Am Sonntag geht´s nach Lehrte

Unsere Erste macht sich auf den Weg nach Lehrte.

Unser Zweitliga Team reist am Sonntag zu den Sportfreunden Aligse. Der Aufsteiger, der in einem Ortsteil von Lehrte beheimatet ist, nimmt zur Zeit mit vier Punkten aus vier Spielen den achten Tabellenplatz ein. Drei Zähler wurden dabei durch den Sieg gegen VCO Schwerin eingefahren. Die Dingdenerinnen liegen aktuell mit drei Punkten aus drei Spielen auf Rang zehn. Das Team von Trainerduo Michael Kindermann und Olaf Betting hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert und konnte zuletzt einen 3:0 Erfolg gegen Hamburg verbuchen. Coach Olaf Betting hofft, dass seine Schützlinge den positiven Trend fortsetzen können. „Wir wollen an die gute Leistung aus dem Spiel gegen Hamburg anknüpfen. Ich hoffe, dass unsere angeschlagenen Spielerinnen bis Sonntag wieder fit sind“, so Betting. Einige seiner Spielerinnen konnten in den letzten beiden Wochen krankheitsbedingt nicht durchgehend trainieren.
Der erste Ball wird am Sonntag in der Sporthalle Lehrte Mitte um 16.00 Uhr über das Netz fliegen.

U20 I fährt ungefährdet zwei Siege ein


 

Die U20-Volleyballerinnen des SV Blau-Weiß Dingden haben in Essen in der NRW-Liga den SC Union Lüdinghausen klar und deutlich mit 2:0 (25:12, 25:21) besiegt. Trainer Olaf Betting war von der Art und Weise, wie die Spielerinnen diesen Sieg erspielt haben, begeistert.

Im zweiten Spiel gegen VV Human Essen wurde es nur einmal etwas eng. Den ersten Satz gewannen die Dingdenerinnen dann aber mit 26:24. Mit druckvollen Aufschlägen und einer beeindruckenden Annahme ließen die Blau-Weißen keinen Zweifel daran, wer als Sieger vom Platz gehen würde. Auch gegen die platzierten Angriffe fand Human Essen kein probates Mittel. So ging auch der zweite Durchgang mit 25:20 an das Team aus Dingden. Betting lobte die gesamte Mannschaftsleistung. „So macht ein Spieltag richtig Spaß“. Eine hervorrangende Leistung attestierte der Trainer Betting  Finja Tigler. „Sie hat richtig gut gespielt.“

Es spielten: Nadine Abels, Louisa Baumeister, Karina Hegering, Greta Klein-Hitpaß, Lara u. Mira Kruse, Finja Tigler und Nele Wienhold

 


 

Lauftreff: Hanse-Citylauf Wesel 06.10.2018

Klassisch, immer Anfang Oktober, findet der Hanse-Citylauf in der Weseler Innenstadt statt. Normalerweise ist bei diesem Lauf mit kühlen Temperaturen zu rechnen. Dieses Jahr war es anders ! Es war sonnig und mit ca. 23°C sehr warm. Insgesamt 142 teilnehmende Läufer starten um 16:00 Uhr auf die 10km Strecke, die in Wesel aus einer kleineren und drei etwas größeren Runden besteht. Vom Lauftreff-BW-Dingden gingen Gaby, Holger und Lothar an den Start. Holger und Lothar hatten dabei noch den Feuerwehrlauf in Rhede „in den Beinen“ der nur drei Tage vorher stattfand. Dementsprechend waren die Erwartungen, vor Allem bei diesen Temperaturen, nicht zu hoch !
Im Zielbereich haben wir dann noch eine weitere Dingdenerin getroffen (Veronika R.) die mit 49:27 zweite ihrer Altersklasse W45 wurde.
Glückwunsch an Teilnehmer:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Holger Maske 10 km 00:51:13 81 / 142 M50 11 / 20
Gaby Spangemacher 10 km 00:54:33 103 / 142 W45 6 / 8
Lothar Keiten Schmitz 10 km 00:56:34 113 / 142 M55 9 / 11

Weitere Siege für die U16


 

Mit einem Kader von zwölf Mädchen und einer Menge Fans im Gepäck ging es für die U16 am Sonntag zum zweiten Spieltag nach Velen.

Im ersten Spiel gegen den TuS Velen geriet die Mannschaft  zunächst mit 1:3 in Rückstand, fand dann aber immer besser ins Spiel und führte schnell mit 7:3. Beim Stand von 17:16 nahm Trainerin Carina Zischkale eine Auszeit mit großem Erfolg. Sie schwor das junge Dingdener Team ein und konnte erreichen, dass die Mädchen konzentriert ihre Führung ausbauen  und schließlich den Satz mit 25:16 für sich entscheiden konnten.

Mit druckvollen Aufschlägen und einem guten Zusammenspiel konnten die Blau-Weißen bereits zu Beginn des zweiten Satzes klar in Führung gehen. So musste die gegnerische Trainerin bereits beim Stand von 7:1 und nochmal beim Stand von  19:7 je eine Auszeit nehmen. Die Dingdenerinnen ließen sich jedoch dadurch nicht aus ihrem Spielfluss bringen und gewannen schließlich den zweiten Satz deutlich mit 25:9. Damit war der erste Sieg des Spieltages perfekt.

Nach einer kurzen Pause ging das Dingdener Team in das zweite Spiel gegen die SG Suderwich. Im ersten Satz konnte man früh in Führung gehen. Auch eine erneute Auszeit der gegnerischen Trainerin beim Stand von 7:3 brachte keine Unruhe ins Spiel. Vor allem Elin Tigler und Janne Epping punkteten mit starken Angriffen. So gewannen die Dingdenerinnen den ersten Satz überzeugend mit 25:7. Dank druckvoller Aufschläge von Leni Vehns stand es im zweiten Satz schnell 8:1. Die Dingdenerinnen kämpften um jeden Punkt und führten verdient mit 12:3. Nach einigen Schwierigkeiten in der Annahme, holten die Suderwicher auf und die Konzentration  des jungen Dingdener Teams ließ nach. So musste man beim Spielstand von 19:8 fünf Punkte in Folge an die Gegnerinnen abgeben. Letztendlich fanden die Mädchen zurück ins Spiel, feuerten kräftig an und punkteten im Angriff. Sie konnten den Satz mit 25:17 für sich entscheiden und bleiben damit weiterhin ungeschlagen. Sie verbesserten sich auf Tabellenplatz 2 mit 8:1 gewonnen Sätzen.

Zufrieden und mit zwei weiteren Siegen in der Tasche bedankten sich die jungen Spielerinnen bei den zahlreich mitgereisten Eltern.  Eine zufriedene Carina Zischkale nach den Spielen: „Ich bin wirklich stolz auf die Mädchen. Nach dem Umbruch in der Mannschaft zur neuen Saison hat niemand mit einem so guten Start gerechnet. Die Spielerinnen halten super zusammen, setzen Anweisungen schnell um und kämpfen um jeden Ball. Es macht viel Spaß mit ihnen zu arbeiten und ich freue mich auf die nächsten beiden Spieltage.“

Am 10. November schlägt die U16 dann gegen TuB Bocholt und TV Gladbeck II auf.

 

Es spielten: Janne Epping, Lea Ewig, Nike Keiten, Leonie Sack, Hella Terhorst, Elin Tigler, Lina Wienold, Maja Blomen, Lea Ewert, Leni Grasse, Franzi Klein-Hitpaß, Leni Vehns

 


 

Ergebnisse Jugendspieltag 07.10.2018

 

 
Gegner Sätze Punkte Tabellenplatz
U20 I Lüdinghausen 2:0 25:12   25:21 2
Humann Essen 2:0 25:24   25:20
U20 II Bocholt 2:0 25:12 25:15 4
SV Burlo 0:2 21:25 18:25
U16 TuS Velen 2:0 25:16 25: 9 2
SG Suderwich 2:0 25: 7  25:17
U13 I Bocholt Mädchen 2:1 23:25 25:14  15:11 3
Bocholt Jungen 2:0 25:13   25:10
U13 II Bocholt Jungen 1:2 22:25   25:21   7:15 8
Bocholt Mädchen 0:2   9:25   11:25

 

WVV Pokal erledigt

Karina Hegeing (7) und Lara Kruse (1) sind am Wochenende doppelt gefordert.

Unsere erste Mannschaft ist im WVV-Pokal ausgeschieden. In Erkelenz unterlagen die Blau-Weißen im einzigen Duell zweier Zweitligisten (Damen) in Runde eins dem DSHS Snowtrex Köln mit 0:3 (20:25, 20:25, 24:26). Dabei sah das Team von Coach Michael Kindermann gegen den amtierenden Zweitliga Meister und WVV Pokalverteidiger gar nicht schlecht aus und dies obwohl neben der langzeitverletzten Lena Priebs auch Katrin Kappmeyer berufsbedingt fehlte. Die Dingdenerinnen schlugen gut auf und punkteten gegen die langen Domstädterinnen auch in der Blockabwehr. Michael Kindermann gab allen Spielerinnen Einsatzzeiten und war nach der Begegnung nicht unzufrieden. „In Bestbesetzung, wäre heute vielleicht mehr drin gewesen“, so der Dingdener Übungsleiter. Mit Karina Hegering, Lara Kruse und Louisa Baumeister müssen drei seiner Schützlinge bereits Sonntagmorgen wieder ran. Dann steht für sie die U20 NRW Liga an.

aktuelle Infos zum Seniorenfußball bei Blau-Weiß

Unsere I. Mannschaft, die mit 8 Siegen und 1 Remis aktueller Tabellenführer der BL Gruppe 4 ist reist morgen zu Fortuna Bottrop. Der Gegner aus dem Ruhrgebiet wird uns alles abverlangen und das Team um unsere Trainer Juch, Beckmann und Scharf wird nach der 0:4 Niederlage aus der Vorsaison sicher die richtigen Worte in der Kabine finden, um ein erfolgreicheres Ergebnis als beim letzten Besuch in Bottrop zu erzielen. Hoffen wir, dass nach dem Schlusspfiff gegen 17 Uhr (Spielbeginn in Bottrop ist 15.15 Uhr) die aktuelle Punkteanzahl von 25 erhöht ist und auch die Anzahl der geschossenen Tore nicht mehr bei 24 liegt.

Unsere II. Mannschaft erwartet morgen die Reserve von TuB Bocholt, den aktuellen Tabellenführer, der von unserem ehemaligen Spieler C. Holz trainiert wird. Nach einem geglückten Start mit zwei Siegen, stotterte der Motor des Teams von Mario Rottstegge zuletzt ein wenig, zwar sind die 17 geschossenen Tore nach wie vor ein sehr guter Wert, doch aus den letzten fünf Spielen wurden nur 5 Pkt. erzielt. Morgen werden die Jungs sicher hochmotiviert sein, um den aktuell 11 Punkten und 17 Toren weiteres Zählbares hinzukommen zu lassen und den 7. Platz in Richtung Tabellenspitze zu verlassen. Spielbeginn ist um 15 Uhr am Mumbecker Bach.

Unsere III. Mannschaft hat aktuell erst 5 Spiele bestritten und muss morgen gegen GW Vardingholt III antreten. Das Team aus dem Rheder Stadtteil hat bereits 27 Gegentore erhalten und so sollte morgen der dritte „Dreier“ möglich sein. Mit einem weiteren Erfolg könnte auch der aktuell 7. Platz in der Tabelle in Richtung Tabellenspitze verlassen werden, dazu wird es notwendig sein, die 14 geschossenen Tore auszubauen und den 27 Gegentoren des Gegners möglichst das eine oder andere zusätzliche Gegentor hinzukommen zu lassen.

Ü32 – Kreispokal – Da das Team des SV Haldern nicht angetreten ist, wurde das Spiel mit 2:0 für die Mannschaft von Trainer Rainer Bußkönning gewertet. Nächster Gegner ist nun der letztjährige Gegner im Halbfinale VfL Rhede. Der Termin für diesen interessanten Vergleich steht noch nicht fest.

Ü40 – Deutscher Pokal – Das Team wird nach dem Erreichen des 2. Platz im letzten Jahr erneut an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die gestrige Auslosung ergab einen sehr interessanten Gegner und unser Team wird gegen die Mannschaft des VfB Speldorf spielen. Das Spiel wird in Dingden stattfinden, jedoch gibt es noch keinen Termin dazu. Die Speldorfer um den Ex-Bundesligaspieler Ingo Pickenäcker haben im September an der Deutschen Ü40-Meisterschaft teilgenommen und den 6. Platz belegt. Also für unsere Mannschaft ein sportlich interessanter Vergleich gegen einen hochklassigen Gegner.

Nähere Informationen zu unserer Ü32, Ü40 und zur Ü50-Mannschaft, die aktuell die Kreismeisterschaftsrunde im Kreis 11 spielen, werden hier  jeweils nach den Spieltagen zu finden sein.

BWD II kassiert späten Gegentreffer und verliert

Am Donnerstagabend fuhr die Zweite zum VfL 45 Bocholt ins Lönsstadion. Nach zahlreichen urlaubsbedingten Ausfällen, hatte Coach Rottstegge an diesem Abend die Qual der Wahl – ihm standen 19 Spieler zur Verfügung..

Zweite fährt ersten Sieg ein

Lauftreff: Volks- und Feuerwehrlauf Rhede 03.10.2018

Holger, Andre, Lohtar

Zum (erst) dritten mal fand in Rhede der Volks- und Feuerwehrlauf „wir (b)rennen für Rhede“ statt. Die Freiwillige-Feuerwehr-Rhede hat sich dazu immer auf den 03. Oktober festgelegt. In diesem Jahr war das sicherlich eine gute Wahl. Das Wetter war mit sonnigen ca. 15°C optimal. Angeboten werden Distanzen von 1,25km, 2,5km, 5km und 10km. Der Lauf in Rhede ist noch derart familiär, dass sogar der Bürgermeister (Jürgen Bernsmann) persönlich mitgelaufen ist (10km). Der Start ist am Schulzentrum (Friedens-, Real- und Gesamtschule Rhede). Die Strecke verläuft abwechslungsreich und flach über asphaltierte Straßen und Waldwege und ist max. 2,5 km lang. Für die 10km-Distanz muss der Parcours also (wie in Bocholt und Hamminkeln) 4-mal durchlaufen werden ! Vom Lauftreff BW-Dingden gingen Andre, Holger und Lothar an den Start.

Für die Dingdener war das sicherlich als Trainingswettkampf anzusehen, da am folgenden Samstag noch der HCL in Wesel und nächste Woche die Mannschaftsfahrt nach Hamburg-Bramfeld ansteht. Andre hat wieder seine Favoritenrolle klar bestätigt und kam sogar auf ´s „Altersklassen-Treppchen“! Holger profitierte von der Netto-Zeitmessung da er dadurch sein Ziel unter 50Min knapp erreichte (Nettozeit gemessen ab überqueren der Startlinie). Lothar konnte sich im Vergleich zum letzen Wettkampf in Hamminkeln über eine Minute verbessern !
Glückwunsch für die erreichten Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Andre Beckmann 10 km 00:42:36 17 / 133 M35 3 / 16
Holger Maske 10 km 00:49:57 76 / 133 M50 8 / 9
Lothar Keiten Schmitz 10 km 00:56:42 120 / 133 M55 8 / 8