Marathon Berlin_24.09.2017

Am 24.09.2017 stand der größte Marathon Deutschlands auf dem Plan -Berlin- !!
Aus Dingden waren diesmal zwei Läufer mit dabei, Veronika und Holger.
Veronika war mit der Busreise des DJK Lowick angereist, wobei Holger die private Anreise mit dem Zug bevorzugt hatte. Beide wurden von Ihren Ehepartnern begleitet.
Das Wetter am Wettkampftag war „bescheiden“. Die Temperatur war ok, die Luftfeuchtigkeit aber zu hoch !
Trotzdem dass viele Favoriten ausgestiegen sind haben Veronika und Holger durchgehalten !!

Name Distanz Zeit Platzierung AK PAK
Veronika Ridder 42,195 03:49:42 1748 W45 224
Holger Maske 42,195 04:03:12 15277 M50 2131

==> Streckenverlauf Berlin Marathon_24.09.2017

Hamminkelner Citylauf, 27.08.2017

Am27.08.2017 fand wieder der traditionelle Hamminkelner Citylauf statt.
Die beiden Teilnehmer vom Laufreff BW-Dingden erreichten folgende Zeiten:

Name Distanz Zeit Platzierung AK PAK
Thorsten Schutze 10 km 00:43:30 69 / 393 M35 8 / 36
Andre Beckmann 10 km 00:46:39 129 / 393 M35 16 / 36

Vorbericht zum Spiel BWD gegen SCU Emlichheim

Trainer-Fuchs aus Emlichheim fordert BW Dingden

Hamminkeln.   Die Zweitliga-Volleyballerinnen von BW Dingden gastieren am Sonntag bei SCU Emlichheim. Und damit bei einem Gegner, dessen Coach oft überrascht.

Nach der Niederlage zum Saisonauftakt haben die Zweitliga-Volleyballerinnen von BW Dingden am letzten Wochenende den ersten Sieg eingefahren. Im zweiten Spiel holten die Blau-Weißen gegen Essen in eigener Halle die ersten drei Zähler. Am kommenden Sonntag (16 Uhr) tritt die Mannschaft von Pascall Reiß zum zweiten Auswärtsspiel beim SCU Emlichheim an. „Der erste Sieg war gut für unser Selbstvertrauen. Der Druck ist jetzt nicht mehr so groß wie vor dem letzten Spiel“, sagt Pascall Reiß, der eine Begegnung auf Augenhöhe erwartet.

Der Gegner hat bisher erst eine Partie absolviert. Diese ging mit 1:3 in Gladbeck verloren. In der abgelaufenen Saison landeten die Emlichheimerinnen in der Tabelle auf einem Platz im unteren Mittelfeld. „Das sagt aber nicht so viel über die Stärke der Mannschaft aus“, sagt Reiß, der Respekt hat. „Emlichheim besitzt gute junge Spielerinnen und darüber hinaus zwei Amerikanerinnen, die das Niveau noch einmal anheben.“ Vom Trainer des Gegners, Michael Lehmann, hält der BWD-Übungsleiter ohnehin große Stücke. „Er stellt die Mannschaft immer super ein und entwickelt sie stetig weiter“, lobt Pascall Reiß seinen Gegenüber. Daher erwartet der Dingdener Übungsleiter auch am Sonntag einen perfekt ausgerichteten Kontrahenten. „Mein Kollege ist ein Trainer-Fuchs. Er wird sich wieder etwas überlegt haben.“

Im Aufschlagspiel steckt noch viel Luft nach oben

Auf die Spielweise der Gastgeberinnen will BWD die richtige Antwort finden. Das ist in der letzten Saison mit zwei klaren Siegen gut gelungen. „Aus einer guten Annahme wollen wir ein schnelles Spiel aufbauen und den Gegner im Block vor Probleme stellen“, verrät der Trainer, der bei seinem Team noch Luft nach oben sieht. In der Block- und Feldabwehr habe sich seine Mannschaft zuletzt enorm gesteigert. Das Aufschlagspiel war aber vor allem in der jüngsten Partie gegen Essen sehr fehlerhaft. „Die Quote ist nicht gut und muss besser werden. Das haben wir unter der Woche auch trainiert“, so der Coach.

Info Im Zwei-Wo­chen-Rhyth­mus geht es wei­ter

Nach der Par­tie in Em­lich­heim pau­siert die 2. Vol­ley­ball-Bun­des­li­ga. Erst am 14. Ok­to­ber (17 Uhr) geht es für die Blau-Wei­ßen in ei­ge­ner Halle gegen den VfL Oythe wei­ter. Da­nach haben die Ding­de­ne­rin­nen er­neut ein spiel­frei­es Wo­chen­en­de, ehe das Derby bei Sku­ri­os Vol­leys Bor­ken auf dem Pro­gramm steht (28. Ok­to­ber).

Entscheidend werde auch sein, wie die Gäste ins Spiel finden. Gegen die Essenerinnen hatte sich sein Team vor allem in der Anfangsphase sehr schwer getan. „Über die gesamte Partie konstant gut zu spielen, ist nicht so einfach. Aber das ist natürlich unser Ziel.“ Welche Akteurinnen er auf Feld schicken wird, weiß Pascall Reiß noch nicht. Er will das Anschlusstraining abwarten und schauen, wer die beste Form hat. Personell kann er aus dem Vollen schöpfen. Vera Koopmann, die im letzten Spiel über Probleme in der schon mal lädierten Schulter geklagt hatte, ist fit. Andrea Harbring, die nach einem Kreuzbandriss wieder dabei ist, soll behutsam aufgebaut werden. „Sie ist noch nicht bei 100 Prozent, macht ihre Sache aber schon gut“, so ihr Trainer.

Quelle: NRZ Wesel     Autor: Felix Paus

Spiele am kommenden Wochenende 30.09./01.10.2017

Spiele am kommenden Wochenende 30.09. / 01.10.2017
Team Datum Beginn Spielort Gegner
2.Damen 30.09.17 19.00 h Ratingen TuS 08 Lintorf
3.Damen 30.09.17 ca. 16.15 h Duisburg MTV Union Hamborn
4.Damen 30.09.17 12.00 h Dingden Tusem Essen 3
1. Damen 01.10.17 16.00 h Emlichheim Emlichheim
U 20.1 01.10.17 11.00 h Paderborn VoR Paderborn, VV  Essen
U.20.2 01.10.17 11.00 h Kempen VT Kempen, Eintracht Stadtlohn
U 16 01.10.17 10.00 h Dingden TuB Bocholt, Werdener TB
U 13.2 01.10.17 15.00 h Bocholt TuB Bocholt
U 13.1 01.10.17 ca 16.15 h Bocholt TuB Bocholt

 

6:0 – Spitzenreiter BW Dingden baut Vorsprung aus

BW Dingden hat seine Pflichtaufgabe in der Fußball-Bezirksliga erfüllt. Der Tabellenführer gewann gestern beim Schlusslicht SV Krechting mit 6:0 (1:0) und baute seinen Vorsprung auf drei Punkte aus. „Das Ergebnis ist klar. Aber zwischenzeitlich hatten wir auch etwas Glück. Das braucht man eben manchmal“, sagte BWD-Trainer Dirk Juch.

Der Gast fand nur schleppend in die Partie. „Wir wollten den Gegner früh stören, aber das hat nicht so gut funktioniert“, sagte der Dingdener Übungsleiter. In der 25. Minute hatte sein Team Glück, dass dem Gastgeber nicht die Führung gelang. BWD-Keeper Johannes Buers parierte einen Schuss. Wenig später verfehlte ein Krechtinger das Tor nur knapp (30.).

Mit dem Pausenpfiff erzielte der Spitzenreiter das 1:0. Robin Volmering war nach einem sehenswerten Spielzug über mehrere Stationen erfolgreich. „Das sah schon gut aus“, lobte Juch. Elf Minuten nach dem Wechsel erhöhte Sebastian Kamps auf 2:0. Nach einer Stunde wurde dem Gastgeber der 1:2-Anschlusstreffer verwehrt, weil der Schiedsrichter zuvor ein Foul gesehen hatte. „Das muss man nicht pfeifen. Der Gegner hat sich da zu Recht aufgeregt“, sagte Juch. Sebastian Kamps (70.), Robin Volmering (79., 84.) und Sebastian Klein-Schmeink (85.) stellten den Endstand her. „Der Gegner musste in der Schlussphase seinem hohen läuferischen Aufwand Tribut zollen“, sagte Dirk Juch.

BW Dingden: J. Buers – van der Heiden, Holtkamp (83. Kaiser), Lange, S. Buers, Tulgay, Schröder (60. Egeling), Volmering, Juch, Kamps (77. Özdas), Klein-Schmeink.

Zur Heimpremiere gegen den Aufsteiger aus Essen

Kathrin Pasel (rechts) schlägt nach einem Jahr in den USA wieder für Dingden auf.

Zur Heimpremiere empfangen die Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen am Samstag, 23.09.2017, um 19.30 Uhr den Aufsteiger VC Allbau Essen.
Als Dritter der Dritten Liga West haben die Essenerinnen den Sprung in Liga 2 geschafft. Nach zwei Aufstiegen in Folge ist das Team nahezu komplett zusammen geblieben. Verstärkt hat man sich mit Libera Gianna Castiglione und Mittelangreiferin Ina Falk, beide vom Ligarivalen aus Gladbeck gekommen, sowie Zuspielerin Natalie Wolter (Skurios Volleys Borken) und Universalspielerin Isabelle Zwingmann (FdG Herne). Wie auch die Dingdenerinnen musste die Sechs von Coach Marcel Werzinger im ersten Saisonspiel eine Niederlage einstecken. Gegen die Nachbarn aus Gladbeck unterlag man 1:3.
Für die Truppe aus dem Volleyballdorf war am vergangenen Wochenende die Reise nach Stralsund nicht von Erfolg gekrönt. Gegen die Wildcats zog man ebenfalls mit 1:3 den Kürzeren, ohne jedoch zu enttäuschen. So geht der Dingdener Coach Pascall Reiß optimistisch in die Partie. „Wenn wir an die Leistung der ersten beiden Sätze in Stralsund anknüpfen, sollten wir die Punkte zu Hause halten können.“ Er warnt aber davor den Liganeuling zu unterschätzen. „Essen ist kein typischer Aufsteiger. Sie haben sich mit Zweitligaspielerinnen verstärkt. Und vor allem Lena Verheyen verfügt über reichlich Zweitliga-Erfahrung, die sie in Leverkusen gesammelt hat“, so Reiß, der natürlich auch auf die lautstarke Unterstützung des heimischen Publikums hofft.

Volleyball – die Spiele am kommenden Wochenende (23./24.09.17)

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 23.09.17 19.30 h Dingden VC Allbau Essen
BWD II 23.09.17 15:00 h Dingden DT Ronsdorf
BWD III 23.09.17 15.00 h Essen TUSEM Essen II
BWD IV 24.09.17 13.15 h Dinslaken Werdener TB II

BW Dingden ist neuer Tabellenführer

Der Neuling in der Fußball-Bezirksliga gewinnt das Heimspiel gegen Fortuna Bottrop mühelos mit 5:1. Die Mannschaft von Trainer Dirk Juch unterstreicht mit einer eindrucksvollen Leistung, dass sie ein ernster Anwärter auf den Titel ist.

BW Dingden setzte seinen Höhenflug in der Fußball-Bezirksliga gestern fort. Der Aufsteiger schaffte einen ungefährdeten 5:1 (2:0)-Sieg in der Heimpartie gegen Fortuna Bottrop und ist neuer Tabellenführer. Denn parallel musste der bisherige Ligaprimus VfB Bottrop eine 1:2-Niederlage bei den Sportfreunden Königshardt hinnehmen. Der Sprung an die Spitze war zwar eher nebensächlich, macht aber die Richtung klar, in die es für BW Dingden unweigerlich geht. „Wir werden im Winter schauen, wo wir stehen. Dann können wir über konkrete Ziele reden“, sagte Trainer Dirk Juch nach der Begegnung.

Die Antwort auf die Frage nach der Zielsetzung hat der Aufsteiger jedoch spätestens mit der gestrigen Leistung selbst gegeben. Der Auftritt des Gastgebers war ohne Zweifel eine Demonstration der eigenen Stärke und eine Bewerbung für den Titel. Fortuna Bottrop war chancenlos und kam nur zum Ehrentreffer (88.), weil BWD in der Schlussphase gleich mehrere Gänge zurückschalteten.

„Die Leistung der Mannschaft war wieder einmal beeindruckend“, sagte der BWD-Coach. Der Aufsteiger hat nach sieben Spielen 19 von 21 möglichen Zählern geholt. Dirk Juch hatte sein Team durch die Ausfälle von Michael Leyking (Muskelverletzung) und Julian Weirather einmal mehr umstellen müssen. Weirather bekam eine Pause, da er am Samstagabend auf einer Feier gewesen war. „Momentan kann ich aufstellen, wie ich will. Es läuft einfach super“, so Juch.

Mann des Tages war Sebastian Klein-Schmeink, der drei Treffer erzielte und nun bereits sieben Tore auf dem Konto hat. Der Stürmer war zum ersten Mal nach vier Minuten zur Stelle, als er nach Vorlage von Timo Ameling die frühe Führung markierte. In der Folge kontrollierte der Gastgeber das Geschehen eindeutig und kam immer wieder gefährlich vor das gegnerische Tor. Sebastian Klein-Schmeink erzielte in der 33. Minute das 2:0. Die Vorlage gab Kevin Juch, der die Gäste-Abwehr mit einem klugen Pass aushebelte. Bottrop versuchte zwar, sich nach vorne zu kombinieren, kam in der ersten Halbzeit aber nicht mal in die Nähe des BWD-Tores.

Sieben Minuten nach dem Wiederanpfiff sah Gäste-Verteidiger Kevin Wenderdel wegen einer Notbremse die Rote Karte. In der Folge spielte sich die Mannschaft von Dirk Juch in Überzahl in einen Rausch. Sebastian Klein-Schmeink gelang das 3:0 (59.). Sebastian Kamps (68., 70.) erhöhte auf 5:0. Ein noch deutlicherer Erfolg wäre möglich gewesen. Doch BWD ließ einige gute Chancen aus. Der Ehrentreffer zum 1:5 (88.) hatte lediglich statistischen Wert. Der genesene Neuzugang Niklas Egeling wurde in der 81. Minute eingewechselt und kam damit nach seiner Rückkehr zum ersten Einsatz im Dingdener Trikot.

BW Dingden J. Buers – Holtkamp, Lange, S. Buers, van der Heiden, Volmering, Ameling, Juch, Schröder (77. Özdas), Kamps (81. Egeling), Klein-Schmeink (70. Kaiser)

Carina Zischkale berichtet von den Spielen ihrer U16

„Am heutigen Sonntag fuhr ein stark dezimierter Kader der U16I nach Gladbeck. Mit gerade mal 6 Spielerinnen ging es in das erste Spiel der neuen Saison.
Gegen Borken fand sich die Mannschaft nach leichten Startschwierigkeiten ins Spiel. Leider musste der erste Satz mit 20:25 an die Borkenerinnen abgegeben werden. Im zweiten Satz waren die Mädels im Spiel angekommen und konnten durch gute Aufschläge und ein paar gut gespielte zweite Bälle den Satz mit 25:15 für sich entscheiden. Nun ging es in den Tiebreak. Hier verschlief man den Anfang des Satzes. Ein zu spätes Erwachen konnte den Satz leider nicht mehr retten und somit ging der dritte Satz leider mit 8:15 an Borken.
Im Spiel gegen Gladbeck gab es für die neu formierte Mannschaft eine Lehrstunde. Die klar überlegeneren Gladbeckerinnen spielten ihr Spiel und man musste sich mit 2:0 (7:25 / 7:25) geschlagen  geben.
Dafür, dass viele Spielerinnen ausgefallen sind, die Mannschaft das erste mal so zusammen gespielt hat und einige der Mädels das erste mal zu 6 auf dem Spielfeld standen war die Leistung der Mannschaft gut.
Wir hoffen am nächsten Spieltag auf den ersten Sieg.“

Erster Jugendspieltag Saison 2017/18

Lara u. Mira Kruse waren für die U20 I aktiv.

Mit je einem Sieg und einer Niederlage sind die U20 I und die U18 I in ihre NRW-Liga Saison gestartet.

Da Olaf Betting mit der Zweitliga-Mannschaft in Stralsund aktiv war, wurde die U20 I von Abteilungsleiter Johannes Dickmann betreut. Dieser musste auf Mittelangreiferin Lena Priebs verzichten, die ebenfalls in Stralsund aktiv war. Insgesamt standen ihm nur sieben Spielerinnen zur Verfügung,  In Minden konnte der USC Münster mit 2:0 (25:16/17) bezwungen werden, dem 1. VC Minden unterlag man 0:2 (26:28, 16:25)
Auch die U18 I musste ohne ihren etatmäßigen Coach auskommen. Für Pascall Reiß, der ebenfalls mit der Ersten Mannschaft unterwegs war, sprang Heike Kruse ein, die ebenfalls mit zahlreichen Spielerinnenausfällen klarkommen musste. Dem 1. VC Minden unterlag die Dingdenerinnen mit 0:2 (15/16:25), dem SC Union Lüdinghausen war man beim 2:0 (27:25, 25:8) im zweiten Satz klar überlegen. „Gegen Minden war nicht mehr drin. Wir haben zu viele Eigenfehler gemacht“, berichtet Heike Kruse. „Gegen Lüdinghausen war es nur im ersten Satz eng. Da mussten wir zwei Satzbälle abwehren. Im zweiten Durchgang waren wir dann von Anfang an konzentriert und haben gut aufgeschlagen“, so Kruse weiter.

Hier die Ergebnisse der Oberligateams:

Mannschaft Spielort Gegner Ergebnis
U20 II Velen VC Eintracht Geldern
TuS Velen
0:2 (18/17:25)
0:2 (26:28, 16:25)
U18 II Werth VfL Ahaus
SV Werth
2:1 (25:18, 20:25, 15:7)
1:2 (25:22, 15:25, 8:15)
U16 Gladbeck RC Borken-Hoxfeld II
TV Gladbeck
1:2 (20:25, 25:15, 8:15)
0:2 (7/7:25)
U14 I Dingden BWD U14 II
VfL Ahaus
TuS Velen
2:0 (25:15/9)
2:0 (25:14, 26:24)
0:2 (20/16:25)
U14 II Dingden BWD U14 I
VfL Ahaus
TuS Velen
0:2 (15/9:25)
0:2 (2/15:25)
0:2 (13/2:25)
U13 I Dingden BWD U13 II
TSV Weeze
2:0 (25:6/11)
2:0 (25:18/3)
U13 II Dingden BWD U13 I
TSV Weeze
0:2 (6/11:25)
0:2 (24:26, 24:26)