Der erwartete Auftakt

Zum Start der Zweitliga-Saison kam es für die Dingdener Volleyballerinnen wie erwartet. Das Team von Trainerduo Olaf Betting / Pascall Reiss unterlag beim selbsternannten Titelaspiranten und Vorsaisonmeister mit 0:3 (20:25, 16:25, 18:25). „Mit dem Ergebnis kann ich leben“, so Betting nach dem Spiel. „Wir haben heute besser ausgesehen als in der letzten Saison.“ Dabei hatten die dingdener Trainer keine großen personellen Alternativen. Pauline Kappmeyer und Eva Schmitz mussten verletzt zusehen, Laura Wörmeyer fehlte urlaubsbedingt.

Lev_HS_20160917-028

Katrin Kappmeyer wurde als beste dingdener Spielerin ausgezeichnet.

Die ersten beiden Durchgänge verliefen sehr einseitig. Leverkusen beeindruckte vor allem mit druckvollem Angriffsspiel. Anna Hoja tat sich hier besonders hervor und bekam dafür nach der Partie die goldene MVP-Medaille. Auch mit den Aufschlägen der Gastgeberinnen hatten die Blau-Weißen ihre Schwierigkeiten. So musste Zuspielerin Inga van Gemmeren immer wieder große Strecken zurücklegen, um den Ball zu stellen. Sowohl im ersten als auch im zweiten Abschnitt lag man permanent im Rückstand. Die erste Hälfte des dritten Satzes zeigte ein gänzlich anderes Bild. Die Gäste zeigten gute Aktionen in der Blockabwehr, Katrin Kappmeyer, Greta Klein-Hitpaß und Andrea Harbring zeigten ihre Offensivqualitäten. So lag man beim 13:7 deutlich in Front, um dann aber doch den 16:16 Ausgleich hinnehmen zu müssen. Danach verlor die Annahme erneut ihre Stabilität.
Nach dem Spiel wurde Katrin Kappmeyer als wertvollste Spielerin (MVP) auf dingdener Seite ausgezeichnet. Am kommenden Wochenende wird im WVV-Pokal gespielt, danach kommt es am 1. Oktober zum Lokalduell mit den Nachbarn aus Borken. (Fotos in der Galerie)

BW Dingden baut in Heelden die Tabellenführung aus

Fußball-A-Ligist BW Dingden hat seine Siegesserie fortgesetzt. Mit dem 6:1 (1:1) beim Aufsteiger 1. FC Heelden holten die Blau-Weißen den sechsten Sieg im sechsten Spiel. Die Partie war wegen der Hochzeit von BWD-Akteur Kay Joosten vorgezogen worden. „Vor allem in der zweiten Hälfte hat die Mannschaft gezeigt, welche Qualität sie besitzt. Da haben wir die in dieser Saison beste Leistung gezeigt“, so der zufriedene BWD-Coach Dirk Juch.

Der Spitzenreiter erlebte allerdings einen holprigen Start und geriet nach acht Minuten bereits in Rückstand. „Der Gegner ist viel gelaufen. Wir hatten zwar mehr Ballbesitz, konnten aber nicht wirklich gefährlich werden“, so Juch.

Neuzugang und Mittelfeld-Akteur Julian Weirather erzielte eine Minute vor dem Halbzeitpfiff den Ausgleich für die Gäste. „Der Zeitpunkt war sehr wichtig. So sind wir mit einem guten Gefühl in die Pause gegangen“, sagte der BWD-Coach, der zeitnah nach dem Wiederanpfiff wechselte. Sebastian Kamps kam für Kevin Stüwe (46.), Ken Schneiders für Michael Leyking (55.) „Die Wechsel haben unserem Spiel gut getan“, so der BWD-Trainer.

Steffen Buers belohnte den Aufwand der Gäste mit der 2:1-Führung (60.). Bastian Tafese legte schnell nach (62.). Björn Kräbber (68./90.) und Ken Schneiders (71.) schraubten das Ergebnis in die Höhe.

4:0! Primus BW Dingden weiter voll auf Kurs

SpellenFußball-A-Ligist BW Dingden wahrt seine weiße Weste. Die Blau-Weißen bezwangen den Absteiger SV Spellen auf eigener Anlage mit 4:0 (0:0) und bleiben damit ohne Verlustpunkt Tabellenführer. „Vor allem in der zweiten Halbzeit hat man gesehen, dass in der Mannschaft viel Potenzial steckt. Da haben wir gezeigt, dass wir zu Recht oben stehen“, sagte BWD-Trainer Dirk Juch, der eine durchwachsene erste Hälfte gesehen hatte.

Eigentor hält BWD an der Spitze

Ein Eigentor in der 72. Minute entschied die harte umkämpfte Partie zweier bis dato noch ungeschlagenen Mannschaften. Lennart Deppe bugsierte eine Flanke von Deniz Tulgay ins eigene Netz (72.). „Dahinter haben aber zwei Spieler von uns gewartet“, vermutete BWD-Trainer Dirk Juch, dass die gute Vorlage auch so zum Torerfolg geführt hätte. Es sei das erwartet schwere Spiel gewesen, körperbetont, aber nicht unfair.

Borussia Bocholt 2 „Durch das Eigentor hört sich der Sieg glücklich an, aber er war aufgrund der zweiten Hälfte auch verdient. Da haben wir mehr investiert“, so Juch. In der Schlussminute sah ein Bocholter für ein Frustfoul an der Mittellinie noch die Rote Karte. In der Tabelle bleibt BW Dingden als einziges Team ohne Verlustpunkte natürlich an der Spitze. Im Duell der hoch gehandelten Konkurrenten setzte sich der SV Rees bei TuB Bocholt mit 2:1 durch. Ärgste Verfolger mit zehn Zählern bleiben Biemenhorst und überraschend auch der Aufsteiger aus Anholt.

BW Dingden klettert auf Platz eins

Im dritten Spiel haben die A-Liga-Fußballer von BW Dingden den dritten Sieg eingefahren. Die Blau-Weißen bezwangen bereits am Samstag den VfL Rhede II mit 3:2 (2:1) und übernahmen damit die Tabellenspitze, da kein anderes Team einen dritten Sieg nachlegen konnte. „Wir sind erst gar nicht aus dem Quark gekommen“, resümierte BWD-Trainer Dirk Juch nicht nur wegen des frühen Rückstandes (6.). Er sei dann in der ersten Trinkpause nach 25 Minuten etwas lauter geworden. „Das ist ja auch keine Garantie für Verbesserungen. Aber diesmal hat es funktioniert“, so Juch. Rhede

Ken Schneiders (33.) und Markus Schröder (42.) drehten mit ihren Treffern die Partie. Kurz nach Wiederanpfiff scheiterte Julian Weirather per Strafstoß nach Foul an Ken Schneiders am VfL-Keeper (48.). Sebastian Kamps (64.) erzielte zwar trotzdem das 3:1, doch die Gäste kamen mit dem 2:3 (69.) noch einmal zurück. „Wir müssen unsere Konter noch besser ausspielen und das vierte Tor machen. Da ist noch Luft nach oben“, meinte Dirk Juch, der den Sieg als nicht unverdient bezeichnete. Mit dem Start seien die Blau-Weißen natürlich zufrieden. „Aber wir können unsere Leistungen auch einordnen und verfallen jetzt nicht in Euphorie“, sagte der Dingdener Übungsleiter.

Frühe Tore entscheiden das Derby

Mit 2:0 (2:0) gewann BW Dingden in der Fußball-Kreisliga A das Derby bei GW Lankern und bleibt damit Primus TuB Bocholt (4:1 gegen Stenern) auf den Fersen. Nicht zuletzt der strömende Regen dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben, dass diesmal nur rund 150 Zuschauer die Partie verfolgen wollten. BWD-Neuzugang Julian Weirather köpfte den Gast nach einer Ecke in Führung (11.). Beim 2:0 durch Deniz Tulgay machte GWL-Keeper Henrik Mölleken eine unglückliche Figur (14.).

Die erste Chance bot sich aber den Grün-Weißen, Daniel Bott ließ sie aus (8.). „Da hätten wir in Führung gehen können“, erzählte GWL-Coach Markus Rambach nach seiner ersten Partie für Grün-Weiß – ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub. „Dingden hat schon eine gute Mannschaft und hier sicherlich nicht unverdient gewonnen“, so Rambach. Tobias Görkes hätte es noch einmal spannend machen können, verpasste aber den möglichen Anschlusstreffer (70.).

„Wir haben in der ersten Halbzeit sehr dominant gespielt, haben eigentlich nur einen Kopfball zugelassen“, so BWD-Trainer Dirk Juch nach dem zweiten Sieg im zweiten Auswärtsspiel. In der zweiten Halbzeit habe seine Elf die Konter besser ausspielen und deutlich mehr Tore erzielen müssen. „Aber insgesamt war das ein guter Start“, so Juch. Nun freut sich der Coach auf die erste Heimpartie. Bereits am kommenden Samstag (16 Uhr) kommt die Rheder Reserve zum Mumbecker Bach.

Derby-Vorfreude in Lankern und Dingden

Diesmal „erst“ am zweiten Spieltag steht in der Fußball-Kreisliga A das große Derby an, wenn am Sonntag GW Lankern den personell aufgerüsteten Nachbarn und selbst ernannten Aufstiegsanwärter BW Dingden empfängt. „Auch wenn beim Gegner nicht mehr viele Dingdener dabei sind – bei uns spielen fast nur Lankerner und für die wird das immer ein Derby bleiben“, stellt GWL-Co-Trainer Ulrich Kasparek klar.

Wenn Markus Rambach nach seinem Urlaub sein erstes Spiel als Lankerner Coach und dann direkt sein erstes Derby auf Seiten der Grünen erlebt, wird er die Mannschaft, die zuletzt 1:3 gegen Biemenhorst verloren hat, umstellen müssen. Aus der Offensiv-Abteilung fehlen Mathias Bauhaus (privat bedingt) und der nach einer Ampelkarte gesperrte Admir Bosjnak.

„Wir werden auch nicht so offensiv spielen wie zuletzt“, verrät Kasparek. „Wahrscheinlich wird Hendrik Bröker die einzige Spitze sein.“ Wieder dabei sind Frank Loskamp und Benedikt Hoves. „Der Gegner wird mit einer breiten Brust kommen“, prophezeit Rambach. „Diese Derbys sind immer etwas Besonderes. Ich freue mich auf ein tolles Spiel.“

„Der Stellenwert dieser Partie ist jedem Spieler bei uns klar. Wir erwarten wieder einen harten Kampf“, so Dingdens Co-Trainer Leo Beckmann. „Zudem rechnen wir mit einem tief stehenden Gegner. Solche Abwehrreihen zu knacken, da haben wir den Fokus im Training drauf gelegt“, erläutert Beckmann. „Wir werden den Gegner nicht unterschätzen, wollen aber trotzdem dort die drei Punkte mitnehmen und haben das Potenzial dafür“, sagt Blau-Weiß-Coach Dirk Juch. Fehlen wird den Gästen krankheitsbedingt Nils Wenk, dafür wäre Selcuk Özdas im Gegensatz zum 3:1-Auftaktsieg in Rees eine Alternative.

Drei der letzten vier Derbys endeten 2:2. Mehr als ein Zähler – und wenn auch nur zu Hause – war für Lankern in den letzten vier Jahren gegen Dingden nicht drin. Bei entsprechendem Wetter rechnen die Vereine wieder mit rund 500 Zuschauern am Schulweg.

BW Dingden feiert Auftaktsieg in Rees

Der erste kleine Schritt auf dem langen Weg in Richtung Fußball-Bezirksliga ist gemeistert. Zum Auftakt der Kreisliga A kam BW Dingden beim ebenfalls ambitionierten SV Rees zu einem 3:1 (1:1)-Erfolg. „Das war schon eine richtig harte Nummer“, meinte BWD-Trainer Dirk Juch. Beim Stand von 1:1 traf der Gastgeber den Pfosten. „Hätten die Reeser in der Phase das 2:1 gemacht, wären sie als Sieger vom Platz gegangen“, räumte Juch ein.

In der ausgesprochen ansehnlichen Partie markierte Björn Kräbber den ersten Treffer (13.), die Platzherren glichen kurz vor der Pause aus (40.). „Nach dem 1:0 hätten wir nachlegen müssen, aber da waren wir nicht zwingend genug“, so der Dingdener Coach. Erst Ken Schneiders (75.) und erneut Kräbber (85.) stellten im Endspurt die Weichen auf den ersten „Dreier“ in dieser Saison.

Mit drei Deutschen Meistern in die neue Saison

Erste1617_20160823-0060006Am kommenden Samstag starten die dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen in die neue Saison. Zum Aufgebot der Blau-Weißen werden dann gleich drei aktuelle Deutsche Meister gehören. Andrea Harbring und Eva Schmitz haben in der Altersklasse U19 und Greta Klein-Hitpaß hat mit Linda Bock aus Borken in der Altersklasse U17 den nationalen Titel im Beachvolleyball gewonnen. Die Drei gehören zu den Jüngsten im Kader um Trainerteam Olaf Betting / Pascall Reiss und haben in der letzten Spielzeit schon Zweitliga-Erfahrung gesammelt. Einziger Neuling im Team ist die 16 Jahre alte Lena Priebs, die den Sprung aus der Reserve schaffte.

3_DeutscheMeister

Andrea Harbring, Greta Klein-Hitpaß und Eva Schmitz (v.l.) gehen als aktuelle Deutsche Beachvolleyballmeister in die Saison.

Olaf Betting ist mit der bisherigen Saisonvorbereitung zufrieden. „Die Mädchen ziehen mit. Die Trainingsbeteiligung ist super. Die Leistungen in den Testspielen waren gut“, freut sich der Coach, der den Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben hat. Die Stärken seines Teams sieht er im ausgeprägten Zusammenhalt untereinander. „Außerdem sind wir gut eingespielt“, so Betting, für den die Hamburgerinnen und der TSV Bayer Leverkusen zu den Meisterschaftsfavoriten gehören. Bei der Werkssechs sind die Dingdenerinnen zum Saisonauftakt zu Gast. „Dieses Spiel genießt bei uns nicht die höchste Priorität“, schätzt Betting die Chancen seiner Schützlinge realistisch ein. Schließlich hat sich der Meister der vergangenen Saison hochkarätig verstärkt. Mit Fabienne Coenders zieht es  eine junge Diagonalangreiferin vom niederländischen Pokalsieger aus Twente an den Rhein. Ivana Bradara hat bereits für die Nationalmannschaft Bosnien-Herzogowinas aufgeschlagen und Mittelblockerin Ruth Scheuvens kommt vom Ligakonkurrenten aus Köln. Selbstbewusst spricht Bayer Leverkusen vom der „Mission Titelverteidigung“. Die Dingdenerinnen konnten die letzte Saison auf Platz acht beenden. Im Volleyballdorf wäre man froh, wenn es auch diesmal mit dem Klassenerhalt klappen würde.

Auch die Senioren starten in die Saison

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD I 17.09.16 19.30 h Leverkusen SV Bayer Leverkusen
BWD II 18.09.16 13.00 h Essen VC Essen-Borbeck II
BWD III 17.09.16 15.00 h Dingden BWD IV
BWD IV 17.09.16 15.00 h Dingden BWD III