westdeutschen Meisterschaften, die in Bocholt stattfinden werden, zu qualifizieren.“

Es spielten: Maja Blomen, Isabell Bünker, Anni van Clewe,  Sharon Gröger, Franziska Klein-Hitpaß, Melanie Maier, Sina Ridder, Wiebke Simson, Laura Skibbe, Paula Stockhorst, Leni Vehns, Ina Weyers

Betreuer: Arne Ohlms


 

Ergebnisse Jugendspieltag 18.12.2022


U18 Raesfelder VG 2:0 25: 9  25:16 1
Rumelner TV 2:0 25:10  25:11
U15 Königshardt 1:2 25:17 12:25  6:15 2
U14 Duisburg Mix ?
Duisburg Mix ?

 

Zweite geht erneut über fünf Sätze

Lilly Kuhmann und Carina Streich (11) holen in Hünxe zwei Punkte.

Nachdem unsere Zweite Mannschaft schon am letzten Wochenende in Borken über fünf Sätze gegangen ist, musste sie auch an diesem Samstag beim STV Hünxe in den Tiebreak. Die Sechs von Coach Olaf Betting behält dabei im Nachbarschaftsduell mit 3:2 (13:25, 25:18, 25:23, 20:25, 15:11) die Oberhand.
Im ersten Satz kommen die Dingdenerinnen nicht in Tritt. Daran können auch ihre Auszeiten bei den Spielständen von 4:10 und 6:14 nichts ändern. „Danach haben wir über den Kampf zum Spiel gefunden“, so Betting, dessen Team den zweiten Durchgang klar für sich entscheidet, im dritten dann aber beim Stand von 23:22 Gefahr läuft, erneut einen Satz abzugeben. Wie schon in Borken bringt die 2:1 Satzführung keine Sicherheit in die Aktionen der Blau-Weißen. Vielmehr müssen sie den vierten Abschnitt klar den Hausherrinnen überlassen, um sich dann im Tiebreak zumindest zwei Punkte zu sichern.
„Hünxe war besser als im Hinspiel“, stellt Coach Betting nach Spielende fest und zeigt sich auch nach diesem Fünf-Satz-Sieg seiner Schützlinge zufrieden. Er betont erneut, dass diese hart umkämpften Matches sein Team, das bekanntlich nach dem Aufstieg seine erste Oberliga-Saison spielt, weiterbringen.
An der Spitze der Oberliga-Tabellen setzt sich die SG Langenfeld immer weiter ab. Der Vorsprung vor den Dingdenerinnen beträgt nun schon vier Punkte. Hinter den Blau-Weißen lauern die Sportfreunde aus Datteln, die nur zwei Zähler Rückstand auf Platz zwei haben.
Am 14. Januar geht es für Olaf Betting und seine Mannschaft mit einer Heimpartie gegen den TC Gelsenkirchen weiter.

Knapp an der Sensation vorbei

Andrea Harbirng überlistet den Borkener Block.

Am Ende heißt es 2:3 (25:15, 25:19, 23:25, 21:25, 14:16). Vor der Partie wären die Dingdenerinnen wohl mit einem Punkt gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Borken zufrieden gewesen. Nachher hat sich, angesichts der Tatsache, wie nah man am an der Sensation war, vielleicht ein wenig Enttäuschung bei den Gastgeberinnen breit gemacht. Dabei dürfen sie auf ihre Leistung im letzten Spiel der Vorrunde, vor allem in den ersten beiden Sätzen, durchaus stolz sein.
In diesen beiden ersten Sätzen zeigt die Sechs von Trainerin Danuta Brinkmann ihre beste Saisonleistung. Die Dingdenerinnen schlagen stark auf und greifen sehr flexibel an. Mal wird der Ball mit Wucht im Borkener Feld versenkt, dann raffiniert gelegt. Selbst in der Blockabwehr ist man den groß gewachsenen Gästen überlegen. Die Annahme ist stabil, der Spielaufbau variabel
und in der Feldabwehr agiert man gewohnt stark. So können die Skurios Volleys im ersten Durchgang nur bis zum 2:2 mithalten, bevor die Dingdenerinnen davon ziehen. Auch im zweiten Abschnitt finden die Skurios Volleys nicht zu ihrem Spiel. Nach dem 7:7 steuern die Blau-Weißen eindrucksvoll auf den zweiten Satzgewinn zu. Im dritten Satz wird den Zuschauern auf der voll besetzten Tribüne ein Duell auf Augenhöhe geboten. Keinem Team gelingt es, mehr als drei Punkte Vorsprung herauszuspielen. Nach dem 23:23 beschert ein Dingdener Aufschlagfehler den Borkenerinnen den ersten Satzball, den sie auch nutzen. Während die Gastgeberinnen das hohe Spielniveau nicht ganz halten kann, steigert sich auf Borkener Seite Anika Brinkmann, Tochter der Dingdener Trainerin. Von deren gefürchteten Angriffsschlägen war vor allem in den ersten beiden Durchgängen nicht viel zu sehen. Jetzt stellt sie aber ihr Klasse unter Beweis.

Die Dingdenerinnen dürfen sich über eine gute Leistung und einen Punkt freuen.

Nach dem 2:2 Satzausgleich scheint der Tiebreak beim Stand von 8:12 für den Tabellenführer schon entschieden. Die Hausherrinnen schaffen aber den 12:12 Ausgleich und wehren beim beim Stand von 13:14 den ersten Matchball ab. Ein Aufschlagfehler sorgt für den zweiten Matchball, der die Entscheidung bringt. Damit haben die Skurios Volleys ihre Extraklasse unter Beweis gestellt. Trotz eines 0:2 Satzrückstandes haben sie die Nerven behalten und zumindest zwei Punkte mit nach Hause genommen.
„Satz eins und zwei waren tadellos. Leider haben wir danach nicht mehr unser Spiel gemacht“, resümiert Danuta Brinkmann nach dem Spiel. „Schade, dass zwei Aufschlagfehler zu den Satzbällen im dritten und fünften Durchgang geführt haben“, bedauert die Dingdener Übungsleiterin, die sich aber freut, den Borkenerinnen fast ein Bein gestellt zu haben.
Die goldene MVP-Medaille geht an Doreen Luther. Über Silber darf sich Maike Schmitz freuen, die erneut eine starke Leistung abliefert.

Im neuen Jahr starten die Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen am 14. Januar als Tabellensiebte mit einem Heimspiel gegen Bayer Leverkusen in die Rückrunde.
(Fotos in der Galerie)