Schermbecker Volkslauf 13.05.2018

Schermbecker Volks- und Straßenlauf, ein Sonntag-Morgen voller Erfolge !

Lauftreff in Schermbeck

Am 13.05.2018 war der Lauftreff-BW-Dingden zum Volks-und Straßenlauf nach Schermbeck gereist.
Nach der ersten „Standortbestimmung“ beim Bocholter Citylauf sollten die Leistungen bestätigt oder verbessert werden und dies ist voll gelungen. Alle konnten die Zeiten verbessern !
Lothar und Jürgen konnten unter der magischen Grenze von einer Stunde bleiben, Holger gelang nach langer Zeit mal wieder ein 10km-Lauf unter 50 Min. Elke und Angelika „mussten“ sogar auf´s Treppchen in ihrer jeweiligen Altersklasse. Alles in Allem ein schöner Morgen vor Allem auch, weil der Regen erst kam als wir Alle wieder zuhause waren !!

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Elke Schramm 5 km 00:33:09 116 / 134 W55 2 / 3
Holger Maske 10 km 00:49:25 87 / 196 M50 12 / 22
Gaby Spangemacher 10 km 00:55:42 137 / 196 W45 5 / 11
Angelika Keiten Schmitz 10 km 00:56:26 146 / 196 W55 3 / 5
Jürgen Schramm 10 km 00:58:40 158 / 196 M60 11 / 12
Lothar Keiten Schmitz 10 km 00:58:41 159 / 196 M55 19 / 22

U13 Team erreicht den 6. Platz bei der Westdeutschen Meisterschaft

 


Am Samstag machte sich ein hochmotiviertes Team der U13 mit ihrem Trainer Michael Kindermann und den Betreuern Karina Dickmann und Klaus Stump auf den Weg zur Westdeutschen Meisterschaft nach Lüdinghausen. Im Gepäck ein Maskottchen, gute Laune und gaanz wichtig: viele Fans.

Gleich im ersten Spiel gegen den Gastgeber SCU Lüdinghausen konnten die Mädchen zeigen, was sie können. Durch ein gutes Aufschlagspiel und eine sehr gute Mannschaftsleistung gewannen die Dingdenerinnen mit 2:0.

Im zweiten Spiel gegen einen der Favoriten, dem SV BW Aasee, spielten die Blau-Weißen wieder sehr gut. Nach einem gewonnenen und einem verlorenen Satz musste man in den Tiebreak, den die Mädchen leider knapp verloren. Wie knapp die Ergebnisse waren, zeigte die Punktetabelle. Aasee belegte Platz 1 mit 111:89 und Dingden Platz 2 mit 111:82 Punkten.

In der Zwischenrunde trafen die Mädchen dann auf den VoR Paderborn, der die Vorrunde mit Platz 1 beendet hatte. Auch hier hat sich das Team gut geschlagen. Wieder hieß es beim Stand von 1:1  „Tiebreak“. Leider mussten sich die Dingdenerinnen wieder knapp geschlagen geben. Damit stand fest, dass am folgenden Tag um die Plätze 5-8 gespielt wurde.

Gut gelaunt und voller Energie traten die Mädchen gegen den SV Ems Westbevern an und überzeugten wieder mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Das Spiel wurde unter dem Jubel der mitgereisten Fans mit 2:0 gewonnen.

Im Platzierungspiel um Platz 5-6 trafen die Blau-Weißen leider wieder auf den SV BW Aasee. Den ersten Satz konnte Dingden sehr überlegen gewinnen. Im zweiten Satz riss allerdings der Faden und er ging verloren. Und auch jetzt musste das U13-Team wieder in den Tiebreak. Die jungen Spielerinnen haben alles gegeben, konnten sich aber nicht mehr gegen den Verlust des 3. Satzes wehren.

Das ganze Betreuerteam war sehr zufrieden mit der super Leistung über das ganze Wochenende. Platz 6 ist ein toller Erfolg für das junge Team.

BWD-Team: Maja Blomen, Lea Ewert, Leni Grasse, Franziska Klein-Hitpaß, Mila Topic und Leni Vehns

Trainer: Michael Kindermann

Betreuer: Karina Dickmann, Klaus Stump

 

 

 

2018 Midsummerbeach

Beachvolleyball U17/18 Turnier am 12.05.2018 und U15/16 am 13.05.2018


Am Wochenende fanden die ersten Beachturniere der Saison auf unserer Anlage statt.

Am Samstag begann das U17/18 Turnier pünktlich bei bestem Wetter um 10.30 Uhr. 14 Mannschaften lieferten sich viele spannende Spiele. Für das leibliche Wohl der Spielerinnen und natürlich der Gäste war wie immer bestens gesorgt. Die Turnierleitung übernahm wie gewohnt Arne Ohlms. Die Dingdener Teams belegten folgende Plätze:

 

Platz 3 Kruse/Epping

Platz 5 Baumeister/Schultze

Platz 9   Hegering/Schumann

Platz 10 Wienold/Tigler

Platz 14 Overkamp/Keiten

 

Das U15/16 Turnier startete am Sonntag noch bei bestem Wetter. 15 Mannschaften waren in 3 Vierer-Gruppen und einer Dreier-Gruppe aufgeteilt und kämpften um jeden Punkt. Die Sonne musste zum Endspiel leider dem Regen weichen. Alles in Allem war es aber ein rundum gelungenes Wochenende für Blau-Weiß Dingden. Viele Eltern hatten sich bereit erklärt zu helfen und/oder Kuchen oder Salat zu spenden. Dafür bedankte sich Arne bei allen Helfern und Spendern. Drei Dingdener Teams konnten sich folgende Plätze erkämpfen:

Platz 4   van Clewe/Tersek

Platz 11 Tigler/Keiten

Platz 13 van der Heiden/Kuhmann


 

Bocholter Citylauf 2018

Am Samstag, 05.05.2018 fand der traditionelle Saisonauftakt für den Lauftreff, der Bocholter Citylauf, statt. Die äußeren Bedingungen waren an diesem Wochenende herrlich, sonnig und trocken !

Lauftreff BW-Dingden

Leider mussten wieder einige Läufer verletzungsbedingt kurzfristig absagen, wobei Karen ihren Startplatz noch an ihre Tochter Mira weitergeben konnte. Elke und Beate bestritten zusammen mit Lothar die 5km Distanz wobei Lothar dabei für das Trainingsteam der „BBV-Cityläufer“ startete. Angelika, Mira, Ilona und Holger waren dann beim 10km Hauptlauf dabei. Es war alles toll, eines klappte allerdings an diesem Tag nicht ! Für die Herrenduschen kann man sagen: „erfrischend kühl“ oder besser „arsch-kalt“ !

 

Die Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Platzierung AK PAK
Lothat Keiten Schmitz 5 km 00:27:39 281 / 533 M55 18 /29
Elke Schramm 5 km 00:35:18 308 /372 W55 8 / 9
Beate Schäpers-Grösbrink 5 km 00:37:06 337 / 372 W45 39 / 47
Holger Maske 10 km 00:50:04 302 / 673 M50 41 / 104
Mira Tielkes 10 km 00:53:18 57 / 197 WHK 22 / 64
Angelika Keiten Schmitz 10 km 00:57:09 104 / 197 W55 3 / 5
Ilona Maske 10 km 00:59:36 137 / 197 WHK 45 / 64

Volleyball – die Spiele am kommenden Wochenende (12. u. 13.05.18)

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
U13 I 12./13.05.18 11.00 h Lüdinghausen Westdeutsche Meisterschaft

BWD verspielt letzte Chance auf den Aufstieg

Bezirksligist BW Dingden ist nach der 1:4-Niederlage bei der SV 08/29 Friedrichsfeld aus dem Rennen.

Fußball-Bezirksligist BW Dingden muss seine Aufstiegsträume nach dem 1:4 (1:1) bei der SV 08/29 Friedrichsfeld endgültig begraben. „Das war es. Wir hätten gewinnen müssen“, sagte BWD-Trainer Dirk Juch, dessen Team als Tabellenvierter nur noch rechnerisch Chancen auf den Titel oder die Relegation hat. Der Dingdener Übungsleiter war enttäuscht. „Wir haben in der Rückrunde insgesamt nicht das abgerufen, was wir in der Hinserie auf den Platz gebracht haben. Deshalb hat es am Ende nicht gereicht.“

Die Blau-Weißen fanden gegen den engagiert auftretenden Gastgeber zunächst gar nicht ins Spiel. Bereits nach vier Minuten gelang Finn Müller das 1:0 für Friedrichsfeld. Nach einer halben Stunde kamen die Gäste besser in die Partie. Sebastian Kamps markierte mit dem Halbzeitpfiff den nicht unverdienten Ausgleich.

Jedoch tat sich die Mannschaft auch nach dem Seitenwechsel schwer. Sie bekam vor allen Finn Müller nicht in den Griff. Der Friedrichsfelder Stürmer traf per Elfmeter zum 2:1 (58.), nachdem er von Julian Weirather gefoult worden war. In der 78. Minute legte Müller das 3:1 nach. „Er hat große Qualität und uns vor einige Probleme gestellt“, sagte Juch. Mit dem Schlusspfiff erhöhte Friedrichsfeld durch Blaz Vukancic auf 4:1. „Der Gegner war besser. Das muss man anerkennen“, sagte der Dingdener Trainer. „Wir wollen die Saison jetzt vernünftig zu Ende spielen.“

BW Dingden: J. Buers – Tulgay, Lange, Leyking, Holtkamp, Weirather, S.. Buers, Juch (64. Ameling), Volmering (74. van der Heiden), Schneiders (60. Salman), Kamps.

Erfolgreicher Start in die Freiluftsaison

Lena Berhard, Lara Kruse, Louisa Baumeister, Maja Schulze, Neele Schuhmann und Karina Hegering (v.l.)

Die Mädchen von Blau-Weiß Dingden sind erfolgreich in die neue Beachvolleyball Saison gestartet. Am Samstag belegte Lara Kruse mit ihrer Partnerin Lena Bernhard vom 1. VC Minden bei einem Qualifikationsturnier zur Westdeutschen Meisterschaft in Bottrop den ersten Platz. Bei dem Turnier der Altersklasse U17/18 kam das rein Dingdener Doppel Louisa Baumeister / Maja Schulze als Dritter ins Ziel. Karina Hegering und Neele Schumann wurden Neunte.
Am Sonntag holten sich Luisa van Clewe und Julia Tersek an gleicher Stelle in der Altersklasse U15/16 den vierten Platz.

BW Dingden der Gewinner des Spieltags

Der Fußball-Bezirksligist schafft einen 3:1-Heimsieg gegen den Vorletzten SV Haldern und verbessert sich auf den dritten Tabellenplatz. Die Konkurrenten im Rennen um den Aufstieg erreichen dagegen nur Unentschieden.

BW Dingden war der Gewinner des Spieltags in der Fußball-Bezirksliga und hat im Rennen um den Aufstieg Boden gutgemacht. Während die Mannschaft von Trainer Dirk Juch am Sonntag einen 3:1 (0:0)-Heimsieg gegen den Vorletzten SV Haldern feierte und sich auf Platz drei verbesserte, ließen die drei Konkurrenten Federn. Spitzenreiter TuB Bocholt und der bisherige Dritte SC Oberhausen trennten sich im Top-Spiel mit 0:0. Der Zweite SF Königshardt musste sich bei der SV 08/29 Friedrichsfeld mit einem 1:1 begnügen. BW Dingden liegt fünf Spieltage vor Schluss jetzt nur noch vier Punkte hinter Ligaprimus und Mitaufsteiger TuB zurück. Der Rückstand auf Relegationsplatz zwei beträgt lediglich noch einen Zähler.

„Wir haben unsere Hausaufgaben gegen einen unangenehmen Gegner gemacht und sind weiter in der Verlosung drin“, sagte Juch, der mit seiner Mannschaft in den vergangenen vier Partien zehn Punkte holte. BW Dingden hat nun am kommenden Sonntag die Chance, auf den Relegationsrang vorzurücken. Dann steht für die Mannschaft die Partie beim Zweiten SF Königshardt an. „Da wollen wir wieder punkten. Wir haben vor einigen Wochen unsere Ergebniskrise gehabt, jetzt scheinen einige Konkurrenten sie zu haben“, sagte der BWD-Coach.

BW Dingden begann gegen den abstiegsgefährdeten Gast konzentriert und hatte nach zehn Minuten schon die erste Chance, die Sebastian Kamps vergab. In der Folge passierte nicht viel. Dingden bestimmte die Partie, konnte aber vor dem Seitenwechsel noch kein Kapital aus seiner Überlegenheit schlagen.

Das sollte sich mit Beginn der zweiten Hälfte ändern. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff ging der Aufstiegskandidat mit Halderner Unterstützung in Führung, als Gästeakteur Yannick Duesing das Spielgerät nach einem Eckball ins eigene Tor beförderte. Mohamed Salman erhöhte nur acht Minuten später auf 2:0. Der SV Haldern kam noch einmal heran, als Yannick Duesing (60.) den Dingdener Keeper Johannes Buers mit einem Lupfer überwand. Weil Mohamed Salman erst bei einem Freistoß nur die Latte traf (63.) und dann frei vor dem Tor scheiterte (70.), blieb der Gast im Spiel. Er setzte auch mehr und mehr auf Offensive, schaffte den Ausgleich aber nicht. Robin Volmering beseitigte in der Nachspielzeit mit seinem dritten Treffer schließlich alle Zweifel am Dingdener Sieg. „Der SV Haldern hat es uns nicht einfach gemacht. Doch die Mannschaft hat den Aufwärtstrend der vergangenen Wochen bestätigt. Seit dem Sieg im Derby gegen den Hamminkelner SV läuft es wesentlich besser bei uns“, sagte Dirk Juch.

BW Dingden: J. Buers – Holtkamp, Tulgay, Volmering, Leyking (84. Ameling), Juch, Kamps (67. Weirather), S. Buers, Egeling (82. Schneiders), Salman, Lange.

Ein letztes tolles Spiel

Am Samstagabend beendet der SV BW Dingden mit einem 3:1 Sieg über den TV Gladbeck Giants eine erfolgreiche Saison.

Viele Zuschauer sahen ein überzeugendes Spiel der Dingdener Mannschaft mit sehr guter Block- und Feldabwehr. In den ersten beiden Sätzen führten die heimischen Spielerinnen jeweils deutlich und ließen den Gladbeckerinnen mit 25:21 und 25:16 kaum eine Chance. Das variable Angriffsspiel überraschte den Gegner und brachte Dingden schnell auf die Siegerstraße. Nach einer kurzen Phase der Unkonzentriertheit, indem die Gladbeckerinnen den dritten Satz mit 18:25 gewinnen konnten, drehten die Spielerinnen vom Niederrhein wieder auf. Mit einer beeindruckenden Angabenserie von der eingewechselten Lara Kruse und dem verwerteten Matchball zum deutlichen 25:13 gingen die Feierlichkeiten los. Die Mannschaft verabschiedete ihre langjährigen Trainer Olaf Betting und Carsten Schmeinck, die leider in der nächsten Saison nicht mehr zum Trainerstab der Zweiten Volleyball Bundesligamannschaft gehören. „Ich bin einfach stolz und froh Teil des Ganzen gewesen zu sein,“ so Olaf Betting nach dem Spiel. Sein Kollege Carsten ergänzte:“ Ihr seid eine Mannschaft zum Verlieben.“

Bei der Verabschiedung der beiden Spielerinnen Inga van Gemmeren und Vera Koopmann baute sich die Mannschaft vor der Zuschauertribüne mit einem Schriftzug auf. Die Plakate ergaben den Schriftzug: DAS TEAM SAGT DANKE!, wobei jeder Buchstabe eine Bedeutung hatte, die kurz erklärt wurde. Das „D“ für Disziplin oder das „A“ für den Absacker nach dem Spiel wie auch das „G“ für Geil brachten einige Lacher. Bei dem „E“ für „Ende“ oder hoffentlich nicht „endgültig“ gab es viele Tränen in den Gesichtern der Spielerinnen, Trainern wie auch Zuschauern. Es war sehr emotional. Doch das Ausrufezeichen, mit dem Maike ein „Humba Täterä“ mit allen Fans anstimmte, brachte alle wieder in eine schöne Feierlaune.

Katrin Kappmeyer gewann ihre  10 Goldmedaille als MVP und mit beeindruckenden 13 Medaillen insgesamt gewann sie auch die Wertung aller Spielerinnen der Zweiten Bundesliga Nord. Herzlichen Glückwunsch dazu. Wir sind froh, dich bei uns in der Mannschaft zu haben.