Ergebnisse Jugendspieltage 15. und 16.09.2018

Gegner Sätze Punkte Tabellenplatz
U20 I Senden 2:0 25:24   25:13 5
Münster 0:2 19:25   25:27
U18 I Paderborn 2:1 24:26   25:16   15:13 7
Senden 0:2 11:25   13:25
U18 II Datteln 0:2  7:25      9:25 3
U16 Haltern 2:0 25:14   25:12 3
Datteln 2:1 25:21   19:25   15:8
U14 I Dingden II 2:0 25:8     25:10 1
Bocholt J. 2:0 25:15   25: 5
Bocholt M. 2:0 25:17   25:15
U14 II Dingden I 0:2  8: 25   10:25 8
Bocholt M. 0:2 17:25   16:25
Bocholt J. 0:2 13:25   15:25
U13 I Dingden II 2:0 25: 7   25:17 3
Ahaus 0:2 23:25  16:25
Velen 2:0 26:24  25:18
U13 II Dingden I 0:2 7:25    17:25 7
Velen 0:2 17:25  14:25
Ahaus 0:2 19:25  18:25

Zum Auftakt Auswärtsniederlage in Bad Laer

Maike Schmitz (8) war MVP auf Dingdener Seite.

Mit einer 0:3 (21/20/20:25) Niederlage beim SV Bad Laer ist unsere Erste Mannschaft in ihre vierte Zweitliga Saison gestartet. Dabei lagen die Spielerinnen von Trainerduo Michael Kindermann und Olaf Betting zur Mitte des ersten Satzes noch mit vier Punkten in Führung. „Den ersten Durchgang hätten wir nach Hause bringen müssen. Dann wäre das Spiel vielleicht anders gelaufen“, so Betting. Dieser bemängelte vor allem, dass seine Schützlinge nicht effektiv genug im Angriff und bei den Aufschlägen zu harmlos waren. Dagegen überzeugten die Niedersachsen mit druckvollem Offensivspiel. „Wichtig war, dass die drei Neuzugänge, die in der letzten Saison noch in der Verbandsliga gespielt haben, gesehen haben, dass sie mitspielen können“, sah Betting das Positive. „Wir müssen jetzt unsere Hausaufgaben machen“, so der Dingdener Übungsleiter weiter. Zur besten Spielerin (MVP) auf Dingdener Seite wurde Maike Schmitz ernannt.
Am kommenden Wochenende ist zum ersten Heimspiel der TSV Bayer 04 Leverkusen zu Gast im Volleyballdorf. Das Werksteam ist mit einer 0:3 Heimniederlage gegen den VfL Oythe gestartet.

News zum Derby gegen Hamminkeln

Am morgigen Sonntag kommt es zum Derby gegen das Team des SV Hamminkeln. Nach einem guten Start mit 10 Punkten haben die Spieler um Trainer Michael Tyrann zuletzt zwei Niederlagen in Folge einstecken müssen. Nach dem bisherigen Saisonverlauf gehen wir sicher als Favorit in diese Partie und wenn wir ähnlich engagiert und couragiert in das Spiel gehen, wie am vergangenen Sonntag beim SC 20 Oberhausen, sollte es möglich sein, die Punkte auch in Dingden zu behalten. Gerrit Lange und Sebastian Kamps sind zurück und ergänzen den Kader, auch Matthis Schluse hat seine Verletzung auskuriert und gestern mit der Mannschaft trainiert. Verletzt fehlen werden Philipp Rensing und Steffen Buers, aber auch auf Hamminkelner Seite werden einige Spieler lt. NRZ nicht dabei sein. Es wird sicher ein spannendes Lokalderby  – BW Dingden – SV Hamminkeln – mit vielen interessierten Zuschauern am Mumbecker Bach.

Unsere II. Mannschaft spielt am Sonntag bei TuB Mussum II. Mit nunmehr 14:4 Toren und 7 Punkten belegt das Team um Trainer Mario Rottstegge aktuell den 5. Platz in der KL B. Wir freuen uns, dass mit Marko Rottstegge ein Spieler unserer II. Mannschaft die Torjägerkanone dieser Gruppe, mit bereits 6 erzielten Treffern, anführt. Gemeinsam mit drei weiteren Spielern und vier erzielten Treffern befindet sich Martin Lamerers auf Platz 3 dieser Wertung. Morgen gilt es nun in Mussum drei Punkte anzuvisieren, damit der Abstand zur Spitzengruppe nicht größer wird. Wir wünschen den Jungs viel Erfolg in Mussum.

Auch unsere III. Mannschaft spielt gegen Mussum. Das Spiel ist hier in Dingden und es handelt sich um die vierte Mannschaft von TuB Mussum. Sebastian Stenners und Alex Feldmanns Team befinden sich nach einem Sieg, einer Niederlage und einem Remis mit 4 Punkten und 8:8 Toren im Mittelfeld der Tabelle. Um ein wenig nach oben zu schielen bedarf es morgen eines Dreiers, der auch im Bereich des möglichen ist. Viel Erfolg und auch in diesem Vergleich mit einem Team aus der Bocholter Vorstadt hoffen wir auf einen Dreier.

Unsere Ü32 verlor ihre ersten beiden Spiele gegen den 1. FC Bocholt (2:3) und SV Spellen (4:7). Das war sicher Lehrgeld, weil viele der Spieler bis dato nicht auf Kleinfeld gespielt haben. Der nächste Spieltag ist am 10. Oktober, dort trifft die Mannschaft von Trainer Claudius Rohling auf Viktoria Wesel und den SV Ginderich.

Unsere Ü40 spielt am 20.09. ab 19 Uhr bei Borussia Bocholt gegen die Teams von GW Lankern und Borussia Bocholt. Aktuell belegt die Mannschaft Rang 3 mit vier Punkten. Für die Endrunde auf Niederrheinebene qualifiziert sich aktuell nur der Gewinner dieser Spielrunde. Es besteht schon jetzt ein leichter Druck, denn die Mannschaft ist zum Siegen verdammt…

Unsere Ü50 spielt am 26.09. ab 19 Uhr in Haldern gegen die Teams des SV Haldern und dem Dauerkonkurrenten TuS Stenern. Die Mannschaft ist Tabellenführer dieser Gruppe mit 6 Punkten und wird das Ziel die Kreismeisterschaft zur verteidigen weiterhin konsequent verfolgen. Das Team ist als amtierender Niederrheinmeister für die Endrunde im Juni 2019 qualifiziert, so dass der erste Schritt auf dem langen Weg nach Berlin gemacht ist.

An diesem Wochenende finden in Berlin die Deutschen Ü40 + Ü50 Meisterschaften statt. U. a. Bayern München und Arminia Bielefeld sind dort am Start. Nachzulesen auch unter www.dfb.de und dem entsprechenden Link: dfb-ue-40ue-50-cup. Vom Niederrhein nimmt in diesem Jahr de VfB Speldorf mit seiner Traditionsmannschaft um Ingo Pickenäcker am Turnier teil.

 

Guter Auftakt für die U18 II


Der Saisonstart ist geglückt. Als erste Jugendmannschaft musste am 10.09. die U18 II vor heimischem Publikum gegen den SV Lippramsdorf antreten. Zunächst sah es nach einem überlegenen Spiel des Teams von Betreuerin Silke Tigler aus. Schnell hatte sich die Mannschaft eine Führung mit guten Angriffen herausgepielt. Zum Ende des Satzes holte Lippramsdorf jedoch Punkt für Punkt auf und konnte mit etwas Glück den ersten Satz mit 25:27 für sich entscheiden. Im zweiten Satz zeigten unsere Mädchen, dass ein verlorener Satz kein Grund ist, die Köpfe hängen zu lassen. Konzentriert und mit viel Einsatz erspielten sie sich einen deutlichen Satzgewinn mit 25:14. Silke Tigler hatte im Verlauf des zweiten Satzes zwei Auswechslungen vorgenommen und konnte mit dieser Aufstellung auch den Tiebreak mit 15:10 für sich entscheiden.

Zum Team gehörten: Marleen Brauer, Lea Ewig, Alina van der Heiden, Nike Keiten, Lilly Kuhmann, Anna Overkamp, Leonie Sack, Hella Terhorst, Julia Tersek und Lina Wienholt

 


 

Auf geht´s in die vierte Saison 2. Bundesliga

Als im September 2015 unsere Erste Mannschaft nach 25 Jahren wieder in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands aufschlug, hätten wohl nur wenige Fans darauf gewettet, dass im Volleyballdorf auch in der Saison 2018/19 Zweitliga-Volleyball zu sehen ist. In der vierten Zweitliga-Saison stehen dabei wieder fast ausschließlich Spielerinnen im Kader, die schon in der eigenen Jugend aktiv waren.

BWD I auf dem Sprung in die vierte Zweitliga Saison

Zum Saisonauftakt am kommenden Samstag in Bad Laer werden drei bekannte Gesichter fehlen. Inga van Gemmeren und Vera Koopmann haben ihre Karriere beendet, Kathrin Pasel ist zu BW Aasee in die Dritte Liga gewechselt. Dafür werden mit Lara Kruse, Louisa Baumeister und Karina Hegering drei Nachwuchsspielerinnen, die auch schon zum Ende der Vorsaison ausgeholfen haben, das Zweitligatrikot überstreifen. Schmerzlich fehlen wird den Blau-Weißen zunächst Mittelangreiferin Lena Priebs. Sie ist aufgrund eines Kreuzbandrisses im Juli operiert worden und wird wohl noch einige Zeit brauchen.
Der Gegner aus Bad Laer hat die vergangene Spielzeit als Aufsteiger auf Platz zehn beendet und muss in dieser Saison mit Anna Horstmann und Franziska Detmar zwei neue Spielerinnen integrieren.
Gemeinsam ist dem Team aus Niedersachsen und den Dingdenerinnen, dass an der Seitenlinie neue Kräfte stehen. Beim Gegner ist dies Zoran Nikolic. Der Serbe hat als Spieler von 1990 – 92 für Bayer Wuppertal in der Bundesliga aufgeschlagen und war als Trainer in Mendig, Leipzig, Dresden und beim USC Münster engagiert.
Die Dingdener hatten geplant, mit Pascall Reiss als Chefcoach in die Saison zu gehen. Dieser zog es jedoch vor, trotz seiner dem Dingdener Volleyballchef Johannes Dickmann gegebenen Zusage, beim Ligakonkurrenten SCU Emlichheim anzuheuern. Für Reiss ist nun Trainerurgestein Michael Kindermann, der über die nötige Trainer A-Lizenz verfügt, eingesprungen und auch Olaf Betting warf seine ursprüngliche Absicht, eine Pause einzulegen, über Board. Kindermann zeichnete schon 1989/90 und 1990/91 für das Dingdener Zweitligateam verantwortlich und bildet nun mit Olaf Betting ein Trainerteam. Ihnen zur Seite steht Co-Trainer Tim Heinrich.
Wir sind ein Team mit einem Zusammenhalt und Teamspirit, der seinesgleichen sucht“, so  Olaf Betting, der als Saisonziel den Klassenerhalt ausgibt.

Unentschieden gegen SV Werth

Am 4. Spieltag gastierte der SV Werth bei unserer Zweiten. Vom Papier her das Topspiel des Spieltages, wo der vierte den dritten empfang – wenn man so früh in der Saison bereits von einem Topspiel reden darf.

Volleyball – Start in die Saison 18/19 mit Zweiter Liga und Jugendspielen

Mannschaft Datum Beginn Spielort Gegner
BWD I 15.09.18 20.00 h Bad Laer SV Bad Laer
U20 I 16.09.18 11.00 h Dingden ASV Senden

USC Münster

U18 I 15.09.18 15.00 h Dingden VoR Paderborn
ASV Senden
U18 II 10.09.18
15.09.18
18.45 h

17.30 h

Lippramsdorf
Lippramsdorf
SV Lippramsdorf
DJK SF Datteln
U16 16.09.18 10.00 h Dingden ATV Haltern
DJK SF Datteln
U14 I 15.09.18 15.00 h Bocholt BWD U14 II
TuB Bocholt Jungen
TuB Bocholt Mädchen
U14 II 15.09.18 15.00 h Bocholt BWD U14 I
TuB Bocholt Jungen
TuB Bocholt Mädchen
U13 I 16.09.18 10.00 h Dingden BWD U13 II
TuS Velen
VfL Ahaus
U13 II 16.09.18 10.00 h Dingden BWD U13 I
TuS Velen
VfL Ahaus

Lauftreff: Halbmarathon Schermbeck 09.09.2018

Holger & Andre

Wie in den vergangenen Jahren auch, fand Anfang Sept. wieder der Schermbecker Halbmarathon statt. In diesem Jahr gab es allerdings eine Neuerung. Der Schermbecker-SV bot erstmalig einen halben Halbmarathon an, also 10,55 km. Damit sollte wohl die Gesamt-Teilnehmerzahl gesteigert werden. Da aber Schermbeck schon im Mai einen 10km-Lauf veranstaltet, blieb der halbe-Halbe mit (nur) 55 Teilnehmern wohl hinter den Erwartungen zurück.
Auch der 21,1 km Halbmarathon Hauptlauf war mit 162 Startern eher teilnehmerschwach. Aus Dingden hatten sich auch nur zwei Läufer auf den Weg gemacht um bei nahezu optimalen Bedingungen (trocken, leicht bewölkt, 15-18°C) die 21,1 km zu bestreiten. Dabei war klar, dass der wesentlich jüngere Andre die Nase vorn haben würde. Andre konnte mit deutlich unter 1h40 finishen. Holger war mit dem Minimalziel unter 2h gestartet, hatte aber insgeheim von einer Zeit unter 1h55 geträumt. Es blieb bei dem Traum….
Glückwunsch an die Läufer !!

Die Ergebnisse:

Name Distanz Zeit Plazierung Altersklasse Plazierung AK
Andre Beckmann 21,1 km 01:37:03 31 / 162 M35 6 / 18
Holger Maske 21,1 km 01:56:05 108 / 162 M50 13 / 18

News Fußball-Senioren

Perfekter Start mit 15 Punkten aus 5 Spielen und unsere I. Mannschaft fährt am Sonntag als Tabellenführer zum Tabellenzweiten, dem starken Team vom SC 20 Oberhausen. Dort werden, auf dem engen Ascheplatz „die Trauben hoch hängen“, nicht zuletzt, weil die Oberhausener Jungs die 0:4-Schlappe aus der letzten Saison wettmachen wollen. Wir hoffen am Sonntag auf viele BW-Fans, die den Weg nach Oberhausen auf sich nehmen und der Mannschaft und dem Trainerteam viel Erfolg.

Nicht mehr zum Bezirksliga-Kader gehören ab sofort die beiden externen Sommerneuzugänge Marco Barbetta (SV Krechting) und Fabian Haake (Westf. Gemen). Wir wünschen beiden Spielern persönlich und sportlich viel Erfolg und bedanken uns auf diesem Wege für ihr Engagement während der Vorbereitung. Das Foto zeigt unseren Neuzugang vom VfL Rhede Maximilian Willing, der sich integriert hat, der fleißig ist und der sich hoffentlich bei uns wohl fühlt.

Unsere Ü50 konnte am vergangenen Samstag in der Sportschule Duisburg-Wedau einen zufriedenstellenden 5. Platz bei den Westdeutschen Ü50-Meisterschaften belegen. Mit einem dezimierten Kader und zwei weiteren Ausfällen nach den ersten beiden Spielen, standen der Mannschaft um Trainer Ludger Maibom nur noch 7 Feldspieler zur Verfügung, so dass nur eine Wechselmöglichkeit blieb. Gegen Stenern wurde, wie auch gegen die Spvgg. Erkenschwick mit 0:1 verloren, gegen den späteren Turniersieger Preußen Lengerich errang das Team ein 1:1 Unentschieden. Gegen das Team aus Bergheim (dem Club von L. Podolski) konnte 3:1 gewonnen werden und das letzte Spiel des Tages gegen die Traditionsmannschaft von Bayer 04 Leverkusen wurde nochmals mit einem Remis 2:2 beendet. Das erste Tor einer Blau-Weißen-Ü50-Mannschaft bei Westdeutschen Meisterschaften war Josef Hülsken vorbehalten, weitere Treffer konnten Gunnar Platz, Michael Klein-Wiele und Peter Hülsevoort (3x) beisteuern. Insgesamt können wir mit den erreichten 5 Punkten durchaus zufrieden sein.

 

Erste Saisonniederlage für BWD II

Am dritten Spieltag musste sich die zweite Mannschaft dem 1.FC Heelden geschlagen geben. Auswärts unterlag man mit 2:1, was durchaus zu vermeiden gewesen wäre.