Warm beim Volkslauf Raesfeld, 26.05.2017

Am Freitag-Abend war es nach einem sonnigen Tag um 19:30 Uhr beim Start zum Volkslauf Raesfeld immer noch ca. 27°C. Die leichte „Brise“ vermochte die Wäreme nur unmerklich zu lindern. Trotzend dieser Bedingungen hatten noch Andre und Holger den Weg nach Raesfeld auf sich genommen. Das keine Spitzenzeiten zu erzielen waren war eh klar ! Die Strecke führte wieder mehrfach über die B70-Brücke, was einem bei der letzten Überquerung schlicht den „Nerv“ raubt ! Die freiwillige Feuerwehr versuchte an der Strecke mit einer C-Rohr-Dusche für Abkühlung zu sorgen.

Die Ergebnisse zeigen, dass vor Allem Holger unter den Bedingungen zu leiden hatte:

Name Distanz Zeit AK Platz Platz AK
Andre Beckmann 10 km 00:47:48 M35 62 / 186 11 / 18
Holger Maske 10 km 00:52:16 M50 103 / 186 27 / 34

Spielpläne der Jugend-Feldstadtmeisterschaften 2017

Die diesjährigen Jugend-Feldstadtmeisterschaften der Stadt Hamminkeln finden auf der SETEX Sportanlage des SV Blau-Weiß Dingden von Mittwoch dem 07.06.2017 bis Sonntag dem 11.06.2017 statt. Gespielt wird in den Altersklassen der A- und B-Junioren sowie der Mädchen nach dem Liga-System, auch als „Jeder gegen jeden“ bezeichnet. Die anderen Jugendmannschaften spielen in Gruppen. Die Regeln richten sich nach den Hallenrichtlinien des Fußballverband Niederrhein e.V. (FVN).

Spielplan A-Jugend

Spielplan B-Jugend

Spielplan C-Jugend

Spielplan D-Jugend

Spielplan E-Jugend

Spielplan F-Jugend

Spielplan Bambini

Spielplan U11 & U 15-Juniorinnen

Spielplan U13 & U 17-Juniorinnen

Turnierordnung

Schermbeck Volkslauf 14.5.2017

Am Sonntag, den 14 Mai 2017 fand in Schermbeck der Volkslauf statt. Angeboten wurden dort Strecken von 5 Km und 10 Km. Drei Aktive unseres Lauftreffs ( Andre, Holger und Lothar) absolvierten dort die 10 Km Runde durch den Dämmerwald. Der Startschuss für die 10 Km viel um 10:45 Uhr. Zum laufen hätte das Wetter ruhig etwas kühler sein können. Andre, der zum ersten mal in Schermbeck mit dabei war, ließ sich jedoch von dem Wetter nicht abhalten seine persönliche Bestzeit mit 46:52 Min. zu laufen. Er erreicht damit einen guten 7 AK Platz.

Holger überquerte die Ziellinie nach 51:27 Min. und AK Platz 21.

Lothar machte das Trio nach 55:46 Min. und AK Platz 24 komplett.

Nach dem Duschen wurde dann noch eine Kleinigkeit gegessen und getrunken bevor es dann wieder Heimwärts ging.

Hier noch einmal alle Zeiten im Überblick:

Name

Strecke

Zeit

PAK

Andre Beckmann

10 Km

00:46:52

7 (PB)

Holger Maske

10 Km

00:51:27

21

Lothar Keiten Schmitz

10 Km

00:55:46

24

D1-Junioren sind MEISTER !!!

D1 Jugend steigt in die Leistungsklasse auf und steht im Halbfinale des Kreispokals

Was für eine Super-Saison für unsere D1 Jugend. Am vorletzten Spieltag sicherten sich unsere Jungs mit einem Sieg gegen Stenern vorzeitig die Meisterschaft in Gruppe 1 und stehen jetzt als Aufsteiger in die Leistungsklasse fest!

Herzlichen Glückwunsch an Mannschaft und Trainer-Team!!

In der Hinrunde wurde die D1 Jugend mit nur einer Niederlage Vize-Meister in Gruppe 2 und qualifizierte sich damit souverän für die Aufstiegsrunde, die in der Rückrunde in Gruppe 1 ausgespielt wurde.

Für die von Trainer Timo Holtkamp und seinen beiden Co-Trainern Frank Holthausen und Jari Kaiser trainierte D1 Jugend gab es dann auch nur ein Ziel für die Rückrunde………den Aufstieg in  die Leistungsklasse. Es war aber auch allen bewusst, dass das nicht ganz so einfach wird, da die Qualität der anderen Mannschaften in der Aufstiegsrunde nicht mit der Hinrunde zu vergleichen war.

Das diese Mannschaft Potenzial hat, deutete sich auch schon in den Freundschaftsspielen an.

Die Leistungsklassen-Teams aus Haldern, SV Biemenhorst und Borussia Bocholt wurden alle deutlich und verdient geschlagen.

Am vorletzten Spieltag war es dann soweit. Mit einem ungefährdeten 5:2 Sieg über DJK Stenern wurden unser D- Junioren ungeschlagen und vorzeitig MEISTER!

Umso größer jetzt die Freude bei Spieler und Trainer-Team, das die Meisterschaft und der Aufstieg erreicht wurden.

Ein ganz besonderer Dank geht hiermit auch an die Eltern, die zu jedem Spiel zahlreich vertreten waren und sportlich fair angefeuert haben.

Auch im Rudi Lodewick Pokal (Kreispokal) sorgte unsere D1 Jugend für Aufsehen. Nach einem Freilos in der ersten Runde wurde in Runde 2 Ligakonkurrent BW Wertherbruch mit 2:1 geschlagen.

Im Achtelfinale wurde der SV Haldern (Leistungsklasse) mit 5:0 besiegt. In einem umkämpften Viertelfinale wurde Post Wesel (Leistungsklasse) mit 3.1 besiegt.

Im Halbfinal am 04.05.2017 bekommt es unsere D1 Jugend jetzt mit einem richtigen „Brocken“ zu tun.

Der aktuelle Tabellen-Zweite aus der Leistungsklasse, der STV Hünxe, ist der nächste Gegner im Halbfinale. Wir wünschen unseren Jungs viel Erfolg in diesem Spiel!!

BWD II: Happy End gegen Suderwick

Nach dem denkwürdigen Derby gegen Lankern II (5:5) empfingen die Blau-Weißen in der englischen Woche am Mittwoch den Zweitplatzierten GSV Suderwick am Mumbecker Bach. Die Gäste hegten zumindest noch theoretische Aufstiegschancen und wollten dementsprechend motiviert die Partie angehen. Als kleine Motivation für BWD II hat der Spitzenreiter GW Vardingholt im Falle eines Punktgewinns trotz dessen […]

Aufstieg verpasst

Ann-Kathrin Krämer, Karina Dickmann und Lisa Schmitz (v.l.) verpassen den Aufstieg.

Unsere Zweite Mannschaft hat den Aufstieg in die Oberliga verpasst. In den Relegationsspielen am Wochenende hat das Team von Trainerduo Michael Kindermann und Heike Kruse einen Sieg und eine Niederlage eingefahren. Das reichte nicht, um sich in der Relegationstabelle auf den ersten Platz zu setzen. Dieses schaffte der TUSEM Essen, der in der Oberliga 1 den drittletzten Platz eingenommen hatte und so die Klasse halten kann. Gegen das Team aus dem Ruhrgebiet zogen die Dingdenerinnen mit 1:3 (17:25, 21:25, 25:18, 25:16) den Kürzeren. „Das war kein gutes Spiel von uns. Schon im ersten Satz lagen wir schnell mit 1:11 zurück“, berichtet Michael Kindermann. „Unsere Annahme war nicht stabil genug und dem Angriff fehlte die Durchschlagskraft. Gegen diesen Gegner hätten wir schon eine Top-Leistung bringen müssen“, stellte Kindermann fest, der der mit einem Doppelspielrecht ausgestatteten Lena Priebs aus dem Dingdener Zweitligateam eine herausragende Leistung bescheinigte. Da die Essenerinnen schon das erste Relegationsspiel gegen die SG Rodt-Müllenbach für sich entscheiden konnten, hatten diese den Aufstieg mit dem zweiten Erfolg in der Tasche. Am Sonntag setzten sich die Blau-Weißen dann mit einer starken Libera Ann-Christina Schmitz gegen die SG Rodt-Müllenbach mit 3:1 (25:16, 25:20, 23:25, 25:18) durch und beendeten so die Relegationsrunde auf Platz zwei.

Bocholt City-Lauf 6.5.2017

Am Samstag, den 6.Mai 2017 fand in Bocholt wieder das Highlight des Jahres statt. Der City-Lauf in Bocholt. Sieben Aktive unseres Lauftreffs nahmen am 10 Km Lauf teil. Bei sehr gutem Laufwetter viel um 20 Uhr der Startschuss für die ca. 1200 Läufer. Die Musiker und Zuschauer an der Strecke feuerten uns wieder hervorragend an.

Als erster hatte Markus das Ziel in 48:27 Min. und AK Platz 42 erreicht. Andre verpasste nur sehr knapp die 50er Marke und belegte mit 50:09 Min. den AK Platz 41. Holger erreichte als dritter das Ziel mit AK Platz 56 und einer Zeit von genau 51 Min. Angelika und Lothar liefen fast die ganze Strecke zusammen und kamen gemeinsam nach 56:12 Min. ins Ziel, wobei Angelika AK Platz 9 und Lothar AK Platz 84 erreichte. Jürgen überquerte nach 59:32 Min. und AK Platz 44 die Ziellinie. Unser Team machte dann Elke in 69:31 Min. und AK Platz 9 komplett.

Wieder einmal schafften es zwei unsere Läufer einen Platz in ihrer Altersklasse unter den ersten 10 zu erlaufen. Herzlichen Glückwunsch.

Hier noch einmal alle Zeiten im Überblich:

Name

Strecke

Zeit

PAK

Markus Overkamp

10 Km

00:48:27

42

Andre Beckmann

10 Km

00:50:09

41

Holger Maske

10 Km

00:51:00

56

Angelika Keiten Schmitz

10 Km

00:56:12

9

Lothar Keiten Schmitz

10 Km

00:56:12

84

Jürgen Schramm

10 Km

00:59:32

44

Elke Schramm

10 Km

01:09:31

9

Am Samstag kommt es darauf an!

Die Zweite will in die Oberliga.

Am kommenden Wochenende wird unsere Zweite Mannschaft versuchen, ihrer guten Verbandsliga-Saison die Krone aufzusetzen. Als Vizemeister muss das Team um Trainerduo Michael Kindermann und Heike Kruse zu den Relegationsspielen antreten, um in der nächsten Spielzeit in der Oberliga aufzuschlagen. Am Samstag geht es nach Essen. Dort muss man um 17.00 Uhr in der Sporthalle Magaretenhöhe gegen den Drittletzten der Oberliga Nord TUSEM Essen antreten. Am Sonntag folgt dann in heimischer Halle um 15.00 Uhr die Partie gegen die SG Rodt-Müllenbach, Vizemeister der Verbandsliga 1. Die erste Begegnung der Relegationsrunde ist schon gelaufen. Die Essenerinnen setzten sich mit 3:2 gegen Rodt durch. „Unser erstes Relegationsspiel gegen Essen ist schon das wichtigere. Sollten wir verlieren, bekommt die Partie am Sonntag Freundschaftsspielcharakter“, erläutert Michael Kindermann. Hinter dem Einsatz der angeschlagenen  Mira Kruse und Karina Hegering steht ein Fragezeichen. Dafür werden Louisa Baumeister von der Vierten und Katharina Schneider von der Dritten Mannschaft dabei sein.

U18 wird Siebter bei DM

Unsere U18 hat bei der Deutschen Meisterschaft in Biberach einen hervorragenden siebten Platz erkämpft.
Das Turnier der besten 16 deutschen U18 Teams begann mit einem nicht unbedingt zu erwartenden Erfolg. Die Dingdenerinnen, die von Heike Kruse und Thomas Eickelberg betreut wurden, schlugen den Bundesliganachwuchs der Roten Raben Vilsbiburg glatt mit 2:0 (25:16/22). Auch im folgenden Gruppenspiel gegen den Dresdener SC schlug man sich bei der 0:2 Niederlage (21/17:25) beachtlich. Nach der letzten Vorrundenpartie, in der die Dingdenerinnen dem SC Neubrandenburg äußerst knapp mit 1:2 unterlegen waren, zog man als Gruppendritter in die Zwischenrunde ein. Dort setzte man sich mit 2:0 (25:22/20) gegen das Volleyballteam Berlin durch und durfte so am folgenden Sonntag im Viertelfinale antreten. Gegen den späteren Finalisten SCU Emlicheim war man da aber beim 0:2 (6/21:25) chancenlos. Somit blieben im Folgenden die Spiele um die Plätze 5 bis 8, in denen sich die Blau-Weißen nach einer 0:2 Niederlage gegen den SV Bad Laer (21/17:25) und einem 2:1 Sieg gegen den Schweriner SC (24:26, 25:23, 15:12) den siebten Platz sicherten. „Hätte mir vor dem Turnier jemand gesagt, dass wir Rang sieben holen, hätte ich das sofort unterschrieben“, erklärte Heike Kruse nach dem Turnier. „Gegen Neubrandenburg und Bad Laer war vielleicht etwas mehr drin, aber auf der anderen Seite muss man aber auch sehen, dass wir die kleinste Mannschaft der DM waren“, so Kruse weiter. Fest steht, dass die Dingdenerinnen das Volleyballdorf wieder ein Stückchen bekannter gemacht haben und zufrieden nach Hause fahren können. Den Titel sicherte sich der SV Lohhof vor dem SCU Emlicheim. Auf Platz drei landeten der Dresdener SC und die Roten Raben Vilsbiburg.
Zum Dingdener Team gehörten: Greta Klein-Hitpaß, Louisa Baumeister, Karina Hegering, Lena Priebs, Lucia Woidschützke, Nele Wienold, Ellen Plonowski, Lara Kruse, Mira Kruse, Ann Kathrin Krämer, Nadine Abels und die Betreuer Heike Kruse und Thomas Eickelberg.

Fünfte hält die Klasse

Unsere Fünfte Mannschaft wird auch in der kommenden Saison in der Bezirksklasse aufschlagen. Nachdem die Ligaspiele auf dem drittletzten Tabellenplatz beendet wurden, musste das Team von Coach Arne Ohlms am Samstag zum Relegationsspiel beim Kreisligisten TUSEM Essen IV antreten. Nach dem 3:1 (25:21, 27:29, 25:18, 25:16) konnte das junge Team den Klassenerhalt bejubeln. Dabei waren die Vorzeichen nicht optimal. Mit Luana Rieger und Anna Overkamp fehlten zwei Stammspieler. So trat man mit nur acht Spielerinnen im Ruhrgebiet an und lief ungewohnt mit Nike Keiten als Libera und Julia Tersek als Außenangreiferin auf. Die Blau-Weißen zeigten in der gesamten Begegnung eine konstant gute Annahme- und Abwehrleistung, so dass Zuspielerin Elin Tigler die Angreiferinnen immer wieder gut in Szene setzen konnte. „Das Spiel haben wir verdient gewonnen“, stellte Arne Ohlms nach der Partie fest. „Die Truppe hat sich schon toll entwickelt, immerhin hat sie ein Durchschnittsalter von deutlich unter 14 Jahren“, so der stolze Trainer weiter. Ohlms bedankte sich bei Andrea Harbring, die seine Mannschaft in den letzten Trainingseinheiten begleitet hat und auch in Essen dabei war. (Foto C. Keiten, weitere in der Galerie)