Winterball 2016

Winterball des SV Blau-Weiß Dingden

Auch in diesem Jahr wurden beim traditionellen Winterball des SV Blau-Weiß Dingden am 30.01.2016 im Saal Hoffmann wieder zahlreiche Mitglieder für Ihre langjährige Vereinszugehörigkeit geehrt.

Nach der Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Peter Bruné und einer tollen Vorführung der Judoabteilung unter der Leitung von Sebastian Ebbers und Rieke Stening erfolgten die Ehrungen.

Winterball_2016

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Hessling, Hubert Knipping, und Willi Terörde,

für 50-jährige Mitgliedschaft Manfred Breuer, Ewald Buchwald, Reinhold Niessing, Johannes Verdirk und Bernhard Wanders,

für 40-jährige Mitgliedschaft Siegfried Amler, Thomas Duvenbeck, Andreas Hidding, Dieter Overkamp, Gunnar Platz, Matthias Vehns und Thomas Volmering,

und für 25-jährige Mitgliedschaft Chong-Hi Becker, Wilma Bitters, Stefan Buers, Johannes Dickmann, Martina Limberg, Johannes Möllenbeck, Oliver Ridder, Josef Rohling, Sebastian Stenner, Tanja Tersek, Jürgen Wißmann und Tobias Wolberg.

Für besondere sportliche Erfolge wurde die 1. Volleyballmannschaft der Damen für den Aufstieg in die 2. Bundesliga geehrt. Die Fußball A-Jugend für den souveränen Titelgewinn der Meisterschaft in der Bestengruppe und als Einzelsportlerin Andrea Harbring für Ihre Goldmedaille für Deutschland beim internationalen U19-Beachvolleyball-Turnier der Western European Volleyball Zonal Association in Portugal.

Die Verlosung wurde mit viel Humor von Jockel Buers geleitet. Die attraktiven Preise, unter anderem eine Aida-Kreuzfahrt, haben doch den einen oder anderen mehr in den Saal Hoffmann gelockt.

Nach der Verlosung wurde ausgiebig getanzt und gefeiert.

Volleyball – die nächsten Spiele (13./14.02.16)

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
U13 I 14.02.16 14.00 h Münster
(Aaseesporthalle)
Qualifikationsturnier B
für die Westdeutsche Meisterschaft
U13 III 14.02.16 11.00 h Hünxe STV Hünxe II
U14 I 13.02.16 11.00 h Borken RC Borken
VC Eintracht Geldern
TuB Bocholt

Zweite auf gutem Weg

Unsere Zweite Mannschaft hat VC Essen-Borbeck II sehr deutlich mit 3:0 (25:19/16/22) bezwungen und damit drei wichtige Punkte im Abstiegskampf gesammelt. In der Summe sind es nun 19 Zähler, die Rang sieben in der Verbandliga-Tabelle bedeuten. Coach Arne Ohlms war mit dem Auftreten seiner Schützlinge sehr zufrieden: „Das war eine geschlossene Mannschaftsleistung. Aufschlag und Annahme waren stabil.

Seitenwechsel0003

Auf einem guten Weg: Unsere Zweite

Die Mädchen haben drei Sätze sauber durchgespielt.“ Obwohl sein Team jetzt drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz und sieben auf den ersten Abstiegsplatz hat,  wollte Ohlms keine Entwarnung geben. „Wir haben gegenüber dem TV Jahn Königshardt das klar schwerere Restprogramm“, so Ohlms, dessen Mannschaft am 20. Februar den Tabellendritten STV Hünxe empfängt. Königshardt, zurzeit Drittletzter, muss sich in den nächsten beiden Spielen mit den Tabellenschlusslichtern TB Osterfeld und DT Ronsdorf auseinandersetzen.
Auch für unsere Bezirksligisten verlief das Wochenende positiv. Ohne Schwierigkeiten setze sich die Dritte Mannschaft gegen TUSEM Essen III mit 3:0 (25:16/15/10) und bleibt mit 27 Punkten auf Rang drei. Etwas schwerer tat sich die Vierte Mannschaft von Coach Thomas Eickelberg. Mit dem 3:1 (18:25, 27:25, 25:10/18) gegen FS Duisburg konnte man drei Punkte einfahren und nimmt Tabellenplatz sechs ein.

Das war`s – Klassenerhalt perfekt!!!

RCS_RS_20160206-0840004

Große Freude über den vorzeitigen Klassenerhalt

RCS_RS_20160206-0810003

Starke Leistung im Zuspiel: Pauline Kappmeyer (10)

Als Katrin Kappmeyer nach 115 Minuten den Ball im Feld des Mitaufsteigers RC Sorpesee versenkte war es klar: Die Volleyballerinnen des SV Blau-Weiß Dingden werden auch in der kommenden Spielzeit in der Zweiten Bundesliga aufschlagen. Nach dem hart erkämpften 3:1 Sieg (25:20, 23:25, 25:21, 25:20) im Sauerland hat das Team aus dem Volleyballdorf nun 26 Punkte auf dem Konto und damit 17 mehr als der Ruderclub, der auf dem vorletzten Tabellenplatz steht. Bei noch fünf ausstehenden Begegnungen und 15 zu vergebenden Punkten kann das Team von Coach Olaf Betting nicht mehr auf einen Abstiegsplatz rutschen.

RCS_RS_20160206-0600001

Starke Leistung im Angriff: Eva Schmitz

Leicht wurde es den Dingderinnen dabei in der Sporthalle des Schulzentrums Sundern nicht gemacht. Dies zeigen die engen Satzergebnisse. Selbst wenn die Blau-Weißen sich mal einen Vorsprung von drei oder vier Punkten erspielten, durften sie sich nicht in Sicherheit wiegen. Vor knapp 300 lautstarken Zuschauern gab Sorpesee keinen Ball verloren, während sich Dingden einige Ungenauigkeiten im Angriffsspiel erlaubte. Ausschlaggebend war vielleicht, dass der Tabellenvorletzte mit Lena Vedder zwar die auffälligste Akteurin auf dem Feld hatte, das Team von Olaf Betting jedoch insgesamt ausgeglichener besetzt war. Außerdem zeigte sich die Annahme der Dingdenerinnen über die gesamte Spielzeit stabil.

Olaf Betting sprach nach der Partie von einem verdienten Sieg. „Wir haben eine geschlossenen Mannschaftsleistung gezeigt, aus der Eva Schmitz und Pauline Kappmeyer herausragten“, so der dingdener Übungsleiter weiter.

Zu den wertvollsten Spielerinnen wurden Lara Drölle vom RCS und Katrin Kappmeyer von den Blau-Weißen ernannt.

Die Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen mit dem Trainertrio Olaf Betting, Carsten Schmeink, Pascall Reiss können zu Recht stolz auf ihre erste Saison in der zweithöchsten Spielklasse sein. Als Vizemeister in der Dritten Liga hatte man den Aufstieg geschafft und war in der laufenden Zweitliga-Saison nicht einmal auf einem Abstiegsplatz zu finden. Neben der spielerischen Qualität der Akteurinnen und der Kompetenz der Trainer ist dafür auch die gute Stimmung im Team verantwortlich.

Ihren nächsten Einsatz haben die Dingdenerinnen erst am 20. Februar. Dann empfängt man den USC Münster II.

Fotos in der Galerie

Duell der Aufsteiger im Sauerland

Emlichheim_RS20160130-037

Die dingdener Co-Trainer Pascall Reiss und Carsten Schmeink werden einen starken Gegner sehen.

Unsere Zweitliga-Volleyballerinnen müssen die Karnevalsfeierlichkeiten unterbrechen und am kommenden Samstag um 19.00 Uhr beim Mitaufsteiger RC Sorpesee antreten.
Zu Saisonbeginn war sicherlich nicht damit zu rechnen, dass die Dingdenerinnen zum Rückspiel bereits 14 Punkte mehr auf dem Konto haben als der Ruderclub, der schließlich in der letzten Saison äußerst souverän die Meisterschaft in der Dritten Liga errungen hat, während Dingden sich mit dem zweiten Platz zufrieden geben musste. So treffen nun in der Sporthalle des Schulzentrums Sundern der Tabellenzwölfte und –neunte aufeinander. Dabei hat das Team aus dem Volleyballdorf nicht nur eine stattlich Anzahl von Punkten mehr auf dem Konto sondern auch vier Siege mehr eingefahren als die Gastgeberinnen, die nun als Vorletzte auf einem Abstiegsplatz stehen. „Der Druck liegt sicherlich bei Sorpesee. Deshalb werden sich die Sauerländerinnen gegen uns zerreißen. Ich erwarte, dass wir dagegenhalten und zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen. Wir werden selbstbewusst auftreten“, so der dingdener Coach Olaf Betting. Das Hinspiel konnte seine Mannschaft mit 3:1 für sich entscheiden.

Volleyball – die nächsten Spiele (06./07.02.16)

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD I 06.02.16 19.00 h Sundern RC Sorpesee
BWD II 07.02.16 13.30 h Essen VC Essen-Borbeck II
BWD III 07.02.16 ca. 12.30 h Essen TUSEM Essen III
BWD IV 06.02.16 15.00 h Dingden FS Duisburg