Letztes Heimspiel der Saison

Im Hinspiel hatten Kapitänin Inga van Gemmeren und das Trainerduo Grund zum Jubeln.

Fünf Punkte Vorsprung hat unser Zweitligateam auf den Gast aus Gladbeck. Die Giants rangieren aktuell mit 33 Zählern auf Tabellenplatz acht. Unser Team um Trainerduo Olaf Betting und Pascall Reiss nimmt den vierten Rang ein und hat bereits 38 Punkte auf dem Konto, dabei aber nur einen Sieg mehr eingefahren als das Team aus dem Ruhrgebiet.
Natürlich wollen sich die Dingdenerinnen mit einem Sieg im letzten Heimspiel der Saison vom eigenen Publikum verabschieden. „Wir wollen unsere zuletzt guten Leistungen bestätigen“, gibt Olaf Betting die Richtung vor. Tatsächlich haben seine Spielerinnen nach den letzten sieben Spielen die Halle nicht verlassen, ohne zumindest einen Punkt gewonnen zu haben. „Gladbeck wird alles daran setzen, um sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren. Außerdem sind sie diesmal stärker besetzt“, gibt Betting aber zu bedenken. Personell kann er mit Ausnahme der langzeitverletzten Andrea Harbring aus dem Vollen schöpfen kann. Die Partie in Gladbeck hatte die Betting-Sechs gegen verletzungsbedingt geschwächte Giants mit 3:0 für sich entschieden.

Wie gewohnt, geht´s am Samstag um 19.30 Uhr los. Das letzte Saisonspiel bestreiten die Blau-Weißen am 22. April in Oythe.

Volleyball – die nächsten Spiele 08.04.17

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD I 08.04.17 19.30 h Dingden Gladbeck Giants
BWD II 08.04.17 15.00 h Düsseldorf ART Düsseldorf
BWD III 08.04.17 13.00 h Dingden TV Jahn Königshardt II
BWD IV 08.04.17 15.00 h Essen Werdener TB
BWD V 06.04.17 18.45 h Dingden VC Essen-Borbeck V

U12 verpasst WDM knapp

Die U12 hat die Qualifikation für die WDM knapp verpasst-

Nachdem unsere U12 bei der Bezirksmeisterschaft Ruhr den zweiten Platz belegt hatte, verpasste sie nun beim Qualifikationsturnier für die Westdeutschen Meisterschaft am Sonntag in Lüdinghausen das Ticket für die Westdeutsche Meisterschaft knapp. Das Turnier wurde in zwei Gruppen zu je drei Mannschaften ausgetragen und schon in der ersten Begegnung unterlagen die Blau-Weißen den Gastgeberinnen unglücklich mit 0:2 (14:16, 13:15). Trotz des folgenden glatten 2:0 (15:9/6) gegen TV Jahn Königshardt reichte es nur zu Gruppenplatz zwei. Im Halbfinale trafen die von Michael Kindermann betreuten Mädchen dann auf den Ersten der anderen Gruppe, DJK Datteln, dem man auch nur sehr knapp mit 1:2 (18:20, 15:4, 13:15) geschlagen geben musste. Gegen den VC Olpe wurde dann der dritte Platz erreicht.

BW Dingden weiter klar auf Titelkurs

Spitzenreiter BW Dingden landete in der Fußball-Kreisliga A gestern innerhalb von fünf Tagen den zweiten Sieg in einem Derby. Die Mannschaft von Trainer Dirk Juch schaffte im Lokalduell beim SV Brünen einen 3:1 (0:1)-Erfolg, nachdem die Blau-Weißen bereits am Mittwoch das Heimspiel gegen GW Lankern mit 4:1 gewonnen hatten. Damit liegt BWD, das sieben Punkte Vorsprung vor Verfolger TuB Bocholt hat, weiter klar auf Titelkurs.

Doch der Gast hatte zunächst gegen den couragiert auftretenden SV Brünen einige Mühe. „Wir hatten keinen Zugriff auf das Spiel, weil der Gegner es uns schwer gemacht hat“, sagte BWD-Coach Dirk Juch. Der SVB ging sogar in Führung. Nico Janzen verwandelte einen von Deniz Tulgay verursachten Foulelfmeter zum 1:0 (20.). „Wir haben in der ersten Halbzeit taktisch gut umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten“, sagte der Brüner Trainer Aycin Özbek.

Nach der Pause hatte Domenik Stenzel das 2:0 auf dem Fuß, doch BWD-Torwart Johannes Buers war zur Stelle (56.). Anschließend übernahm der Spitzenreiter, der beim 1:1 von einem Eigentor von Nico Janzen (65.) profitierte, die Kontrolle über die Partie. Nicht einmal 60 Sekunden nach dem 1:1 markierte Sebastian Klein-Schmeink die 2:1-Führung für BWD. Der Angreifer sorgte in der Nachspielzeit auch für den Endstand.

Aycin Özbek war nach dem Abpfiff enttäuscht. „Wir sind für einen mutigen Auftritt nicht belohnt worden. Ein Punkt wäre für uns drin gewesen“, sagte Özbek, dessen Team weiter auf Rang zwölf liegt. Sein Gegenüber zog dagegen zufrieden Bilanz. „Wir haben ein weiteres wichtiges Spiel auf dem Weg zur Meisterschaft gewonnen“, stellte Dirk Juch fest.

Schiedsrichter: Ismail Kuru (DJK Rhede) – Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Nicolas Janzen (20. Foulelfmeter), 1:1 Sebastian Klein Schmeink (65.), 1:2 (65. Eigentor), 1:3 Sebastian Klein Schmeink (90.)

BWD I Derbysieger!

Der Spitzenreiter der Fußball-Kreisliga A, BW Dingden, ist der Meisterschaft einen Schritt näher gerückt. Die Mannschaft von Trainer Dirk Juch gewann das Derby vor heimischen Publikum gegen GW Lankern verdient mit 4:1 (0:0). Parallel patzte Verfolger TuB Bocholt. Der Tabellenzweite kam beim TuS Stenern nicht über ein 2:2 hinaus und hat jetzt schon sieben Punkte Rückstand auf die Blau-Weißen.

In der ersten Halbzeit ging das taktische Konzept von GWL noch auf. „Wir haben die Räume eng gemacht und auf Konter gelauert“, so Lankerns Coach Markus Rambach. Gäste-Stürmer Tobias Görkes, der eine Dingdener Vergangenheit hat, vergab aus guter Position eine Torchance (35.). Aus Sicht von Rambach hätte es in der 42. Minute einen Handelfmeter geben können: „Den Strafstoß kann man geben.“

Nach der Pause erhöhte BWD das Tempo und brachte den Lokalrivalen in die Bredouille. „Wir konnten dem großen Druck einfach nicht mehr standgehalten“, sagte Rambach. Sein Gegenüber schwärmte von der Leistungssteigerung seiner Schützlinge in der zweiten Halbzeit. „Das war das Beste, was wir seit langem auf den Platz gebracht haben“, so Juch. Kevin Schneiders brachte BWD in Front (65.). Björn Kräbber verwandelte zunächst einen von GWL-Keeper Klaus Schmeing an Sebastian Kamps verursachten Foulelfmeter (75.) und erhöhte kurz darauf auf 3:0 (80.). Selcuk Özdas markierte das 4:0 (84.), ehe Mathias Bauhaus zum Endstand traf (87.).

Schiedsrichter: Zivomir Gerasimovski (Bor. Bocholt) – Zuschauer: 200
Tore: 1:0 Kevin Schneiders (65.), 2:0 Björn Kräbber (75. Foulelfmeter), 3:0 Björn Kräbber (80.), 4:0 Selcuk Özdas (84.), 4:1 Mathias Bauhaus (87.)

 

Zweite hofft auf den letzten Spieltag

Die Zweite hat noch ein Saisonspiel vor sich.

Unsere Zweite Mannschaft konnte gegen den STV Hünxe zwar einen 3:2 (25:17, 23:25, 21:25, 25:23, 15:9) Sieg einfahren, für den Sprung an die Spitze der Verbandsligatabelle reichte dies aber nicht. Gleichzeitig schaffte Tabellenführer VV Human Essen ein souveränes 3:0 gegen den Dritten DJK Rheinkraft Neuss und verteidigte so Rang eins mit einem Punkt Vorsprung auf die Dingdenerinnen.
Das Spiel des Teams von Trainerduo Michael Kindermann / Heike Kruse gegen den Nachbarn aus Hünxe ging zunächst recht gut los. Es wurde gut aufgeschlagen und konzentriert agiert. Im zweiten, dritten und zu Beginn des vierten Durchgangs hatten die Blau-Weißen dann große Probleme mit ihrem Service. Außerdem schlichen sich leichte Fehler ein und es wurden zu viele Versuche gebraucht, um den Ball im gegnerischen Feld zu versenken. „Als es im vierten Satz 15:21 stand, hat wohl kaum noch jemand an unseren Sieg geglaubt“, berichtet Kruse. Aber dann schlugen ihre Schützlinge wieder druckvoller auf und punkteten konsequent. Im entscheidenden Tiebreak wurden die Seiten beim 8:7 gewechselt. Danach ließen die Dingdenerinnen noch zwei Punkte zu.
Am nächsten Samstag tritt unsere Zweite beim Tabellenachten in Düsseldorf an und hofft auf einen Ausrutscher des Tabellenführers gegen Ratingen.

Keine Blöße gab sich unsere Dritte Mannschaft, die schon als Bezirksligameister feststeht. Der TB Osterfeld wurde mit 3:0 (25:21/13/17) in die Schranken gewiesen.

Ebenfalls ein 3:0 (33:31, 25:14, 25:13) schaffte unsere Vierte gegen den VC Essen-Borbeck IV. Mit Tabellenplatz fünf ist der Klassenerhalt gesichert.

Die Hoffnung auf den Klassenerhalt hat für unsere Fünfte Mannschaft in der Bezirksklasse neue Nahrung erhalten. Durch ein 3:0 (25:21/12, 26:24) gegen den Werdener TB II hat das Team von Coach Arne Ohlms beim letzten Saisonspiel gegen VC Essen-Borbeck V die Chance, durch einen Sieg den Relegationsplatz unter Dach und Fach zu bringen. Das Spiel findet schon am Donnerstag um 18.30 Uhr in Dingden statt.

Volleyball – die nächsten Spiele 01./02.04.17

Mannschaft Datum Spielbeginn Spielort Gegner
BWD II 01.04.17 15.00 h Dingden STV Hünxe
BWD III 01.04.17 15.00 h Oberhausen TB Osterfeld
BWD IV 02.04.17 13.15 h Wesel VC Essen-Borbeck IV
BWD V 01.04.17 15.00 h Dingden Werdener TB II
U 12 02.04.17 12:30 h Lüdinghausen Qualiturnier f. WDM

Spitzenreiter BW Dingden I siegt 7:0

Es war die erwartet klare Angelegenheit: Der Spitzenreiter ließ dem 1. FC Heelden keine Chance und baut seine Tabellenführung wieder auf fünf Punkte aus. Steffen Buers und Björn Kräbber trugen sich jeweils zweimal in die Torjägerliste ein.

Schiedsrichter: Benjamin Derksen (E. Emmerich) – Zuschauer: 80
Tore: 1:0 Timo Ameling (11.), 2:0 Björn Kräbber (19.), 3:0 Kay Joosten (35.), 4:0 Steffen Buers (k.A.), 5:0 Björn Kräbber (54.), 6:0 Steffen Buers (k.A.), 7:0 Kevin Schneiders (70.)

Dritte steigt in Landesliga auf!

Unsere Dritte Mannschaft hat sich vorzeitig die Meisterschaft in der Bezirksliga gesichert und wird in der nächsten Saison in der Landesliga aufschlagen. Durch den klaren 3:0 Sieg (25:13/17/20) gegen den Tabellenzweiten MTG Horst machte das Team von Coach Tong Le am dritten Spieltag vor Saisonende alles klar. Damit haben sich die Dingdenerinnen auch für die 1:3 Niederlage im Hinspiel revanchiert und liegen nun mit neun Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze. „Ich habe von meinen Spielerinnen verlangt, dass sie für dieses wichtige Spiel brennen müssen“, berichtet Tong Le. „Die Mädchen haben den Aufstieg verdient. Schließlich haben wir bisher nur ein Spiel verloren“, so der Dingdener Übungsleiter weiter. Zum Meisterteam gehören: Anastasia Winkler, Katharina Schneider, Linda Overkamp, Joyce Bitters, Anke Weidemann, Sarah Pfeiffer, Yvonne Heynck, Coach Tong Le (hinten v.l.), Isabell Neis, Julia Himmelberg, Tanja Buchwald, Carina Zischkale, Janine Wanders (vorne v.l.; auf dem Foto fehlen Annalena Bußkamp und Sandra Romanski)

Auch unserer Vierte Mannschaft hat in der Bezirksliga einen wichtigen Sieg gelandet und so einen großen Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht. Der Tabellenfünfte TV Jahn Königshardt III wurde mit 3:0 (25:17/19/15) geschlagen. Dadurch konnte man sich auf den sechsten Tabellenplatz verbessern.

In der Bezirksklasse musste unsere „Fünfte“ eine bittere Niederlage einstecken. Gegen den direkten Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt MTG Horst III unterlag man mit 1:3 (25:10, 20:25, 24:26, 10:25) und liegt damit weiter auf dem vorletzten Tabellenplatz.

K(r)ampfspiel gegen SG Isselburg-Heelden

Bereits im Training warnte Trainer C. Kock die Mannschaft, die Partie gegen das mit 6 Punkten abgeschlagene Tabellenschlusslicht SG Isselburg-Heelden auf die leichte Schulter zu nehmen. Zwar ging BWD II auf dem großen Hauptrasenplatz im Isselstadion bereits in der 10. Minute in Führung, doch die erhoffte Sicherheit und Abgeklärtheit blieb aus…