Volleyball – die Spiele am kommenden Wochenende (16./17.12.17)

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 16.12.17 19.30 h Dingden TSV Bayer 04 Leverkusen
BWD II 16.12.17 18.00 h Ronsdorf DT Ronsdorf
BWD III 16.12.17 13.00 h Dingden TUSEM Essen II
BWD IV 16.12.17 14.00 h Dingden Werdener TB II
U14 I 17.12.17 10.00 h Dingden RC Borken-Hoxfeld II
RC Borken Hoxfeld  I
U14 II 17.12.17 10.00 h Dingden RC Borken-Hoxfeld II
RC Borken Hoxfeld  I

Zweite bleibt oben dran

Lara Kruse (am Ball) fiel verletzungsbedingt zeitweise aus.

Nach fünf hart umkämpften Sätzen konnte unsere Zweite Mannschaft zwei Punkte mit ins Volleyballdorf nehmen. Das Team von Coach Michael Kindermann setzte sich mit 3:2 (26:24, 20:25, 26:24, 23.25, 15:12) gegen DJK Rheinkraft Neuss II durch und schiebt sich damit auf den dritten Platz in der Verbandsligatabelle vor. Die Blau-Weißen haben 16 Punkte auf dem Konto und liegen damit weiterhin einen Zähler hinter Rang zwei, der am Saisonende Relegationsspiele bedeuten würde. Aber auch die weiteren Verfolger haben keinen großen Rückstand. Selbst der Tabellensiebte hat schon 14 Punkte gesammelt.
Der Spielfluss der Dingdenerinnen hat unter dem zeitweisen Ausfall von Zuspielerin Lara Kruse gelitten, die im ersten Abschnitt verletzt ausgewechselt werden musste, später aber wieder ins Geschehen eingreifen konnte. „Das war kein besonders gutes Spiel“, stellte Kindermann nach der Partie fest. „Mit unserer Abwehrleistung war ich nicht zufrieden. Letztendlich haben wir aufgrund unseres guten Aufschlages gewonnen“, so der Dingdener Coach weiter.

Am kommenden Samstag muss die Kindermann-Sechs beim Zweiten DT Ronsdorf antreten.

Dingdener Volleyballerinnen gewinnen Kreismeisterschaften für die Gesamtschule Hamminkeln

Die Teams der Gesamtschule Hamminkeln, die sich ausschließlich aus Volleyballerinnen des SV Blau-Weiß Dingden zusammensetzen, waren bei den Kreismeisterschaften erfolgreich.
Sportlehrerin Gisela Ruppel berichtet:
„Am 4.12. starteten zwei Mädchenmannschaften der Gesamtschule Hamminkeln erneut zu den Kreismeisterschaften der Schulen im Volleyball nach Moers.
Die Mädchen der Wettkampfklasse IV Joelina Bleckmann, Maja Blomen, Lea Ewert, Leni Grasse, Chantal Logewa, Franziska Klein-Hitpaß und Leni Vehns gewannen ihre beiden Spiele gegen die beiden Mannschaften des Adolfinum Gymnasiums. (1. Spiel 2:0, 25:20/25:16, 2. Spiel: 2:0, 25:14/25:17)
Mit dieser sehr guten Leistung wurden sie wieder Kreismeister der Schulen für die Jahrgänge 2005-2006.
Im Wettkampf der Altersklasse III gewannen Lea Abels, Marleen Brauer, Janne Epping, Julia Tersek und Elin Tigler ihr Spiel gegen das Adolfinum Gymnasium (2:0, 25:10/25:8)
Damit wurden sie erneut Kreismeister der Schulen in der Altersklasse für die Jahrgänge 2003-2004.
Am 10.1.2018 geht es für sie auf der Regionalebene Wesel/Oberhausen/Duisburg am Gymnasium Adolfinum in Moers weiter.
Ein besonderer Dank geht an Michael Kindermann, Volleyball-Trainer beim SV Blau-Weiß Dingden. Zusammen mit der Sportlehrerin Gisela Ruppel betreute er die beiden Mädchenmannschaften.“

Das Foto zeigt die Mädchen der Altersklasse III hinten, die der Altersklasse IV vorne.

Volleyball am Wochenende – 09.12.17

Mannschaft

Datum Spielbeginn Spielort

Gegner

BWD II

09.12.17

16.00 h

Neuss DJK Rheinkraft Neuss II
BWD III

09.12.17

15.00 h

Dingden TV Voerde

U20 I schafft direkte Quali für die WDM

Louisa Baumeister (rechts) fährt mit der U20 I zur Westdeutschen Meisterschaft.

Unsere U20 I hat am Wochenende den BSV Ostbevern mit 2:0 (25:15/12) geschlagen. Durch diesen Sieg hat das Team von Trainerduo Pascall Reiß / Olaf Betting den vierten Platz in der NRW-Liga und so die direkte Qualifikation für die Westdeutschen Meisterschaft erreicht. NRW-Liga Meister wurde VoR Paderborn vor dem TV Hörde und dem 1.VC Minden.

Nicht ganz so gut sieht es für die U18 I aus, die von Pascall Reiß und Heike Kruse betreut wird und ebenfalls in der NRW-Liga antritt. In Paderborn unterlag man dem gastgebenden VoR glatt mit 0:2 (18/19:25) und rangiert zur Zeit auf Rang sechs. Allerdings hat man noch drei Spiele zu absolvieren, allesamt gegen Mannschaften, die in der Tabelle hinter den Blau-Weißen stehen.

Hier die Ergebnisse der Oberliga- und Bezirksliga-Teams sowie die aktuelle Platzierung:

U20 II STV Hünxe 0:2 (16/19:25) Platz 6 OL
U18 II TuB Bocholt
SV Bedburg-Hau
2:0 (25:11/11)
2:0 (25:15/17)
Platz 5 OL
U16 VCE Geldern
VC Essen-Borbeck
2:0 (25:13/6)
2:0 (25:6/9)
Platz 3 OL
U14 I VfL Ahaus
TuS Velen
1:2 (25:15, 12:25, 13:15)
0:2 (16/19:25)
Platz 5 OL
U14 II TuS Velen
VfL Ahaus
0:2 (5/6:25)
0:2 (12/6:25)
Platz 7 OL
U13 I BWD II
TSV Weeze
2:0 (25:20/16)
2:1 (25:22, 18:25. 15:10)
Platz 2 OL
U13 II BWD I
TSV Weeze
0:2 (20/16:25)
0:2 (15/14:25)
Platz 6 OL
U13 III VT Kempen
TuS Baerl (Jungen)
2:0 (25:13/12)
0:2 (22/14:25)
Platz 4 BL

Spitzenreiter BW Dingden bleibt auf Titelkurs

Der Fußball-Bezirksligist hat nach dem 1:0-Erfolg beim SC Buschhausen weiter vier Punkte Vorsprung.

Herbstmeister BW Dingden schloss die Hinrunde in der Fußball-Bezirksliga mit einem Sieg ab. Der Spitzenreiter setzte sich beim Vorletzten SC 1912 Buschhausen mit 1:0 (1:0) durch. Der Vorsprung des Neulings vor dem Tabellenzweiten TuB Bocholt, der den Dritten SV Adler Osterfeld im Duell der Verfolger mit 2:0 bezwang, beträgt weiter vier Zähler. „Wir haben eine herausragende Hinserie gespielt“, sagte BWD-Coach Dirk Juch.

Die Meisterschaft gibt er trotzdem immer noch nicht offiziell als Ziel aus. Mit 41 Punkten auf dem Konto, dem mit 49 Toren gefährlichsten Angriff und der mit nur zwölf Gegentreffern besten Abwehr kann der Anspruch jedoch nur sein, den Sprung in die Landesliga zu schaffen. Während die Blau-Weißen in dieser Saison schon oft spielerisch glänzten, wurden sie gestern vor allem kämpferisch gefordert. „Buschhausen hat uns alles abverlangt. Wir haben aber gut dagegengehalten“, so Juch.

Zudem hatten die Gäste einmal mehr einen starken Torhüter. Bereits nach vier Minuten parierte Johannes Buers in höchster Not. In der Folge kontrollierte BW Dingden das Geschehen. Michael Leyking verwandelte in der 33. Minute einen an Sebastian Kamps verursachten Foulelfmeter zum 1:0. Zuvor hatten Niklas Egeling (15.), Timo Holtkamp (20.) und Kevin Juch (30.) bereits die Führung vergeben. „In der zweiten Hälfte haben wir die Konter dann nicht gut zu Ende gespielt“, so Juch.

BW Dingden: J. Buers – Tulgay, Leyking, Lange, Holtkamp, S. Buers (41. Schröder), Ameling (69. van der Heiden), Volmering, Juch, Kamps (86. Joosten), Egeling.

Zweiten Platz verteidigt

Lena Priebs (12) und Patricia Langhoff (9) Blocken gegen Anika Brinkmann.

Unser Zweitligateam hat durch einen 3:1 Erfolg (18:25, 25:23, 25:17, 25:16) beim SV Bad Laer den zweiten Tabellenplatz verteidigt. Damit schaffte die Sechs von Coach Pascall Reiß den vierten Sieg in Folge.
Dabei hatte es im ersten Satz nicht danach ausgesehen. Die Gastgeberinnen zeigten sich in allen Belangen überlegen und hatten mit Anika Brinkmann die überragende Angreiferin in ihren Reihen. Die Tochter der gegnerischen Trainerin Danuta Brinkman hat schon in der griechischen Ersten Liga aufgeschlagen und beeindruckte durch harte Aufschläge und Angriffsschläge. Trotz des klaren Satzverlustes schickte Pascall Reiß im zweiten Durchgang dieselbe Formation aufs Feld. Diese schien vom Satzverlust unbeeindruckt, hätte aber fast eine 23:16 Führung noch verspielt. In den Abschnitten drei und vier zeigten die Dingdenerinnen ihre Stärke bei Aufschlag und Annahme. Außerdem gelang es der Blockabwehr immer öfter die die Angriffe der Niedersächsinnen zu entschärfen.
„Wir sind schwer ins Spiel gekommen. Unsere Annahme war zunächst schwach. Entscheidend war, dass wir uns in Aufschlag und Annahme stabilisiert haben. Außerdem haben wir, vor allem mit Vera Koopmann, stark geblockt“, resümierte der Dingdener Übungsleiter nach dem Spiel.
Als wertvollste Spielerinnen wurden Katrin Kappmeyer (Dingden) und Laura Seete (Bad Laer) ausgezeichnet.
Am 16.12. ist zum letzten Spiel des Jahres Bayer Leverkusen zu Gast im Volleyballdorf.