Volleyball – die nächsten Spiele (10. u. 12./13.11.16)

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD II 12.11.16 15.00 h Dingden DJK Rheinkraft Neuss
BWD IV 12.11.16 16.15 h Wesel TV Jahn Königshardt II
BWD V 12.11.16 15.00 h Dingden SG MTG Horst / TVG Steele
U18 I 13.11.16 14.00 h Lüdinghausen SC Union Lüdinghausen
VV Schwerte
U18 II 13.11.16  15.00 h  Geldern 1. VBC Goch
VC Eintracht Geldern
U14 I 13.11.16 15.15 h Weeze TV Gladbeck II
TSV Weeze
U14 II 13.11.16 13.00 h Essen Werdener TB Jungen
TUSEM Essen
U13 II 10.11.16 16.30 h Dingden BWD U13 III
U13 III 10.11.16 17.45 h Dingden BWD U13 II

U14 II mit starker Leistung

Steffi Schmitz berichtet von den Spieler der U14 II gegen Werden und TuB:

„Das 1. Spiel gegen die Mannschaft aus Hünxe 3 ging locker 2.0 für uns zu Ende. Dabei waren die Satzergebnisse klar mit 25:20 und 25:10 zu unseren Gunsten. Stabile Angaben und konzentrierte Angriffe ließen den Mädchen aus Hünxe keine Chance für einen Satzgewinn.

img_6519

Franzi Klein-Hitpaß freut sich über den Sieg.

Beim 2. Spiel gegen die Jungenmannschaft des Werdener TB war es ein heißer Schlagabtausch. Hatten wir im ersten Satz mit 25:20 noch das schlechtere Ende für uns, ließen wir uns dadurch nicht beirren und führten konsequent im 2. Satz mit ein paar Punkten. Doch zum Ende des Satzes ließ unsere Konzentration ein wenig nach. Mehrere verschlagene Angaben führten dazu, dass die Gegner zu uns aufschließen konnten. Doch mit lautstarker Unterstützung der zahlreichen Eltern und einem enorm großen Siegeswillen gewann die junge Dingdener Mannschaft diesen Satz mit 28:26 Punkten. Leider hatte uns dieser Satz zu viel Konzentration abverlangt. Die zum großen Teil ältere Jungenmannschaft gewann den 3. Satz im Tiebreak mit 15:9 Punkten.
Alles in allem hat unsere Mannschaft einen superstarken Spieltag hingelegt und mir als Betreuer viel Freude gemacht. Weiter so!!
Zur Mannschaft gehören: Leni Grasse, Lea Ewert, Hella Terhorst, Leni Vehns, Antonia Ridder und Franziska Klein-Hitpaß“

Torloses Remis in Bocholt

Zum ersten Mal in dieser Saison ist es BWD II unter Trainer C. Kock nicht gelungen, ein Tor zu erzielen. Dennoch konnte die Mannschaft einen Zähler aus Bocholt von der SC 26 Reserve mitnehmen. Das 0:0 Remis war im Großen und Ganzen leistungsgerecht…

Durchwachsene Bilanz

Mit einer durchwachsenen Bilanz haben unsere NRW-Liga Teams das letzte Wochenende hinter sich gebracht.
Keine einfache Ausgangslage hatte unsere U20 zu bewältigen. Andrea Harbring fällt bis auf weiteres mit Kreuzbandriss aus. Eva Schmitz fehlt krankheitsbedingt. Jana Röwer war im Zweitligakader des TV Gladbeck eingeplant und Lena Priebs stand im Aufgebot der dingdener Ersten Mannschaft. Greta Klein-Hitpaß wurde nur im ersten Spiel gegen Hörde eingesetzt, um danach auch das Zweitligateam zu verstärken. So konnte nur die erste Begegnung gegen den TV Hörde mit 2:1 (18:25, 25:23, 15:11) gewonnen werden. Gegen den SV Wachtberg sah es nach dem 25:16 in ersten Satz vielversprechend aus. Überraschend gingen Durchgang zwei und drei mit 21:25 und 15:17 an den Gegner. „Ich hätte nicht gedacht, dass das Spiel noch kippen könnte“, so Heike Kruse, die an diesem Wochenende in Vertretung für Olaf Betting und Pascall Reiss das Team betreute. Die U20 bleibt auf Tabellenplatz eins vor dem RC Borken, der aber ein Spiel weniger absolviert hat.
Zwei Siege konnte die U18 I mit nach Hause bringen. Die Mannschaft, die von Pascall Reiss und Heike Kruse betreut wird, schlug sowohl den TV Hörde (25:21/21) als auch den Erkelenzer VV (25:11/21) mit 2:0. „Gegen Hörde haben wir im ersten Abschnitt 0:5 zurückgelegen, konnten aber bis zur Mitte dank stabilerer Annahme und druckvoller Aufschläge ausgleichen“, berichtet Pascall Reiss. Im zweiten Durchgang setzte eine gut aufgelegte Lara Kruse die Angreiferinnen immer wieder gekonnt in Szene. „Gegen Erkelenz machte sich dann unsere individuelle Klasse und mannschaftliche Geschlossenheit bezahlt“, stellt Reiss fest. Die U18 nimmt in der NRW-Liga Tabelle den vierten Platz ein.

u16i_usc_20161105-002

Louisa Baumeister mit der U16 I stark gegen den USC Münster

Die U16 I von Coach Arne Ohlms setzte sich gegen den Tabellenletzten USC Münster mit einer starken Louisa Baumeister souverän 2:0 (25:14/16) durch. Ebenso deutlich unterlag man aber auch dem Tabellenführer 1. VC Minden 0:2 (18/19:25). Aktuell rangiert die U16 I auf Rang fünf der NRW-Liga Tabelle.
In der Oberliga musste sich die U14 I von Betreuerin Silke Tigler dem Ligaprimus TV Gladbeck mit 0:2 (9/16:25) geschlagen geben. Der Niederlage ließen die Mädchen eine klaren Sieg gegen den VC Essen-Borbeck folgen (25:13/15). Die Mannschaft steht auf Tabellenplatz zwei.
Bereits am Freitagabend schlug die U13 I von Marie Angenendt TuB Bocholt mit 2:0 (25:9/22). Das bedeutet Tabellenplatz fünf.
Die U18 II liegt nach der 1:2 (22:25, 25:19, 10:15) Niederlage gegen VC Essen-Borbeck in der Oberligatabelle auf Tabellenplatz fünf.
In der Bezirksklasse hat sich die U14 II, die von Stefanie Schmitz betreut wurde, gegen den STV Hünxe III leicht mit 2:0 (25:20/10) durchgesetzt. Den Jungs vom Werdener TB musste man sich nach hartem Kampf mit 1:2 (20:25, 28:26, 9:15) geschlagen geben. Das Team steht auf Tabellenplatz eins.

Fotos zur U16 I in der Galerie

Erste kaum gefordert

Die Bundesligareserve vom USC Münster war im Volleyballdorf chancenlos. Nach nur 71 Minuten konnten sich die Blau-Weißen für den 3:0 Sieg (25:12/15/15) lautstark von ihren Fans feiern lassen. Diese hatten eine dingdener Mannschaft gesehen, die ihrem Gegner in allen Belangen überlegen war. Das sehr junge USC-Team konnte den Gastgeberinnen jeweils nur zu Beginn der drei Sätze Paroli bieten.

erste_usc_hs_20161105-019

Maike Schmitz (8) und Lena Priebs setzen sich ohne Große Mühe gegen den USC II durch.

Die Dingdenerinnen zeigten erneut eine geschlossene Mannschaftsleistung und agierten über die gesamte Spielzeit konzentriert. Entsprechend zufrieden war der dingdener Coach Olaf Betting: „Wir waren haushoch überlegen. Unsere Qualität in Aufschlag, Annahme und Angriff war größer. Aber in der jungen Mannschaft aus Münster steckt Potential.“ Zur wertvollsten Spielerin auf dingdener Seite ernannte der USC-Trainer Zuspielerin Inga van Gemmeren. Zumindest bis Sonntag findet sich Dingden auf dem vierten Tabellenplatz wieder. Am kommenden Wochenende dürfen sich die Blau-Weißen ausruhen, bevor es dann in 14 Tagen nach Mecklenburg-Vorpommern geht, wo man samstags in Stralsund und sonntags in Schwerin antritt. (Fotos in der Galerie)

Klare Rollenverteilung

Man braucht nicht lange drum herum reden. Wenn am Samstag die Bundesligareserve des USC Münster im Volleyballdorf zu Gast ist, sind die Rollen klar verteilt. Die Blau-Weißen haben sich in der bisherigen Saison mehr als achtbar aus der Affäre gezogen und liegen mit elf Punkten auf dem fünften Tabellenplatz. Ganz anders sieht es bei den Unabhängigen aus.

erste_vs_ksc_20161030-077

Gespräch unter Geschwistern: Pauline und Katrin Kappmeyer

Das Team von Trainer Christian Wolf konnte noch keinen Sieg einfahren und in den bisherigen sechs Spielen erst einen Satz für sich entscheiden. Bei den Blau-Weißen läuft es hingegen richtig gut. Zuletzt wurden in der Bundeshauptstadt dem Köpenicker SC II mit einer starken Leistung beim 3:1 Sieg die Grenzen aufgezeigt. Münster wird mit einer sehr jungen Truppe anreisen. Außenangreiferin Chiara Hoenhorst ist mit gerade einmal 19 Jahren die älteste Akteurin im Kader.
Nach dem Mittelangreiferin Laura Wörmeyer wieder ins Training eingestiegen ist, wird dem dingdener Trainergespann Olaf Betting / Pascall Reiss mit Ausnahme der langzeitverletzten Andrea Harbring der komplette Kader zur Verfügung stehen. Olaf Betting sieht seine Sechs in der Favoritenrolle. „Nach den letzten beiden Erfolgen können wir selbstbewusst in das Spiel gehen. Dennoch müssen wir auch gegen den USC hundert Prozent bringen, Fehler werden in der Zweiten Liga ansonsten sofort bestraft“, so Olaf Betting.

Der erste Ball fliegt um 19.30 Uhr über das Netz.

Volleyball am Wochenende (04. – 06.11.16)

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD I 05.11.16 19.30 h Dingden USC Münster II
U 20 05.11.16 14.15 h Wachtberg TV Hörde
SV Wachtberg
U18 I 06.11.16 12.15 h Erkelenz TV Hörde
Erkelenzer VV
U18 II 06.11.16 11.00 h Essen VC Essen Borbeck
U16 I 05.11.16 13.00 h Dingden USC Münster
1. VC Minden
U16 II 05.11.16 15.00 h Essen VV Human Essen II
Rheydter TV
U14 I 06.11.16 12.15 h Essen TV Gladbeck
VC Essen-Borbeck
U 14 II 06.11.16 13.00 h Hünxe STV Hünxe III
Werdener TB (Jungen)
U13 I 04.11.16 16.30 h Bocholt TuB Bocholt

Steffi Schmitz berichtet vom Spiel der Fünften gegen Dinslaken

u14ivsu14ii20150913-050

Elin Tigler schlägt für die Fünft auf.

Am Sonntag hatte die junge 5. Damenmannschaft ihr 2. Saisonspiel in der Bezirksklasse. Unser Gegner war MTV Dinslaken und diese Mannschaft hatte Spielerinnen in ihren Reihen, die auch schon höher gespielt hatten. Doch das konnte man zu keiner Zeit beim Spiel feststellen. Obwohl wir mit dem neuen Läufersystem noch nicht zu 100% zurechtkommen, hielten wir doch erstaunlich gut mit und lagen oft nur 2-3 Punkte hinter unserem Gegner.
Gute Angaben und zum Teil tolle Angriffe trieben unsere mitgereisten Fans zu Jubelstürmen.
Leider war in manchen Aktionen etwas Übereifer zu erkennen und einige Fehler waren auch der niedrigen Hallendecke geschuldet. Doch alles in allem konnten wir sehr gut mitspielen und uns in jedem Satz steigern. Die Ergebnisse im einzelnen 20:25   21.25   23.25
Im dritten Satz führte die junge Mannschaft stetig, doch leider war am Ende die Unerfahrenheit zu groß und wir verloren diesen Satz denkbar knapp.
Mitgespielt haben am Sonntag: Julia Tersek, Elin Tigler, Marleen Brauer, Luana Rieger, Luisa van Clewe, Fenja Bußkamp, Anna Overkamp und Janne Epping.
Es hat viel Spaß gemacht und ich habe ein großes Potential in dieser Mannschaft gesehen.

Zweite kehrt in Erfolgsspur zurück, Dritte weiter ungeschlagen, Vierte mit Krimi

Nachdem unsere Zweite Mannschaft am letzten Spieltag ihre erste Saisonniederlage einstecken müsste, ist sie gegen den VV Human Essen II in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der VV Human Essen II wurde mit 3:1 (21:15, 25:12/19/20) geschlagen. „Im ersten Satz befanden wir uns noch etwas im Tiefschlag“, berichtet Heike Kruse, die zusammen mit Michael Kindermann die Geschicke des Teams in der Verbandsliga lenkt. Die Annahme hatte große Probleme und im Angriff war man viel zu harmlos. Im zweiten Durchgang steigerten sich die Blau-Weißen aber deutlich. Mit den Aufschlägen wurde Druck aufgebaut und mit präzisen Angriffen wurde immer wieder gepunktet.

larakruse_jessicanienhaus

Lara Kruse und Jessica Nienhaus (11) sind mit der Zweiten gegen Human Essen II erfolgreich.

Im weiteren Verlauf der Begegnung blieb die Zweite ihrer Linie treu und ging letztendlich als verdienter Sieger vom Feld. Mit zehn Punkten rangiert unsere Reserve auf Tabellenplatz zwei und empfängt am 12. November DJK Neuss.
Weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der Bezirksliga bleibt unsere Dritte Mannschaft. Gegen den TB Werden behielt man mit 3:1 (25:13, 21:25, 25:11, 25:22) die Oberhand. Trainer Tong Le sprach nach der Partie von einem „Arbeitssieg“.
In der gleichen Liga hat die Vierte Mannschaft von Coach Thomas Eickelberg einen Krimi hinter sich gebracht. Am Ende hatte man aber beim 3:2 (25:23, 25:27, 25:20, 12:25, 15:13) das bessere Ende für sich. Mit vier Punkten steht das Team und auf dem sechsten Tabellenplatz, hat aber erst drei Spiele absolviert.
In der Bezirksklasse hat die Fünfte Mannschaft gegen den Weseler TV II mit 0:3 (20/21/23:25) verloren. Nach zwei Saisonspielen ist das junge Team damit noch sieglos.

BW Dingden gewinnt die Derby-Premiere

Fußball-Kreisliga A: Der Favorit verteidigt mit einem 2:0-Erfolg im ersten Lokalduell gegen BW Wertherbruch die Tabellenführung. Der Aufsteiger, der nun Vorletzter ist, macht es den Gästen aber mit großem Einsatz sehr schwer.

Das erste Aufeinandertreffen von BW Wertherbruch und BW Dingden in einem Meisterschaftsspiel hat über weite Strecken das gehalten, was es versprochen hatte. Eine Überraschung gab es im rassigen Derby der Fußball-Kreisliga A jedoch nicht. BW Dingden setzte sich gestern beim Lokalrivalen souverän mit 2:0 (0:0) durch und verteidigte die Tabellenspitze. „Es war ein schweres Spiel. Der Gegner hat es gut gemacht. Letztlich hatten wir mehr Qualität und haben verdient gewonnen“, sagte der zufriedene BWD-Coach Dirk Juch. Seine Kicker sind nach der ersten Saisonniederlage eine Woche zuvor sofort in die Erfolgsspur zurückgekehrt.

Der Gastgeber hingegen rutschte auf den vorletzten Platz ab. „Wir müssen unsere Punkte gegen andere Gegner holen. Aber es tut gut zu sehen, dass wir Teams wie BW Dingden die Stirn bieten können“, stellte der Wertherbrucher Trainer Roger Vienenkötter fest.

Der Gastgeber zeigte über das gesamte Spiel großen Einsatz und machte es dem Favoriten durch viel Laufarbeit schwer. Allerdings war der Aufsteiger im Spiel nach vorne zu harmlos, um die Dingdener vor größere Probleme zu stellen. Die beste Wertherbrucher Chance besaß Torsten Exo in der 70. Minute. Sein Schuss aus 20 Metern landete an der Unterkante der Latte. „Wenn der Ball reingeht, wird der Gegner sicherlich nervös – und es wäre vielleicht mehr drin gewesen“, sagte Vienenkötter.

Allerdings war es die einzige Möglichkeit der Wertherbrucher, da die Dingdener Hintermannschaft sicher stand. Auch der Neuling agierte in der Defensive über weite Strecken gut. Zumindest eine Stunde lang. Beim 0:1 durch den kurz zuvor eingewechselten Kevin Juch (60.) war die Abwehr jedoch nicht auf der Höhe. Der Neuzugang wurde nach einem Freistoß vor dem Strafraum angespielt und schoss das Leder mit dem zweiten Ballkontakt ins Tor. „Einen Spieler mit der Qualität von Kevin Juch darf man so nicht zum Schuss kommen lassen“, kritisierte Vienenkötter.

Sein Gegenüber hatte mit der Einwechslung ein goldenes Händchen bewiesen. „Ich habe Kevin nach zwei Spielen in der Startelf eine Pause gegeben, weil wir ihn nach seiner Verletzung behutsam aufbauen. Es ist gut, wenn man diese Qualität auf der Bank hat“, sagte Dirk Juch, Vater des Torschützen. Der fleißige Sebastian Klein-Schmeink erzielte zwölf Minuten vor Schluss das 2:0.

Auch in der ersten Halbzeit hatte der Gast auf die Führung gedrängt, spielte teilweise aber zu behäbig. Trotzdem traf er gleich zwei Mal das Aluminium. Zunächst scheiterte Verteidiger Kay Joosten mit einem Pfostenschuss (8.). Ein Freistoß von Björn Kräbber landete an der Unterkante der Latte (20.). „Im ersten Durchgang haben wir oft zu langsam gespielt. Das habe ich in der Pause angesprochen“, sagte Dirk Juch, dessen Team am Ende einige Konterchancen ungenutzt ließ.