JUMPinis – Minitrampolin für Kinder

Sport auf dem Minitrampolin für Kinder im Alter von 5 bis 8 Jahren.

Mit viel Spaß wird hier die sportmotorische Entwicklung der Bambinis gefördert und zu motivierender Musik werden spielerisch Choreographien auf dem Trampolin & mit Pezzibällen erlernt.

Immer Montags ab, 02.09.2019 von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Anmeldungen über die Kurse.

 

Lauftreff: Citylauf Hamminkeln, 25.08.2019

Citylauf Hamminkeln, 25.08.2019:
Zusammen mit dem 31. Stadtfest „Bennen on Butten“ in Hamminkeln fand auch der 41. Hamminkelner Citylauf und damit auch der Endlauf des 13. Lippe-Issel-Cups statt.
Der Lippe-Issel-Cup ist bekanntlich eine Laufserie der vier Läufe in Schermbeck, Raesfeld, Drevenack und Hamminkeln. Der Lauftreff BW-Dingden war aufgrund Verletzungen, der Urlaubszeit und auch aufgrund so mancher Trainingspläne für unsere Mannschaftsfahrt nach Lübeck leider nur mit zwei Teilnehmern unterstützt durch einen befreundeten Bocholter Läufer vertreten. Die Startbedingungen waren für die Zuschauer schön, für die Läufer aber viel zu warm. Die Lufttemperatur lag zum Startzeitpunkt des 10km-Laufs (11:00 Uhr) bei ca. 26-28°C !! Das war ganz schön anstrengend ….. Die erreichten Laufergebnisse waren dementsprechend auch nicht optimal ! Wie schon erwähnt ist der Hamminkelner Lauf auch gleichzeitig der Abschlusslauf für den Lippe-Issel-Club. Dort konnte Gaby in ihrer Altersklasse den 2. Platz erreichen, herzlichen Glückwunsnch. In der Tabelle der Platzierungen habe ich noch einige Dingdener Läufer aufgenommen die ich in Hamminkeln gesehen habe, Glückwunsch für die erreichten Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Dieter Tichelofen 10km 00:45:52 62 / 245 M45 10 / 30
Veronika Ridder 10km 00:49:41 109 / 245 W45 3 / 12
Holger Maske 10km 00:52:51 145 / 245 M50 19 / 27
Michael Lashof 10km 00:52:53 147 / 245 M55 17 / 28
Nico Ridder 10km 00:53:34 155 / 245 M45 23 / 30
Gaby Spangemacher 10km 00:54:40 170 / 245 W45 6 / 12
Frank Ridder 10km 01:02:24 222 / 245 M50 26 / 27

Mit Saisonkarten ordentlich sparen

BWD I Saison 2019/20Ab sofort sind die Saisonkarten für die Zweite Volleyball-Bundesliga zu haben. Für die Fans der Dingdener Volleyballerinnen sind sie in diesem Jahr besonders interessant. Beim Besuch der insgesamt zwölf Heimspiele lassen sich bis zu 20,- Euro sparen. So kosten die Saisonkarten

für Nichtmitglieder      40,00 Euro

für Mitglieder              30,00 Euro

für Jugendliche          20,00 Euro

Interessenten schicken bitte eine Email mit ihren Kontaktdaten an volleyball@bw-dingden.de.

Die Saisonkarten können dann beim ersten Heimspiel am 14. September um 19.30 Uhr zum Einsatz kommen.

Greta Klein-Hitpaß Deutsche Meisterin U19, Lara Kruse auf Rang acht

Greta Klein-Hitpaß, die in der abgelaufenen Hallensaison noch für die Dingdener U20 angetreten ist, hat sich mit ihrer Partnerin Svenja Müller bei der Deutschen Beachvolleyball Meisterschaft in der Altersklasse U19 den Titel gesichert. Lara Kruse aus dem Dingdener Zweitligateam holte zusammen mit Lena Bernhard vom 1. VC Minden in Kiel einen starken achten Platz.

Greta Klein-Hitpaß (rechts) wird mit Partnerin Svenja Müller Deutsche Meisterin.

Die auf Platz eins gesetzten Klein-Hitpaß / Müller haben durch drei ungefährdete Siege die Gruppenphase als Erstplatzierte abgeschlossen. Auch im Achtelfinale gegen das Duo Weiß / Winkler, das schon den Bundespokal sowie die Deutschen Meisterschaft U17 und U18 gewonnen hatte, konnte ein souveräner Erfolg (21:17/13) verbucht werden. Gegen Henke / Kohn aus Ulm waren dann im Viertelfinale zum ersten Mal über drei Sätze zu bewältigen (19:21, 21:19, 15:7). Und auch im Halbfinale mussten Klein-Hitpaß / Müller über die volle Distanz gehen. Nach den ersten beiden Durchgängen (21:19, 25:27) lag man in dritten schon mit 5:8 zurück, konnte dann aber mit dem 15:12 den Einzug ins Finale schaffen. Dort wurde mit einer bärenstarken Leistung gegen die an Zwei gesetzten Schmitt / Schürholz (21:15/19) der Titelgewinn perfekt gemacht.

Lara Kruse (rechts) und Lena Bernhard werden in Kiel Achte.

Das Gespann Kruse / Bernhard hatte nach zwei Siegen und einer Niederlage Rang zwei in der Gruppe erreicht. Nach einem Erfolg gegen die Frankenbergerinnen Bradschetl / Rutsch (21:13/17) zogen auch sie ins Achtelfinale ein, in dem es dann richtig spannend wurde. Gegen die Bayern Drath / Sambale ging man dreimal in die Verlängerung (22:20, 21:23, 17:15), bevor der Sprung in die nächste Runde geschafft war. Dort musste man dann allerdings gegen den späteren Vizemeister Schmitt / Schürrholz aufgrund einer Verletzung Lara Kruses aufgeben. Nach zwei Niederlagen in den folgenden Platzierungsspielen stand am Ende der achte Rang.

Viel Volleyball am 7. September

Harbring / Schmitz werden Zweite beim A-Cup in Haltern

Andrea Harbring (am Ball) und Eva Schmitz werden Zweite in Haltern.

Die beiden Dingdener Beachvolleyballerinnen Andrea Harbring und Eva Schmitz haben beim A-Cup am Samstag in Haltern am See einen hervorragenden zweiten Platz belegt. Dabei startete das Duo ungewohnt gut in das Turnier. Bartsch / Puhl wurden klar mit 2:0 (15:5/6) bezwungen. Auch das folgende Match gegen Stengelmann / Niemeyer war eine eindeutige Angelegenheit (15:10/7). „Ausschlaggebend waren hier die vielen Eigenfehler des Gegners und unsere druckvollen Aufschläge“, berichtet Andrea Harbring. Mit einem Sieg in Runde drei gegen Braune / Gey (15:8/8) wurde der Einzug ins Halbfinale perfekt gemacht. Hier schien das Match gegen die Leverkusenerinnen Wucherer / Stenchly zunächst gut zu laufen. Mit 12:8 lagen Harbring / Schmitz schon in Führung, bevor der Gegner ausgleichen konnte und beim Stand von 13:14 sogar einen Satzball hatte. Letztlich ging der Durchgang aber doch mit 17:15 an die Dingdenerinnen. Im zweiten Abschnitt (15:5) war der Widerstand dann gebrochen. „Im Endspiel gelange es uns, den ersten Satz lange ausgeglichen zu gestalten. Im zweiten haben wir das Match dann aber aus der Hand gegeben“, so Eva Schmitz, die bei der 0:2 (12/4:15) Finalniederlage eine klare Überlegenheit des Kölner Duos Schrieverhoff / Reich in der Blockabwehr einräumen musste. Letztendlich waren Andrea Harbring und Eva Schmitz mit ihrem Abschneiden aber sehr zufrieden.