Lauftreff: Volkslauf Raesfeld, 31.05.2019

Volkslauf Raesfeld 2019

Immer wieder Ende Mai startet der Volkslauf in Raesfeld. Dazu traf sich am Sportplatz „Zum Michael“ wieder die Läufergemeinde aus dem Umkreis. Der Kommentator sagte nachher, es konnten keine Bestzeiten gelaufen werden da es auf der Strecke zu windig war (???). Na ja, ich würde sagen, dass es mit ca. 20°C auch schon recht warm war !
Da an diesem Wochenende mit dem Dreiwiesellauf in Wesel noch ein Wettkampf ansteht, sind durch die Doppelbelastung nur drei Starter vom Lauftreff BW-Dingden angetreten. Dabei gab es aber einen besonderen Erfolg zu verbuchen: Gaby erreichte in ihrer Altersklasse  (W45) den dritten Platz, herzlichen Glückwunsch ! Holger hat sein 50-Min. Ziel hinter Berthold knapp verfehlt. Zum Trost gab es dann die in Raesfeld obligatorische Bratwurst…..

Ehrung Drittplatzierte, Gaby Spangemacher ganz links

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Berthold van der Linde 10 km 00:49:34 75/178 M50 21/28
Holger Maske 10 km 00:50:12 79/178 M50 22/28
Gaby Spangemacher 10 km 00:55:15 110/178 W45 3/14

Harbring / Schmitz werden Favoritenrolle gerecht

Eva Schmitz und Andrea Harbring (am Ball) gewinnen in Haltern.

Unsere beiden Beachvolleyballerinnen Andrea Harbring und Eva Schmitz konnten am Donnerstag beim A-Cup in Haltern ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Nach 2:0 Siegen gegen Wienkämper/Balsius (15:12/3), Röchner/Hansen (15:12/8) und die auf Platz vier gesetzten Wermke/Gilbert von Human Essen (15:12/12) zeigten die topgesetzten Harbring/Schmitz im Halbfinale gegen das Duo Schupritt/Amann, das in der Halle für den aktuellen Meister der Zweiten Bundesliga Süd VC Offenburg antritt, ihre beste Turnierleistung. Mit einem erneuten 2:0 Erfolg (15:13, 15:7) wurde der Einzug ins Finale perfekt gemacht. Dort traf man dann auf das Leverkusener Doppel Man/Wucherer, das in der Setzliste den zweiten Platz eingenommen hatte. „Mit den Leverkusenerinnen haben wir uns ein heißes Duell geliefert“, berichten Eva und Andrea. Nach dem sie den ersten Abschnitt deutlich mit 11:15 abgeben mussten, konnte nach anfänglichem erneuten Rückstand mit dem 15:13 der Satzausgleich geschafft werden. Im abschließenden dritten Durchgang sah es bei einem 7:12 Rückstand zunächst nicht gut aus. „Wir hatten unseren Ehrgeiz und unsere Motivation aber noch nicht verloren“, so Eva Schmitz. Mit einem hart erkämpften 20:18 konnte der Sieg sowie 8 DVV- und 112 WVV-Punkte eingefahren werden.

Spielpläne der Jugend-Feldstadtmeisterschaften 2019

Die diesjährigen Jugend-Feldstadtmeisterschaften der Stadt Hamminkeln finden auf der Sportanlage des SV Ringenberg von Mittwoch dem 19.06.2019 bis Sonntag dem 23.06.2019 statt. Gespielt wird in allen Altersklassen nach dem Liga-System, dass auch als „Jeder gegen jeden“ bezeichnet wird. Die Regeln richten sich nach den Hallenrichtlinien des Fußballverband Niederrhein e.V. (FVN).

Spielplan A-Jugend 2019

Spielplan B-Jugend 2019

Spielplan C-Jugend 2019

Spielplan D1-Jugend 2019

Spielplan D2-Jugend 2019

Spielplan E1-Jugend 2019

Spielplan E2-Jugend 2019

Spielplan F1-Jugend 2019

Spielplan F2-Jugend 2019

Spielplan Bambini 2019

Spielplan U15 & U17 2019

Spielplan U11 & U13 2019

Turnierordnung Feld 2019

Jugendbeach Ergebnisse


Unsere Jugend-Beachvolleyball-Teams waren bisher bei folgenden Turnieren dabei:

 

28.04.2019  in Dingden

U17/18 

5. Platz Nike Keiten/Lilly Kuhmann

 

04.05.2019  in Dingden 

U14

1. Platz Leni Vehns/Leni Grasse

3. Platz Mila Topic/Janna Priebs

4. Platz Maya Blomen/Lilly Holthausen

5. Platz Franzi Klein-Hitpaß/Lea Ewert

U17/18

2. Platz Janne Epping/Elin Tigler

7. Platz Nike Keiten/Lilly Kuhmann

 

05.05.2019  in Werden

U15/16   

4. Platz Janne Epping/Elin Tigler

 

12.05.2019   in Dingden   

U14   

4. Platz Maya Blomen/Mila Topic

5. Platz Leni Vehns/Leni Grasse

9. Platz Franzi Klein-Hitpaß/Lea Ewert

13. Platz Paula Stockhorst/Melanie Maier

 

18.05.2019 in Bocholt 

U14   

2. Platz Leni Vehns/Leni Grasse

3. Platz Franzi Klein-Hitpaß/Maya Blomen

 

19.05.2019  in Werden   

U15/16 

5. Platz Mila Topic/Janna Priebs


Midsummer-Beach 2019

C1-Junioren Meister der Leistungsklasse!

Die C-Junioren der JSG Dingden/Lankern sichern sich überraschend den Titel in der Leistungsklasse. An der Qualifikation zur Niederrheinliga dürfen sie aber nicht teilnehmen. Das ist Jugend-Spiel-Gemeinschaften nicht erlaubt.

Ein kleiner Wermutstropfen mischt sich in den Jubel. Die C-Junioren der JSG Dingden/Lankern haben die Meisterschaft in der Leistungsklasse durch den 5:0-Heimsieg gegen den STV Hünxe zwar perfekt gemacht. Doch weiter geht es nicht für das Team. Eigentlich steht nach einem derartigen Erfolg die Aufstiegsrunde zur Niederrheinliga an, doch nicht für eine Jugend-Spiel-Gemeinschaft.

Es gibt sogar Kreise im Fußball-Verband Niederrhein (FVN), die eine JSG nicht einmal für die Leistungsklasse zulassen. Beim FVN ist kein Aufstieg in die Niederrheinliga erlaubt. „Mannschaften von Jugend-Spiel-Gemeinschaften können nicht an überkreislichen Pflichtspielen teilnehmen“, heißt es im Regelwerk. Und: „Dies betrifft vor allem Spiele um den Niederrheinpokal und den Aufstieg in die Junioren-Niederrheinligen.“

Eine Einschränkung, die in der vergangenen Saison das Team von Trainer Timo Holtkamp überhaupt nicht berührt hätte. Denn damals waren die C-Junioren noch für BW Dingden in der Leistungsklasse angetreten, belegte den fünften Rang. „Im Nachhinein ist das jetzt natürlich sehr ärgerlich“, sagt der Coach. Zumal alle Akteure seines Teams dem Nachwuchs von BW Dingden entstammen. Doch vor der aktuellen Spielzeit wurde auch eine C II angemeldet, die mit Kickern aus Dingden und Lankern bestückt ist. Und somit müssen beide Mannschaften – entsprechend den Statuten – als JSG gemeldet werden.

Für Timo Holtkamp war dies vor der Saison auch überhaupt kein Problem. „Wir hatten überhaupt nicht damit gerechnet, dass wir am Ende ganz oben stehen. Denn der STV Hünxe war der große Meisterschaftsfavorit, direkt dahinter kam der VfL Rhede“, so Holtkamp, der mit dem Bezirksliga-Team von BW Dingden aktuell um den Aufstieg in die Landesliga spielt. Mit den C-Junioren musste er in der Rückrunde nur eine Niederlage hinnehmen. Beim 0:2 gegen den VfL Rhede kassierte die Mannschaft auch die einzigen Gegentreffer der zweiten Saisonhälfte. In der Hinrunde hatte es Unentschieden gegen Rhede (0:0) und Hünxe (1:1) sowie ein 1:2 gegen den PSV Wesel gegeben. Die übrigen 13 Partien gewann die JSG.

Ein Erfolg am letzten Spieltag kann noch hinzukommen. Dann geht es in die Pflichtspielpause. „Schade, in der Qualifikation warten schon namhafte Gegner“, sagt Holtkamp, der es verständlicherweise bedauert, dass seine Schützlinge außen vor sind. Den Großteil der Mannschaft kennt er bereits seit Jahren. „Wir haben nicht den einen überragenden Spieler. Der unglaublich starke Zusammenhalt der Mannschaft ist unfassbar“, so der 23-Jährige.

In der kommenden Spielzeit legt Timo Holtkamp erst mal eine Pause ein, will sich komplett auf seine Rolle als Akteur der ersten Mannschaft konzentrieren. „Die Entscheidung ist schwergefallen, aber ich bin auch erleichtert“, sagt er. Schließlich war das Abschalten vom Fußball bei drei Trainingseinheiten mit den Senioren, zwei mit dem Nachwuchs, einem Spiel am Samstag und einem am Sonntag praktisch unmöglich.

Aktuelle Spielberichte von BWD II

Hier könnt Ihr die Spielberichte zu den Partien gegen Suderwick, Anholt II, den SV Werth und VFL Rhede II nachlesen.

Lauftreff: Moonlight-Lauf-Wesel, 17.05.2019

Lauftreff BW-Dingden

Abends am Auesee in Wesel –> Zum Moonlight-Lauf !!
Erstmals hat der Lauftreff-BW-Dingden am Moonlight-Lauf in Wesel teilgenommen. Dabei werden 7 km am Rand des Auesees in zwei Runden gelaufen. Damit ein bisschen Abendstimmung aufkommt startet dieser Lauf um 21:15 Uhr. Dann ist es zwar noch nicht richtig dunkel, aber später zum Zieleinlauf durch die Fackel-Allee kommt dann doch Moonlight-Stimmung auf. Diese Veranstaltung bietet dann am Abend mit Live-Musik, Getränke und Grill eine richtige Party-Atmosphäre. Hier sind neben den sportlichen Erfolgen offensichtlich auch der Spaß und die Gemütlichkeit die Prioritäten. Toll !! Der Lauftreff ist mit sieben Teilnehmern gestartet. Zusätzlich wurde noch Veronika aus Dingden aufgespürt, die mal in die Ergebnisliste aufgenommen wurde. Die Platzierungen unter Berücksichtigung der Altersklasseneinteilung (nur Frauen/Männer) sind sehr ansprechend. Glückwunsch an die Läufer !!

Die Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Andre Beckmann 7 km 00:30:42 54/511 Männer 49/275
Thomas Schultze 7 km 00:32:07 80/511 Männer 70/275
Berthold van der Linde 7 km 00:33:42 124/511 Männer 107/275
Veronika Ridder 7 km 00:34:08 139/511 Frauen 19/236
Holger Maske 7 km 00:34:08 140/511 Männer 121/275
Lothar Keiten Schmitz 7 km 00:40:45 314/511 Männer 221/275
Ilona Maske 7 km 00:41:10 320/511 Frauen 98/236
Birgit Maibom 7 km 00:43:48 385/511 Frauen 140/236

Lauftreff: Bocholter Citylauf, 04.05.2019

Lauftreff:

Lauftreff BW-Dingden

Am 04. Mai startete wieder der Citylauf Bocholt, der mittlerweile in der 20. Ausgabe stattfand. Für den Lauftreff ist das in der Regel der erste Wettkampf des Jahres. Hierbei zeigt sich dann immer wie man „aus dem Winter“ gekommen ist.
In diesem Jahr war es an dem Samstag-Abend in Bocholt außergewöhnlich kalt. An Temperaturen deutlich unter 10°C kann man sich beim Citylauf eigentlich nicht erinnern, da war gründliches Warmmachen angesagt. Der Stimmung unter den Läufern und beim Publikum tat das aber keinen Abbruch, die war wieder außerordentlich gut. Bei diesen Temperaturen kamen dann auch ausnahmslos unsere Langarm-Laufshirts zum Einsatz. Vom Lauftreff hatten sich in diesem Jahr die meisten Läufer für die 5km Distanz entschieden, da Berthold sich dann auch noch kurz vorher verletzte war Holger bei den 10km „alleine“.
Das allerbeste an dem Tag war zum Schluss, das die Duschen warm waren…….
Glückwunsch an die Läufer

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Karin Breuer 5 km 00:40:26 401/422 W60 8/8
Beate Grösbrink-Schäpers 5 km 00:40:26 402/422 W45 42/44
Elke Schramm 5 km 00:35:40 353/422 W55 14/20
Jockel Buers (Zusatznennung) 5 km 00:33:58 518/564 M55 36/38
Angelika Keiten Schmitz 5 km 00:29:34 146/422 W55 5/20
Lothar Keiten Schmitz 5 km 00:29:34 380/564 M55 27/38
Jürgen Schramm 5 km 00:29:06 355/564 M65 5/17
Holger Maske 10 km 00:49:48 354/564 M50 48/114

(ich habe mal das Ergebnis von Jockel, einem BBV-Cityläufer, mit in die Liste aufgenommen)