Aktuelle Spielberichte von BWD II
Hier könnt Ihr die Spielberichte zu den Partien gegen Suderwick, Anholt II, den SV Werth und VFL Rhede II nachlesen.
Hier könnt Ihr die Spielberichte zu den Partien gegen Suderwick, Anholt II, den SV Werth und VFL Rhede II nachlesen.
Abends am Auesee in Wesel –> Zum Moonlight-Lauf !!
Erstmals hat der Lauftreff-BW-Dingden am Moonlight-Lauf in Wesel teilgenommen. Dabei werden 7 km am Rand des Auesees in zwei Runden gelaufen. Damit ein bisschen Abendstimmung aufkommt startet dieser Lauf um 21:15 Uhr. Dann ist es zwar noch nicht richtig dunkel, aber später zum Zieleinlauf durch die Fackel-Allee kommt dann doch Moonlight-Stimmung auf. Diese Veranstaltung bietet dann am Abend mit Live-Musik, Getränke und Grill eine richtige Party-Atmosphäre. Hier sind neben den sportlichen Erfolgen offensichtlich auch der Spaß und die Gemütlichkeit die Prioritäten. Toll !! Der Lauftreff ist mit sieben Teilnehmern gestartet. Zusätzlich wurde noch Veronika aus Dingden aufgespürt, die mal in die Ergebnisliste aufgenommen wurde. Die Platzierungen unter Berücksichtigung der Altersklasseneinteilung (nur Frauen/Männer) sind sehr ansprechend. Glückwunsch an die Läufer !!
Die Ergebnisse:
Name | Distanz | Zeit | Plazierung | Altersklasse | Plazierung AK |
Andre Beckmann | 7 km | 00:30:42 | 54/511 | Männer | 49/275 |
Thomas Schultze | 7 km | 00:32:07 | 80/511 | Männer | 70/275 |
Berthold van der Linde | 7 km | 00:33:42 | 124/511 | Männer | 107/275 |
Veronika Ridder | 7 km | 00:34:08 | 139/511 | Frauen | 19/236 |
Holger Maske | 7 km | 00:34:08 | 140/511 | Männer | 121/275 |
Lothar Keiten Schmitz | 7 km | 00:40:45 | 314/511 | Männer | 221/275 |
Ilona Maske | 7 km | 00:41:10 | 320/511 | Frauen | 98/236 |
Birgit Maibom | 7 km | 00:43:48 | 385/511 | Frauen | 140/236 |
Lauftreff:
Am 04. Mai startete wieder der Citylauf Bocholt, der mittlerweile in der 20. Ausgabe stattfand. Für den Lauftreff ist das in der Regel der erste Wettkampf des Jahres. Hierbei zeigt sich dann immer wie man „aus dem Winter“ gekommen ist.
In diesem Jahr war es an dem Samstag-Abend in Bocholt außergewöhnlich kalt. An Temperaturen deutlich unter 10°C kann man sich beim Citylauf eigentlich nicht erinnern, da war gründliches Warmmachen angesagt. Der Stimmung unter den Läufern und beim Publikum tat das aber keinen Abbruch, die war wieder außerordentlich gut. Bei diesen Temperaturen kamen dann auch ausnahmslos unsere Langarm-Laufshirts zum Einsatz. Vom Lauftreff hatten sich in diesem Jahr die meisten Läufer für die 5km Distanz entschieden, da Berthold sich dann auch noch kurz vorher verletzte war Holger bei den 10km „alleine“.
Das allerbeste an dem Tag war zum Schluss, das die Duschen warm waren…….
Glückwunsch an die Läufer
Name | Distanz | Zeit | Plazierung | Altersklasse | Plazierung AK |
Karin Breuer | 5 km | 00:40:26 | 401/422 | W60 | 8/8 |
Beate Grösbrink-Schäpers | 5 km | 00:40:26 | 402/422 | W45 | 42/44 |
Elke Schramm | 5 km | 00:35:40 | 353/422 | W55 | 14/20 |
Jockel Buers (Zusatznennung) | 5 km | 00:33:58 | 518/564 | M55 | 36/38 |
Angelika Keiten Schmitz | 5 km | 00:29:34 | 146/422 | W55 | 5/20 |
Lothar Keiten Schmitz | 5 km | 00:29:34 | 380/564 | M55 | 27/38 |
Jürgen Schramm | 5 km | 00:29:06 | 355/564 | M65 | 5/17 |
Holger Maske | 10 km | 00:49:48 | 354/564 | M50 | 48/114 |
(ich habe mal das Ergebnis von Jockel, einem BBV-Cityläufer, mit in die Liste aufgenommen)
Gegner | Sätze | Punkte | Tabellenplatz | |
U13 III | TUSEM Essen | 2:0 | 27:25 25:5 | 8 |
MTV Rheinwacht Dinslaken | 0:2 | 10:25, 10:25 |
Bei der Auswärtspartie am Sonntag, bei der Zweitvertretung des TuB Bocholt, musste sich unsere Zweite mit einem Punkt begnügen.
Unsere Erste Mannschaft unterlag im letzten Saisonspiel beim SCU Emlichheim mit 2:3 (21:25, 25:17, 27:25, 18:25, 13:15) und konnte so einen Punkt mit ins Volleyballdorf nehmen. Die Dingdenerinnen zeigten dabei, wie schon am letzten Samstag gegen Berlin, eine starke Leistung. Vor allem das gute Zusammenspiel von Zuspielerin Pauline Kappmeyer mit den Angreiferinnen war erneut beeindruckend. Besonders mit ihrer Schwester Katrin, die einen Sahnetag erwischte, klappte es im vorerst letzten gemeinsamen Spiel bestens. Im ersten Satz profitierten die Blau-Weißen von vielen Aufschlagfehlern der Emlichheimerinnen. Bei einer Führung von 20:18 lag der erste Satzgewinn der Dingderinnen schon in der Luft, noch reichte es aber nicht für die Satzführung. Im zweiten Durchgang sah es dann besser aus. Von einem 10:13 Rückstand ließ ich die Sechs von Trainergespann Michael Kindermann, Olaf Betting und Tim Heinrich nicht irritieren. Mit einer gut aufgelegten Eva Schmitz und einer Libera Julia Neuhäuser, die in der Annahme immer wieder präzise Pässe nach vorne brachte, gelang der Satzausgleich. Der dritte Abschnitt verlief sehr ausgeglichen. Nach je einem Satzball für Dingden und die Hausherrinnen nutzten
die Gäste ihre zweite Chance. Nachdem so ein Punkt und Tabellenplatz sieben im Endklassement gesichert waren, stellten die Dingdener Übungsleiter personell um. Folge war der deutliche Verlust des vierten Durchgangs. Dass die Gäste, bei denen Lena Priebs und Andrea Harbring druckvoll über die Mitte agierten, im spannenden Tiebreak knapp den Kürzeren zogen, war letztlich zu verschmerzen. „Ein Unentschieden wäre sicherlich gerecht gewesen“, stellte Olaf Betting im Interview nach Spielende fest. Er wird, wie auch Tim Heinrich, in der kommenden Saison nicht auf der Dingdener Bank sitzen. Beide Trainer und Pauline Kappmeyer und Libera Rieke Tidden wurden mit kleinen Präsenten von den Mannschaftsgefährtinnen verabschiedet. Die MVP Medaillen durften Julia Neuhäuser und Lenandra Schoemaker mit nach Hause nehmen.
Mit Rang sieben hat das Team aus dem Volleyballdorf in seiner vierten Zweitliga-Saison erneut eine beachtliche Platzierung erreicht. Die Liga verlassen müssen VT Hamburg und SF Aligse. Die Skurios Volleys Borken standen schon lange als Meister fest und blieben bis zum Schluss ungeschlagen. (Fotos in der Galerie)
Sportlehrerin Frau Ruppel berichtet:
Im Landesfinale WK IV (ab Jahrgang 2006 und jünger) in Werne erreichten die Mädchen der Volleyball-Schulmannschaft der Gesamtschule Hamminkeln nach spannenden Spielen einen hervorragenden 2. Platz.
In Werne waren die sechs besten Schulmannschaften von Nordrhein-Westfalen vertreten. Die Siegermannschaft qualifizierte sich für das Bundesfinale in Bad Blankenburg.
Im ersten Spiel gewannen die Mädchen aus Hamminkeln, die alle beim BW-Dingden trainieren, souverän mit großer Spielfreude über die Mannschaft aus Münster. (25:14, 25:12).
Obwohl die Dingdenerinnen am Wochenende um die Westdeutsche Meisterschaft der U14 auf dem großen Feld gespielt hatten, fiel die Umstellung auf das nur 6 x 6m große Spielfeld pro Feldhälfte sehr leicht. Das Team beeindruckte durch eine stabile Annahme, sichere Aufgaben und eine hohe Effizienz im Angriff.
Im zweiten Spiel verlor man trotz großem Einsatz knapp gegen die Olperinnen, die vor allem am Netz sehr stark spielten. (19:25, 28:30).
Im Halbfinale gelang überlegen ein Sieg über das Reismanngymnasium Paderborn (25:14, 25:11).
Im Finale mussten die Mädchen aus Hamminkeln erneut gegen Olpe antreten und unterlagen 0:2 (22:25, 20:25).
Technisch und körperlich waren die Gesamtschülerinnen den Siegerinnen aus Olpe ebenbürtig – nur ein bisschen Glück fehlte.
Nach der knappen Niederlage und der damit verpassten Qualifikation für das Bundesfinale dauerte es eine Weile, bis sich die Gesamtschülerinnen aus Hamminkeln über ihren hervorragenden zweiten Platz freuen konnten.
Olaf Betting und Tim Heinrich werden in der nächsten Saison nicht mehr auf der Dingdener Bank sitzen.
Nachdem unsere Zweitliga-Volleyballerinnen am letzten Samstag vor eigenem Publikum durch einen Sieg gegen BBSC Berlin den Klassenerhalt perfekt gemacht haben, können sie nun ziemlich gelassen zum letzten Saisonspiel nach Emlichheim fahren. Der dortige Sportclub liegt als Sechstplatzierter nur einen Rang über den Blau-Weißen, hat aber sieben Punkte mehr auf dem Konto. „Platz Sieben wollen wir natürlich verteidigen. Außerdem haben wir aus dem Hinspiel auch noch eine Rechnung offen“, lässt Olaf Betting jedoch durchaus Siegeswillen erkennen. Selbstverständlich würden er und Co-Trainer Tim Heinrich sich gerne mit einem Sieg vom Team verabschieden, zumal auf der gegnerischen Bank mit Pascall Reiss ein alter Bekannter sitzt. Sowohl Betting als auch Heinrich werden in der kommenden Saison nicht mehr dabei sein. Nur Michael Kindermann bleibt dem Team als Trainer erhalten. Eine besondere Partie wird es auch für Rieke Tidden und Pauline Kappmeyer sein. Beide wollen eine Volleyball-Pause einlegen.
Nachdem die Rückrunde bisher gut verlaufen ist und man am vergangenen Donnerstag auch den Tabellennachbarn aus Heelden besiegt hat, erwartete unsere Truppe am Sonntag den Gast aus VFL45 Bocholt.
Am Donnerstag Abend fand das Wiederholungsspiel gegen den 1. FC Heelden statt; der erste Versuch wurde wegen dem Sturmtief Eberhard am 10.03.2019 nach 20 Minuten abgebrochen.
Blau-Weiß Dingden 1920 e.V.
Höingsweg 3
46499 Dingden
Geschäftsstelle: 02852-4391
Vereinsheim: 02852-960684
Fitnessheim: 02852-960683
Internet: www.bw-dingden.de
info[at]bw-dingden.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen