WVV Pokal erledigt

Karina Hegeing (7) und Lara Kruse (1) sind am Wochenende doppelt gefordert.

Unsere erste Mannschaft ist im WVV-Pokal ausgeschieden. In Erkelenz unterlagen die Blau-Weißen im einzigen Duell zweier Zweitligisten (Damen) in Runde eins dem DSHS Snowtrex Köln mit 0:3 (20:25, 20:25, 24:26). Dabei sah das Team von Coach Michael Kindermann gegen den amtierenden Zweitliga Meister und WVV Pokalverteidiger gar nicht schlecht aus und dies obwohl neben der langzeitverletzten Lena Priebs auch Katrin Kappmeyer berufsbedingt fehlte. Die Dingdenerinnen schlugen gut auf und punkteten gegen die langen Domstädterinnen auch in der Blockabwehr. Michael Kindermann gab allen Spielerinnen Einsatzzeiten und war nach der Begegnung nicht unzufrieden. „In Bestbesetzung, wäre heute vielleicht mehr drin gewesen“, so der Dingdener Übungsleiter. Mit Karina Hegering, Lara Kruse und Louisa Baumeister müssen drei seiner Schützlinge bereits Sonntagmorgen wieder ran. Dann steht für sie die U20 NRW Liga an.

aktuelle Infos zum Seniorenfußball bei Blau-Weiß

Unsere I. Mannschaft, die mit 8 Siegen und 1 Remis aktueller Tabellenführer der BL Gruppe 4 ist reist morgen zu Fortuna Bottrop. Der Gegner aus dem Ruhrgebiet wird uns alles abverlangen und das Team um unsere Trainer Juch, Beckmann und Scharf wird nach der 0:4 Niederlage aus der Vorsaison sicher die richtigen Worte in der Kabine finden, um ein erfolgreicheres Ergebnis als beim letzten Besuch in Bottrop zu erzielen. Hoffen wir, dass nach dem Schlusspfiff gegen 17 Uhr (Spielbeginn in Bottrop ist 15.15 Uhr) die aktuelle Punkteanzahl von 25 erhöht ist und auch die Anzahl der geschossenen Tore nicht mehr bei 24 liegt.

Unsere II. Mannschaft erwartet morgen die Reserve von TuB Bocholt, den aktuellen Tabellenführer, der von unserem ehemaligen Spieler C. Holz trainiert wird. Nach einem geglückten Start mit zwei Siegen, stotterte der Motor des Teams von Mario Rottstegge zuletzt ein wenig, zwar sind die 17 geschossenen Tore nach wie vor ein sehr guter Wert, doch aus den letzten fünf Spielen wurden nur 5 Pkt. erzielt. Morgen werden die Jungs sicher hochmotiviert sein, um den aktuell 11 Punkten und 17 Toren weiteres Zählbares hinzukommen zu lassen und den 7. Platz in Richtung Tabellenspitze zu verlassen. Spielbeginn ist um 15 Uhr am Mumbecker Bach.

Unsere III. Mannschaft hat aktuell erst 5 Spiele bestritten und muss morgen gegen GW Vardingholt III antreten. Das Team aus dem Rheder Stadtteil hat bereits 27 Gegentore erhalten und so sollte morgen der dritte „Dreier“ möglich sein. Mit einem weiteren Erfolg könnte auch der aktuell 7. Platz in der Tabelle in Richtung Tabellenspitze verlassen werden, dazu wird es notwendig sein, die 14 geschossenen Tore auszubauen und den 27 Gegentoren des Gegners möglichst das eine oder andere zusätzliche Gegentor hinzukommen zu lassen.

Ü32 – Kreispokal – Da das Team des SV Haldern nicht angetreten ist, wurde das Spiel mit 2:0 für die Mannschaft von Trainer Rainer Bußkönning gewertet. Nächster Gegner ist nun der letztjährige Gegner im Halbfinale VfL Rhede. Der Termin für diesen interessanten Vergleich steht noch nicht fest.

Ü40 – Deutscher Pokal – Das Team wird nach dem Erreichen des 2. Platz im letzten Jahr erneut an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die gestrige Auslosung ergab einen sehr interessanten Gegner und unser Team wird gegen die Mannschaft des VfB Speldorf spielen. Das Spiel wird in Dingden stattfinden, jedoch gibt es noch keinen Termin dazu. Die Speldorfer um den Ex-Bundesligaspieler Ingo Pickenäcker haben im September an der Deutschen Ü40-Meisterschaft teilgenommen und den 6. Platz belegt. Also für unsere Mannschaft ein sportlich interessanter Vergleich gegen einen hochklassigen Gegner.

Nähere Informationen zu unserer Ü32, Ü40 und zur Ü50-Mannschaft, die aktuell die Kreismeisterschaftsrunde im Kreis 11 spielen, werden hier  jeweils nach den Spieltagen zu finden sein.

BWD II kassiert späten Gegentreffer und verliert

Am Donnerstagabend fuhr die Zweite zum VfL 45 Bocholt ins Lönsstadion. Nach zahlreichen urlaubsbedingten Ausfällen, hatte Coach Rottstegge an diesem Abend die Qual der Wahl – ihm standen 19 Spieler zur Verfügung..

Zweite fährt ersten Sieg ein

Lauftreff: Volks- und Feuerwehrlauf Rhede 03.10.2018

Holger, Andre, Lohtar

Zum (erst) dritten mal fand in Rhede der Volks- und Feuerwehrlauf „wir (b)rennen für Rhede“ statt. Die Freiwillige-Feuerwehr-Rhede hat sich dazu immer auf den 03. Oktober festgelegt. In diesem Jahr war das sicherlich eine gute Wahl. Das Wetter war mit sonnigen ca. 15°C optimal. Angeboten werden Distanzen von 1,25km, 2,5km, 5km und 10km. Der Lauf in Rhede ist noch derart familiär, dass sogar der Bürgermeister (Jürgen Bernsmann) persönlich mitgelaufen ist (10km). Der Start ist am Schulzentrum (Friedens-, Real- und Gesamtschule Rhede). Die Strecke verläuft abwechslungsreich und flach über asphaltierte Straßen und Waldwege und ist max. 2,5 km lang. Für die 10km-Distanz muss der Parcours also (wie in Bocholt und Hamminkeln) 4-mal durchlaufen werden ! Vom Lauftreff BW-Dingden gingen Andre, Holger und Lothar an den Start.

Für die Dingdener war das sicherlich als Trainingswettkampf anzusehen, da am folgenden Samstag noch der HCL in Wesel und nächste Woche die Mannschaftsfahrt nach Hamburg-Bramfeld ansteht. Andre hat wieder seine Favoritenrolle klar bestätigt und kam sogar auf ´s „Altersklassen-Treppchen“! Holger profitierte von der Netto-Zeitmessung da er dadurch sein Ziel unter 50Min knapp erreichte (Nettozeit gemessen ab überqueren der Startlinie). Lothar konnte sich im Vergleich zum letzen Wettkampf in Hamminkeln über eine Minute verbessern !
Glückwunsch für die erreichten Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Andre Beckmann 10 km 00:42:36 17 / 133 M35 3 / 16
Holger Maske 10 km 00:49:57 76 / 133 M50 8 / 9
Lothar Keiten Schmitz 10 km 00:56:42 120 / 133 M55 8 / 8

Volleyball – die nächsten Spiele 03. – 07.10.18

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 06.10.18 17.00 h Erkelenz DHS Snowtrex Köln
(Pokalspiel)
BWD II 03.10.18 17.00 h Dingden VfL Telstar Bochum
BWD III 06.10.18 15.00 h Duisburg SG Hamborn/Osterfeld
U20 I 07.10.18 11:00 h Essen SC Union Lüdinghausen
VV Human Essen
U20 II 07.10.18 10:00 h Dingden TuB Bocholt
SV Burlo
U16 07.10.18 11:00 h Velen TuS Velen
SG Suderwick
U13 I 07.10.18 10:00 h Bocholt TuB Bocholt Mädchen
TuB Bocholt Jungen
U13 II 07.10.18 10:00 h Bocholt TuB Bocholt Jungen
TuB Bocholt Mädchen

Ergebnisse Jugendspieltag 30.09.2018

 
Gegner Sätze Punkte Tabellenplatz
U18 I Schwerte 2:0 25:18   25:20            6
Ostbevern 0:2 19:25   19:25
U18 II Haltern 0:2 22:25 19:25           6
U14 I Velen M. 1:2 20:25 25:9  12:25           2
Ahaus 2:0 25:17   25:13
U14 II Ahaus 0:2  8: 25   13:25          8
Velen M. 0:2   9:25   11:25

Ein Sieg, eine Niederlage für das U18-Team in der NRW-Liga


 

Für das Team der U18 aus Dingden ging es am Sonntag in der NRW-Liga nach Ostbevern. Der frühe Zeitpunkt der Abfahrt um 08.20 Uhr, und das am Oktoberfestwochenende, hinterließ seine Spuren im Spiel der Dingdenerinnen. In der ersten Partie gegen das Team aus Schwerte kam man nur langsam ins Spiel. Doch in der entscheidenden Phase des ersten Satzes konnten sich die Blau-Weißen absetzen und mit 25:18 gewinnen. Konzentrierter und hellwach ging das Team aus Dingden in den zweiten Satz. Trotz eines 25:20 Satzgewinnes und somit eines 2:0 Sieges, sah das  Trainerduo Heinrich/Eickelberg noch viel Luft nach oben. „Die Mädels haben nicht ihr volles Potential gezeigt.“

Die Trainer waren sich sicher, dass man gegen den BSV Ostbevern eine große Schippe drauflegen muss, um das Spiel für sich zu entscheiden.

Dies gelang auch phasenweise, aber in den entscheidenden Momenten setzte sich Ostbevern mit Kampf und Durchsetzungsvermögen im Angriff durch. 19:25 aus Sicht der Dingdener ging der erste Satz verloren.

Der zweite Satz startete deutlich besser. Die Spielerinnen konnten sich durch starke Aufschläge schnell absetzen und es sah so aus, als wären die sie endlich in Ostbevern angekommen. Doch auch Ostbevern steigerte sich noch einmal und es entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Leider waren die starken Aufschläge und die guten Blocks der Gegner zu stark für das Team aus Dingden. Der zweite Satz musste ebenfalls mit 19:25 an Ostbevern abgegeben werden.

Ob das Oktoberfest der einzige Grund für die mittelmäßige Leistung war, wird sich herausstellen. „Definitiv ist da mehr drin. Am nächsten Spieltag werden wir wieder neu angreifen,“ erklärte Tim Heinrich.

 

Es spielten: Louisa Baumeister, Luisa van Clewe, Clara Dammann, Janne Epping, Lia Epping, Karina Hegering, Maja Schultze, Neele Schumann, Elin Tigler, Finja Tigler, Nele Wienold.

 


 

Zweitliga Team schafft ersten Sieg

Als Pauline Kappmeyer nach 78 Minuten Spielzeit den Ball im gegnerischen Feld platzierte, ist der einen oder anderen Dingdener Akteurin bestimmt ein Stein vom Herzen gefallen und auch dem Trainerteam, Michael Kindermann, Olaf Betting und Tim Heinrichs war die Erleichterung anzumerken. Gerade hatten ihre Schützlinge nach zwei Niederlagen den ersten Saisonsieg eingefahren und das Volleyballteam Hamburg mit 3:0 (25:19/21/20) nach Hause geschickt.

Dabei agierten die Hausherrinnen über die gesamte Spieldauer souverän und bestätigten den Aufwärtstrend, der schon im letzten Spiel gegen Leverkusen klar zu erkennen war. „Die Punkte tun uns gut“, gab Olaf Betting nach der Partie zu. Und diese drei Zähler haben sich seine Spielerinnen redlich verdient. Vor allem bei Aufschlag und Annahme waren die Blau-Weißen klar überlegen. So gerieten sie kaum in Gefahr einen Satz zu verlieren. Lediglich im dritten Durchgang wurde es beim Stand von 12:15 etwas ungemütlich. Insgesamt zeigten die Hausherrinnen eine konzentrierte Leistung. Die Annahme der Hamburgerinnen war mit den druckvollen Aufschlägen der Gastgeberinnen oft überfordert und die Dingdener Feldabwehr überzeugte wie gewohnt. Aber auch in der Offensive zeigten sich die Gastgeberinnen gegen die größeren Hanseatinnen überlegen. Maike Schmitz agierte gewohnt stark und Katrin Kappmeyer erwischte einen Sahnetag. Über die Mitte punkteten Andrea Harbring und Louisa Baumeister immer wieder und auch Patricia Langhoff fand immer besser ins Spiel.
Michael Kindermann sah in den gefährlichen Aufschlägen und der stabilen Annahme seiner Spielerinnen den Grundstein des Erfolges. „Das 3:0 geht voll in Ordnung“, bringt Olaf Betting die Sache auf den Punkt. Durch den Sieg hat sich seine Mannschaft vom Tabellenende gelöst und rangiert nun auf Rang elf, punktgleich mit dem Tabellensiebten.
Die MVP Medaillen durften nach der Begegnung Katrin Kappmeyer und die Hamburgerin Juliane Köhler in Empfang nehmen.
Am 14. Oktober treten die Dingdenerinnen bei SF Aligse an.

Gegen die Hanseaten soll etwas Zählbares herausspringen

Michael Kindermann u. Olaf Betting hoffen auf eine weitere Steigerung ihres Teams.

Das Volleyballteam Hamburg ist etwas besser aus den Startlöchern gekommen als die Dingdenerinnen. Einer Niederlage gegen Emlichheim ließen die Nordlichter einen Heimsieg gegen Bad Laer folgen. Das Dingdener Team ist mit 0:3 Niederlagen gegen Bad Laer und Leverkusen in die neue Spielzeit gestartet. Die Sechs von Trainerduo Michael Kindermann und Olaf Betting zeigte aber im Heimspiel letzten Samstag eine klar aufsteigende Formkurve und musste sich in den ersten beiden Sätzen erst im Tiebreak geschlagen geben. Der Gast aus Hamburg ist mit einem überwiegend neuen Kader in die Saison 18/19 gestartet. Lediglich vier Spielerinnen waren schon in der Vorsaison für die Hanseaten, die aufgrund ihrer Körpergröße über eine starke Blockabwehr verfügen, aktiv. Olaf Betting geht optimistisch in die Partie. „Wir haben uns gegen Leverkusen im Vergleich zur ersten Begegnung in Bad Laer gesteigert. Jetzt sollte aber auch etwas Zählbares herausspringen. Gegen Hamburg muss zumindest der erste Satzgewinn her“, gibt Betting die Richtung vor. Grundlage dafür könnte der Kampfgeist sein, den das Team aus dem Volleyballdorf vor allem bei der Feldabwehr immer wieder unter Beweis stellt. Bleibt zu hoffen, dass die Blau-Weißen nach der Partie in guter Stimmung das Dingdener Oktoberfest besuchen können.