Erste bringt drei Punkte aus der Hauptstadt mit

Die Berliner Luft scheint den dingdener Zweitligavolleyballerinnen gut zu bekommen. Nachdem in der letzten Saison schon zwei Punkte aus der Bundeshauptstadt entführt werden konnten, waren es diesmal drei an der Zahl. Das Team von Trainerduo Olaf Betting / Pascall Reiss schlug den Köpenicker SC II am Sonntag mit 3:1 (25:23, 27:25, 20:25, 25:16) und schiebt sich damit auf den fünften Tabellenplatz vor. Mit vier Siegen aus sechs Spielen haben die Blau-Weißen jetzt elf Punkte auf dem Konto.

erste_vs_ksc_20161030-094

Freude nach dem Sieg und der goldenen MVP-Medaille für Katrin Kappmeyer

Grundlage für den Sieg war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die lediglich von kurzzeitigen Wacklern in der Annahme unterbrochen wurde. So war man im ersten Durchgang schon 16:12 in Front, bevor die Berlinerinnen mit 19:18 die Führung übernahmen. Ähnlich lief es im zweiten Abschnitt. Einen 8:15 Rückstand konnten die Hausherrinnen in ein 20:17 drehen. Davon zeigten sich die Dingdenerinnen aber wenig beeindruckt. Lediglich im dritten Durchgang zogen die Köpenickerinnnen nach dem 14:14 davon. „Wie wir nach dem dritten Satz wieder zurück ins Spiel gekommen sind, das war ganz stark“, stellte Betting nach der Partie fest. „Dabei haben uns die großen Berliner Angreiferinnen das Leben teilweise sehr schwer gemacht. Gut war, dass wir mit unseren Einwechselungen richtig gelegen haben“, so der dingdener Übungsleiter weiter. Als beste Spielerin wurde Katrin Kappmeyer mit der goldenen MVP-Medaille ausgezeichnet. Mit den drei Punkten im Gepäck konnte dann auch die lange Rückfahrt ins Volleyballdorf leicht verkraftet werden. Dort wird am kommenden Samstag um 19.30 Uhr der USC Münster erwartet. (Fotos in der Galerie)

Magdeburg Marathon 23.10.2016

p1050039Die diesjährige Mannschaftsfahrt 2016 des Lauftreffs-BW-Dingden ging nach Magdeburg !
Insgesamt 17 Teilnehmer machten sich auf die Reise in die Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt.
Samstag stand eine Stadtführung auf dem Programm (Dom, Hundertwasser-Haus, uvm..), dann Startunterlagen abholen, Nudelparty, Marathonmesse und Abendessen in geselliger Runde genießen.
Sonntag-Morgen ging es dann schon früh los. Die ersten Teilnehmer (Marathon) starteten bereits um 9:15 Uhr. Selbsverständlich waren alle Anderen dabei um die Starter anzufeuern. Im Folgenden starteten dann p1050049auch die anderen Disziplinen. Das Wetter war trocken mit ca. 8° C ziemlich gut. Nur die Streckenführung war kompliziert und schwierig (Kopfsteinpflaster, Bordsteinkanten, mitten durch den Autoverkehr, usw.). Die Strecken der verschiedenen Distanzen schnitten sich darüber hinaus noch gegenseitig. Ein „Verlaufen“ der 1/2-Marathon-Walker konnte nachträglich nicht ausgeschlossen werden. Na ja, durch die (warmen) Messehallen im Zielbereich waren insgesamt die Bedingungen doch recht gut. p1050053Nach dem Wettkampf ging es nach einer kurzen Pause noch in den Elbauenpark zum Segway-fahren, das hat Spaß gemacht !! Am Montag wurde vor der Abreise noch eine Schiffsfahrt auf der Elbe gemacht.
Alles in Allem wieder einer super gelungene Mannschaftsfahrt des Lauftreffs-BW-Dingden.

Die Ergebnisse:

Name Distanz Zeit AK
Andre Beckmann 10 00:52:54 M35
Angelika Keiten Schmitz 10 00:53:30 W50
Jürgen Schramm 10 00:58:24 M60
Lothar Keiten Schmitz 10 00:59:31 M50
Elke Schramm 10 01:06:52 W55
Beate Grösbrink-Schäpers 10 01:17:47 W40
Karin Breuer 10 Walking 01:47:29  –
Manfred Breuer 10 Walking 01:47:29  –
Birgit Vering 21,1 (HM) 01:47:18 W45
Karen Tielkes 21,1 (HM) 01:51:08 W45
Holger Maske 21,1 (HM) 01:51:09 M50
Andrea Terhorst 21,1 Walking 02:24:36  –
Claudia van der Linde 21,1 Walking 02:24:37  –
Berthold van der Linde 42,195 03:39:45 M50
Gaby Spangemacher 42,195 04:11:06 W45

Zwei Punkte gegen den SV Krechting II verschenkt

Bereits gestern, am 26.10., fand das vorgezogene Meisterschaftsspiel zu Hause gegen die Reserve vom SV Krechting statt. Die Ansprache vor dem Spiel fiel recht kurz aus, denn taktisch gab es gegenüber dem Derby in Lankern kaum Unterschiede. Dennoch erklärte Coach C. Kock erneut seine Auffassungen von Spielaufbau und Pressing in der Hoffnung, dass seine Elf […]

„Duell auf Augenhöhe“

erste_vs_rcs_20161022-0080004

Coach Olaf Betting gibt die Richtung vor.

Viel dichter als der Köpenicker SC II und Blau-Weiß Dingden können zwei Teams in der Tabelle wohl nicht zusammenliegen. Beide Zweitligisten haben acht Punkte auf dem Konto und verfügen über ein Satzverhältnis von 9:8. Sowohl die fünftplatzierten Berlinerinnen als auch die Sechsten aus dem Volleyballdorf haben bisher nur gegen zwei Spitzenteams der Liga den Kürzeren gezogen, der KSC gegen Leverkusen und Köln, die Dingdenerinnen gegen Leverkusen und Oythe. Dass der dingdener Coach daher von einem „Duell auf Augenhöhe“ spricht, ist als nachvollziehbar.
Die Vorsaison beendeten die Hauptstädter als Sechste, mussten aber gegen die Betting-Sechs nach einem klaren Hinspielsieg eine knappe 2:3 Niederlage in eigener Halle hinnehmen. Aufgrund des bisher positiven Saisonverlaufs können die Blau-Weißen mit Selbstbewusstsein an die Spree reisen. „Wäre schön, wenn wir mit dem ein oder anderen Punkt im Gepäck die Heimreise anträten“, so Betting. Der erste Ball fliegt am Sonntag um 14.00 Uhr über das Netz.

Lück sorgt für guten Sitz

erste_vs_rcs_20161022-001

Unsere Zweitligavolleyballerinnen freuen sich, dass die Ballmädchen nun komfortabler sitzen.

Die jungen Ballroller- und Wischerinnen haben bei den Zweitligaspielen der dingdener Volleyballerinnen wahrlich keinen leichten Job. Das Geschehen auf dem Spielfeld muss aufmerksam verfolgt werden, damit die aufschlagenden Spielerinnen immer mit Bällen versorgt sind. Und die Wischerinnen sind immer auf dem Sprung, um schnell auch nur die geringsten Spuren von Feuchtigkeit vom Boden zu wischen. Außerdem ist in den Auszeiten flugs das Spielfeld zu fegen. Nun ist die Zeit, in der die fleißigen Helfer auf alten Turnkisten oder kleinen Plastikhockern sitzen mussten vorbei. Die Fa. Lück hat extra für unsere Bällmädchen schicke Sitzwürfel hergestellt, die jetzt bei jedem Zweitliga-Heimspiel zum Einsatz kommen. Damit darf das dingdener Courtpersonal wohl auf den bequemsten Sitzgelegenheiten der ganzen Liga Platz nehmen.

1:3 – BW Dingden kassiert in Überzahl die erste Niederlage

BW Dingden hat’s erwischt. Nach zehn Siegen hintereinander in der Fußball-Kreisliga A kassierte das Team von Trainer Dirk Juch die erste Niederlage. Der Tabellenführer verlor gestern das Heimspiel gegen den SV Biemenhorst, der auswärts damit weiter eine weiße Weste hat, mit 1:3 (0:0). Der Vorsprung vor Verfolger TuB Bocholt, der BW Wertherbruch mit 2:1 bezwang, verringerte sich auf zwei Punkte.
Dass die Siegesserie seiner Schützlinge irgendwann enden würde, dessen war sich Dirk Juch natürlich bewusst. Doch die Art und Weise, wie der Ligaprimus die Partie gestern herschenkte, enttäuschte Juch. Denn es sprach viel für einen weiteren Dingdener Sieg, nachdem ein Gästeakteur wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte gesehen hatte (57.) und Ken Schneiders vier Minuten später das 1:0 für den Spitzenreiter markiert hatte.

„Doch danach ist alles verkehrt gelaufen, was verkehrt laufen kann. Das war kollektives Versagen der ganzen Mannschaft. Jeder ist einen Schritt zu wenig gelaufen“, ärgerte sich der BWD-Coach. Das 1:1 für den SV Biemenhorst markierte Mark Geuting mit einem Strafstoß (68.). Bastian Tafese hatte den Ball im Strafraum mit der Hand berührt. „Biemenhorst ist in der Schlussphase dann über sich hinausgewachsen“, sagte Juch. Colin Borremanns (74.) und Pascal Brands (89.) erzielten die weiteren Tore für den Tabellenvierten, der sieben Punkte Rückstand auf BWD hat.

Verdienter Sieg im Derby der zweiten Mannschaften!

Die zweite Mannschaft konnte im Lokalderby  auf dem Lankerner Kunstrasenplatz einen ungefährdeten 0:4 Sieg einfahren. Die erste Halbzeit verlief recht zäh und es gab nur wenige Chancen und offensive Vorstöße auf beiden Seiten…

Volleyball am Wochenende (29./30.10.16)

Mannschaft Datum Spiel-
beginn
Spielort Gegner
BWD I 30.10.16 14.00 h Berlin Köpenicker SC II
BWD II 29.10.16 15.00 h Dingden VV Human Essen II
BWD III 30.10.16 12.15 h Oberhausen Werdener TB
BWD IV 29.10.16 16.15 h Oberhausen Weseler TV
BWD V 30.10.16 16.15 h Essen MTV Rheinwacht Dinslaken II

Dritte holt den Kreispokal

kreispokalfinale_20161022-031

Nach nur 70 Spielminuten stand der Titelträger fest. Unsere Dritte Mannschaft hat sich mit einem klaren 3:0 (25:19/13/19) gegen den TV Voerde den Kreismeistertitel gesichert und wird den Pokalwettbewerb auf Bezirksebene fortsetzen. Dies war nicht unbedingt zu erwarten. Schließlich schlagen die Voerderinnen in der Landesliga und damit eine Klasse höher auf als die Blau-Weißen. So war es nicht verwunderlich, dass der dingdener Coach Tong Le mehr als zufrieden war. Er geht davon aus, dass seine Spielerinnen auch in der Bezirksliga ihre Siegesserie fortsetzen und die Meisterschaft anstreben.
Zum Kreispokalsiegerteam gehören: Anke Weidemann, Tanja Buchwald, Julia Himmelberg, Linda Overkamp, Yvonne Heynck, Isabell Neis, Carina Zischkale (hinten v.l.), Katharina Schneider, Coach Tong Le und Joyce Bitters (vorne v.l.)

Fotos in der Galerie

Starke Mannschaftsleistung mit herausragender Greta Klein-Hitpaß

erste_vs_rcs_20161022-078

Greta Klein-Hitpaß (18) ragt aus einem starkem Team heraus.

Am letzten Samstag gegen Oythe musste dem Gegner aufgrund dessen größerer Qualität im Angriff der Sieg überlassen werden. Eine Woche später gab wieder die stärkere Offensive den Ausschlag. Diesmal hatten aber die Dingdenerinnen das bessere Ende für sich. Dabei erwies sich das Team vom Ruderclub Sorpesee beim 3:0 (25:21/21/21) als unangenehmer Gegner. So lagen die Sauerlanderinnen im ersten Satz schon mit 15:9 in Führung, bevor die Hausherrinnen den 17:17 Ausgleich schafften. Und auch im dritten Durchgang war das Team aus Sundern nicht gewillt, den Gastgeberinnen kampflos das Feld zu überlassen. Ein 2:6 Rückstand wurde in eine 13:8 Führung verwandelt und beim Stand von 21:17 für den RCS hatten sich die rund 250 Zuschauer schon auf einen vierten Durchgang eingestellt. Aber auch dieser Rückstand konnte das Team von Coach Olaf Betting nicht aus der Ruhe bringen. Betting sprach zwar nach der Partie nur von einer „soliden Leistung“ seiner Schützlinge, diese zeigten aber während der gesamten Begegnung wenig Schwächen. Vielmehr punkteten Maike Schmitz und Katrin Kappmeyer immer wieder auf der Außen- und Diagonalposition, während Vera Koopmann ihre guten Leistungen aus den vorherigen Spielen bestätigte. Inga van Gemmeren führte gekonnt Regie, Patricia Langhoff zeigte ihre beste Saisonleistung und Rieke Tidden beeindruckte mit ihrer Feldabwehr. Herausragend war die 15 Jahre alte Greta Klein-Hitpaß, die in der Mitte immer wieder gegnerische Angriffe mit ihrem Block entschärfte und Bälle im gegnerischen Feld versenkte. Vom Trainer des RC Sorpesee wurde sie dafür zur wertvollsten Spielerin auf dingdener Seite ernannt. „Wir haben verdient gewonnen. Im Angriff waren wir besser. Bei uns haben mehr Spielerinnen gepunktet“, nannte Betting Gründe für den Sieg. Mit den acht Punkten, die sein Team nach fünf Spielen auf dem Konto hat, ist er natürlich zufrieden. Dass man nach den Samstagsspielen auf dem fünften Tabellenplatz steht, ist zwar noch nicht sehr aussagekräftig aber eine schöne Momentaufnahme.

(Fotos in der Galerie)

Am kommenden Sonntag tritt man beim Köpenicker SC an.