Volleyball kennt keine Grenzen
Volleyball kennt keine Grenzen
„Volleyball knows no borders“ war auf den T-Shirts zu lesen, die zehn junge dingdener Volleyballerinnen als Geschenk für ihre texanischen Sisters vom Volleyballclub Excel aus der Nähe von Dallas im Gepäck hatten. Das dieser Slogan stimmt, stellten dingdener und texanische Volleyballerinnen nun schon zum sechsten Mal unter Beweis. Die meisten der amerikanischen Gastgeberinnen waren in 2014 schon zu Gast im Volleyballdorf gewesen.
Auch in diesem Jahr hatten die Gastgeber ein interessantes Programm für den zehntägigen Aufenthalt zusammengestellt. So wurden die Spielstätte des Basketballteams Dallas Mavricks, bei denen Dirk Nowitzki schon seit Jahren auf Körbejagd geht, besichtigt, ein modernes Wissenschaftsmuseum besucht und mit einem historischen Zug zum Stockyard (Viehhof) nach Fort Worth gefahren. Besonders viel Spaß hatten die Girls im Vergnügungspark „Six Flags over Texas“ mit seinen atemberaubenden Achterbahnen und in einer Indoor-Spielhalle, in der unter anderem
Bowling und ein Hochseilklettergarten auf dem Programm standen. Der Sport kam aber auch nicht zu kurz. So wurde sowohl in der Halle als auch im Sand gemeinsam trainiert. Dass auch ausgiebig geshoppt wurde, versteht sich von selbst. Eine interessante Erfahrung war der Besuch des Baseball Majorleague Spiels Dallas Texas Rangers gegen San Diego Padres. In bleibender Erinnerung wir den Dingdenerinnen bestimmt das Leben in ihren texanischen Gastfamilien und der American Way of Life bleiben.
Das man sich gegenseitig ins Herz geschlossen hat, zeigte der Abschied am letzten Tag, der nicht ohne Tränen und das Verspr
echen verlief, den Kontakt nicht abbrechen zulassen.

Zudem stehen am 1. und 2. August die Hamminkelner Stadtmeisterschaften auf dem Programm.
Am Freitag kam die Sechzehnjährige Dingdenerin mit Partnerin Simone Heynck, die bekanntlich die Blau-Weißen Hallenvolleyballer in Richtung Gladbeck verlassen hat, beim Premium-Cup in Recklinghausen auf einen beachtlichen fünften Platz und konnte dadurch vier DVV-Punkte mit nach Hause nehmen. Am Sonntag in Marl sicherte sie sich dann mit ihrer Stammpartnerin Eva Schmitz (auf dem großen Foto links) den Titel bei den U18 Jugendlichen und dies ohne Satzverlust. Gefordert wurden die Beiden dabei nur im Finale. Gegen das Duo Tschuk / Röwer (Essen / Gladbeck) mussten zwei hart umkämpfte Durchgänge (15:13/12) überstanden werden. Für Andrea Harbring war es nach dem Sieg bei den U19 Meisterschaften schon der zweite Titelgewinn in dieser Saison. Das zweite dingdener Doppel mit der kampfstarken Sophie Schouten und Lucia Woidschützke schaffte es bis ins kleine Finale um Platz drei, unterlag dort aber Bolsius / Kröger vom 1. VC Minden mit 0:2 (12/10:15). Jessica Nienhaus und Linda Overkamp wurden Neunte. Harbring Schmitz werden vom 29. Juli bis 2. August bei der Deutschen Meisterschaft U19 in Kiel-Schilksee und vom 7. bis 9. August bei der DM U18 im saarländischen Bostalsee antreten.
Normalerweise baggert Andrea Harbring (großes Foto links) an der Seite von Eva Schmitz im Sand. Da diese jedoch auf Klassenfahrt war, ist kurzfristig Kathrin Pasel eingesprungen. Dass die Beiden in dieser Saison noch kein Turnier zusammen gespielt haben, zeigte sich dabei auf der Beachvolleyballanlage in Essen nur in der ersten Partie, in der die Dingdenerinnen schon mit 0:6 und 1:8 zurücklagen. Dann setzte sich ihre individuelle Klasse aber durch und man zog ungeschlagen ins Finale gegen Lara und Lisa Schelonke aus Essen ein. Nach dem klaren Gewinn des ersten Satzes mit 15:6 fühlten sich Harbring/Pasel wohl schon etwas zu sicher und mussten den folgenden Abschnitt mit 11:15 abgeben. Nach dem 15:9 im entscheidenden dritten Durchgang war die Freude über den Titelgewinn riesig. Schließlich sind die überraschenden Erfolge die schönsten. Am kommenden Sonntag tritt Andrea Harbring dann wieder mit Eva Schmitz bei der Westdeutschen Meisterschaft U18 in Bottrop an.
i der Westdeutschen Meisterschaft U17 in Bocholt belegten Mira Kruse / Lucia Woidschützke und Jessica Nienhaus / Julia Himmelberg am Samstag gemeinsam Patz neun. (Foto links)
estdeutsche Meisterschaft am nächsten Samstag in Borken zu sammeln. Dabei waren die Dingdenerinnen Lara Kruse / Greta Klein-Hitpass (Foto rechts erste und zweite von links) die Erfolgreichsten. Sie setzen sich im Endspiel gegen Mira Kruse (Dingden) / Nele Hoja (VV Schwerte) durch.


