Guter Auftakt für die U18 II


Der Saisonstart ist geglückt. Als erste Jugendmannschaft musste am 10.09. die U18 II vor heimischem Publikum gegen den SV Lippramsdorf antreten. Zunächst sah es nach einem überlegenen Spiel des Teams von Betreuerin Silke Tigler aus. Schnell hatte sich die Mannschaft eine Führung mit guten Angriffen herausgepielt. Zum Ende des Satzes holte Lippramsdorf jedoch Punkt für Punkt auf und konnte mit etwas Glück den ersten Satz mit 25:27 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigten unsere Mädchen, dass ein verlorener Satz kein Grund ist, die Köpfe hängen zu lassen. Konzentriert und mit viel Einsatz erspielten sie sich einen deutlichen Satzgewinn mit 25:14. Silke Tigler hatte im Verlauf des zweiten Satzes zwei Auswechslungen vorgenommen und konnte mit dieser Aufstellung auch den Tiebreak mit 15:10 für sich entscheiden.

Zum Team gehörten: Marleen Brauer, Lea Ewig, Alina van der Heiden, Nike Keiten, Lilly Kuhmann, Anna Overkamp, Leonie Sack, Hella Terhorst, Julia Tersek und Lina Wienholt

 


 

Auf geht´s in die vierte Saison 2. Bundesliga

Als im September 2015 unsere Erste Mannschaft nach 25 Jahren wieder in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands aufschlug, hätten wohl nur wenige Fans darauf gewettet, dass im Volleyballdorf auch in der Saison 2018/19 Zweitliga-Volleyball zu sehen ist. In der vierten Zweitliga-Saison stehen dabei wieder fast ausschließlich Spielerinnen im Kader, die schon in der eigenen Jugend aktiv waren.

BWD I auf dem Sprung in die vierte Zweitliga Saison

Zum Saisonauftakt am kommenden Samstag in Bad Laer werden drei bekannte Gesichter fehlen. Inga van Gemmeren und Vera Koopmann haben ihre Karriere beendet, Kathrin Pasel ist zu BW Aasee in die Dritte Liga gewechselt. Dafür werden mit Lara Kruse, Louisa Baumeister und Karina Hegering drei Nachwuchsspielerinnen, die auch schon zum Ende der Vorsaison ausgeholfen haben, das Zweitligatrikot überstreifen. Schmerzlich fehlen wird den Blau-Weißen zunächst Mittelangreiferin Lena Priebs. Sie ist aufgrund eines Kreuzbandrisses im Juli operiert worden und wird wohl noch einige Zeit brauchen.
Der Gegner aus Bad Laer hat die vergangene Spielzeit als Aufsteiger auf Platz zehn beendet und muss in dieser Saison mit Anna Horstmann und Franziska Detmar zwei neue Spielerinnen integrieren.
Gemeinsam ist dem Team aus Niedersachsen und den Dingdenerinnen, dass an der Seitenlinie neue Kräfte stehen. Beim Gegner ist dies Zoran Nikolic. Der Serbe hat als Spieler von 1990 – 92 für Bayer Wuppertal in der Bundesliga aufgeschlagen und war als Trainer in Mendig, Leipzig, Dresden und beim USC Münster engagiert.
Die Dingdener hatten geplant, mit Pascall Reiss als Chefcoach in die Saison zu gehen. Dieser zog es jedoch vor, trotz seiner dem Dingdener Volleyballchef Johannes Dickmann gegebenen Zusage, beim Ligakonkurrenten SCU Emlichheim anzuheuern. Für Reiss ist nun Trainerurgestein Michael Kindermann, der über die nötige Trainer A-Lizenz verfügt, eingesprungen und auch Olaf Betting warf seine ursprüngliche Absicht, eine Pause einzulegen, über Board. Kindermann zeichnete schon 1989/90 und 1990/91 für das Dingdener Zweitligateam verantwortlich und bildet nun mit Olaf Betting ein Trainerteam. Ihnen zur Seite steht Co-Trainer Tim Heinrich.
Wir sind ein Team mit einem Zusammenhalt und Teamspirit, der seinesgleichen sucht“, so  Olaf Betting, der als Saisonziel den Klassenerhalt ausgibt.

Volleyball – Start in die Saison 18/19 mit Zweiter Liga und Jugendspielen

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 15.09.18 20.00 h Bad Laer SV Bad Laer
U20 I 16.09.18 11.00 h Dingden ASV Senden

USC Münster

U18 I 15.09.18 15.00 h Dingden VoR Paderborn
ASV Senden
U18 II 10.09.18
15.09.18
18.45 h

17.30 h

Lippramsdorf
Lippramsdorf
SV Lippramsdorf
DJK SF Datteln
U16 16.09.18 10.00 h Dingden ATV Haltern
DJK SF Datteln
U14 I 15.09.18 15.00 h Bocholt BWD U14 II
TuB Bocholt Jungen
TuB Bocholt Mädchen
U14 II 15.09.18 15.00 h Bocholt BWD U14 I
TuB Bocholt Jungen
TuB Bocholt Mädchen
U13 I 16.09.18 10.00 h Dingden BWD U13 II
TuS Velen
VfL Ahaus
U13 II 16.09.18 10.00 h Dingden BWD U13 I
TuS Velen
VfL Ahaus

Lauftreff: Halbmarathon Schermbeck 09.09.2018

Holger & Andre

Wie in den vergangenen Jahren auch, fand Anfang Sept. wieder der Schermbecker Halbmarathon statt. In diesem Jahr gab es allerdings eine Neuerung. Der Schermbecker-SV bot erstmalig einen halben Halbmarathon an, also 10,55 km. Damit sollte wohl die Gesamt-Teilnehmerzahl gesteigert werden. Da aber Schermbeck schon im Mai einen 10km-Lauf veranstaltet, blieb der halbe-Halbe mit (nur) 55 Teilnehmern wohl hinter den Erwartungen zurück.
Auch der 21,1 km Halbmarathon Hauptlauf war mit 162 Startern eher teilnehmerschwach. Aus Dingden hatten sich auch nur zwei Läufer auf den Weg gemacht um bei nahezu optimalen Bedingungen (trocken, leicht bewölkt, 15-18°C) die 21,1 km zu bestreiten. Dabei war klar, dass der wesentlich jüngere Andre die Nase vorn haben würde. Andre konnte mit deutlich unter 1h40 finishen. Holger war mit dem Minimalziel unter 2h gestartet, hatte aber insgeheim von einer Zeit unter 1h55 geträumt. Es blieb bei dem Traum….
Glückwunsch an die Läufer !!

Die Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Andre Beckmann 21,1 km 01:37:03 31 / 162 M35 6 / 18
Holger Maske 21,1 km 01:56:05 108 / 162 M50 13 / 18

News der Fußball-Senioren

Am vergangenen Sonntag konnten sowohl unsere I. Mannschaft (2:0 beim VfB Bottrop – 2 x Mo Salmann) als auch unsere II. Mannschaft (5:1 gegen SC 26 Bocholt II Lamers, 3 x Rottstegge, Meteling) weitere Siege in der noch jungen Saison einfahren. Die erste Mannschaft belegt weiterhin Platz 2 mit der höchstmöglichen Punktzahl und auch die II. Mannschaft scheint sehr gut gerüstet für die neue Saison und grüßt aktuell von der Spitze der Kreisliga B. Unsere III. Mannschaft verlor ihren Saisonauftakt mit 1:3 bei Olympia Bocholt, hier gilt es der guten Vorbereitung in den kommenden Wochen auch entsprechende Ergebnisse folgen zu lassen.

Leider hat sich im Spiel der I. Mannschaft in Bottrop unser Neuzugang Philipp Rensing eine schwere Knieverletzung (Kreuzbandriss) zugezogen und wird voraussichtlich für den Rest der Saison ausfallen. Philipp, auf diesem Wege wünscht Dir die gesamte BW-Fangemeinde gute Besserung und Kopf hoch!

Unsere Ü50 ist am vergangenen Montag in die neue Kreismeisterschaftsrunde gestartet und gewann ihre erste beiden Spiele gegen PSV Wesel (3:2) und gegen Hemden (3:0). Die Tore erzielten Stephan Kamps (4) und Ralph Keller und Rainer Ahlers. Die Mannschaft ist damit aktueller Tabellenführer dieser Spielrunde. Am nächsten Samstag wird unsere Ü50 an den Westdeutschen Meisterschaften in der Sportschule Duisburg-Wedau teilnehmen. Gegner an diesem Tag werden die Teams der DjK TuS Stenern (Niederrhein), Bergheim 2000 + Bayer Leverkusen (Mittelrhein) und Spvgg. Erkenschwick + Preußen Lengerich (Westfalen) sein. Insbesondere auf die Traditionsmannschaft aus Leverkusen freuen wir uns, da einige ehemalige Profis unsere Gegner sein werden. Das Turnier beginnt um 11 Uhr und jeder wird gegen jeden spielen, ein langer Tag für die Ü50 des SV BW Dingden.

 

Citylauf Hamminkeln: Lauftreff beim Lippe-Issel-Cup auf dem Treppchen

Gaby Spangemacher

Am Sonntag, dem 26.08.2018 fand wieder zusammen mit dem Stadtfest „Bennen on Butten“ der mittlerweile 40. Hamminkelner Citylauf statt. Dieser Lauf ist auch gleichzeitig nach Schermbeck, Raesfeld und Drevenack der letzte Lauf des Lippe-Issel-Cups. Beim Lippe-Issel-Cup kommen drei Ergebnisse dieser Laufserie in die Wertung. Jubel unter den Dingdenern kam auf als klar wurde, dass Gaby Spangemacher vom Lauftreff-BW-Dingden mit einer Summenzeit von 02:49:01 in ihrer Altersklasse den dritten Platz erreichte. Dazu reichte Ihr in Hamminkeln eine Altersklassenplatzierung von „9“. Herzlichen Glückwunsch !
Natürlich waren auch noch weitere Läufer aus Dingden in Hamminkeln dabei. Lothar hat nach langer Zeit wieder seinen ersten 10km Wettkampf mit sehr guten Ergebniss bestritten. Holger hatte nach der Urlaubszeit etwas Mühe „aus dem Quark“ zu kommen, konnte aber die „51“ vor dem Komma noch gerade verhindern. An diesem Tag übernahm Thorsten mit seiner Leistung die läuferische Führungsrolle. Glückwunsch an die Teilnehmer !

Holger, Thorsten, Gaby, Lothar

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Thorsten Schultze 10 km 00:44:14 72 / 307 M35 15 / 30
Holger Maske 10 km 00:50:51 189 / 307 M50 27 / 37
Gaby Spangemacher 10 km 00:54:45 244 / 307 W45 9 / 13
Lothar Keiten Schmitz 10 km 00:57:52 279 / 307 M55 21 / 23

Harbring / Schmitz werden Vierte bei der WDM

Andrea Harbring u. Eva Schmitz sichern sich bei der WDM den vierten Platz.

Andrea Harbring und Eva Schmitz haben bei der Westdeutschen Beachvolleyball Meisterschaft den vierten Platz erreicht.
Die beiden Dingdenerinnen kamen auf dem Schlossplatz in Jülich gut ins Turnier. Im ersten Pool Spiel wurde das Essener Duo Wermke / Gilbert klar mit 2:0 (15:10/11) besiegt. Härter umkämpft war die nächste Begegnung, in der man mit Svenja Müller der frisch gebackenen U18 Europa- und U19 Deutschen Meisterin sowie mit Greta Klein Hitpaß, der Deutschen U19 Vize-Meisterin, gegenüberstand. Am Ende hieß es 2:1 (11:15, 15:12, 15:12) für die Dingdenerinnen. Auch im anschließenden Viertelfinale gegen Wucherer / Stenchly setzten sich Harbring / Schmitz im Tiebreak durch (15:10, 9:15, 15:12).
Am Sonntag im Halbfinale mussten Andrea Harbring und Eva Schmitz dann ihre erste Turnierniederlage einstecken. Gegen die topgesetzten und späteren Westdeutschen Meister Aulenbrock / Ferger zog man mit 0:2 (18/14:21) den Kürzeren. Auch im abschließenden Spiel um Platz drei hatten die Dingdenerinnen gegen Kolokotronis / Reich mit 0:2 (14/14:21) das Nachsehen.

I., II. und III. Mannschaft am Sonntag geforder

Nach dem gelungenen Start unserer I. Mannschaft mit drei Siegen aus drei Spielen reist die Mannschaft am Wochenende zum VfB Bottrop. Im altehrwürdigen Jahn-Stadion werden wir alles geben müssen, um weiterhin eine gute Rolle in der Bezirksliga zu spielen. Wir wollen auch aus Bottrop möglichst drei Punkte mitnehmen und die 0:1 Pleite aus der Vorsaison vergessen lassen. Der Bus wird sich um 13.30 Uhr ab dem Vereinsheim auf den Weg machen und es werden sicher wieder viele Fans das Team um Trainer Dirk Juch begleiten.

Die zweite Mannschaft startet nach ihrem fulminanten 7:0 bei Borussia Bocholt mit ihrem ersten Heimspiel in die Saison 2018/2019. Die Mannschaft um Trainer Mario Rottstegge wird im Spiel gegen die Zweitvertretung des SC 26 Bocholt an die gute Leistung der letzten Woche anknüpfen und einen Sieg vor heimischem Publikum einfahren wollen. Spielbeginn ist um 15 Uhr am Mumbecker Bach.

Unsere dritte Mannschaft komplettiert das Blau-Weiße-Fußballwochenende und startet am 26. August gegen die III. Mannschaft von Olympia Bocholt in die neue Saison, die am vergangenen Wochenende mit einem deutlichen Sieg schon eine Duftmarke gesetzt haben. Aber die Jungs um Trainer Sebastian Stenner und Alex Feldmann sind erfahren genug, um einen erfolgreichen Saisonstart zu erreichen.

Unsere Ü50 startet am kommenden Montag, 27.08. um 19 Uhr in die diesjährige Kreismeisterschaftsrunde. Gespielt wird in Dingden und die Gegner lauten PSV Wesel und SV Hemden.

gelungener Start in die Saison

Mit drei Siegen aus den ersten drei Spielen startet unsere I. Mannschaft in die Saison 2018/2019. Dem 1:0 gegen SuS Dinslaken am 11. August (Tor: P. Rensing) folgte am Mittwoch, dem 15. August ein 4:1 bei RWS Lohberg (Tore: K. Juch (2), S. Kamps und P. Rensing) und gestern ein ungefährdeter Sieg 4:1 gegen BW Oberhausen (Tore: Holtkamp, Schluse, Willing (2)). Wir freuen uns, dass auch die drei, aus unseren A-Junioren zum Kader von Dirk Juch gestoßenen Jugendlichen, allesamt bereits ihre ersten Spielminuten in der Bezirksliga absolviert haben. Dazu unseren Glückwunsch und weiterhin so viel Engagement und Willen wie in den vergangenen Wochen.

Luisa van Clewe spielt zum 1. Mal in der U17 Nationalmannschaft


Luisa van Clewe

Vorige Woche fuhr Luisa van Clewe mit weiteren 15 Spielerinnen der U17 Nationalmannschaft nach Torgelow ins Trainingslager. Am Montag wurde es dann ernst. Luisa bestritt ihr Länderspieldebüt im Freundschaftsspiel gegen die U17 Mannschaft aus Polen in Twardogòra.  Sie kam gleich in drei Sätzen als Mittelblockerin zum Einsatz. Das erste Spiel ging mit 3:1 an das deutsche Team. Das zweite Spiel musste dann leider mit 1:3 an die Gastgeberinnen abgegeben werden. Es war eine aufregende Woche für die junge Dingdenerin.

 

Bereits nächste Woche wird sie ins Internat nach Münster umziehen. Sie bleibt aber als Spielerin den Blau-Weißen erhalten.