Winterzeit

Ab dem 17. Oktober wird unser Lauftreff wieder nach der Winterzeit stattfinden.

Die Trainingszeiten des Lauftreffs sind dann:

 

Dienstags ab 19:30 Uhr

Samstag ab 14:30 Uhr

 

Treffpunkt ist weiterhin am Vereinsheim von BWD

Am Kirmessamstag heißt es hoffentlich wieder „Gewinne, gewinne, gewinne!“

Am Kirmessamstag geht es,wie auch im letzten Jahr, gegen die Mannschaft vom VfL Oythe, die einen starken Saisonstart mit drei Siegen in Folge hinlegten. Zu ungewohnter Zeit starten wir um 17:00 Uhr mit dem ersten Aufschlag. Im direkten Vergleich zum VfL Oythe lief unser Saisonstart zwar nicht ganz so erfolgreich, dennoch können wir auf solide Leistungen und die wichtigen, ersten Punkte zurückschauen. Hierauf wollen wir aufbauen und die Negativserie aus den letzten Spielen gegen Oythe ( jeweils 0:3 Niederlage) beenden. Hierbei wird es insbesondere darauf ankommen ,dass wir in allen Spielelementen noch eine Schüppe drauflegen. Die Trainingsleistungen der letzten Wochen verliefen vielversprechend und machen Lust auf mehr.

Oythe zeichnet sich diese Saison durch einen sehr ausgewogenen Kader aus, der in dieser Form auf jeden Fall am Saisonende weit oben stehen wird. Auch an der Seitenlinie gab es bei den Oytherinnen nach vielen Jahren einen Wechsel. Die erfahrene Danuta Brinkmann, die nun die Zweitligamannschaft desSV Bad Laer‘s trainiert, wurde durch Ali Hobst abgelöst, der augenscheinlich nochmal frischen Wind in die bereits starke Mannschaft gebracht hat.

Um den Kirmesabend mit der Mannschaft in vollen Zügen genießen zu können, werden wir also wie gewohnt alles geben und dem dingender Publikum ein hoffentlich spannendes Spiel bieten. Verzichten müssen wir dabei leider auf Lena Priebs, die privat verhindert ist.

Wir würden uns trotz Kirmes auf eine volle Halle freuen!

Chakalaka Boom!

Spiele am kommenden Wochenende 21/22.10.17

Ehrung unseres Trainers Michael Kindermann

Am 03.10.2017 fand in Senden das vom WVV ausgerichtete Büdenbender Turnier als Sichtung des neuen WVV-Auswahlkaders des Jahrgangs 2004 statt. Dieses Jahr hat Peter Pourie die Siegerehrung zum Anlass genommen, um Michael Kindermann für seine jahrzehntelange gute Jugendarbeit zu ehren. „Blau Weiß Dingden Volleyball ist Michael,“ war die Aussage, die Peter im Sinne unseres Vereins getroffen hat. Durch seine gute Jugendarbeit in 35-jähriger Trainertätigkeit sind schon etliche Spielerinnen hervorgekommen, die heute auf nationaler wie auch internationaler Ebene ihren Sport ausüben.
Auch wir in Dingden sind sehr froh, so einen guten Trainer bei uns im Verein zu haben. Vielen Dank Michael und noch gerne viele weitere Jahre mit dir.

Spiele am kommenden Wochenende 07./08.10.2017

Spiele am kommenden Wochenende 07.10.2017
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 2 07.10.17 Dingden 15.00 h TSV Weeze
BWD 4 07.10.17 Dingden 15.00 h VV Human Essen 4

 

BW Dingden setzt sich nach Sieg im Top-Spiel an der Spitze ab

Fußball-Bezirksliga: Der Tabellenführer bezwingt den VfB Bottrop mit 3:0 und hat nun schon sechs Punkte Vorsprung.

Nach dem Abpfiff hüpften die Mannschaft und das Trainer-Team des Fußball-Bezirksligisten BW Dingden singend im Kreis. Sie stimmten sich ein für das anstehende Oktoberfest, dessen Musik am frühen Samstagabend bereits auf dem nahegelegenen Sportplatz zu hören war.

Die Blau-Weißen gewannen das vorgezogene Top-Spiel gegen den Tabellendritten VfB Bottrop mit 3:0 (2:0) und sind weiter ungeschlagener Spitzenreiter. „Wir freuen uns einfach und werden jetzt zusammen feiern“, sagte Trainer Dirk Juch, dessen Team nun schon sieben Zähler Vorsprung vor den ambitionierten Bottroper hat. Der Zweite TuB Bocholt, der gestern 0:1 bei BW Oberhausen verlor, liegt auch bereits sechs Zähler zurück.

Wegen des starken Regens musste die Partie auf dem Dingdener Kunstrasen angepfiffen werden. „Auf dem Untergrund hatten wir in dieser Saison noch nicht gespielt. Darauf mussten wir uns einstellen“, sagte Juch. Probleme hatte seine Elf mit dem rutschigen Geläuf aber nicht.

Nach einer kurzen Anlaufphase erspielten sich die Hausherren gleich erste gute Chancen. Sebastian Kamps scheiterte zunächst an Gäste-Keeper Marco Rinski (8.). Drei Minuten später traf Stürmer Sebastian Klein-Schmeink die Latte. 120 Sekunden nach seiner vergebenen Chance hatte der Offensiv-Mann mehr Glück im Abschluss. Einen schönen Spielzug über Michael Leyking und Deniz Tulgay schloss Sebastian Klein-Schmeink zur verdienten Führung ab. In der Folge kontrollierten die Gastgeber das Geschehen weitgehend. Der VfB Bottrop kombinierte sich oftmals gefällig durch die Reihen, strahlte vor dem BWD-Tor allerdings keine Gefahr aus. „Bottrop hat uns gut zugestellt und auch etwas mehr Ballbesitz gehabt, daraus aber kein Kapital geschlagen“, sagte Juch.

Deutlich zielstrebiger präsentierte sich in der 36. Minute einmal mehr sein Team. Nach einem Pass von Kevin Juch schlenzte Robin Volmering den Ball aus rund 20 Metern Entfernung über den Gäste-Keeper hinweg ins Tor.

Sechs Minuten nach dem Seitenwechsel hatten die Blau-Weißen Glück, dass Keeper Johannes Buers einen harten Schuss von Gäste-Akteur Cem Sakiz entschärfte und der Nachschuss an den Pfosten prallte. „Johannes Buers war in den wenigen Szenen, in denen wir ihn brauchten, da“, sagte der BWD-Übungsleiter. Bereits in der 54. Minute sorgte Kapitän Julian Weirather mit dem 3:0 für die frühe Vorentscheidung. „Es ist gut, dass die Null wieder stand“, stellte Dirk Juch zufrieden fest. VfB-Akteur Devin Müller sah wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte (84.).

Gegner stärker als erwartet

Gegner stärker als erwartet

Am Sonntag traf die Mannschaft von BW Dingden auf einen starken Gegner SCU Emlichheim. Nachdem Pascall Reiß, Trainer des SV BW Dingden, im Vorfeld schon einen heißen Tanz erwartet hatte, ist es auch genau so gekommen.

Im ersten Satz wurden die Dingdener von den großgewachsenen Spielerinnen aus Emlichheim fast schon überrollt. Die starken Aufschläge und das gute Blockspiel ließen die Spielerinnen nicht ins Spiel kommen. So ging der erste Satz nach 23 Minuten mit 25:15 Punkten deutlich verloren.

Nach taktischen Umstellungen und neuen Spielerinnen im weiteren Spielverlauf wurde das Spiel der Dingdener druckvoller und man konnte die Sätze zwei und drei mit 25:20 und 25:18 Punkte für sich entscheiden.

Leider konnte sich das Team aus Emlichheim auf die Umstellungen des dingdener Teams einstellen, so dass die Partie wieder völlig offen war. Mit etwas Glück wäre der Sieg und damit drei Punkte möglich gewesen,“ sagte Pascall Reiß. Doch leider gab man den vierten Satz mit 21:25 verloren. Auch im Tiebreak war man mit 11:15 Punkten unterlegen, so dass man mit einem Punkt aus Emlichheim die Heimreise antreten musste.

Letztendlich war der dingdener Trainer mit dem Punktgewinn zufrieden. „Der Punktgewinn ist ein Stück weit Gold wert, weil Emlichheim viel stärker als erwartet war,“ so der Coach nach dem Spiel.

Als beste Spielerin des dingdener Teams wurde die Zuspielerin Inga van Gemmeren gewählt.

Spielbericht der U 16 von Carina Zischkale

Mit Spaß, guter Stimmung und starker Leistung zum Sieg.

Am zweiten Spieltag der U16 konnten die verdienten Punkte zu Hause geholt werden.

Im ersten Spiel gegen TuB Bocholt fingen die dingdener Spielerinnen stark an. Mit einer Aufschlagserie von Julia Tersek ging es ins Spiel und man konnte sich schnell vom Gegner absetzen. Der erste Satz ging mit 25:12 an unsere Mädchen.
Im zweiten Satz sollten die jüngeren Spielerinnen ihre Chance bekommen. Es wurde gekämpft und der Einsatz stimmte, doch leider musste man sich am Ende mit 22:25 geschlagen geben.
Im dritten Satz und in alter Formation ließ man den Bocholter Mädchen keine Chance und konnte den Tiebreak mit 15:6 Punkte für sich entscheiden.

Im zweiten Spiel ging es gegen die Mannschaft aus Essen Werden. Auch hier zeigten sich die Dingdener mit einer starken Mannschaftsleistung. Durch eine sehr gute Annahme von Libera Luana Rieger konnten die Bälle im Angriff variabel gespielt werden. Durch Aufschlagserien von Elin Tigler und Marleen Brauer setzten sich die dingdener Mädchen schnell ab und konnten den ersten Satz souverän mit 25:11 Punkte gewinnen.
Im zweiten Satz geriet man zwischenzeitlich ins Schwanken. Die Konzentration ließ nach, wodurch Eigenfehler produziert wurden. Zum Anfang des Satzes liefen die dingdener Spielerinnen einen kleinen Rückstand hinterher, der durch druckvolle Aufschläge vom Janne Epping wieder in eine Führung gewandelt werden konnte. Durch den starken Kampfgeist der Mannschaft wurde auch der zweite Satz gewonnen (25:21).

„Ich bin mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden. Sie haben gerade im zweiten Satz des zweiten Spiels den Zusammenhalt der Mannschaft gezeigt und sich immer wieder ran gekämpft. Die Spielerinnen, die schon länger mit dem 5:1 System spielen, haben die neueren Spielerinnen gut unterstützt,“ sagte die Betreuerin Carina Zischkale nach dem Spieltag.

Mit dem doppelten Punktgewinn liegt die Mannschaft nun auf Platz 4.

BW Dingden: Alina van der Heiden, Elin Tigler, Hella Terhorst, Janne Epping, Julia Tersek, Lea Ewig, Leonie Sack, Luana Rieger, Marleen Brauer, Nike Keiten und Chantal Logewa