Erfolgreicher Start in die Freiluftsaison

Lena Berhard, Lara Kruse, Louisa Baumeister, Maja Schulze, Neele Schuhmann und Karina Hegering (v.l.)

Die Mädchen von Blau-Weiß Dingden sind erfolgreich in die neue Beachvolleyball Saison gestartet. Am Samstag belegte Lara Kruse mit ihrer Partnerin Lena Bernhard vom 1. VC Minden bei einem Qualifikationsturnier zur Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop den ersten Platz. Bei dem Turnier der Altersklasse U17/18 kam das rein Dingdener Doppel Louisa Baumeister / Maja Schulze als Dritter ins Ziel. Karina Hegering und Neele Schumann wurden Neunte.
Am Sonntag holten sich Luisa van Clewe und Julia Tersek an gleicher Stelle in der Altersklasse U15/16 den vierten Platz.

BW Dingden der Gewinner des Spieltags

Der Fußball-Bezirksligist schafft einen 3:1-Heimsieg gegen den Vorletzten SV Haldern und verbessert sich auf den dritten Tabellenplatz. Die Konkurrenten im Rennen um den Aufstieg erreichen dagegen nur Unentschieden.

BW Dingden war der Gewinner des Spieltags in der Fußball-Bezirksliga und hat im Rennen um den Aufstieg Boden gutgemacht. Während die Mannschaft von Trainer Dirk Juch am Sonntag einen 3:1 (0:0)-Heimsieg gegen den Vorletzten SV Haldern feierte und sich auf Platz drei verbesserte, ließen die drei Konkurrenten Federn. Spitzenreiter TuB Bocholt und der bisherige Dritte SC Oberhausen trennten sich im Top-Spiel mit 0:0. Der Zweite SF Königshardt musste sich bei der SV 08/29 Friedrichsfeld mit einem 1:1 begnügen. BW Dingden liegt fünf Spieltage vor Schluss jetzt nur noch vier Punkte hinter Ligaprimus und Mitaufsteiger TuB zurück. Der Rückstand auf Relegationsplatz zwei beträgt lediglich noch einen Zähler.

„Wir haben unsere Hausaufgaben gegen einen unangenehmen Gegner gemacht und sind weiter in der Verlosung drin“, sagte Juch, der mit seiner Mannschaft in den vergangenen vier Partien zehn Punkte holte. BW Dingden hat nun am kommenden Sonntag die Chance, auf den Relegationsrang vorzurücken. Dann steht für die Mannschaft die Partie beim Zweiten SF Königshardt an. „Da wollen wir wieder punkten. Wir haben vor einigen Wochen unsere Ergebniskrise gehabt, jetzt scheinen einige Konkurrenten sie zu haben“, sagte der BWD-Coach.

BW Dingden begann gegen den abstiegsgefährdeten Gast konzentriert und hatte nach zehn Minuten schon die erste Chance, die Sebastian Kamps vergab. In der Folge passierte nicht viel. Dingden bestimmte die Partie, konnte aber vor dem Seitenwechsel noch kein Kapital aus seiner Überlegenheit schlagen.

Das sollte sich mit Beginn der zweiten Hälfte ändern. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff ging der Aufstiegskandidat mit Halderner Unterstützung in Führung, als Gästeakteur Yannick Duesing das Spielgerät nach einem Eckball ins eigene Tor beförderte. Mohamed Salman erhöhte nur acht Minuten später auf 2:0. Der SV Haldern kam noch einmal heran, als Yannick Duesing (60.) den Dingdener Keeper Johannes Buers mit einem Lupfer überwand. Weil Mohamed Salman erst bei einem Freistoß nur die Latte traf (63.) und dann frei vor dem Tor scheiterte (70.), blieb der Gast im Spiel. Er setzte auch mehr und mehr auf Offensive, schaffte den Ausgleich aber nicht. Robin Volmering beseitigte in der Nachspielzeit mit seinem dritten Treffer schließlich alle Zweifel am Dingdener Sieg. „Der SV Haldern hat es uns nicht einfach gemacht. Doch die Mannschaft hat den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen bestätigt. Seit dem Sieg im Derby gegen den Hamminkelner SV läuft es wesentlich besser bei uns“, sagte Dirk Juch.

BW Dingden: J. Buers – Holtkamp, Tulgay, Volmering, Leyking (84. Ameling), Juch, Kamps (67. Weirather), S. Buers, Egeling (82. Schneiders), Salman, Lange.

Ein letztes tolles Spiel

Am Samstagabend beendet der SV BW Dingden mit einem 3:1 Sieg über den TV Gladbeck Giants eine erfolgreiche Saison.

Viele Zuschauer sahen ein überzeugendes Spiel der Dingdener Mannschaft mit sehr guter Block- und Feldabwehr. In den ersten beiden Sätzen führten die heimischen Spielerinnen jeweils deutlich und ließen den Gladbeckerinnen mit 25:21 und 25:16 kaum eine Chance. Das variable Angriffsspiel überraschte den Gegner und brachte Dingden schnell auf die Siegerstraße. Nach einer kurzen Phase der Unkonzentriertheit, indem die Gladbeckerinnen den dritten Satz mit 18:25 gewinnen konnten, drehten die Spielerinnen vom Niederrhein wieder auf. Mit einer beeindruckenden Angabenserie von der eingewechselten Lara Kruse und dem verwerteten Matchball zum deutlichen 25:13 gingen die Feierlichkeiten los. Die Mannschaft verabschiedete ihre langjährigen Trainer Olaf Betting und Carsten Schmeinck, die leider in der nächsten Saison nicht mehr zum Trainerstab der Zweiten Volleyball Bundesligamannschaft gehören. „Ich bin einfach stolz und froh Teil des Ganzen gewesen zu sein,“ so Olaf Betting nach dem Spiel. Sein Kollege Carsten ergänzte:“ Ihr seid eine Mannschaft zum Verlieben.“

Bei der Verabschiedung der beiden Spielerinnen Inga van Gemmeren und Vera Koopmann baute sich die Mannschaft vor der Zuschauertribüne mit einem Schriftzug auf. Die Plakate ergaben den Schriftzug: DAS TEAM SAGT DANKE!, wobei jeder Buchstabe eine Bedeutung hatte, die kurz erklärt wurde. Das „D“ für Disziplin oder das „A“ für den Absacker nach dem Spiel wie auch das „G“ für Geil brachten einige Lacher. Bei dem „E“ für „Ende“ oder hoffentlich nicht „endgültig“ gab es viele Tränen in den Gesichtern der Spielerinnen, Trainern wie auch Zuschauern. Es war sehr emotional. Doch das Ausrufezeichen, mit dem Maike ein „Humba Täterä“ mit allen Fans anstimmte, brachte alle wieder in eine schöne Feierlaune.

Katrin Kappmeyer gewann ihre  10 Goldmedaille als MVP und mit beeindruckenden 13 Medaillen insgesamt gewann sie auch die Wertung aller Spielerinnen der Zweiten Bundesliga Nord. Herzlichen Glückwunsch dazu. Wir sind froh, dich bei uns in der Mannschaft zu haben.

Mitgliederversammlung: 27.04.2018

Dingdener Volleyballerinnen holen mit Gesamtschule den fünften Platz

Beim Landesfinale der Altersklasse WK IV belegten die Volleyballerinnen der Gesamtschule Hamminkeln den fünften Platz. Das Turnier in Schwerte bestritten für das Gesamtschulteam dabei fast ausschließlich Spielerinnen von Blau-Weiß Dingden.
Nach Niederlagen gegen die Marienschule Münster und das Reismanngymnasium Paderborn, landeten die Hamminkelnerinnen einen souveränen Sieg (25:12/9) gegen die Gesamtschule Holweide, Köln.
Sportlehrerin Gisela Ruppel war mit dem Abschneiden ihrer Schützlinge zufrieden. Schließlich gehörten sie zu einer der jüngsten Mannschaften des Landesfinales, so dass man im nächsten Jahr in nahezu unveränderter Zusammensetzung wieder antreten kann.
Für die Gesamtschule Hamminkeln schlugen auf: Maja Blomen, Leni Grasse, Leni Vehns, Franziska Klein-Hitpaß, Lea Ewert, Chantal Logewa und Joelina Bleckmann. Trainiert wurden die Mädchen von Michael Kindermann.

Spiele am kommenden Wochenende

Spiele am kommenden Wochenende 21.04.2018
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 1 21.04.18 Dingden 19.30 h TV Gladbeck Giants

Letztes Spiel der Saison 2017/18

Im Hinspiel lief alles nach Plan

 

SV Blau- Weiß Dingden hat zum Saisonabschluss Heimrecht

 

Für den SV Blau-Weiß Dingden endet am Samstagabend die Saison in der Zweiten Volleyball-Bundesliga. Das letzte Spiel steigt um 19:30 Uhr in der Dingdener Sporthalle am Mumbecker Bach, Höingsweg.

Dann ist der TV Gladbeck zu Gast. Das Team aus dem Ruhrgebiet nimmt den vorletzten Tabellenplatz ein. Die Blau-Weißen konnten das Hinspiel klar mit 3:0 für sich entscheiden und mit 44 Zählern springt ein guter fünfter Platz heraus. Mit einer starken Leistung möchte das Team ihre erfolgreiche Saison in dieser Konstellation beenden. Die Dingdenerinnen wollen sich natürlich mit einem Sieg im letzten Spiel vor eigenem Publikum verabschieden. Doch auch die Gladbeck Giants werden zum Abschluss in der Volleyball-Bundesliga alles geben, um sich für die Niederlage im Hinspiel zu revanchieren. Außerdem haben sich die Gladbeckerinnen seit dem Hinspiel personell verstärkt und sind nicht zu unterschätzen.

Sollte unsere Mannschaft an die zuletzt starken Leistungen  anknüpfen können und konzentriert zur Sache gehen, sollte eine Wiederholung des Erfolgs möglich sein.

Nicht nur am Spielerkader wird es in der nächsten Saison personelle Veränderungen geben, sondern auch im Trainerstab. Für Olaf Betting und Carsten Schmeink wird es das letzte Spiel an der Seitenlinie des Zweitligateams sein. Dies gibt dem Team nochmal einen besonderen Anreiz, sich mit einem schönen Spiel von den langjährigen Trainern zu verabschieden.

U16 Westdeutsche Meisterschaft in Aachen


Samstag, 14.04.2018, 06.30 Uhr: Die „Mannschaft“ und die treuen Fans machen sich auf den Weg nach Aachen zur U16 Westdeutschen Meisterschaft.  Mit im van Clewe-Bus: viel Gepäck, gute Laune, Proviant und jede Menge „Krachmacher“.

Das Losglück hatte es nicht gut gemeint mit den Dingdenerinnen. Direkt in der Vorrunde hatten sie es mit dem ersten der NRW Liga – Borken-Hoxfeld – und dem Gastgeber PTSV Aachen zu tun.

Im ersten Spiel gegen Borken-Hoxfeld legten die Mädchen einen fulminanten Start hin. Es wurde um jeden Ball gekämpft und so konnten die Blau-Weißen den ersten der NRW Liga im ersten Satz mit 25:23 völlig verdient bezwingen. Ähnlich spannend verlief der zweite Satz. Trotz tollen Ballwechsel und gutem Block- und Angriffsspiel konnte das Team von Carina Zischkale am Ende drei Matchbälle nicht verwandeln und so ging der Satz knapp mit 26:28 an Borken. Im dritten Satz konnten die Mädchen leider nicht mehr an die Leistung der ersten beiden Sätze anknüpfen und mussten den Satz mit 8:15 abgeben.

Mit guter Stimmung und viel Mut ging es ins zweite Spiel. Hier trafen die Spielerinnen von Dingden auf den späteren Westdeutschen Meister, dem PTSV Aachen. Dieses Spiel ging recht klar mit 0:2 (15:25/20:25) verloren. Nun hieß es, Vorrunde abhaken und bei den Spielen um die Plätze 9-12 weiterkämpfen.

Im ersten Platzierungsspiel standen den Dingdenerinnen der VoR Paderborn gegenüber. Durch eine gute Annahme und ein druckvolles Angriffsspiel setzten sie sich im ersten Satz mit 25:20 ungefährdet durch. Die Spielerinnen gingen weiter hochkonzentriert in den zweiten Satz. Lange lieferten sie sich mit spektakulären Ballwechsel, sehenswerten Angriffen, guten Aufschlägen und einer guten Blockarbeit ein Kopf-an-Kopf-Rennen.  Ähnlich wie im Spiel gegen Borken vergaben die Mädchen am Ende 5 Satzbälle und verloren den Satz mit 24:26. Im dritten Satz konnte sich das junge Team nicht aus ihrem Tief befreien und so wurde auch dieser Satz mit 9:15 abgegeben.

Am zweiten Tag mussten die Spielerinnen von Blau-Weiß Dingden noch gegen den TV Gladbeck und den USC Münster antreten. Im Spiel gegen TV Gladbeck erlebte das Team um Carina Zischkale und Betreuerin Silke Tigler ein Déjà-vu. Wieder gewann man den ersten Satz (25:18), hielt lange im zweiten Satz mit und musste sich mit 21:25 geschlagen geben. Im dritten Satz führten die Dingdenerinnen lange und mussten schlussendlich auch diesen Satz mit 9:15 abgeben. Zischkale: „Leider standen sich die Spielerinnen auch in dem Spiel wieder selbst im Weg und konnten ihr Können nicht konzentriert abrufen.“

Gegen den USC Münster wendete sich dann das Blatt. Dingden verlor zunächst den ersten Satz mit 18:25. Die Betreuerinnen schafften es, die Spielerinnen zu motivieren: „Jetzt belohnt euch endlich mal für die guten Leistungen der letzten Spiele und kämpft.“ Immerhin mussten die Blau-Weißen in insgesamt 5 Spielen, viermal in den Tiebreak und dreimal hatte man diesen verloren. Mit großem Jubel beendeten die Mädchen die Sätze zwei und drei mit 25:20 und 15:12. Durch ein Punkteverhältnis von 2:4 und einem Satzverhältnis von 4:5 konnte sich das Team noch Platz 10 sichern.

„Der größte Gegner waren wir selbst“, so lautete das Fazit von Trainerin Carina Zischkale nach dem Turnier.

„Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft, gerade in den Spielen gegen Borken, Paderborn und Gladbeck haben die Mädchen in den ersten Sätzen gezeigt was in ihnen steckt. Es ist schade, dass man die Spiele knapp abgeben musste und die Mädchen sich nicht für ihre herausragenden Leistungen belohnen konnten. Ich denke, wenn sie es schaffen ihre Nerven halbwegs in den Griff zu bekommen und ihre Leistung konstant abzurufen, können sie noch ganz weit kommen.“

Spielerinnen: Lilly Kuhmann, Elin Tigler, Luisa van Clewe, Marleen Brauer, Julia Tersek, Janne Epping, Alina van der Heiden, Lea Ewig, Leonie Sack, Nike Keiten und Hella Terhorst (krankheitsbedingt leider nicht mit dabei: Luana Rieger)

Trainerin: Carina Zischkale

Betreuerin: Silke Tigler

 

5. Platz für die Schulmannschaft der Gesamtschule Hamminkeln

 


Beim Landesfinale Volleyball Mädchen am 12.4.2018 in Schwerte erreichte die Schulmannschaft der Gesamtschule Hamminkeln den 5. Platz bei den Landesmeisterschaften von NRW.

Gegen die Marienschule Münster und dem Reismanngymnasium Paderborn hatte die Mannschaft der Gesamtschule Hamminkeln jeweils mit 2:0 verloren. Im dritten Spiel ging es um den 5. und 6. Platz. In diesem konnten sich die Spielerinnen der Gesamtschule Hamminkeln gegen die Schulmannschaft der Gesamtschule Holweide souverän mit 2:0 (25:12, 25:9) durchsetzen.

Sportlehrerin Ruppel war vom Niveau der Spiele beeindruckt: „Alle Spielerinnen haben vollen Einsatz gezeigt und um jeden Ball gekämpft.“

Die Siegermannschaft aus Münster (überwiegend Jg. 2005) qualifizierte sich für die Deutsche Schulmeisterschaft in Bad Blankenburg.

Die Schulmannschaft der Gesamtschule Hamminkeln darf im nächsten Jahr wieder – mit Ausnahme von Chantal Logewa – in der gleichen Besetzung starten, da sie zu den jüngsten Mannschaften (Jg. 2006) beim Landesfinale gehörte. Sportlehrerin Gisela Ruppel ist sich sicher: „Nächstes Jahr werden die Mädchen auf dem Siegerpodest stehen.“

Spielerinnen: Maya Blomen, Leni Grasse, Leni Vehns, Franziska Klein-Hitpaß, Lea Ewert, Chantal Logewa (alle Blau-Weiß Dingden) und Joelina Bleckmann

 

Dingdener Volleyball bei Radio KW

Dieser Beitrag war am Sonntag, 15.02.18, bei Radio KW zu hören.