Siegesserie gegen Hamburg gerissen

Nach zuletzt zwei tollen Siegen gegen VfL Oythe (3:0) und Skurios Volleys Borken (3:1) hat die Mannschaft von BW Dingden beim Spitzenspiel gegen das Volleyball-Team Hamburg leider die Siegesserie nicht fortsetzen können. Die dingdener Spielerinnen verloren mit 0:3 Sätzen nach 72 Minuten verdient gegen sehr gut aufspielende Hamburger Volleyballerinnen.

Die Mannschaft von Blau-Weiß Dingden konnte während der gesamten Spieldauer nicht an ihre Stärke der vergangenen Spiele anknüpfen. Durch viele verschlagene Angaben und noch mehr Mißverständnisse zwischen den Spielerinnen auf dem Feld kamen die Hamburgerinnen zu einfachen Punkten und so gewannen sie nach 22 Minuten den ersten Satz mit 22:25 Punkten.

Auch im nächsten Satz änderte sich das Bild nicht. Druckvolle Angaben seitens der Norddeutschen stellten die Annahme unter große Probleme und so konnten die dingdener Spielerinnen ihre Angriffsstärke nicht zeigen. Viele Versuche blieben in dem Block der großgewachsenen Hamburgerinnen hängen. Nach 20 Minuten ging der zweite Satz mit 20:25 Punkten verloren.

Auch nach personellen Umstellungen auf dingdener Seite kippte das Spiel nicht. Mit 21:25 Punkten ging auch der dritte Satz an das Volleyball-Team Hamburg, die dadurch weitere drei Punkte mit in den Norden nehmen konnten. Mit nunmehr 13 Punkten rangieren die Hamburgerinnen auf Platz 2, während das dingdener Team mit 10 Punkte auf den 7 Platz abrutschte.

Am kommenden Wochenende hat das dingdener Team um Trainer Pascall Reiss spielfrei, um danach zum Doppelspieltag gegen Schwerin und Berlin in den Osten des Landes zu reisen.

Besuch aus Biberach

Am vergangenen Wochenende hat eine kleine Gruppe aus Biberach den 600 km langen Weg auf sich genommen, um unseren Verein zu besuchen. Nach einem Volleyballspiel am Nachmittag gegen unsere U 18 Mannschaft feuerten sie am Abend lautstark unsere 1.Damenmannschaft in der 2.Bundesliga beim Spiel gegen VT Hamburg an. Leider ging das Spiel 0:3 verloren, wodurch die gute Stimmung bei unseren Gästen nicht verloren ging.

Vielen Dank an unsere Freunde aus Biberach. Wir haben uns über euren Besuch sehr gefreut.

Das nächste Spitzenspiel in der zweiten Liga steht vor der Tür

Spitzenspiel mit einer weit angereisten Fangruppe als Zuschauer!!

Am kommenden Samstag geht es zu Hause gegen die Mannschaft aus Hamburg. Das Volleyball-Team Hamburg schlug in der Saison 15/16 noch in der 1. Volleyball Bundesliga auf, musste jedoch aus finanziellen Gründen die Liga verlassen.
In der vergangenen Spielzeit konnte sowohl der BWD als auch der VT Hamburg eines der beiden Spiele gewinnen. Die Blau-Weißen siegten damals in Hamburg mit 3:2. In der Rückrunde zeigte das Volleyball-Team eine starke Leistung und fuhr mit einem 3:0 Sieg und 3 verdienten Punkten nach Hause.
Zum aktuellen Zeitpunkt stehen die Hansestädterinnen auf dem dritten Tabellenplatz und konnten vier von fünf Spielen gewinnen. Zwei der vier Siege wurden erst im fünften Satz entschieden, was von großer Nervenstärke der Hamburgerinnen zeugt.
An der Seitenlinie, an der bei Dingden keine Veränderung stattfand, sind die Gäste komplett neu aufgestellt. In der vergangenen Saison gab es den ein oder anderen Trainerwechsel. Sowohl Vaceslav Schmidt also auch Ali Hobst (Trainer VfL Oythe) betreuten das Team. In dieser Saison sind Jan Maier und sein Betreuerstab neben dem Spielfeld aktiv.
Eine alte Bekannte steht nun auf Seiten der Hamburgerinnen auf dem Feld. Lisanne Meis, die letzte Saison noch für den Ligakonkurrenten aus Gladbeck aufschlug, ist nun als Zuspielerin beim VTH verpflichtet. In dingdens Regionalligazeiten war Meis auch schon für die Blau-Weißen aktiv und ist somit keine Unbekannte.

Das Team aus Hamburg zeichnet sich nicht nur durch einige Spielerinnen mit Erstligaerfahrung aus, sondern kann auch eine den Dingdenern überlegene Körpergröße aufweisen. Daraus resultiert zum einen eine starke Blockarbeit, zum anderen aber auch sehenswerte und spektakuläre Angriffe. Dagegen heißt es für die Dingdener Mittel und Wege zu finden, um Punkte zu Hause behalten zu können.
Ganz herzlich möchten wir zu diesem Spiel auch eine Fangruppe aus dem ca. 600 km entfernten Biberach begrüßen.Nachdem sich die Dingdener Vollerballerinnen bei den U 18-Deutschen Meisterschaften in Biberach sehr wohl gefühlt haben und eine Menge Spaß mit dem Ausrichter hatten, hat sich nun eine Gruppe aus Biberach auf den Weg zum Niederrhein gemacht, um unseren Verein zu besuchen und die 1. Damenmannschaft zu unterstützen. Wir freuen uns sehr und wünschen den Biberachern ein schönes Wochenende und viel Spaß hier bei uns in Dingden.

Spiele am kommenden Wochenende

Spiele am kommenden Wochenende 04./05.11.17
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 1 04.11.17 Dingden 19.30 h Volleyball-Team Hamburg

Luisa van Clewe im Kreis der Nationalmannschaft

Luisa von Clewe trainiert mit der U17 Nationalmannschaft.

Seit Frühjahr dieses Jahres gehört die Dingdenerin Luisa van Clewe zum Stamm des Landeskaders des Westdeutschen Volleyballverbandes. Nun ist das 14 Jahre alte Volleyballtalent schon zum zweiten Mal vom zuständigen Bundestrainer eingeladen worden, mit der U17 Nationalmannschaft zu trainieren. Am kommenden Dienstag reist  Luisa nach gerade überstandenem Fingerbruch also nach Münster, um mit den Nationalspielerinnen zu pritschen und zu baggern.
Für die Blau-Weißen tritt Luisa van Clewe, die mit 192 cm über eine beachtliche Körpergröße verfügt, mit der Dritten Mannschaft in der Landesliga sowie mit der U16 in der Oberliga und der U18 in der NRW-Liga an.

Tolle Leistung bringt Derbysieg für BW Dingden

Quelle BBV:  (Bericht: Rolf Himmelberg, Foto: Christian Klumpen)

Alles gegeben, alles gewonnen: Der Volleyball-Zweitligist SV Blau-Weiß Dingden feierte am Samstagabend im Derby beim Nachbarn Skurios-Volleys Borken in der Mergelsberg-Sporthalle vor 857 Zuschauern mit einer tollen Leistung einen verdienten 3:1-Erfolg.

Somit ebnet sich der Weg der Dingdenerinnen von Spieltag zu Spieltag mehr. Denn durch diesen Sieg setzten sich die Blau-Weißen endgültig in der Spitzengruppe der Zweiten Liga fest – bedingt durch Leidenschaft und Feuer jeder einzelnen Spielerin.

Natürlich wiegelte der BWD-Coach Pascall Reiß aber noch ab: „Die Liga ist sehr ausgeglichen. Wir haben jetzt zehn Punkte und darüber sind wir glücklich. Unser Ziel lautet weiterhin Klassenerhalt.“

Für die Leistung seiner Spielerinnen fand er nur lobende Worte: „Ein Sieg gegen Borken ist immer etwas Besonderes. Die drei Punkte hat sich das Team redlich verdient. Wir haben stark gespielt, waren kompakter und konnten von der Bank gleichwertig nachlegen. Auch in allen Teilbereichen waren wir letztendlich besser.“ Besonders bedankte sich Reiß bei den gut 150 Dingdener Fans, die die Fahrt in die Kreisstadt angetreten hatten und für lautstarke Unterstützung ihrer Schützlinge gesorgt hatten. „Unsere Fans haben auf der Tribüne alles für den Sieg gegeben“, sagte Reiß.

Die Stimmung war super – wieder einmal. Die Fans beider Lager sorgten in der voll besetzten Halle schon beim Aufwärmen für das richtige Derbyfieber in Borken, wo die Verantwortlichen wohl das professionellste Umfeld in der zweiten Liga auf die Beine stellen. So bekamen nicht nur die Spielerinnen das Gänsehautfeeling.

Beide Mannschaften lieferten sich einen heißen und unerbittlichen Schlagabtausch. Den besseren Start in die Partie erwischten die Dingdenerinnen. Sie entfachten enormen Druck mit ihren Aufgaben und agierten auch im Angriff zielsicher. Vor allem in der Feldabwehr brillierten die Reiß-Schützlinge, wobei insbesondere Rieke Ridden eine Galavorstellung ablieferte. „Rieke hat das Spiel ihres Lebens gemacht“, zollte Co-Trainer Olaf Betting seiner Libera ein Riesenkompliment.

Dagegen kamen die Gastgeberinnen aufgrund weniger guter Ballannahmen zunächst überhaupt nicht ins Spiel. Dingden ging klar mit 11:4Punkten in Front, ehe sich Borken zu steigern wusste und zum 14:14 ausglich. Der Satz stand auf ein em spielerisch hohen Niveau und wurde erst in der Endphase durch die BWD-Diagonalangreiferin Katrin Kappmeyer, die einmal mehr zur besten Spielerin gewählt wurde, entschieden. Mit einem Block und einem Hammerangriff sicherte sie die letzten beiden Punkte zum 25:23-Satzgewin.

Den zweiten Satz dominierten die Reiß-Schützlinge eindeutig. Das Stellungsspiel war überragend und im Angriff lief es richtig rund. Mit 25:20 Zählern ging auch dieser Durchgang klar an Dingden. Danach steigerten sich die Skurios Volleys, für die nun Yina Liu das Zuspiel organisierte. Die Angriffe der Hausherrinnen nahmen an Präzision zu, wohingegen die Gäste eine kleine Schwächephase besaßen. Mit 25:20Punktzen gewann Borken und es stand 1:2.

Im vierten Durchgang fand Dingden zur alten Stärke zurück. „Die Mädels haben sich wieder reingekämpft und weniger individuelle Fehler begangen“, so Reiß. Glänzend beispielsweise, wie Tidden den Ball bei einem gegnerischen Angriff pariert und sofort ins gegnerische leere Hinterfeld zum 18:14 platzierte. Dennoch glich der Gastgeber zum 19:19 aus. BWD-Mittelblockerin Andrea Harbring startete dann eine Mini-Aufschlagserie und Dingden zog entscheidend auf 23:19 davon. Außenangreiferin Maike Schmitz und ein Eigenfehler von Skurios-Angreiferin Sina Kostorz sorgten dann für den 25:21-Satzgewinn und Dingdener Glückseligkeit. Zusammen mit ihren zahlreichen Fans feierten die Dingdenerinnen den Derbysieg minutenlang in der Fankurve.

BW Dingden siegt nach schwachem Start souverän

Der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga holt beim 4:2 gegen SF Königshardt einen schnellen 0:2-Rückstand auf.

Die Nachbesprechung am Mittelkreis dauerte für die Kicker von BW Dingden diesmal nicht lange. Schlecht angefangen, stark aufgeholt und überragend gewonnen – dies war wohl die Bewertung, die kurz und knapp auf das Spiel von BWD passte. Der Tabellenführer der Fußball-Bezirksliga behauptete sich gestern im Heimspiel gegen den Landesliga-Absteiger SF Königshardt nach einem 0:2-Rückstand noch mit 4:2 (2:2).

Die Begegnung begann für den Gastgeber mit einer kalten Dusche. Königshardt traf bereits in der ersten Minute durch Rocco Rizzo. Ein schneller Angriff über die Außenposition, eine flache Flanke – und schon lag der Gastgeber zurück. Das Team von Dirk Juch versuchte, in die Spur zu finden. Aber das brauchte Zeit. Königshardt lauerte auf Fehler und schien auch kein großes Interesse zu haben, die Spielgestaltung zu übernehmen. Gerade als der Spitzenreiter ein wenig mehr Ruhe in seine Aktionen gebracht hatte, kam der nächste schnelle Angriff der Gäste, der eine Kopie des ersten Tores war. Erneut Rocco Rizzo (17.) schob zum 2:0 ein.

Der zweite Gegentreffer verunsicherte Dingden aber nicht weiter. Die Blau-Weißen kontrollierten langsam das Geschehen, festigten ihre Abwehr und bauten durchdachter auf. Das trug in der 29. Minute erste Früchte. Julian Weirather gewann im Strafraum ein Kopfballduell und erzielte den verdienten Anschlusstreffer. Der Tabellenführer setzte den Gegner jetzt immer stärker unter Druck. Niklas Egeling (34.) gelang der verdiente Ausgleich. Bis zur Pause schaltete die Mannschaft dann einen Gang zurück.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte das Juch-Team die Intensität aber direkt wieder. Sebastian Kamps (57.) sorgte mit seinem zehnten Saisontor für die 3:2-Führung. Nun wirkten die Oberhausener geschockt und warfen hektisch alles nach vorne. Doch BW Dingden gab das Heft nicht mehr aus der Hand und ließ sich nicht einschnüren. Vielmehr setzte BWD nun clever auf Konter. Robin Volmering behauptete sich auf der linken Außenbahn und flankte auf Sebastian Kamps, der mühelos das 4:2 erzielte (72.).

„Ein 0:2 muss man erst einmal aufholen. Ich bin kein Freund von Übertreibungen, aber das haben die Jungs heute ganz stark gemacht. Das wird uns für die kommenden Wochen eine Menge Selbstbewusstsein geben“, sagte der Dingdener Trainer Dirk Juch.

BW Dingden: J. Buers – Holtkamp, Tulgay, Volmering (90. Ameling), Leyking, Weirather, Juch, Kamps (74. Özdas), S. Buers, Egeling, Lange.

Derby in Borken! BW Dingden freut sich auf Auftritt vor großer Kulisse

Es ist Lokalderby in der Zweiten Volleyball-Bundesliga der Damen. Der SV Blau-Weiß Dingden ist bei den Skurios Volleys Borken zu Gast. Die Spielstätten beider Klubs sind gerade einmal etwa 25Kilometer voneinander getrennt. Und somit ist damit zu rechnen, dass am Samstagabend die Mergelsberg-Sporthalle in der Kreisstadt pickepackevoll sein wird. Gespielt wird ab 19.30Uhr. Mehrere Hundert Volleyballfans werden erwartet. Die Stimmung in Borken ist immer grandios, erst recht, wenn es gegen den Nachbarn geht.

Denn es machen sich auch aus Dingden (neben den Fanbus), einige auf den Weg nach Borken!

Spiele am kommenden Wochenende 28./29.10.17

Spiele am kommenden Wochenende 28./29.10.17
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 1 28.10.17 Borken 19.30 h Skurios Borken

Spitzenreiter BW Dingden hat sich wieder gefangen

Fußball: Der zuletzt erfolglose Bezirksligist schlägt Schlusslicht SV Haldern mit 5:1. Schon zur Pause steht es 3:0.

Fußball-Bezirksligist BW Dingden ist in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge erfüllten die Blau-Weißen ihre Pflichtaufgabe beim SV Haldern.

Der Spitzenreiter setzte sich beim Schlusslicht mit 5:1 (3:0) durch. „Es ist wichtig, dass wir gewonnen haben und wieder in der Spur sind“, sagte BWD-Coach Dirk Juch. Mit dem Erfolg konnte der Aufsteiger seinen Vorsprung auf die Verfolger sogar auf drei Punkte ausbauen. Der Tabellenzweite TuB Bocholt verlor beim SC 1920 Oberhausen, der Dritte VfB Bottrop kam gegen den 1. FC Bocholt II nicht über ein 2:2 hinaus. „Unsere Bilanz ist auch trotz der jüngsten Niederlagen immer noch herausragend“, stellte Juch fest, dessen Team auf harmlose Gastgeber traf. Beim SV Haldern stand mit Holger Pistel erstmals der neue Trainer an der Seitenlinie. Der langjährige Spieler der Halderner konnte die Pleite allerdings auch nicht verhindern. „Es war wichtig, dass wir mit einem 3:0-Vorsprung in die Pause gehen“, sagte der BWD-Coach.

Bereits nach fünf Minuten verwandelte Michael Leyking einen Handelfmeter zum 1:0 für die Gäste. In der 21. Minute erhöhte Niklas Egeling mit seinem ersten Treffer im Trikot der Blau-Weißen auf 2:0. Leyking traf nach einem Foul an Deniz Tulgay mit dem Halbzeitpfiff erneut vom Punkt. Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Gäste das Geschehen. Erneut Egeling (52.) und Julian Weirather (71.) schraubten das Ergebnis in die Höhe. Die Gastgeber kamen mit dem Schlusspfiff zum Ehrentor. „Wir haben nachher nicht mehr so schwungvoll agiert. Aber das war in Ordnung. Auf dem tiefen Rasen war es auch nicht so einfach“, sagte Juch.

BWD: J. Buers – Tulgay, Leyking (67. van der Heiden), Lange, Holtkamp, Weirather, S. Buers, Juch, Volmering, Kamps (67. Schneiders), Egeling (75. Ameling).