BW Dingden ist in der Kreisliga A nicht zu stoppen

Spitzenreiter bezwingt PSV II mit 3:1 und hat nach dem zehnten Sieg im zehnten Spiel weiter fünf Punkte Vorsprung.
BW Dingden ist in der Fußball-Kreisliga A auf dem Werg zum Saisonziel Aufstieg weiter nicht aufzuhalten. Gestern gab es im zehnten Spiel der Saison den zehnten Sieg für den Tabellenführer. BWD setzte sich beim PSV Wesel II mit 3:1 (2:0) durch und verteidigte damit den Vorsprung von fünf Punkten vor Verfolger TuB Bocholt. Der Dritte SV Rees liegt schon sieben Zähler zurück.

„Die Konkurrenz hatte in ihren Spielen vor der Bocholter Kirmes vorgelegt. Aber wir haben dem Druck standgehalten“, stellte Trainer Dirk Juch zufrieden fest. Sein Gegenüber Michael Tyrann hatte nicht allzu viel an der Leistung seines Teams auszusetzen. „Ich bin zufrieden. Meine Mannschaft hat ihre Sache richtig gut gemacht“, sagte er. Letztlich sah Tyrann den Gast aus Dingden als „glücklichen Sieger“. Der Ansicht wollte Dirk Juch dann doch nicht folgen. „Unser Erfolg war schon verdient.“

Allerdings sprach der Coach des Tabellenführers auch nur von einem Arbeitssieg. „Eine Glanzleistung war das sicherlich nicht. Wir haben nicht unser bestes Spiel gezeigt“, räumte Dirk Juch ein. Glück hatten die Dingdener, dass sie nicht in Rückstand gerieten. Maximos Fachantidis markierte per Kopf die vermeintliche 1:0-Führung des PSV Wesel II (35.), die wegen eines Foulspiels nicht gegeben wurde. „Das war ein regelkonformes Tor“, ärgerte sich Tyrann über die Entscheidung des Unparteiischen. Außerdem wunderte er sich, dass der „Schiedsrichter in der ersten Hälfte 52 Minuten hat spielen lassen“.

Björn Kräbber (40.) per Elfmeter nach Foul an Sebastian Klein-Schmeink (40.) und Sebastian Kamps (45.) sorgten für die Führung des Favoriten zur Pause. Kurz nach dem Wechsel legte Sebastian Klein-Schmeink das 3:0 nach (49.). „Danach haben wir das Ergebnis nur noch verwaltet“, sagte Dirk Juch. Dem PSV II gelang durch Marius Laub das 1:3 (55.). Der Dingdener Björn Kräbber verschoss noch einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter (89.).

Neun gegen den Ruderclub

Die Ausgangslage scheint eindeutig. Die Gäste vom Ruderclub Sorpesee haben ihre ersten drei Saisonspiele verloren und dabei erst einen Satz für sich entschieden. Die Dingdenerinnen haben hingegen nach vier Partien bereits zwei Siege gelandet und dabei fünf Punkte gesammelt. Schaut man sich jedoch die bisherigen Gegner der Sauerländerinnen an, wird schnell klar, dass sich daraus noch keine Favoritenrolle des Teams aus dem Volleyballdorf ableiten lässt. Denn mit Bayer Leverkusen und dem VfL Oythe war Sorpesee zwei Teams unterlegen, gegen die auch die Sechs von Trainerduo Olaf Betting / Pascall Reiss leer ausgegangen ist.

I_vs_Oythe_20161015-052

Coach Pascall Reiss stehen gegen Sorpesee nur neun Spielerinnen zur Verfügung.

Die Begegnungen der Mannschaften in der vergangenen Saison waren hart umkämpft, konnten aber beide mit 3:1 von den Blau-Weißen gewonnen werden. Für den Ruderclub blieb dann zum Ende der Spielzeit nur der vorletzte Platz, der eigentlich den Abstieg bedeutet hätte. Da aber kein anderes Team aus der Dritten Liga dessen Platz einnehmen wollte, schlagen die Spielerinnen aus Sundern erneut in der zweithöchsten Spielklasse auf. Gästecoach Julian Schallow darf sich dabei über einen internationalen Neuzugang freuen. Amy Night aus den USA spielt in dieser Saison zu.
Der dingdener Übungsleiter Olaf Betting erwartet ein enges Spiel. „Sorpesee hatte wie wir ein hartes Auftaktprogramm. Nach der jetzigen Tabellensituation sind wir leichter Favorit. Wichtig wird sein, wie wir die Ausfälle verkraften“, so Betting, dem neben der langzeitverletzten Andrea Harbring auch Julia Neuhäuser, Laura Wörmeyer und Eva Schmitz fehlen werden. Somit stehen ihm nur neun Aktive zur Verfügung.

Das Spiel wird um 19.30 Uhr angepfiffen.

Volleyball am Wochenende (22.10.16)

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD I 22.10.16 19.30 h Dingden RC Sorpesee
BWD III 22.10.16 15.00 h Dingden TV Voerde
Kreispokalfinale

Die „Zweite “ ist weiter gut im Rennen!

Das Heimspiel gegen Isselburg-Heelden wurde mit 6:0 gewonnen! Das war ein Pflichtsieg gegen einen schwachen Gegner. Die Tore steuerten Lamers, Hesseling (2), Bielefeld (2) u. Jan Fiebig bei. Die erste Niederlage mussten wir dann in TUB Bocholt hinnehmen…

Dingden unterliegt dem Tabellenführer 0:3

Gästetrainerin Danuta Brinkmann brachte es nach dem Match auf den Punkt: „Es war nicht einfach für uns. Entscheidend war, dass wir mehr Qualität im Angriff hatten.“ Gerade hatte der VfL Oythe den fünften Sieg im fünften Spiel eingefahren und die Blau-Weißen in eigener Halle 0:3 (20:25, 20:25, 26:28) geschlagen. Mit einer makellosen Bilanz von 15 Punkten und 15:0 Sätzen stehen die Niedersachsen weiter unangefochten auf Tabellenplatz eins. Vielleicht wäre das Spiel anders gelaufen, wenn es den Dingdenerinnen gelungen wäre, die 20:17 Führung im ersten Abschnitt ins Ziel zu bringen. Wie so oft in der ganzen Partie zeigten sich die Oytherinnen in kritischen Situationen aber abgeklärt und nervenstark.

I_vs_Oythe_20161015-0670005

Inga van Gemmeren (rechts) wurde Dingdens MVP.

Mit acht Punkten in Folge brachte der Vizemeister der Vorsaison den ersten Durchgang unter Dach und Fach. Auch als die Gastgeberinnen sich anschickten, den dritten Satz für sich zu entscheiden, reagierte der Tabellenführer entschlossen. Beim Stand von 24:23 und 26:25 wehrte Oythe zwei Satzbälle ab. Insgesamt enttäuschten die Dingdenerinnen aber nicht. Um die großgewachsenen Qytherinnen in Verlegenheit zu bringen, hätte die Hausherrinnen  aber über sich hinauswachsen müssen.
Coach Olaf Betting sprach von einer „unnötigen Niederlage. Wir haben nicht so stark gespielt, wie letzte Woche in Gladbeck. Unser Schwachpunkt war der Außenangriff“, so Betting. Dass es seine Mannschaft das Team ist, das im bisherigen Saisonverlauf die meisten Ballpunkte gegen Oythe sammelte, wird ihm nur ein schwacher Trost sein. Die Blau-Weißen bleiben auf Tabellenplatz acht.
Zu den wertvollsten Spielerinnen der Begegnung wurden Inga van Gemmeren und die Qytherin Veronik Scorupka ernannt. (Fotos in der Galerie)
Am kommenden Samstag bestreiten die Dingdenerinnen erneut ein Heimspiel. Dann geht es um 19.30 Uhr gegen den RC Sorpesee.

BWD II: Zwischenbilanz nach den ersten Spielen

Hallo Sportsfreunde, der Saisonstart gegen Elten war sehr dürftig, wo wir 2 Punkte haben liegen lassen! Die Woche drauf ging es nach Hamminkeln zum Derby. Der A-Liga Absteiger begann gut, nahm das Heft in die Hand und ging in der ersten Halbzeit verdient in Führung!

Der Vizemeister zu Gast im Volleyballdorf

I_vs_Borken_20161001-074

Kapitänin Inga van Gemmeren (13) wird ihr Team in das Spiel gegen Oythe führen.

Über ein zu leichtes Programm zum Auftakt ihrer zweiten Saison in der Zweiten Bundesliga Nord können sich die dingdener Volleyballerinnen nicht beklagen. Nachdem das erste Spiel beim Meister Bayer Leverkusen zu bestreiten war, folgten mit Borken der Tabellendritte und mit Gladbeck der Vierte der Vorsaison.
Die Bilanz dieser Spiele kann sich sehen lassen. Nach dem man gegen Leverkusen chancenlos war, folgten zwei Siege, mit denen nicht unbedingt zu rechnen war. Nun ist am kommenden Samstag mit dem VfL Oythe der Vizemeister zu Gast im Volleyballdorf. Dessen Trainerin Danuta Brinkmann hat wieder eine schlagkräftige Truppe am Start. Die Niedersachsen haben schon vier Partien hinter sich und alle mit 3:0 für sich entschieden. Aktuell steht das Team auf Tabellenplatz eins. Wie gewohnt schickt Oythe eine internationale Truppe ins Rennen. Mit vier Polinnen, einer Kroatin und einer US-Amerikanerin finden sich gleich sechs Ausländerinnen auf der Mannschaftsliste.
Nachdem die Blau-Weißen in der vorangegangen Spielzeit Oythe mit einer 0:3 Niederlage nach Hause geschickt haben, darf der dingdener Coach Olaf Betting nicht hoffen, erneut von den erfahrenen Spielerinnen aus dem Norden unterschätzt zu werden. „Oythe wird sich für die Niederlage in der letzten Saison revanchieren wollen und hochmotiviert zur Sache gehen“, sieht der Übungsleiter voraus. „Bei uns läuft es zurzeit aber gut. Vielleicht können wir einen Satz gewinnen“, so Betting weiter. Fehlen werden ihm weiter Laura Wörmeyer und Andrea Harbring, die am Knie verletzt ist.

Der erste Ball wird diesmal schon um 16.00 Uhr über das Netz fliegen.

Die Siegesserie hält weiter an!

BW Dingden hatte in der Fußball-Kreisliga A am Sonntag einige Arbeit, ehe mit dem 2:1 (1:1) in der Heimpartie gegen TuB Mussum der neunte Sieg im neunten Spiel perfekt war. Beide Teams bewegten sich über 90 Minuten auf Augenhöhe – mit dem besseren Ende für den Gastgeber. TuB Mussum ging nach einem Foulelfmeter, den Timo Holtkamp verursacht hatte, mit 1:0 in Führung (36.). „Wir haben zum Glück schnell eine Antwort gefunden“, sagte der Dingdener Trainer Dirk Juch. Mussum
Nachdem Timo Holtkamp im TuB-Strafraum von den Beinen geholt worden war, verwandelte Björn Kräbber den fälligen Strafstoß zum 1:1 (44.).
Nach der Pause gab’s zahlreiche Torchancen auf beiden Seiten. Ken Schneiders erzielte vor rund 200 Zuschauern in der 75. Minute den Treffer zum 2:1-Endstand für den Ligaprimus, der fünf Punkte vor Verfolger TuB Bocholt liegt.

Zweite mit erster Niederlage, Dritte weiter ungeschlagen

III_IV20160115-003

Anke Weidemann und Yvonne Heynck stehen mit der Dritten auf Rang eins.

Unsere Zweite Mannschaft musste in der Verbandsliga ihre erste Saisonniederlage einstecken. Das Team von Trainerduo Michael Kindermann und Heike Kruse unterlag beim TB Höntrop äußerst knapp mit 2:3 (25:20, 19:25, 25:20, 21:25, 16:18), konnte aber wenigstens einen Punkt mit ins Volleyballdorf nehmen. „Die Niederlage war sehr unnötig. Im Tiebreak hatten wir eigentlich zwei Matchbälle zum 15:13 und 16:14. Der Schiedsrichter hat aber beide Bälle nicht gesehen und auf Doppelfehler entschieden“, berichtet Kruse. Die Blau-Weißen agierten im Angriff nicht so druckvoll wie in den ersten beiden Partien und bei den Aufschlägen wurden zu viele Fehler gemacht. „Außerdem haben wir die Höntroper Mittelangreifer nicht in den Griff bekommen“, so Kruse weiter. Die Zweite nimmt mit sieben Punkten nun Tabellenplatz drei ein. Erst am 29. Oktober ist die Zweite wieder gefordert. Dann empfängt man den VV Human Essen II.

Besser lief es für die Dritte Mannschaft von Coach Tong Le in der Bezirksliga. Das Team landete den dritten Sieg im dritten Spiel. Mit nur sieben Spielerinnen schlug man den VC Essen-Borbeck IV mit 3:1 (19:25, 25:17/20/6) und hatte dabei zunächst mit Nervosität und Eigenfehlern zu kämpfen. „Im zweiten Durchgang wurden wir aber wacher und mutiger“, so Tong Le. Mit einer starken Angabenserie von Joyce Bitters konnte die Begegnung im vierten Satz entschieden werden. Mit neun Punkten steht die Dritte auf Tabellenplatz eins.

Kaum zu glauben: Erste gewinnt in Gladbeck 3:0

„Mit einem solchen Ergebnis habe ich nicht gerechnet“, erklärte der dingdener Coach Olaf Betting im Interview nach dem Spiel. Gerade hatten seine Spielerinnen gegen die Gladbeck Giants eine überzeugende Leistung abgeliefert und die Hausherrinnen mit 3:0 (25:23, 25:16, 26:24) geschlagen.

I_vs_Gladbeck_20161008-040

Maike Schmitz (8) zeigte ihre beste Saisonleistung.

Die Partie lässt sich aus dingdener Sicht auf einen einfachen Nenner bringen: Annahme gut, alles gut. Während der gesamten Begegnung zeigte die Annahme der Blau-Weißen, mit einer starken Libera Julia Neuhäuser, kaum Schwächen. So konnte Zuspielerin Inga van Gemmeren die Angreiferinnen wirkungsvoll einsetzen. Von denen agierte Katrin Kappmeyer gewohnt effektiv. Hinzu kam, dass sich Eva Schmitz und vor allem Maike Schmitz im Vergleich zu den ersten beiden Saisonspielen erheblich steigerten. Nachdem der erste Satz eine ziemlich enge Angelegenheit war, ließ die Sechs von Trainerduo Olaf Betting und Pascall Reiss den Gastgeberinnen, die in der letzten Spielzeit zweimal gegen Dingden erfolgreich waren und insgesamt nur zwei Heimspiele verloren, keine Chance. Mit risikovollen Aufschlägen wurde direkt Druck aufgebaut. Gegnerische Angriffe blieben oft im Block der jungen Greta Klein-Hitpaß und Lena Priebs hängen. Selbst enge Spielstände konnten die Dingdenerinnen nicht aus der Ruhe bringen. Beim Stand von 22:23 und 24:24 im dritten Durchgang zeigte man sich nervenstark. „Wir waren in Aufschlag, Annahme und Angriff überlegen“, stellte Betting nach dem Spiel fest. Und auch der Gladbecker Trainer Till Christopher Kittel sprach von einem verdienten Sieger. Auf dingdener Seite wurde Maike Schmitz zur wertvollsten Spielerin ernannt. Gemeinsam mit ihren Mannschaftskameradinnen findet sie sich nun auf Tabellenplatz acht wieder. (Fotos in der Galerie)

Am kommenden Samstag ist der Tabellenführer VfL Oythe zu Gast im Volleyballdorf. Das Spiel beginnt dann schon um 16.00 Uhr.