BWD II: Talfahrt beendet

Die lange Durststrecke von BWD II ist vorüber Nach einem super Saisonstart mit 9 Punkten aus drei Spielen folgte eine lange Durststrecke von sieben sieglosen Spielen in Serie. Die Mannschaft wurde wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Viele verletzte Spieler, private Termine und teilweise eine mangelnde Einstellung waren sicherlich Gründe für die schwachen Auftritte […]

Spielpläne der Jugend-Hallenstadtmeisterschaften

Die diesjährigen Jugend-Hallenstadtmeisterschaften finden in der Dreifachsporthalle am Mumbecker Bach in Dingden von Sonntag dem 27.12.2015 bis Mittwoch dem 30.12.2015 statt. Ausrichter in diesem Jahr ist der Hobby Sport Club Berg e.V.
FVN-Hallenrichtlinien

Stadtmeisterschaften 2016 A Jugend

Stadtmeisterschaften 2016 Bambini

Stadtmeisterschaften 2016 B-Jugend

Stadtmeisterschaften 2016 Jugend C Jugend

Stadtmeisterschaften 2016 Jugend D-Jugend

Stadtmeisterschaften 2016 E Jugend

Stadtmeisterschaften 2016 F-Junioren

Stadtmeisterschaften 2016 U15+17

Stadtmeisterschaften 2016 Jugend U11+13

Turnierordnung

Lokalderby im Volleyballdorf

Wenn der Tabellenführer beim Liganeuling antritt, ist die Rollenverteilung klar. Eindeutiger Favorit beim Spiel der Zweiten Volleyball-Bundesliga Nord am kommenden Samstag um 20.00 Uhr in der dingdener Sporthalle sind die Skurios Volleys aus Borken. Das Team um Coach Udo Jeschke zeigt in seiner dritten Zweitliga-Saison herausragende Leistungen und steht nach acht Siegen aus neun Spielen an der Tabellenspitze.

Oythe_HS20150919-047

Wird ihre Mitspielerinnen auch am Samstag anfeuern: BWD-Libera Rieke Tidden

Nur gegen Leverkusen zogen die Borkenerinnen den Kürzeren. Einen beträchtlichen Teil zum Gewinn der 23 Punkte, die die Skurios Volleys bisher auf dem Konto haben, dürfte Neuzugang Pia Walkenhorst beigetragen haben. Walkenhorst hat mit ihren 193 cm die durchschnittliche Körpergröße ihres Teams auf beachtlich 180 cm erhöht. Da haben die Gastgeber aus Dingden 5 cm weniger zu bieten. Walkenhorst ist in Sachen Volleyball schon weit gereist. Bevor es sie in die westfälische Provinz verschlug, war sie in Berlin, Dresden, Stuttgart und Chemnitz aktiv. Mit einigen dingdener Spielerinnen hat sich die ehemalige Jugendnationalspielerin schon zu ihrer Zeit beim VC Essen-Borbeck hart umkämpfte Partien geliefert. Walkenhorst stammt aus einer Volleyballfamilie. Schwester Kira ist zusammen mit Laura Ludwig aktuelle Beachvolleyball-Europameisterin und auch Bruder Alexander hat nationale und internationale Erfolge im Sand zu verbuchen.
„Bei uns freuen sich alle auf das Spiel“, berichtet der dingdener Trainer Olaf Betting. „Auch für solche Derbys sind wir das Wagnis Zweite Liga eingegangen“, so Betting weiter. Die bisherigen Ergebnisse der Blau-Weißen können sich sehen lassen. Mit Platz sieben rangiert die Betting-Sechs im Tabellenmittelfeld und zeigte zuletzt gegen das ungeschlagene Team aus Köln, dass es sich auch vor Spitzenmannschaften nicht verstecken muss.

Neuer Kurs: Iss dich fit statt kugelrund

Bei diesem neu ins Leben gerufenen Kurs soll sich jeder angesprochen fühlen. Es ist egal, ob Sie Nahrungsmittel-intoleranzen haben oder ein absoluter Frustesser sind. Es spielt auch keine Rolle, ob Sie viel Stress haben und deshalb nicht zum regelmäßigen Essen kommen. Vielleicht haben Sie sogar ein organisches Leiden, weswegen Sie über- oder auch untergewichtig sind. Fakt ist, wir wollen Ihnen mit unserem kombiniertem Angebot aus „Essen mit Leidenschaft“ und  „Spaß an Bewegung“ ein Programm an die Hand geben, wie Sie Ihr gesundes Körpergefühl zurück erlangen können.

Die Kursstaffel beinhaltet ein Theorie-Programm sowie ein Sport- und Bewegungsprogramm.

Nutzen Sie Ihre Motivation und die gemachten Vorsätze für das Jahr 2016. Wer sie nicht hat, wird sie spätestens hier erlangen.

„Ich kann nicht, gibt es nicht. Es verändert sich erst dann etwas, wenn du es auch tust!“

Anmeldungen sind für diesen Kurs ab sofort möglich.
Entweder über die Homepage oder telefonisch bei Julia Hoffmann unter 02852 1447.

Judo für Klein und Groß

Immer mittwochs ab 17:30 Uhr findet das Judotraining in der Sporthalle der Hauptschule Dingden statt.

Interssierte Kinder und Jugendliche sind zu einem Probetrainig herzlich eingeladen.

Volleyball – die nächsten Spiele (28. und 29.11.15)

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD I 28.11.15 20.00 h Dingden Scurios Volleys Borken
BWD II 28.11.15 15.00 h Kamp-Lintfort TuS Lintfort
BWD III 28.11.15 ca. 16.30 h Essen MTV Rheinwacht Dinslaken II
BWD V 29.11.15 11.00 h Essen Werdener TB II

 

Zweite schlägt Tabellenführer

Nach dem ersten Satz schien der Tabellenführer aus Haltern eine Nummer zu groß für unsere zweite Mannschaft. Das 18:25 spricht eine klare Sprache. Schnell lag das Team von Coach Arne Ohlms mit 2:10 zurück. Die Annahme wackelte, die Angriffe waren ungenau und die mit viel Risiko geschlagenen Aufschläge landeten zu oft im Netz oder außerhalb der Spielfeldbegrenzung. Die Durchgänge zwei und drei zeigten ein gänzlich anderes Bild. Die Blau-Weißen besannen sich auf ihre Kampfkraft und endlich gelang es, den Gegner mit starken Aufschlägen, vor allem durch Greta Klein-Hitpaß, Lucia Woidschützke und Mira Kruse, unter Druck zu setzen. Außerdem profitierte man von einer zunehmenden Verunsicherung beim ATV Haltern.

Zweite_Haltern_20151122-057

Überraschung gelungen: Zweite schlägt Haltern

Nach einem 25:20 im zweiten und dritten Abschnitt gingen die Hausherrinnen aus Dingden auch im vierten schnell mit 5:0 und 10:6 in Führung, mussten dann aber das 11:11 und den 16:20 Rückstand hinnehmen. Zwar gelang noch das 21:21, letztendlich konnte Haltern aber mit dem 22:25 ausgleichen. Im Tiebreak zeigte die Ohlms-Sechs aber keine Schwächen mehr. Mit einer glänzend aufgelegten Ann-Christin Peters und einer gewohnt starken Lena Priebs machte das junge dingdener Team mit den 15:7 den Sieg perfekt. „Die erste Hälfte des ersten Satzes und die zweite Hälfte den vierten Satzes waren schlecht“, analysierte Arne Ohlms nach dem Spiel. „Wir sind mit unseren Aufschlägen volles Risiko gegangen und wurden belohnt“, so Ohlms weiter. Mit der Annahmeleistung war er zufrieden. Sein Team steht jetzt auf Platz sieben der Verbandsligatabelle und muss am nächsten Samstag beim TuS Lintfort antreten. (Fotos in der Galerie)

Unsere Bezirksligateams konnten erneut Siege einfahren. Die Dritte schaffte mit dem 3:1 (25:19, 25:18, 15:25, 25:23) gegen FS Duisburg den vierten Sieg in Folge und rangiert auf Rang drei. Verfolgt wird das Team jetzt von seinen Vereinskolleginnen aus der vierten Mannschaft. Die Mädchen von Trainer Thomas Eickelberg hatten gegen TUSEM Essen III keine Probleme. Mit dem 3:0 (25:18/10/16) konnte der dritte Sieg in Folge eingefahren werden.

Eine Klasse für sich ist die fünfte Mannschaft in der Kreisliga. Das an diesem Samstag von Silke Tigler betreute Team schlug den VC Essen-Borbeck VI mit 3:0 (25:11, 25:17, 26:24) und bleibt damit ungeschlagen an der Tabellenspitze.

Köln Paroli geboten

Die Hoffnung des dingdener Trainers Olaf Betting, gegen den Spitzenclub aus der Domstadt vielleicht einen Satz zu holen, ging überraschend schnell in Erfüllung. Nach dem 25:18 stand es nach 26 Minuten Spielzeit 1:0 für den Liganeuling aus dem Volleyballdorf. Nach den drei folgenden Durchgängen, die die Kölnerinnen dann mit 25:23, 25:11, 25:20 für sich entscheiden konnten, stand fest, dass auch ein Punkt für Dingden drin gewesen wäre.

Koeln_20151121-061

Patricia Langhoff (9) mit ihrer besten Saisonleistung

Lässt man den dritten Abschnitt, in dem die Betting-Sechs von der Rolle war, außer Betracht, zeigte das dingdener Team gegen einen der Meisterschaftsfavoriten eine starke Leistung und verlangte dem Gegner einiges ab. In Annahme, Spielaufbau und Angriff waren kaum Leistungsunterschiede zu erkennen. Und auch in der Blockabwehr zeigte man sich verbessert. Hier machten  vor allem die Mittelangreiferinnen Vera Koopmann, Andrea Harbring und Laura Wörmeyer, die ihr erstes Spiel vor heimischem Publikum bestritt, einen guten Job. Dass die kämpferische Einstellung der Mannschaft stimmte, zeigte die Feldabwehr, in der kein Ball verloren gegeben wurde. Ungewöhnlich war, dass viele Spielerinnen für dingdener Punkte sorgten. Maike Schmitz und Katrin Kappmeyer wurden wie gewohnt von Zuspielerin Inga van Gemmeren gut in Szene gesetzt und auch die eingewechselte junge Greta Klein-Hitpaß, die als U16-Jugendliche zuvor noch in der Verbandsliga für die zweite Mannschaft angetreten war, feierte ein vielversprechendes Debüt in der Zweiten Liga. Erfolgreichste Angreiferin war aber Patricia Langhoff, die ihre beste Saisonleistung ablieferte. Vielleicht fehlte zum Schluss ein wenig die Coolness, um einen Tiebreak zu erzwingen, vielleicht war der Neuling auch etwas von dem überrascht, was möglich gewesen wäre. Schließlich war man im vierten Durchgang schon mit 16:12 in Führung.
Olaf Betting war mit der Leistung seiner Spielerinnen zufrieden. „Ich wüsste nicht, was bei meiner Mannschaft schlecht war. Im ersten Satz haben wir verflixt gut gespielt. Man darf nicht vergessen welche Mannschaft hier zu Gast war. Die Spielerinnen kommen von der Sporthochschule. Da muss man auch die physische Überlegenheit anerkennen“, so Betting nach dem Match.
Zu den wertvollsten Spielerinnen wurden Viola Torliene aus Köln und die Dingdenerin Katrin Kappmeyer ernannt.
Durch die Niederlage rutschten die Dingdenerinnen auf Tabellenplatz sieben ab. Am kommenden Samstag ist der Tabellenführer aus Borken zu Gast im Volleyballdorf. (Fotos in der Galerie)

Clap for peace – Eine Aktion der Volleyballbundesliga

nxz7xdGCCpciDpkqt1T0wpseMSMerGDV9V8IL7XIFLg

#clapforpeace Die Ereignisse der letzten Tage halten die Welt in Atem und haben auch die Sportwelt erschüttert. Die Volleyball Bundesliga und ihre Vereine sind der Meinung, dass es dem Terror nicht gelingen darf, die Werte des Sports und der Gemeinschaftlichkeit zu untergraben. Aus diesem Grund wollen wir zusammen eine Botschaft senden und bei den 36 Spielen der 1. und 2. Bundesligen am Wochenende für den Frieden klatschen. CLAP FOR PEACE! #HomeOfRespect

„Wir sind krasser Außenseiter“

RCS20151108-050

Gute Stimmung bei den Blau-Weißen

Dieser Meinung ist der dingdener Coach Olaf Betting und damit liegt er wohl richtig. Im WVV-Pokal hatten die Blau-Weißen aus dem Volleyballdorf in diesem Jahr bereits Kontakt mit dem Kölner Hochschulteam. Dass sie dabei den Kürzeren zogen, lag bestimmt nicht an den kurzen Röckchen, in denen die Domstädterinnen den Ball über das Netz pritschen sondern vielmehr an deren Spielstärke. Schließlich sind Köln und Leverkusen die einzigen Teams der Liga ohne Niederlage. Nur aufgrund der geringeren Anzahl von Spielen liegen diese Mannschaften auf den Tabellenplätzen zwei und drei hinter dem Erstplatzierten aus Borken. „Wenn meine Spielerinnen einen guten Tag haben, können wir vielleicht einen Satz gewinnen“, so Betting weiter, der auf die lautstarke Unterstützung des dingdener Publikums hofft.
Für den Liganeuling aus dem Volleyballdorf läuft die Saison mit Tabellenplatz sechs bisher zwar nicht schlecht, gegen die Rheinländerinnen wird aber trotzdem nicht viel zu holen sein. Aufhorchen ließ allerdings das Ergebnis vom letzten Wochenende. Da war es dem bisher punktelosen Team aus Bremen überraschend gelungen, einen Zähler aus Köln zu entführen und dabei sogar den Tiebreak beim 15:13 noch spannend zu gestalten.