BW Dingden klettert auf Platz eins

Im dritten Spiel haben die A-Liga-Fußballer von BW Dingden den dritten Sieg eingefahren. Die Blau-Weißen bezwangen bereits am Samstag den VfL Rhede II mit 3:2 (2:1) und übernahmen damit die Tabellenspitze, da kein anderes Team einen dritten Sieg nachlegen konnte. „Wir sind erst gar nicht aus dem Quark gekommen“, resümierte BWD-Trainer Dirk Juch nicht nur wegen des frühen Rückstandes (6.). Er sei dann in der ersten Trinkpause nach 25 Minuten etwas lauter geworden. „Das ist ja auch keine Garantie für Verbesserungen. Aber diesmal hat es funktioniert“, so Juch. Rhede

Ken Schneiders (33.) und Markus Schröder (42.) drehten mit ihren Treffern die Partie. Kurz nach Wiederanpfiff scheiterte Julian Weirather per Strafstoß nach Foul an Ken Schneiders am VfL-Keeper (48.). Sebastian Kamps (64.) erzielte zwar trotzdem das 3:1, doch die Gäste kamen mit dem 2:3 (69.) noch einmal zurück. „Wir müssen unsere Konter noch besser ausspielen und das vierte Tor machen. Da ist noch Luft nach oben“, meinte Dirk Juch, der den Sieg als nicht unverdient bezeichnete. Mit dem Start seien die Blau-Weißen natürlich zufrieden. „Aber wir können unsere Leistungen auch einordnen und verfallen jetzt nicht in Euphorie“, sagte der Dingdener Übungsleiter.

Frühe Tore entscheiden das Derby

Mit 2:0 (2:0) gewann BW Dingden in der Fußball-Kreisliga A das Derby bei GW Lankern und bleibt damit Primus TuB Bocholt (4:1 gegen Stenern) auf den Fersen. Nicht zuletzt der strömende Regen dürfte seinen Teil dazu beigetragen haben, dass diesmal nur rund 150 Zuschauer die Partie verfolgen wollten. BWD-Neuzugang Julian Weirather köpfte den Gast nach einer Ecke in Führung (11.). Beim 2:0 durch Deniz Tulgay machte GWL-Keeper Henrik Mölleken eine unglückliche Figur (14.).

Die erste Chance bot sich aber den Grün-Weißen, Daniel Bott ließ sie aus (8.). „Da hätten wir in Führung gehen können“, erzählte GWL-Coach Markus Rambach nach seiner ersten Partie für Grün-Weiß – ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub. „Dingden hat schon eine gute Mannschaft und hier sicherlich nicht unverdient gewonnen“, so Rambach. Tobias Görkes hätte es noch einmal spannend machen können, verpasste aber den möglichen Anschlusstreffer (70.).

„Wir haben in der ersten Halbzeit sehr dominant gespielt, haben eigentlich nur einen Kopfball zugelassen“, so BWD-Trainer Dirk Juch nach dem zweiten Sieg im zweiten Auswärtsspiel. In der zweiten Halbzeit habe seine Elf die Konter besser ausspielen und deutlich mehr Tore erzielen müssen. „Aber insgesamt war das ein guter Start“, so Juch. Nun freut sich der Coach auf die erste Heimpartie. Bereits am kommenden Samstag (16 Uhr) kommt die Rheder Reserve zum Mumbecker Bach.

Derby-Vorfreude in Lankern und Dingden

Diesmal „erst“ am zweiten Spieltag steht in der Fußball-Kreisliga A das große Derby an, wenn am Sonntag GW Lankern den personell aufgerüsteten Nachbarn und selbst ernannten Aufstiegsanwärter BW Dingden empfängt. „Auch wenn beim Gegner nicht mehr viele Dingdener dabei sind – bei uns spielen fast nur Lankerner und für die wird das immer ein Derby bleiben“, stellt GWL-Co-Trainer Ulrich Kasparek klar.

Wenn Markus Rambach nach seinem Urlaub sein erstes Spiel als Lankerner Coach und dann direkt sein erstes Derby auf Seiten der Grünen erlebt, wird er die Mannschaft, die zuletzt 1:3 gegen Biemenhorst verloren hat, umstellen müssen. Aus der Offensiv-Abteilung fehlen Mathias Bauhaus (privat bedingt) und der nach einer Ampelkarte gesperrte Admir Bosjnak.

„Wir werden auch nicht so offensiv spielen wie zuletzt“, verrät Kasparek. „Wahrscheinlich wird Hendrik Bröker die einzige Spitze sein.“ Wieder dabei sind Frank Loskamp und Benedikt Hoves. „Der Gegner wird mit einer breiten Brust kommen“, prophezeit Rambach. „Diese Derbys sind immer etwas Besonderes. Ich freue mich auf ein tolles Spiel.“

„Der Stellenwert dieser Partie ist jedem Spieler bei uns klar. Wir erwarten wieder einen harten Kampf“, so Dingdens Co-Trainer Leo Beckmann. „Zudem rechnen wir mit einem tief stehenden Gegner. Solche Abwehrreihen zu knacken, da haben wir den Fokus im Training drauf gelegt“, erläutert Beckmann. „Wir werden den Gegner nicht unterschätzen, wollen aber trotzdem dort die drei Punkte mitnehmen und haben das Potenzial dafür“, sagt Blau-Weiß-Coach Dirk Juch. Fehlen wird den Gästen krankheitsbedingt Nils Wenk, dafür wäre Selcuk Özdas im Gegensatz zum 3:1-Auftaktsieg in Rees eine Alternative.

Drei der letzten vier Derbys endeten 2:2. Mehr als ein Zähler – und wenn auch nur zu Hause – war für Lankern in den letzten vier Jahren gegen Dingden nicht drin. Bei entsprechendem Wetter rechnen die Vereine wieder mit rund 500 Zuschauern am Schulweg.

BW Dingden feiert Auftaktsieg in Rees

Der erste kleine Schritt auf dem langen Weg in Richtung Fußball-Bezirksliga ist gemeistert. Zum Auftakt der Kreisliga A kam BW Dingden beim ebenfalls ambitionierten SV Rees zu einem 3:1 (1:1)-Erfolg. „Das war schon eine richtig harte Nummer“, meinte BWD-Trainer Dirk Juch. Beim Stand von 1:1 traf der Gastgeber den Pfosten. „Hätten die Reeser in der Phase das 2:1 gemacht, wären sie als Sieger vom Platz gegangen“, räumte Juch ein.

In der ausgesprochen ansehnlichen Partie markierte Björn Kräbber den ersten Treffer (13.), die Platzherren glichen kurz vor der Pause aus (40.). „Nach dem 1:0 hätten wir nachlegen müssen, aber da waren wir nicht zwingend genug“, so der Dingdener Coach. Erst Ken Schneiders (75.) und erneut Kräbber (85.) stellten im Endspurt die Weichen auf den ersten „Dreier“ in dieser Saison.

Mit drei Deutschen Meistern in die neue Saison

Erste1617_20160823-0060006Am kommenden Samstag starten die dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen in die neue Saison. Zum Aufgebot der Blau-Weißen werden dann gleich drei aktuelle Deutsche Meister gehören. Andrea Harbring und Eva Schmitz haben in der Altersklasse U19 und Greta Klein-Hitpaß hat mit Linda Bock aus Borken in der Altersklasse U17 den nationalen Titel im Beachvolleyball gewonnen. Die Drei gehören zu den Jüngsten im Kader um Trainerteam Olaf Betting / Pascall Reiss und haben in der letzten Spielzeit schon Zweitliga-Erfahrung gesammelt. Einziger Neuling im Team ist die 16 Jahre alte Lena Priebs, die den Sprung aus der Reserve schaffte.

3_DeutscheMeister

Andrea Harbring, Greta Klein-Hitpaß und Eva Schmitz (v.l.) gehen als aktuelle Deutsche Beachvolleyballmeister in die Saison.

Olaf Betting ist mit der bisherigen Saisonvorbereitung zufrieden. „Die Mädchen ziehen mit. Die Trainingsbeteiligung ist super. Die Leistungen in den Testspielen waren gut“, freut sich der Coach, der den Klassenerhalt als Saisonziel ausgegeben hat. Die Stärken seines Teams sieht er im ausgeprägten Zusammenhalt untereinander. „Außerdem sind wir gut eingespielt“, so Betting, für den die Hamburgerinnen und der TSV Bayer Leverkusen zu den Meisterschaftsfavoriten gehören. Bei der Werkssechs sind die Dingdenerinnen zum Saisonauftakt zu Gast. „Dieses Spiel genießt bei uns nicht die höchste Priorität“, schätzt Betting die Chancen seiner Schützlinge realistisch ein. Schließlich hat sich der Meister der vergangenen Saison hochkarätig verstärkt. Mit Fabienne Coenders zieht es  eine junge Diagonalangreiferin vom niederländischen Pokalsieger aus Twente an den Rhein. Ivana Bradara hat bereits für die Nationalmannschaft Bosnien-Herzogowinas aufgeschlagen und Mittelblockerin Ruth Scheuvens kommt vom Ligakonkurrenten aus Köln. Selbstbewusst spricht Bayer Leverkusen vom der „Mission Titelverteidigung“. Die Dingdenerinnen konnten die letzte Saison auf Platz acht beenden. Im Volleyballdorf wäre man froh, wenn es auch diesmal mit dem Klassenerhalt klappen würde.

Auch die Senioren starten in die Saison

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD I 17.09.16 19.30 h Leverkusen SV Bayer Leverkusen
BWD II 18.09.16 13.00 h Essen VC Essen-Borbeck II
BWD III 17.09.16 15.00 h Dingden BWD IV
BWD IV 17.09.16 15.00 h Dingden BWD III

Jugendteams starten in die Saison

U20_USC_20160911-019

Andrea Harbring (am Ball) siegt mit der U20 zum Saisonauftakt.

Mit einem Sieg gegen den USC Münster ist unsere U20 in die NRW-Liga-Saison gestartet. Dabei taten sich die Blau-Weißen, die von Pascall Reiss betreut wurden, im ersten Satz gegen die Münsteranerinnen schwer. Diese schlugen gefährlich auf und beeindruckten mit einer starken Blockabwehr. Bevor man den Durchgang mit 26:24 für sich entscheiden konnte musste ein Satzball abgewehrt werden. Der zweite Abschnitt verlief dann wesentlich klarer. Die Reiss-Schützlinge verringerten die Zahl der Missverständnisse, das Zusammenspiel klappte besser. Vor allem im Angriff war man nun überlegen. Mit dem 25:11 machten die Dingdenerinnen den ersten Saisonsieg perfekt. „Im ersten Satz hat man gemerkt, dass wir noch nicht eingespielt sind. Im zweiten lief es dann deutlich besser. Mit unseren Aufschlägen haben wir den USC ordentlich unter Druck gesetzt“, resümierte Reiss nach der Partie.

Weitere Ergebnisse:

U18 II MTG Horst 2:0 25:14 25:14
  Werdener TB 1:2 25:17 21:25 11:15
U16 II STV Hünxe 2:0 25:18 25:18
  VCE Geldern 1:2 9:25 25:18 8:15
U14 I STV Hünxe 2:0 25:16 25:20
  TV Jahn Königshardt 2:0 25:16 25:8
U14 II STV Hünxe III 3:0 25:8 25:10 15:9
  STV Hünxe II 3:0 25:14 25:10 15:6
U13 I TV Gladbeck 2:0 25:13 25:17
DJK Eintracht Datteln 0:2 6:25 6:25

Fotos zur U20 und U16 II in der Galerie

Halbmarathon Schermbeck 11.09.2016

Holger&Berthold_IMG_20160911_093014Am Sonntag, den 19.09.2016 fand der 26. Schermbecker Halbmarathon svs_trans_smallstatt. Mit 190 Läufern war die Veranstaltung eher schwach besucht. Dies lag aber wohl an den zahlreichen parallelen Laufveranstaltungen an diesem Tag. Die Bedingungen waren nämlich nahezu optimal. Bei um die 20° Luftemperatur und einer von den Wolken abgeschatteten Sonne ging es durch den Dämmerwald. Vom Lauftreff BW-Dingden waren leider auch nur zwei Läufer dabei, die sich mit diesem Wettkampf u.a. auf die Mannschaftsfahrt nach Magdeburg vorbereiten wollten. Während Berthold gemäß seiner Marathonvorbereitung in guter Form war lief Holger einem Trainingsrückstand hinterher.
Hier die Ergebnisse:

Name Distanz Zeit AK Platz Platz AK
Berthold an der Linde 21,1km 01:42:35 M50 49 / 190 7 / 31
Holger Maske 21,1km 01:58:08 M50 126 / 190 24 / 31

Betting mit Leistungen in Gladbeck zufrieden

Giantscup_20160903-029

Andrea Harbring (14) punktet beim Giantscup.

„Ich bin mit unserer Leistung sehr zufrieden. Das waren sehr anspruchsvolle Spiele“, erklärte Olaf Betting nach dem Giants Cup. Bei dem traditionellen Saisonvorbereitungsturnier in Gladbeck setzten sich seine Schützlinge mit Zweit-, Dritt- und Regionalligisten auseinander. Gegen unterklassige Gegner mussten die Dingdenerinnen nur gegen das Regionalligateam aus Köln einen Satz abgeben. Gegen die prowinVolleys TV Holz, BSV Ostbevern und den SV Wittmarschen wurden zwei Abschnitte gewonnen. Besonders interessant waren natürlich die Partien gegen die Zweitliga-Konkurrenten. Dabei endeten die auf zwei Durchgänge angesetzten Begegnungen gegen Gladbeck und Oythe 1:1, nur gegen Emlichheim mussten die Sätze knapp mit 22/22:25 abgegeben werden. Am kommenden Samstag werden die Blau-Weißen ein Turnier in den Niederlanden bestreiten.

Es geht wieder los – Saisonstart 2016/17 mit Jugendspielen

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
U20 11.09.16 11.00 h Dingden SC Union Lüdinghausen
USC Münster
U18 II 10.09.16 15.00 h Essen MTG Horst
Werdener TB
U16 II 11.09.16 11.00 h Dingden STV Hünxe
VC Eintracht Geldern
U14 I 10.09.16 14.00 h Hünxe STV Hünxe
TV Jahn Königshardt
U14 II 10.09.16 14.00 h Hünxe STV Hünxe II
STV Hünxe III
U13 I 11.09.16  12.00 h Datteln TV Gladbeck
DJK Datteln