Eltern-Kind-Turnen
Spiel, Spaß und Bewegung
Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr laden wir in die Sporthalle der Grundschule zum Eltern-Kind-Turnen ein.
Interesse? Dann kommt vorbei!
Spiel, Spaß und Bewegung
Immer montags von 16:00 bis 17:30 Uhr laden wir in die Sporthalle der Grundschule zum Eltern-Kind-Turnen ein.
Interesse? Dann kommt vorbei!
Nachdem das erste Spiel in Vardingholt am 16.08. aufgrund von Dauerregen und der damit verbundenen Unbespielbarkeit des Rasenplatzes abgesagt wurde, verlängerte Trainer Markus Rambach die Vorbereitung um eine weitere Woche und lud am 17.08. zum Aasee-Rundlauf ein. Danach fanden zwei gute Einheiten in der Woche statt und die Truppe war gewappnet für den verschobenen Saisonauftakt am 23.08. im heimischen Stadion…
Achtung, der Termin für den Bocholter Citylauf 2016 wurde später gewählt. Normalerweise findet der Bocholter Citylauf immer am ersten Mai-Samstag statt. Das ist in 2016 anders. Im nächsten Jahr ist es der 21. Mai 2016 !!
Die diesjährige Mannschaftsfahrt des LT-BW-Dingden geht nach Lindau am Bodensee.
Wir werden am Drei-Länder-Marathon teilnehmen.
Link
Wie starten am 03. Okt um dann am 04. Okt am Wettkampf teilzunehmen.
Neben den Laufstrecken 10km, HM, M werden auch Walking-Disziplinen angeboten.
Nach Sight-Seeing am 05.10. ist am 06.10. die Rückreise geplant !
Platz eins für Deutschland
In der Sonne Portugals hat die Dingdenerin Andrea Harbring zusammen mit Lena Günther vom TV Brötzingen bei einem internationalen U19-Turnier der Western European Volleyball Zonal Association (WEVZA) den ersten Platz für Deutschland errungen. Dabei brachten die beiden das Kunststück fertig, im gesamten Turnier nicht einen Satz abzugeben. „Besonderen Spaß haben die Spiele gegen Portugal auf dem Centercourt gemacht. Da war die Stimmung am besten“, so Harbring, die für das Turnier nach der Deutschen U19 Meisterschaft in Kiel kurzfristig nachnominiert wurde. Und auf dem Centercourtl sind die Beiden als Team Germany 2 auch in das Turnier gestartet. Mit 21:12/9 wurde Team Portugal 2 in die Schranken verwiesen. Nach dem 21:8/15 Erfolg im zweiten Gruppenspiel gegen die Niederlande war der Gruppensieg perfekt. „Zusammen mit den Verbandstrainern Florian Völker und Elmar Harbrecht haben wir die Stärken und Schwächen der Gegner analysiert und uns eine Strategie für die Spiele festgelegt“, berichtet Andrea weiter. Das Niveau des Turniers, das in Macedo de Cavaleiros ausgetragen wurde, sieht sie vergleichbar mit dem einer Deutschen Meisterschaft. „Weil man für Deutschland spielt, ist man aber viel aufgeregter“, gibt die Siebzehnjährige zu. Im Halbfinale traf das Duo dann auf Team Portugal 1, gegen das man durch das 21:11/18 den Finaleinzug perfekt machte. Auch im rein deutschen Endspiel gegen Team Germany 1 Körtzinger / Seeber setzten Günther / Harbring ihre Siegesserie fort. Nach dem 21:18/17 durften sie sich die Goldmedaille umhängen lassen.
Im siebten und letzten Vorbereitungsspiel auf die am Wochenende beginnende Saison hat Fußball-A-Ligist BW Dingden erstmals den Platz als Verlierer verlassen. Auf eigener Anlage gab es gegen den Bezirksligisten 1. FC Bocholt II ein 1:3 (0:0). Allerdings gestalteten die Blau-Weißen die Partie eine Stunde lang offen. Erst nach insgesamt neun Wechseln kam richtig Sand ins Getriebe.
„Ich wollte noch mal alle Spieler sehen und habe weitere Erkenntnisse gewonnen. Jetzt freuen wir uns auf das Derby gegen Lankern“, sagte Trainer Dirk Juch. Michael Leyking hatte BWD in Führung gebracht (47.). Danach traf nur noch der Bezirksliga-Aufsteiger (60., 70., 83).
Quelle: Sonntag 09.08.15 22:45 Uhr |Autor: RP / R.P. 116
Mit realistischen Zielen blickt die Dritte Mannschaft von BW Dingden der kommenden Spielzeit entgegen. In der abgelaufenen Saison sprang für das Team von Trainer Mario Rottstegge ein dritter Tabellenplatz heraus, und angesichts der fast gleich gebliebenen Gruppeneinteilung kann durchaus eine ähnliche Tabellenregion angepeilt werden.
Platz sechs am Ostseestrand
Einen hervorragenden sechsten Platz haben Andrea Harbring und Eva Schmitz bei der Deutschen Beachvolleyballmeisterschaft in der Altersklasse U19 errungen. Am Ostseestrand von Kiel-Schilksee stellten die Beiden damit erneut unter Beweis, dass sie zu den besten deutschen Beachvolleyball-Duos im Jugendbereich gehören. Harbring / Schmitz, die eigentlich in die Altersklasse U18 fallen, blieben in den Spielen der Gruppenphase am Donnerstag und Freitag ungeschlagen und auch im Achtelfinale am Samstag gegen Kneip / Westphal vom Kieler TV war man mit 2:0 (21:4/17) erfolgreich. Im anschließenden Viertelfinale gegen Körtzinger / Nestler agierten die Dingdenerinnen dann aber auf dem Centercourt sehr nervös und fanden kein probates Mittel gegen die Blockabwehr der 1,87 m großen Leonie Körtzinger von FT Adler Kiel, der später zusammen mit ihrer Partnerin Sophie Nestler die Silbermedaille umgehängt wurde. Mit der 0:2 (14/17:21) Niederlage wurde das Halbfinale verpasst. Nach dem folgenden 2:0 (21:14/18) Erfolg gegen Günther / Wenzel und der knappen 1:2 Niederlage gegen die Stuttgarter Koloseus / Seeber (23:21, 23:25, 10:15) stand man im Endklassement auf Platz sechs. Den Titel sicherten sich Cesar / Klinke aus Baden-Württemberg. Für Andrea Harbring ging es nach dem Turnier zum Stützpunkttraining nach Berlin, wo sie mit Lena Günther vom TV Brötzingen ein zweites Nationalteam bilden soll. Am Freitag fliegt sie dann zu einem internationalen Turnier nach Macedo / Portugal. Eva Schmitz geht zusammen mit ihrer jungen Vereinskollegin Greta Klein-Hitpaß von Freitag an bei der Deutschen Meisterschaft U18 in Bostalsee (Saarland) an den Start.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Am 19. September wird es ernst für unsere Erste Mannschaft. Dann schlägt der blau-weiße Liganeuling bei seinem ersten Zweitligaspiel nach 25 Jahren beim VfL Oythe auf. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. So wechseln sich Kraft- und Ausdauereinheiten im Fitnessstudio mit Training in der heimischen Halle ab. Neu im Trainerteam ist dabei Pascall Reiss, der nun zusammen mit Olaf Betting und Carsten Schmeink in der kommenden Spielzeit auf der Bank platznehmen wird. Reiss, der in der letzten Saison als Co-Trainer für den Drittligarivalen Fortuna Bonn tätig war, wird sich außerdem zusammen mit Thomas Eickelberg um die Trainingseinheiten der beiden Bezirksligateams kümmern.
Der Zweitligaspielplan wird die Blau-Weißen bis nach Schwerin, Stralsund und Berlin führen. Mit den Spielen gegen Borken und Gladbeck warten aber auch Lokalderbys auf die Dingdener. Der Kader hat sich im Vergleich zur dritten Liga kaum verändert. Mittelangreiferin Simone Heynck ist zum Ligakonkurrenten nach Gladbeck gewechselt, dafür stößt Simone Winkelmann nach ihrer Babypause wieder zum Team. Vera Koopmann wird nach einer Schulteroperation erst später wieder ins Geschehen eingreifen können. Auch Andrea Harbring und Eva Schmitz werden aufgrund ihrer Erfolge beim Beachvolleyball und der Teilnahme an Deutschen Meisterschaften erst später den Weg in die Halle finden.
Freunde des Dingdener Volleyballs können sich schon jetzt Dauerkarten für die kommende Saison sichern und dabei kräftig sparen. Interessenten wenden sich bitte an Stefanie Schmitz (Tel.: 02852/3995 oder schmitz-freibad@web.de)
Blau-Weiß Dingden 1920 e.V.
Höingsweg 3
46499 Dingden
Geschäftsstelle: 02852-4391
Vereinsheim: 02852-960684
Fitnessheim: 02852-960683
Internet: www.bw-dingden.de
info[at]bw-dingden.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen