Zweite baut Siegesserie weiter aus
Am vergangenen Sonntag fuhr die Zweite den nächsten Dreier ein und setzt sich somit weiter in der Spitzengruppe fest. Der fünfte Sieg in Folge wurde vorläufig mit dem Sprung auf Platz zwei belohnt.
Am vergangenen Sonntag fuhr die Zweite den nächsten Dreier ein und setzt sich somit weiter in der Spitzengruppe fest. Der fünfte Sieg in Folge wurde vorläufig mit dem Sprung auf Platz zwei belohnt.
Mit viel guter Laune und voller Mannschaftsstärke trat die Mannschaft von Carina Zischkale, die auch an diesem Spieltag wieder von Linda Overkamp unterstützt wurde, die Reise nach Burlo zu den Spitzenspielen gegen den RC Borken-Hoxfeld und den SV Burlo an.
Im ersten Spiel gegen den Erstplatzierten aus Borken fanden die Dingdenerinnen gut ins Spiel. Immer wieder konnten sie mit guten Abwehraktionen und starken Angriffen durch Janne Epping und Elin Tigler den Gegner ärgern. Leider musste der erste Satz mit 17:25 durch viele Eigenfehler an die Borkener Mädchen abgeben werden. Konzentriert starteten die Blau-Weißen in den zweiten Satz. Gute Blockaktionen von Leni Vehns machten dem Gegner zu schaffen. Bis zum Spielstand von 14:17 gerieten die Spielerinnen von Carina Zischkale immer wieder in Rückstand. Die Mädchen behielten die Nerven, schlugen konzentriert auf und verschafften sich immer wieder durch starke Abwehraktionen die Möglichkeit, ihre Angriffe mit Erfolg ins gegnerische Feld zu platzieren. So konnte der zweiten Satz gedreht und mit 26:24 gewonnen werden. Im dritten Satz nahm die Nervosität der Dingdenerinnen deutlich zu. Die Annahme funktionierte nicht mehr und man lag schnell mit 1:6 hinten. Beim Stand von 2:8 wurden die Seiten gewechselt. Das junge Team fand nicht mehr richtig ins Spiel und musste den dritten Satz im Spitzenspiel mit 6:15 an die starken Borkener Mädchen abgeben.
Im zweiten Spiel gegen den SV Burlo gerieten die Spielerinnen erneut durch viele Eigenfehler immer wieder in Rückstand und konnten erst beim Stand von 12:12 ausgleichen. Danach war es ein Kopf-an-Kopf- Rennen der beiden Mannschaften. Eine Aufschlagserie von Janne Epping machte am Ende den Unterschied aus und die Dingdener Mädchen konnten den Satz mit 25:22 für sich entscheiden.
Die Mannschaft startete besser in den zweiten Satz und konnte immer in Führung bleiben. Der Block stand wieder besser, in der Abwehr wurde um jeden Punkt gekämpft und die Annahme konnte wieder stabilisiert werden, sodass der zweite Satz verdient mit 25:17 gewonnen wurde.
Am Ende der Oberliga-Saison nehmen die Mädchen einen hervorragenden 2. Platz hinter Borken ein und spielen am 12.1.2019 in der Qualifikationsrunde A zur Westdeutschen Meisterschaft.
Trainerin Carina Zischkale zum Spiel: „Die Mädchen haben wieder gezeigt zu was sie in der Lage sind. Das Spiel gegen Borken war auf einem guten Niveau und zeigt, dass meine Mädchen oben mitspielen können. Ich freue mich auf die Qualifikation zur Westdeutschen Meisterschaft am 12.1.2019. Wir werden weiter am Block und den Angriffen arbeiten, damit wir bei der Quali noch mehr zeigen können. Eine Grundlage ist mit dem sehr guten Mannschaftszusammenhalt und Spaß am Volleyball definitiv gelegt. Alles Weitere kann erarbeitet werden.“
Es spielten: Janne Epping, Lea Ewig, Nike Keiten, Leonie Sack, Hella Terhorst, Elin Tigler, Lina Wienold, Maja Blomen, Lea Ewert, Leni Grasse, Franzi Klein-Hitpaß, Leni Vehns
Gegner | Sätze | Punkte | Tabellenplatz | |
U20 II | Werth | 1:2 | 18:25 25:23 13:15 | 6 |
Geldern | 0:2 | 20:25 21:25 | ||
U18 I | Humann Essen | 2:0 | 25:23 25: 9 | 8 |
Borken | 1:2 | 20:25 25:18 4:15 | ||
U18 II | Gladbeck | 0:2 | 8:25 11:25 | 4 |
Bocholt | 2:0 | 25:12 25: 9 | ||
U16 | Borken | 1:2 | 17:25 25:23 15:6 | 2 |
Burlo | 2:0 | 25:22 25:17 | ||
U14 I | BWD II | 2:0 | 25:10 25: 6 | 2 |
Bocholt Jungen | 2:0 | 25: 7 25:13 | ||
Bocholt Mädchen | 2:0 | 25: 8 25:16 | ||
U14 II | BWD I | 0:2 | 10:25 6:25 | 8 |
Bocholt Mädchen | 0:2 | 12:25 10:25 | ||
Bocholt Jungen | 0:2 | 23:25 13:25 | ||
U13 I | BWD II | 2:0 | 25: 9 25:10 | 3 |
Ahaus | 1:2 | 17:25 25:18 7:15 | ||
Velen | 0:2 | 17:25 23:25 | ||
U13 II | BWD I | 0:2 | 9:25 10:25 | 8 |
Velen | 0:2 | 19:25 18:25 | ||
Ahaus | 0:2 | 6:25 15:25 | ||
U13 III | Baerl | 0:2 | 14:25 23:25 | 8 |
Tusem Essen | 0:2 | 23:25 15:25 |
Die Fahrt in die Hauptstadt hat sich für die Dingdener Volleyballerinnen nicht gelohnt. Sie unterlagen dem Tabellenvorletzten BBSC Berlin mit 0:3 (20:25, 23:25, 25:27).
Im ersten Satz zeigten die Gäste aus Dingden ihre wohl schwächste Saisonvorstellung. Permanent lag das Team von Coach Michael Kindermann und Co-Trainer Tim Heinrich, zeitweise deutlich, im Rückstand. Besonders in der Annahme zeigte man Schwächen und auch mit ihren Aufschlägen beeindruckten die Blau-Weißen kaum. Auf der anderen Seite zeigten die Hauptstädterinnen starke Angriffe über die Außenpositionen und eine wirkungsvolle Blockabwehr, während der Dingdener Block kaum Wirkung zeigte. Im zweiten Durchgang ließen die Gastgeberinnen etwas nach, so konnte die Kindermann-Sechs den Abschnitt bis zum 23:23 ausgeglichen gestalten. Im dritten Satz schienen die Dingdenerinnen dem Sportclub noch gefährlich werden zu können. Beim Stand von 24:22 hatte man zwei Satzbälle. Wie aber schon so oft in dieser Saison, konnten diese aber nicht verwertet werden. „In Vergleich zum dem Auswärtssieg in Stralsund waren wir zwei Klassen schlechter“, stellte Michael Kindermann nach der Partie fest. „Außerdem waren wir in der Abwehr oft unkonzentriert. Wollen wir im nächsten Heimspiel gegen Emlichheim erfolgreich sein, müssen wir uns erheblich steigern“, so Kindermann weiter. Zur besten Spielerin auf Dingdener Seite wurde Katrin Kappmeyer gewählt. Durch die Niederlage ist sie mit ihren Mannschaftskameradinnen auf Tabellenplatz acht abgerutscht. (Fotos in der Galerie)
Das Spitzenspiel
Motiviert und mit guter Stimmung gingen die Spielerinnen der 4. Damen Mannschaft ins Spiel.
Die Motivation blieb vorhanden und durch beeindruckende Angaben von Alina van der Heiden führten die Mädchen schnell und gewannen durch eine starke Mannschaftsleistung den ersten Satz gegen den Tabellenführer TV Jahn Königshardt deutlich mit 25:14.
Diese gute Stimmung wollten die Spielerinnen mit in den zweiten Satz nehmen. Doch das schafften sie leider durch viele Eigenfehler nicht. Trotz hohem Ballbesitz konnte die Mannschaft aufgrund vieler verschlagenen Angaben und einer hohen Fehlerquote kaum Punkte für sich gewinnen, somit ging der zweite Satz mit 15:25 an den TV Jahn Königshardt.
Doch auch im dritten Satz konnten die Mädchen ihr Spiel nicht durchspielen. Durch viele Aufschlag-bzw. Angriffsfehler und eine instabile Annahme, ließen die Mädchen sich runterziehen. Janne Epping zitierte: „Wir haben uns nicht mehr über unsere Punkte gefreut und somit wurde der Block nicht mehr gut gestellt, die Annahme wurde wackelig und die meisten Angriffe gingen ins Netz.“
Somit wurde auch der dritte Satz zu 14 verloren.
Vor dem vierten Satz motivierte Trainerin Carina Zischkale die Mannschaft und brachte sie dazu wieder mit Spaß auf das Feld zu gehen und sich erneut über Punkte zu freuen und sich nicht von Fehlern herunter ziehen zu lassen. Mit dieser Motivation gingen die Spielerinnen aufs Feld. Der vierte Satz war ein auf und ab. Mal führte Dingden, doch im nächsten Moment führte der TV Jahn Königshardt. Mit starken Nerven, Mannschafts- und Kampfgeist gewannen die Mädchen den Satz mit 26 zu 24.
Auch im fünften Satz ging das Spiel spannend weiter. Dingden lag gegen Königshardt im ersten Teil mit 4 zu 8 deutlich zurück. Doch nach dem Seitenwechsel kamen die Dingdener wieder ins Spiel zurück. Sie brachten die Angriffe durch und wehrten viele Bälle ab. Mit 6 starken Angaben brachte Lina Wienold die Mannschaft in Führung. Ebenfalls motivierten uns die zahlreich mitgereisten Fans mit lauten Anfeuerungsrufen. Anschließend lieferten die beiden Mannschaften sich ein unglaublich spannendes Kopf an Kopf rennen. Doch die Dingdener hatten am Ende die stärkeren Nerven und gewannen das spannende Spiel mit 16 zu 14.
Da es das Spitzenspiel war, war die Freude umso größer, denn nun führt die Mannschaft die Tabelle an.
Ohne Coach Olaf Betting und Libera Rieke Tidden, die aus privaten Gründen auf die Reise nach Berlin verzichten, machen sich die Dingdener Zweitliga-Volleyballerinnen am Samstagmorgen auf den Weg an die Spree. Um 19.00 Uhr treten sie dort, betreut von Trainer Michael Kindermann und Co-Trainer Tim Heinrich gegen den BBSC Berlin an. Der Sportclub aus der Hauptstadt rangiert zurzeit mit acht Punkten auf Tabellenplatz zwölf, hat aber eine Partie weniger ausgetragen als die Dingdenerinnen. Diese unternehmen die Reise als Tabellensiebte mit 14 Punkten auf dem Konto. Das Team aus Köpenick ließ zuletzt aufhorchen. Am vorherigen Spieltag entführte es aus Bad Laer einen Punkt. Auf der anderen Seite enttäuschten die Spielerinnen von Coach Michael Kindermann trotz der 0:3 Niederlage gegen Spitzenreiter aus Borken nicht. Kindermann, der weiter auf die Langzeitverletzte Lena Priebs verzichten muss, hofft auf den Einsatz von Andrea Harbring, die aufgrund von Kniebeschwerden im Spiel gegen Borken ausgewechselt wurde. In der Vorsaison war der Sechs aus dem Volleyballdorf in Berlin ein 3:1 Sieg gelungen. Mit einer konzentrierten Leistung sollte auch diesmal die Heimreise nicht mit leeren Händen angetreten werden. So sieht es auch der Dingdener Übungsleiter, gibt sich aufgrund der unklaren Personallage aber zurückhaltend: „Ein Punkt sollte das Mindestziel sein.“
Am vergangenen Sonntag erwartete die Zweite ein weitaus schwereres Spiel als angenommen. Am Mumbecker Bach gastierte die DJK Rhede, ihres Zeichens Schlusslicht der Tabelle.
Mannschaft | Datum | Beginn | Spielort | Gegner |
BWD I | 08.12.2018 | 19.00 h | Berlin | BBSC Berlin |
13.01.18! |
||||
U20 II | 08.12.2018 | 14:00 h | Geldern | SV Werth VC Eintracht Geldern |
U 18 I | 09.12.2018 | 11:00 h | Dingden | VV Humann Essen
RC Borken Hoxfeld |
U18 II | 09.12.2018 | 11:00 h | Gladbeck | TV Gladbeck TuB Bocholt |
U16 | 08.12.2018 | 15:00 h | Burlo | RC Borken-Hoxfeld II
SV Burlo |
U 14 I | 09.12.2018 | 10:00 h | Dingden | Dingden II TuB Bocholt Jungen TuB Bocholt Mädchen |
U14 II | 09.12.2018 | 10:00 h | Dingden | Dingden I TuB Bocholt Mädchen TuB Bocholt Jungen |
U13 I | 08.12.2018 | 15:00 h | Ahaus | Dingden II VfL Ahaus Mädchen TuS Velen Mädchen |
U13 II | 08.12.2018 | 15:00 h | Ahaus | Dingden I TuS Velen Mädchen VfL Ahaus Mädchen |
U13 III | 08.12.2018 | 14:00 h | Essen | TUSEM Essen Mädchen
TuS Baerl Mädchen |
Unsere Zweite Mannschaft hat am Sonntag einen Pflichtsieg eingefahren. Das Team von Coach Arne Ohlms schlug das Schlusslicht in der Oberligatabelle SV Blau-Weiß Aasee mit 3:1 (12:25, 25:21/22/22) und nimmt nun mit acht Punkten den sechsten Tabellenplatz ein.
Wie schon so oft verschliefen die Dingdenerinnen, die kurzfristig auf die privat verhinderte Ann-Christin Schmitt verzichten mussten, den ersten Durchgang. Ohlms sprach von einem „Katastrophenstart“ und bescheinigte seiner Abwehr zeitweise in Sekundenschlaf gefallen zu sein. Der Dingdener Trainer stellte daraufhin um und brachte Luisa van Clewe im Mittelangriff, die einige starke Blockaktionen zeigte und zusammen mit Nele Wienold den Angriffswirbel der Münsteranerinnen in den Griff bekam. „Dadurch, dass Katharina Schneider ab dem zweiten Satz in den Außenangriff wechselte, konnten die guten Kreuzwechsel mit Maja Schultze nicht stattfinden, was uns taktisch zwar schwächte,
aber in der Abwehr und Annahme zur notwendigen Stabilität führte“, erklärt Ohlms. In den Durchgängen zwei bis vier lagen die Dingdenerinnen mit bis zu acht Punkten in Front, ließen den Gegner aber immer wieder herankommen. „Wir sind zwar froh, gewonnen zu haben, letztlich war aber zu viel Sand im Getriebe“, resümiert Ohlms, dessen Team am 15.12. den Spitzenreiter SC Hennen empfängt.
Einen wichtigen Erfolg konnte unsere dritte Mannschaft in der Bezirksliga landen. Das Team von Coach Thomas Eickelberg schlug den Tabellennachbarn MTV Rheinwacht Dinslaken mit 3:0 (26:24, 25:14/19) und konnte sich so auf Rang sechs vor die Dinslakenerinnen setzen.
Im Spitzenspiel der Bezirksklasse konnte die vierte Mannschaft von Trainerin Carina Zischkale gegen den TV Jahn Königshardt III einen knappen 3:2 Sieg (25:14, 15:25, 13:25, 26:24, 16:14) einfahren und nimmt nun mit einem Zähler Vorsprung auf Königshardt Platz eins ein.
Die junge Fünfte Mannschaft, die von Michael Kindermann und Klaus Stump betreut wird, schaffte in der Kreisliga einen hart umkämpften 3:2 Erfolg (25:23, 20:25, 25:14, 24:26, 15:9) gegen STV Hünxe III und ist nun Fünfter.
Nach dem Lokalderby gegen die Skurios Volleys Borken fasste Olaf Betting, der zusammen mit Michael Kindermann das Dingdener Zweitligateam coacht, die Partie kurz und treffend zusammen: „Ohne Anika Brinkman auf Borkener Seite wäre das Spiel anders gelaufen. Sie hat den Unterschied ausgemacht.“
In der Tat war Brinkmann die überragende Akteurin bei den Borkenerinnen. Auf der anderen Seite erwiesen sich
Befürchtungen, die Dingdener Hausherrinnen würden gegen den ungeschlagenen Tabellenführer untergehen, als unbegründet. Vielmehr kamen die Blau-Weißen besser aus den Startlöchern. Im ersten Satz erspielten sich die Gastgeberinnen eine 17:9 Führung bevor Anika Brinkmann beim Stand von 18:11 zur Grundlinie schritt. Mit Aufschlägen, die in der Zweiten Liga wohl ihres gleichen suchen, wurde das 18:16 und danach das 19:19 geschafft. Nach guten Borkener Blockaktionen ging der erste Satz mit 21:25 an die Gäste. Auch im zweiten Satz lief es für die Dingdenerinnen zunächst vielversprechend. Schnell ging man mit 7:2 in Führung. Eine herausragende Anika Brinkmann, die in der Ersten Liga schon u.a. für Münster, Aachen und Hamburg sowie in der griechischen Profiliga aktiv war, sorgte mit ihren Aufschlagserien und harten Angriffsschlägen für den zweiten Satzgewinn(16:25) des Tabellenführers. Im dritten Abschnitt gingen die Dingdenerinnen noch mal konzentriert zur Sache und hatten sogar beim Stand von 24:23 die Chance, den Favoriten in den vierten Satz zu zwingen. Zwei Annahmefehler machten die Hoffnung jedoch zu Nichte. Nach dem 24:26 war der Jubel der zahlreich angereisten Fans aus Borken groß. „Der Sieg für Borken geht voll in Ordnung. Einen Satz hätten wir aber verdient gehabt“, so Olaf Betting nach der Begegnung.
Mit den MVP-Medaillen wurden Maike Schmitz und Anika Brinkmann ausgezeichnet.
Durch die Niederlage sind die Dingdenerinnen um einen auf den siebten Platz abgerutscht. Am kommenden Samstag macht sich das Team auf den Weg in die Hauptstadt, um gegen BBSC Berlin anzutreten.
(Fotos in der Galerie)
Blau-Weiß Dingden 1920 e.V.
Höingsweg 3
46499 Dingden
Geschäftsstelle: 02852-4391
Vereinsheim: 02852-960684
Fitnessheim: 02852-960683
Internet: www.bw-dingden.de
info[at]bw-dingden.de
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen