Ludgeri-Grundschule beim Bocholter Citylauf 2018

Dieter Tichelofen vom Team 19.Citylauf informiert,

auch im diesem Jahr wird die Ludgeri-Grundschule wieder mit einer großen Gruppe von Laufkindern am Bocholter Citylauf (05.05.2018) teilnehmen.
Dazu werden, wie gewohnt, Trainingseinheiten im Märchenwald (Parkplatz Krechtingerstr. ) angeboten. An allen Samstagen im April ist um 16:00 Uhr Start zum 2,5 km Trainingslauf, der natürlich wieder vom Lauftreff BW-Dingden betreut wird !
Die jungen Cityläufer können dabei lernen ihre Kräfte für die Distanz einzuteilen

==> Link Ausschreibung Ludgerigrundschule Dingden

==> Link zur Grundschule

LT-BW-Dingden

Aufsteiger BWD beendet seine Durststrecke

Fußball-Bezirkligist BW Dingden lässt beim 4:0 im Heimspiel gegen den SV Krechting viele Chancen aus.

„Ein Leben lang, blau und weiß ein Leben lang!“ Vier Mal ertönte der aus der Schalker Arena bekannte Jingle am Sonntagnachmittag auf der Sportanlage am Höingsweg. Mit einem verdienten 4:0 (0:0)-Heimsieg gegen den abstiegsgefährdeten SV Krechting beendete Aufsteiger BW Dingden seine kleine Durststrecke. „Wir haben auch in dieser Höhe verdient gewonnen“, stellte BWD-Trainer Dirk Juch zufrieden fest. „Wir haben nach der starken Hinrunde immer gesagt, dass wir um die ersten beiden Plätze mitspielen wollen. Diese Partie war ein Zeichen an die Konkurrenz, dass wir da sind und da oben bleiben wollen.“

Starke Worte, die aber auf überzeugenden Taten folgten. Denn das nackte Resultat spiegelt die Überlegenheit des Gastgebers nur unzureichend wider. „Wir waren nach dem 1:5 im Kreispokal gegen dem PSV und dem 0:4 vor einer Woche in der Meisterschaft bei Fortuna Bottrop ein wenig nervös“, gab Juch zu. „Daher stand eine Menge auf dem Spiel, zumal gegen einen Gegner wie Krechting, der vier seiner letzten sechs Partien gewonnen hat.“

BW Dingden hätte schon zur Pause führen müssen. Die Gäste konnten sich bei Schlussmann Leon Rottbeck bedanken, dass die Null nach 45 Minuten stand. Krechtings Keeper war bei einen Schuss von Timo Ameling (16.) zur Stelle, ehe Steffen Buers (17.) freistehend nur die Latte traf. Leon Rottbecks stärkste Szene folgte in der 25. Minute, als Deniz Tulgay quer auf den mitgelaufenen Sebastan Kamps passte, der am Torhüter scheiterte.

Nachdem BW Dingden zu Beginn der zweiten Halbzeit zunächst weitere gute Gelegenheiten durch Sebastian Kamps (52., 61.) und Michael Leyking (57.) ausgelassen hatte, brach Mohamed Salman den Bann. Einen schönen Spielzug schloss der Angreifer in der 64. Minute zum 1:0 ab. „In der Hinrunde wären schon zwei der drei vorherigen Chancen drin gewesen“, sagte Juch. „Aber die Jungs haben dem Druck standgehalten und sich belohnt.“

Robin Volmering (72.) ließ aus zehn Metern die letzte große Gelegenheit aus. Dann war in der Schlussphase fast jeder Versuch ein Treffer. Kapitän Kay Joosten (85.) staubte zum 2:0 ab, nachdem der Krechtinger Keeper einen Schuss von Mohamed Salman pariert hatte. Den schönsten Spielzug des Tages vollendete Salman (87.) nach Volmerings perfekter Vorlage zum 3:0. Kevin Juch (89.) setzte mit einem Schlenzer aus 16 Metern den Schlusspunkt.

„Wir haben bis zu 80. Minute das gespielt, was wir können. Dann hat sich die Qualität von BW Dingden durchgesetzt“, sagte Steffen Herden, Coach des SV Krechting.

BW Dingden: J. Buers – Joosten, S. Buers, Leyking, Tulgay, Kamps (81. Schneiders), K. Juch, Schröder (65. Holtkamp), Volmering, Ameling (60. Egeling), Salman.

Achter Heimsieg gegen SV Bad Laer

Nach nur 95 Minuten feiert der SV BW Dingden seinen achten Heimsieg gegen die Niedersachsen. Damit klettert die Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz, während Bad Laer noch weiter um den Klassenerhalt zittert.

Dabei sah zunächst nicht alles so deutlich aus. Im ersten Satz begannen die Hausherren sehr verhalten. Viele verschlagene Angaben ließen den Satz lange offen und erst zum Ende setzten sich die Dingdener Spielerinnen ab und gewannen so mit 25:19 Punkten. Das gab Sicherheit und so zog man mit 25:16 Punkten davon. Dann verletzte sich die Mittelangreiferin Lena Priebs am Knie, so dass Louisa Baumeister aus der 2.Damenmannschaft zum Einsatz kam. Mit einem guten Block beendete sie den Satz mit 25:22 Punkte.

Im dritten Satz lief bei Dingden nichts mehr zusammen. Verschlagene Angaben und Angriffe ließen Bad Laer nach zwanzig Minuten den Satz mit 25:14 gewinnen.

Doch Dingden zeigte sich im vierten Satz gut erholt. Eine starke Feldabwehr sowie Aufschlagserien von Maike Schmitz und Patrizia Langhoff brachten die Spielerinnen auf die Siegerstraße. Auch ein insgesamt guter Block trug dazu bei, dass man mit 25:20 Punkten den Satz und damit den Sieg erlangte.

„Durch diesen Sieg haben wir es geschafft, dass uns der Lokalrivale Skurios Borken in der Tabelle nicht mehr einholen kann. Darüber freuen wir uns sehr“, sagte der dingdener Trainer Pascall Reiß nach dem Spiel. „Noch mehr freue ich mich aber darüber, dass die jungen Spielerinnen aus der 2.Damenmannschaft bei ihren Kurzeinsätzen gute Leistungen gezeigt haben.“

In zwei Wochen reisen die Spielerinnen aus Dingden zum Tabellennachbar nach Leverkusen. Dort möchte man sich für die Heimspielniederlage revanchieren.

Spiele am kommenden Wochenende

Spiele am kommenden Wochenende 24./25.03.2018
Team Datum Spielort Beginn Gegner
BWD 1 24.03.18 Dingden 19.30 h SV Bad Laer

Wir erwarten ein spannendes Spiel

Wir erwarten ein spannendes Spiel

Zum zweitletzten Heimspiel der Saison empfangen die Spielerinnen vom Niederrhein den Aufsteiger aus Bad Laer. Obwohl der Gegner in der Tabelle auf Platz 10 zu finden ist, hat er doch schon beachtliche 21 Punkte eingefahren.

Diese Mannschaft sollte man nicht unterschätzen, da sie sieben der 21 Spiele erst im Tiebreak verloren hat.  Das spricht für eine gute Moral mit starken Kämpferqualitäten. Mit Annika Brinkmann wechselte jedoch in der laufenden Saison eine ihrer stärksten Außenangreiferinnen zum Ligarivalen Skurios Borken. Diesen Verlust gilt es durch eine geschlossene Mannschaftsleistung zu kompensieren.

Doch auch die Mannschaft aus Dingden hat schon starke Ergebnisse geliefert. Zuletzt musste man jedoch das Spiel an den Meister Snow Trex Köln abgeben. Konnte man das Hinspiel noch mit 3:1 gewinnen, war die Überlegenheit der Spielerinnen aus der Domstadt zu groß und man verlor deutlich.

Doch vor eigenem Publikum möchte man wieder eine tolle Vorstellung seines Könnens zeigen und mit der lauten Unterstützung auch den nächsten Sieg einfahren.“ Wir werden eine gute Leistung abrufen müssen, um die Punkte zuhause behalten zu können, “ gibt Pascall Reiß als dingdner Trainer die Marschroute vor. „Bad Laer wird um jeden Ball kämpfen.“

Wir freuen uns auf ein spannendes Spiel und können jede Art der Unterstützung gebrauchen. Fehlen wird auf dingdener Seite Rieke Tidden.

BWD II bekommt keine Konstanz ins Spiel

Die ersten vier Spiele 2018 waren geprägt von Höhen, aber vor allem zum Schluss durch Tiefen. Gegen den Aufstiegsaspiranten PSV Wesel II erkämpfte man sich mit einer engagierten Leistung daheim ein verdientes 2:2…

NEU: Zweite Kursstaffel startet am 09.04.2018

Zweite wird Meister und steigt in die Oberliga auf!

Das Meisterteam (Foto Annette Hegering)

Unsere Zweite Mannschaft hat sich den Meistertitel in der Verbandsliga 2 gesichert und wird in der nächsten Saison in der Oberliga aufschlagen. Das Team um Coach Michael Kindermann und Betreuerin Heike Kruse hat den Titelgewinn durch einen nie gefährdeten 3:0 (25:9/13/13) gegen DJK Rheinkraft Neuss II perfekt gemacht. „Es lief besser als erwartet. Meine Spielerinnen hatten ihre Nerven im Griff und haben eine sehr starke Leistung abgeliefert“, stellte ein mehr als zufriedener Michael Kindermann nach der Partie fest. Seine Spielerinnen beeindruckten vor allem mit ihren starken Aufschlägen. Dabei ging Kindermann im letzten Saisonspiel auf Nummer sicher und ließ seine Startsechs durchspielen.
Lange hatte es in dieser Spielzeit nach einem Titelgewinn des STV Hünxe ausgesehen, der mit einem sehr komfortablen Vorsprung an der Tabellenspitze gelegen hatte. Einer Serie von zuletzt zwölf Siegen in Folge hatten die Hünxenerinnen aber nichts entgegenzusetzen.
Zum Meisterteam gehören: Lisa Unland, Tanja Tersek, Linda Overkamp, Ann-Christin Peters, Katharina Schneider, Louisa Baumeister, Jessica Nienhaus, Mira Kruse (hintere Reihe v.l.), Karina Hegering, Ann-Kathrin Krämer, Tanja Buchwald, Lara Kruse (mittlere Reihe v.l.), Betreuerin Heike Kruse, Coach Michael Kindermann. Es fehlt Laura Schlabs.

Erste unterliegt dem neuen Meister

Nach der eindeutigen 0:3 Auswärtsniederlage (20/16/18:25) musste unsere Erste Mannschaft den Kölnerinnen zum vorzeitigen Gewinn der Meisterschaft gratulieren. Bei noch zwei ausstehenden Spielen und zehn Punkten Vorsprung vor dem VfL Oythe ist den Domstädterinnen der Titel nicht mehr zu nehmen. Dies konnten die Dingdener Spielerinnen nicht verhindern.

Lena Priebs (12) gegen einen starken Kölner Block.

Lediglich im ersten Satz bot das Team von Coach Pascall Reiss dem Team der Deutschen Sporthochschule Paroli. Bis zum 19:21 wurde der Durchgang offen gestaltet. Davon konnte im zweiten Abschnitt keine Rede mehr sein. Zu groß war die Überlegenheit der Gastgeberinnen, die schnell mit 10:2 in Führung gingen. Bei den Blau-Weißen lief zu diesem Zeitpunkt nichts zusammen. Die Angriffsbälle landeten reihenweise im Aus oder blieben im Kölner Block hängen. Im dritten Satz sah es zunächst besser aus. Bis zur Dingdener 10:5 Führung sah sich Kölns Coach Dr. Jimmy Czimek veranlasst, beide Auszeiten zu nehmen. Diese verfehlten ihre Wirkung nicht. Nach dem 14:14 Ausgleich war der Widerstand des Teams von Coach Pascall Reiss endgültig gebrochen. „Gut ist anders“, stellte Reiss zur Leistung seiner Schützlinge fest. „Der gegnerische Block war sehr stark. Aber gegen einen Gegner wie Köln müssen  wir nicht zweimal in der Saison gewinnen. Wichtiger ist, dass wir unsere letzten beiden Heimspiele positiv gestalten“, so Reiss weiter. Durch die Niederlage rutschte unsere Erste auf den sechsten Tabellenplatz. Am kommenden Samstag ist der SV Bad Laer zu Gast im Volleyballdorf. (Fotos in der Galerie)

Volleyball – die Spiele am kommenden Wochenende (17. u. 18.03.18)

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 17.03.18 15.00 h Köln DSHS Snowtrex Köln
BWD II 17.03.18 15.00 h Dingden DJK Rheinkraft Neuss
BWD III 18.03.18 15.00 h Voerde TV Voerde